Totaalvoetbal

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Totaalvoetbal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/161084-sommer-transferthread-2526/?do=findComment&comment=14964083 von einen Beitrag im Thema in Sommer - Transferthread 25/26   
    Ich habe einen exklusiven Leak aus den Transferverhandlungen zwischen Markus Katzer und Marko Arnautovic .....

    Aufgenommen Heute Morgen im Hütteldorfer Bad.
    %E2%80%9EIch%20schei%C3%9F%20dich%20zu%20mit%20meinem%20Geld!%E2%80%9C%20Kir%20Royal%20anl%C3%A4sslich%20zu%2075%20Jahre%20ARD%20in%20der%20ARD%20Mediathek.%20%23KirRoyal%20%23ARDMediathek%20%23ONE%20%23MarioAdorf.mp4
  2. green_white gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160819-spekulationsthread-202526/?do=findComment&comment=14961442 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2025/26   
    Sollte Arnautovic kommen kaufe ich den ganzen Fanshop leer...
  3. Caspar01 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160819-spekulationsthread-202526/?do=findComment&comment=14961442 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2025/26   
    Sollte Arnautovic kommen kaufe ich den ganzen Fanshop leer...
  4. Totaalvoetbal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160819-spekulationsthread-202526/?do=findComment&comment=14961859 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2025/26   
    Wenn sich das Grün-weiße ASB nicht geschlossen pro User ein Arnautovic Trikot besorgt schreib ich unter jeden Beitrag nur mehr "wsl".
    Das wollt ihr nicht.
  5. puch maximus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160819-spekulationsthread-202526/?do=findComment&comment=14961442 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2025/26   
    Sollte Arnautovic kommen kaufe ich den ganzen Fanshop leer...
  6. Totaalvoetbal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/161307-wer-steigt-202526-auf-und-spielt-202627-in-der-2-liga/?do=findComment&comment=14952135 von einen Beitrag im Thema in Wer steigt 2025/26 auf und spielt 2026/27 in der 2. Liga?   
    Krems ist vor allen Dingen spannend aufgrund des grundsätzlichen Potentials. 2.000 Leute beim Relegationsspiel gegen Parndorf, bei anderen größeren Spielen auch durchaus gute Zahlen. Aber ja, den FC Dornbirn würde ich auf eine ähnliche Ebene stellen. Da is halt jetzt grad die Stimmung mies, aber das muss ja kein Dauerzustand sein.
    Hohenems könnte ich mir auch auf einer ähnlichen Ebene wie Oberwart vorstellen, die jeweiligen Sportplätze sind in Wahrheit ziemlich ähnlich und Hohenems als Stadt hat ja auch durchaus eine starke eigene Identität. Lustigerweise kannst sogar argumentieren, dass in beiden Städten der Fußball eigentlich die Nummer 2 ist hinter Eishockey bzw. Basketball
    Kufstein ist tot. Das do or die Duell gegen Kitzbühel war das erste Spiel seit Ewigkeiten wo wirklich nenneswert Leute da waren (außer Austria Salzburg-Gastspiele). Schade, weil an sich solides Stadion und hat ja durchaus gewisse überregionale Tradition.
  7. Rasko gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=14929352 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Salzburg kauf starke Spieler. Und sie werden ein gutes Team haben. Das hat aber noch wenig mit der von Ralf Rangnick implementierten Philosophie zu tun. Vielleicht werdens auch wieder Meister mit einen großen Vorsprung. Ich glaube aber das sie nicht diese dominante Ära von 10 Titeln in Folge wiederholen werden...
  8. Pepi_Gonzales gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148596-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202425/?do=findComment&comment=14912088 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2024/25   
    Was verstehst du unter einer Übermannschaft? Ein EL& ECL Sieg ist zumindest in Reichweite. Ein CL 1/4 oder 1/2 eher nicht.
    Der Schottische Fußball fasziniert mich. Spielerisch ist das sehr oft nicht zum ansehen. Und 10 Vereine haben eigentlich keine Chance auf die Meisterschaft. Oft wenig Eigenbauspieler (Wurde die letzten Jahre besser). Das Wetter ist schlecht... Wären alles Gründe um in Österreich nicht ins Stadion zu kommen. Die Schotten Denken hier anders:
    Aberdeen: 17.000, Hears: 18.000, Hibernian: 17.000, Dundee United: 10.000, Dundee FC: 7.000, St. Mirren: 7.500
    Und dazu eben die beiden großen Clubs aus Glasgow (58.000 & 48.000).
    Für mich die "kleine Liga" mit dem größten Potential... Würden die dort nur den sportlichen Bereich reformieren...
  9. N1ce *nd Sl0w gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  10. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  11. Austria_Forever gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148482-wer-steigt-202425-auf-und-spielt-202526-in-der-2-liga/?do=findComment&comment=14792205 von einen Beitrag im Thema in Wer steigt 2024/25 auf und spielt 2025/26 in der 2. Liga?   
    SC Krems, Hertha Wels, Austria Salzburg rauf und Stripfing, Horn und Lafnitz runter... Wäre sicher eine Attraktivitätssteigerung.
  12. Hank_Scorpio gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  13. Wolfinho gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  14. 1902Style gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  15. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  16. Schuvast gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  17. Vienna1990 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14922367 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Ich sehe mir immer den User an, der soetwas schreibt. Man kann solche % Rechnungen schon machen. Wenn dann im gleichen Atemzug Salzburg verteidigt wird, dann fehlt mir hier einfach die Ehrlichkeit in der Beurteilung.
    Der Verein betont seit der Übernahme 2005 immer, die jungen Fans und die nächste Generation für sich gewinnen zu wollen. Da müsste man doch inzwischen eine deutliche Entwicklung erkennen können. Schließlich arbeitet man so gut und es werden jedes Jahr "neue junge Fans" gewonnen. Wenn davon jährlich 300-500 zu regelmäßigen Stadionbesuchern würden, müsste sich das inzwischen spürbar zeigen. Und man hätte einen Schnitt von 15-25.000 Zuschauern. Aber man stagniert in Wahrheit mit temporären auf und abs.
    Scheinbar funktioniert diese Wachstumsstrategie mit den "neue Fans" gewinnen auch nicht wirklich bei Salzburg.
    Meine Meinung: Die Unterschiedlichen Städte/Vereine sind bezüglich Zuschauerzahlen alle gleich stark/schwach.... Der Hartberger Fußballfan unterscheidet sich nicht wesentlich von Grazer, Linzer, Altacher oder Wiener... 
    Verglichen zum Beispiel zum Schottischen Fußball, haben wir einfach schwache Zuschauerzahlen. Verglichen zu den Tschechen passt es wieder... Verglichen zu den Schweizern wieder Schwach. Die Gründe dafür sind vielfältig....
    Wenn ich mir ansehe das zwei Vereine aus Edinburgh oder Dundee (kleinere Städte) die seit Jahrzehnten keine Erfolge feiern, keine supertolle Nachwuchsarbeit mit Eigenbauspielern haben, schirches Wetter, trotzdem vor 15.000-17.000 Zuschauern im Schnitt spielen, ist das einfach soviel besser als das was wir in Österreich haben. Und die großen Vereine aus Glasgow spielen vor 50-60.000 Zuschauern. Obwohl das Land nur 5 Mio EW hat. Das liegt jetzt aber nicht an der tollen Arbeit der Vereine (Das sicher nicht...), sondern an den Fußballverückten Menschen in Schottland.... Was will sich hier zum Beispiel die Austria oder GAK abschauen? Die Vereinsführung in Schottland ist nicht besser....
    Wenn einem die Zuschauerzahlen in Österreich wichtig sind, dann sollte man halt nicht "suddern". Sondern einfach selbst aktiv werden und seinen Freundes & Bekanntenkreis zum Stadionbesuch motivieren. 
    Gerade dieser Thread ist doch auch wieder voll mit den Typischen TV-Zuschauern, die dann die niedrigen Zuschauerzahlen in Österreich beweinen.... Kannst nicht erfinden...
     
     
     
  18. JakominiBua gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/154304-tv-rechte-ab-202627-sky-canal-event-dazn-orf-laola1-servustv-event-p7s1p4/?do=findComment&comment=14903019 von einen Beitrag im Thema in TV-Rechte ab 2026/27: Sky, Canal+, event. DAZN, ORF, Laola1, ServusTV, event. P7S1P4   
    Ohne Partner wird es nicht funktionieren. Es braucht einen Finanzierungspartner (Investor, Bank, Bürgen...) und jemanden für die Umsetzung der Plattform... Der großteil wird ausgelagert werden. 
    Die Vermarktung ist eine Wissenschaft für sich.
    Ich stelle mir eine Eigenvermarktung nicht einfach vor. Aber auch nicht unmöglich. Vergleichbares gibt es in Niederlande und Portugal...
    Interesse gibt es in Österreich schon. Aber eher die Generation 35-70... Aber gerade hier bietet die Eigenvermarktung wieder Chancen die junge Zielgruppen zu erreichen... 15 Jahre kein Free-TV Fußball hinterlässt halt auch Spuren....
  19. GRENDEL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/154304-tv-rechte-ab-202627-sky-canal-event-dazn-orf-laola1-servustv-event-p7s1p4/?do=findComment&comment=14915714 von einen Beitrag im Thema in TV-Rechte ab 2026/27: Sky, Canal+, event. DAZN, ORF, Laola1, ServusTV, event. P7S1P4   
    Ich glaube das Thema muss man größer Denken. Wenn ich mir die großen Vereine ansehe (Sturm, LASK, Rapid, Austria)... Sehe ich hier durchaus Vertriebspotential.
    Eine solche Streaming Plattform sollte in die Webseiten der Vereine eingebettet werden. Zudem sollten die Vereine direkt am Verkauf beteiligt werden. Gleichzeitig sollte es bei der Preisgestaltung eine gewisse Flexibilität geben – etwa durch Rabatte für Abonnenten, Vereinsmitglieder usw. Diese Struktur stellt den besten Vertriebsansatz dar! 
    Man schließt nicht einfach nur ein „Follow-your-Team“-Abo bei Sturm ab – man taucht in eine eigene „Sturm-TV“-Welt ein, die zum Teil vom Verein selbst produziert wird. Content gibt es zum Teil schon, darauf kann man aufbauen. Gerade die großen Klubs haben viele Geschichten zu erzählen: Sie verfügen über Vereinslegenden, auf die sie zurückgreifen können (Experten), sowie über Amateur-, Frauen- und Nachwuchsteams, deren Spiele kostengünstig übertragen werden könnten. Dazu noch die für alle Vereine produzierten Inhalte wie Higlight Senduneng, Bundesliga Experten Talks usw.
    Jeder Verein soll einen gewissen Fixbetrag bekommen. Und der Rest ist halt auch abhängig davon wieviele Abos abgeschlossen werden.
    Ich kann mir hier schon Beträge zwischen 10 und 18 € pro Monat vorstellen.
     
  20. Hammerwerfer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48065-der-sponsoren-thread/?do=findComment&comment=14921498 von einen Beitrag im Thema in Der Sponsoren Thread   
    Zuletzt habens alle Rekordgewinne gemacht... Also um die Zukunft der Banken mach ich mir keine großen Sorgen...
  21. kili02 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/60498-finanzen-sponsoren-lizenz/?do=findComment&comment=14908802 von einen Beitrag im Thema in Finanzen, Sponsoren, Lizenz   
    Sollte es tatsächlich zu einem sehr niedrigen Bundesliga TV-Vertrag kommen – etwa in der Größenordnung von 33 Millionen Euro abzüglich Produktionskosten – sollte Rapid ernsthaft über eine Eigenvermarktung nachdenken. Bei 12 Vereinen (+ Umverteilung an den Absteiger und Liga 2) bleibt da einfach viel zu wenig für Rapid übrig.
    Ein mögliches Modell: Ein Monatsabo um 18,99 Euro, mit 25 % Rabatt für Vereinsmitglieder. Der angebotene Content könnte Bundesliga-Heimspiele, Cup-Heimspiele, Amateuere, Frauenfußball sowie Nachwuchsspiele umfassen. Zudem verfügt Rapid über einen großen Pool an Vereinslegenden, die man für Expertentalks oder Hintergrundformate einbinden könnte.
    Zwar würde die Produktion vermutlich nicht auf Weltklasseniveau stattfinden (Kostendruck), vor allem für den B-Content (Amateuere, Nachwuchsfußball). Das würde für den B-Content mehr einer laola1 übertragung (Liga Zwa) gleichen. Im Bereich Vertrieb hat der Verein in den letzten zehn Jahren beachtliche Expertise aufgebaut – etwa durch die Mitgliederoffensive. Da können wir zumindest teilweise Ressourcen nutzen.
    In den letzten 10 Jahren gab es solche technologischen Fortschritte (Streaming) und wir könnten auf bestehende Plattformen zurückgreifen. Das ist keine Raketenwissenschaft mehr... Und es gibt Blueprints in Europa... (Sogar kleine Vereine in Portugal abseits der Big 4/5, setzen auf Eigenvermarktung).
    Ich bin überzeugt, dass man damit durchaus 20.000 bis 40.000 Abonnements abschließen könnte. Zusätzlich ließen sich 1-2 Spiele pro Saison an das Free-TV verkaufen...
    Und unseren Sponsoren könnten wir eine zusätzliche Plattform bieten.
     
  22. Totaalvoetbal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14920121 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Schade, dass Liebenau noch nicht ausgebaut ist. Mit der im Raum stehenden neuen Kapazität hätte Sturm sicherlich einen Schnitt von über 20.000 geschafft. Die Auslastung der Heimsektoren muss nahezu 100% betragen haben.
    Was die Austria geschafft hat, ist ebenfalls richtig stark, die haben ihren Zuschauerschnitt binnen weniger Jahre fast verdoppelt. Ich bin ja mit einer Austria aufgewachsen, zu der selten mehr als 5.000 - 7.000 Leute kamen. In den 70ern und 80ern dprfte es noch krasser gewesen sein, als nach EC-Semifinals vor 70.000 im Prater nur 2.000 Leute am folgenden Wochenende in der Bundesliga gekommen sind. Dass die Austria einen 13.000er-Schnitt schafft, hätte ich nie für möglich gehalten. 
    Und schließlich der GAK, der endlich die Lücke zwischen den Top-5 und dem Rest geschlossen hat. Ähnliches Potenzial hat wohl nur noch Wacker innsbruck.
  23. Totaalvoetbal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14919304 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Die offiziellen Zuschauerzahlen der Bundesliga sind jetzt vollständig. Der Zuschauerschnitt ist um 8,3% auf 8.792 gestiegen. Insgesamt haben 1,714,528 Zuschauer die 195 Bundesliga-Spiele besucht.

     
    https://www.bundesliga.at/de/statistik/zuschauer-pro-klub/saison-2024-2025
  24. tomr73 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/161151-sk-rapid-lask-30-10/?do=findComment&comment=14914059 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid - LASK 3:0 (1:0)   
    JAAAA! Eine echte Rapid 1/4 Stunde!!! 
    Super! Für mich entschädigt das viele Enttäuschungen... Alleine wegen dem LASK CEO Gruber is...
    King Burgstaller  Was für ein Karriereende...
  25. Emina gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/161109-sk-rapid-wien-linzer-ask/?do=findComment&comment=14914930 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - Linzer ASK   
    Ist das nicht ein faires Verhalten? Oder soll man jetzt einen Anreiz für "Reklamieren" setzen? Reklamieren hat bei einer Elfmeterentscheidung einfach keinen Einfluss.
    Die Videoaufzeichnung zeigen einen klaren Elfmeter. Dafür gibt es den VAR...