GeirFrigard

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112099-linzer-ask-vs-red-bull-salzburg/?do=findComment&comment=8816151 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK vs. Red Bull Salzburg   
    Etwas anderes als diesen Wahnsinn hinzunehmen wird wohl kaum möglich sein. Geld regiert die Welt, ob das nun Fußball, Politik oder ein völlig anderer Bereich ist, spielt leider keine Rolle.

    Ich bin es auch längst leid, dass ständig über Red Bull geschimpft wird, denn sogar im Amateurbereich hat derjenige die Nase vorne, der den besten Sponsor hat. Ob da jetzt Red Bull oder sonst jemand drauf steht ist doch völlig egal. Es ist in beiden Fällen nicht richtig. Ein Verein sollte Freude bringen, jedes Mitglied sollte seinen Beitrag zum Bestand des Vereines beitragen und nicht irgendein externer Geldgeber. Solange dieselben Leute zusammenstehen und gemeinsam Freude daran haben, existiert der Verein durch das Gemeinschaftsgefühl, denn die Mitglieder sind der Verein.

    Der internationale Fußball hat jedoch mit einem Vereinsleben lange nichts mehr am Hut. Er ist eine Geldquelle für die ohnehin schon Reichen, ein Spielzeug. Sollte die FIFA, UEFA, wer auch immer, eine Beschränkung für Spielergehälter, Transfergelder etc. einführen, so wird wieder eine Lücke gefunden werden, um solche Unsummen hineinpumpen zu können.

    Eines muss ich RB sogar zugute halten: Sie spielen großteils einen schön anzusehenden Fußball, was gut 80% der österreichischen Vereine nicht zustande bringen. Bei den ganz jungen Menschen ist der Verein sogar sehr beliebt, denn sie haben mehr Erfolge in den letzten paar Jahren gefeiert, als ein anderer österreichischer Verein. Red Bull hat dem österreichischen Fußball außerdem insgesamt sicherlich mehr gebracht, als geschadet.

    Ob es nun ein "Kommerz-Verein" ist oder nicht.. Völlig wurscht. Rapid hat ein "Allianz-Stadion", wir eine "TGW-Arena". Macht meiner Meinung nach nicht sehr viel Unterschied, wo der Name eines Sponsors steht. Hauptsache man hat Freude beim Zusehen und es gibt spannende, hitzige und faire Duelle am Platz 
  2. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104060-oliver-glasner-lask-rekordtrainer-seit-gr%C3%BCndung-der-bundesliga/?do=findComment&comment=8687084 von einen Beitrag im Thema in Oliver Glasner - LASK-Rekordtrainer seit Gründung der Bundesliga   
    Ich möchte einmal ein ganz großes Lob an unseren Trainer ausprechen für sein sachliches, unaufgeregtes und höchst professionelles Auftreten in den ersten Runden. Die Interviews vor und nach den Matches sind eine Wohltat, vor allem wenn man sie mit den beiden besonderen Exemplaren der Trainerzunft aus der Bundeshauptstadt vergleicht.
    Danke Oliver Glasner!
  3. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57526-voestalpine-stadion-unser-nachwuchszentrum/?do=findComment&comment=8499563 von einen Beitrag im Thema in voestalpine Stadion - unser Nachwuchszentrum   
    Eine Möglichkeit ist auch die Variante die in England bei Luton Town umgesetzt wird. Hauptribüne + Gegengerade mit Oberrang (HT etwas größer), hinter den Toren jeweils nur ein Unterrang. So hätte man für die Liga einen Unterrang mit geschätzten 7.000-10.000 Zuschauern und für Topspiele + Länderspiele dann zusätzlich den Oberrang. Insgesamt hat diese Lösung eine Kapazität von 17.500 Zuschauern - wie in England üblich nur Sitzplätze. Mit Stehplätzen würde es wahrscheinlich Richtung 20.000 gehen - baut man die Oberränge kleiner ginge es wieder Richtung 17.000-18.000. So würde man sich auch von den bisherigen Standardarenen absetzen.



  4. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/98067-der-lask-vorstand-und-sponsoren/?do=findComment&comment=8485679 von einen Beitrag im Thema in Der LASK-Vorstand und Sponsoren   
    Also, wie man sich so über ein überteuertes Getränk aufregen kann, ist mir nicht ganz geläufig. Ich denke, unser Vorstand ist wirklich nicht für seine Abzockerei der Fans bekannt. Trikots um 39 Euro, Ticketpreise bleiben gleich, keine Topspielzuschläge gegen Rapid, Austria, Sturm und Salzburg, Meisterleiberl zu einem fairen Preis - und eine Meisterfeier, bei der jeder Fan die Spieler bis aufs Scheißhaus begleiten kann. Wo gibt's sowas?
  5. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57526-voestalpine-stadion-unser-nachwuchszentrum/?do=findComment&comment=8472135 von einen Beitrag im Thema in voestalpine Stadion - unser Nachwuchszentrum   
    So siehts aus. Und jetzt krämpelt gefälligst eure Ärmel hoch und zeigt, dass ihr nicht nur nutzloses Gesocks seid, das nur saufen und Lieder der GL nachträllern kann. Bekennt endlich Farbe für den LASK. Mit 1.000 Beiträgen im Stadion-Thread ist niemandem geholfen, mit 1.000 Euro hingegen, können ein paar m3 Beton gekauft werden. Beton, der das Fundament für unser Stadion sein wird. IHR könnt das Fundament für unser Stadion sein.
    @Schwarzschildradius DU hast es verstanden und jetzt her mit der Hälfte der Telefonnummern und dann rufe ich morgen gleich überall an!
  6. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110591-er-ist-wieder-da/?do=findComment&comment=8428810 von einen Beitrag im Thema in ER ist wieder da!   
    der könig der provinzvereine ist zurück, der wienbezwinger, der stolz von oberösterreich, der linzer club, der seit 109 jahren alle milieus bedient, der bettelarme hochnäsige, der adelige tagedieb, ein loderndes feuer der tradition, ein verein des volkes (und nicht nur des einfachen), dem schon oma und opa zugejubelt haben, lange bevor sich ein staatlicher großkonzern mit steuermillionen an seinem einfachen und hart erarbeiteten charme vorbeikaufen wollte, ein unbezwingbarer sturer bock, sechs mal abgestiegen und ebenso oft zurückgekehrt, meine große liebe, mein schönstes laster, mein ASK.
  7. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110591-er-ist-wieder-da/?do=findComment&comment=8428540 von einen Beitrag im Thema in ER ist wieder da!   
    In der Hymne des 1. FC Nürnberg heißt es: "Die Legende lebt, auch wenn die Zeit vergeht". In dieser Stunde, wo wir nach 6 Jahren wieder die Rückkehr in die Bundesliga fixiert haben, ist es Zeit, auf die Knie zu gehen und demütig zu sein. Um zu wissen, wie die Lage sich vor 6 Jahren angefühlt hat, sei jedem der Thread "Sag zum Abschied leise Servus" ans Herz gelegt.
    In diesen Jahren mit viel Schmerz, Tränen und der immerwiederkehrenden Frage, warum man sich das antut, in die entlegendsten Dörfer zu fahren, Schmähungen von Freunden und Bekannten zu ertragen, haben wir, so bin ich überzeugt, viel gelernt. Eines ist sicher Dankbarkeit.
    Ich danke den Freunden des LASK, die den Klub in einer der dunkelsten Stunden seiner Geschichte übernommen und auf wirtschaftlich gesunden Beinen steht. Ich danke Oliver Glasner und dem gesamten Trainerteam, das in 2 Jahren ein schlagkräftiges und eingeschworenes Team geformt hat. Ich danke der Mannschaft, die eine gute Mischung aus jungen und routinierten Spielern hat, die sich bewusst sind, dass man beim LASK nicht nur gut verdienen kann, sondern dass man sich gefälligst den Arsch aufzureißen hat, wenn man dieses Dress überstreift. Ich danke der Fanszene, die sich wie der Phönix aus der Asche schön langsam emporhebt. Viel Engagement, sei es von den Landstraßlern, seit1908, Legendär on Air, die LASK Freunde oder jeder einzelner Fanklub. Ihr macht diesen Klub zu etwas besonderem und ihr seid der Grund, warum sich ein Konsortium gefunden hat, dass das Brieftascherl elendiglich weit geöffnet hat und entgegen jeder Vernunft in dieses 109 Jahre alte Schiff hineinbuttert. Zu guter Letzt vergieße ich ein Tränchen, mach mir ein Bier auf, halte inne und gratuliere dem Rekordmeister der 2. Liga zum ich glaube insgesamt 5. Aufstieg, drei davon hab ich mittlerweile selbst miterlebt. Es ist schön, Moderator dieses liebenswerten Sauhaufens hier zu sein, zu diskutieren, sich zu freuen und miteinander zu heulen. In diesem Sinne - ich trinke auf gute Freunde, auf neue Ziele und die Erkenntnis, dass es sehr schöne Tage im Leben gibt.
     
  8. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110439-linzer-ask-sc-austria-lustenau/?do=findComment&comment=8416552 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK : SC Austria Lustenau   
    Ist euch schon aufgefallen, dass der aufstiegskonkurrent dem abstiegsplatz näher ist als dem aufstiegsplatz?
  9. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/75521-was-macht-die-werte-konkurrenz/?do=findComment&comment=8397881 von einen Beitrag im Thema in Was macht die werte Konkurrenz?   
    habe in den letzten wochen ein wenig bei den anderen vereinen mitgelesen, und bin irgendwie erschrocken welches gesamtbild der österreichische profifußball derzeit abgibt.
    salzburg: man ist schon zufrieden mit dem gebotenen fußball, jedoch fehlt scheinbar die identifikation zum verein, da sich der kader von jahr zu jahr schon sehr krass ändert. vor allem der leipziger erfolg tut den salzburgern sehr weh, da sie dadurch schon sehr ins hintertreffen geraten und immer ihre besten spieler abgeben müssen. außerdem haben die meisten fußballfans eine gleichgültigkeit gegenüber red bull entwickelt, da der meistertitel in sbg zur gewohnheit wurde.
    austria: da scheint vielen schon alles sehr wurscht zu sein, man hofft einfach darauf dass sich mit dem neuen stadion alles zum guten wendet. die zuschauer bleiben aus, mannschaft extrem unkonstant, happel stadion oasch, fanszene irgendwie im wachkoma.
    rapid: sportlich desaströs, die vereinsführung schießt sich permanent eigentore, die mediale außendarstellung zurzeit durch canadi interviews auch katastrophal. einzig der "spirit" bei den fans scheint noch zu passen, glaubt man weiterhin an die mannschaft. man macht sich auch nicht selbst unnötig schlecht, wie es zb bei der austria der fall ist. sollte der sieg gestern der start eines erfolgslaufs gewesen sein, könnte sich die gesamtsituation dort schnell entspannen und man in hinblick auf nächste saison wieder eine aufbruchstimmung erzeugen. dümpelt man aber so weiter, kanns noch eine ganz große krise werden.
    sturm: man steht in der tabelle eigentlich ganz gut da, was aber hauptsächlich an der unfähigkeit der wiener vereine liegt. die fans sind gespalten durch franco foda. die einen würden ihn am liebsten sofort auf den mond schießen, die anderen sehen in ihm bedingt durch seine vergangenen erfolge noch immer den allheilsbringer, der das maximum herausholt. für die erste gruppe wird sich die gesamtsituation im verein erst bessern, wenn foda weg ist. doch durch seine vertragsverlängerung das erstmal wohl vom tisch. so blickt man der zukunft eher pessimistisch und mit einem gewissen wurschtigkeitsgefühl entgegen. erinnert irgendwie ein wenig an unsere situation unter PMR, nur dass sie sportlich noch viel besser da stehen.
    altach: nach dem überragenden herbst hat sie die normalität wieder eingeholt. die fans sind zwar recht zufrieden, jedoch gibts auch viel kritik gegen den verein wegen dem leidigen thema stadionumbau, wo sich trotz einiger ankündigungen nichts tut. jedoch hat man eine gute fanbase aufgebaut und auch wirklich beachtliche zuschauerzahlen. sicher zurzeit mit der admira der verein, der das positivste gesamtbild darstellt.
    ried: durch die seuchensaison hat man leider viele fans vergrault. dazu kommen noch das theater in de winterpause rund um die reiter ablöse und die andauernde negativberichterstattung von leblhuber. ich hoffe dass sie den klassenerhalt noch irgendwie schaffen, traue es dieser mannschaft aber ehrlichgesagt nicht mehr zu. dazu fehlt die qualität.
    die "potenziellen" bundesligavereine der 2. liga:
    innsbruck: durch die jetzt schon jahrelang konstant schlechte arbeit hat man es in dieser saison geschafft, auch noch die letzten treuen fans zu verärgern. im sommer wird es den nächsten neustart geben, der dann hoffentlich auch besser funktioniert. in der neuen bundesliga wäre ein stabiles wacker innsbruck schon wichtig. und wenn in der tirol der erfolg halbwegs da ist, hat man auch wieder schnell die fans hinter sich.
    lustenau: da ist die luft scheinbar völlig draußen. vor allem durch den starken "nachbarn" aus altach wird man es in zukunft nicht leichter haben.
    wac, st. pölten, mattersburg und kapfenberg will ich mangels infos und interesse nicht bewerten.
    verglichen mit allen aufgezählten mannschaften stehen wir derzeit echt gut da. es läuft alles recht harmonisch zwischen mannschaft, fans & vereinsführung. ich hoffe, dass dieser zustand noch länger so bleibt, damit das "wir" gefühl noch mehr gestärkt wird, und auch wieder mehr fans (zurück)gewonnen werden können. dann sieht die schwarz - weiße zukunft sehr positiv aus!
     
  10. blwhask gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110173-sommertransferthread-2017/?do=findComment&comment=8364084 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 2017   
    Ja klar, wollte ihm keineswegs die Tauglichkeit absprechen. Dass er es in der Bundesliga kann hat er oft genug bewiesen. Wollte damit nur sagen, dass ich ihn (momentan) nicht als Stammkraft in der Bundesliga sehen würde, gerne aber als Back-up.
  11. Captain_Spaulding gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110173-sommertransferthread-2017/?do=findComment&comment=8363252 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 2017   
    Denke auch, dass 90% der derzeitigen Mannschaft bundesligareif sind. Bis auf einen neuen IV und LV (im Falle eines Otavio Abgangs) müsste die Mannschaft für die Bundesliga nicht groß umgebaut werden mMn. Bei Imbongo, Kehre und Miesenböck bin ich mir nicht ganz sicher, ob es für sie reicht. Als Back-Ups könnten sie aber auch in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielen. Ansonsten traue ich es jedem zu, sich auch in der Bundesliga zu etablieren. Und in 1-2 Jahren können dann Reiter, Raguz, Boateng und Co. einen Gartler, Fabiano oder Ramsebner beerben.
  12. LASK_92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110173-sommertransferthread-2017/?do=findComment&comment=8364084 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 2017   
    Ja klar, wollte ihm keineswegs die Tauglichkeit absprechen. Dass er es in der Bundesliga kann hat er oft genug bewiesen. Wollte damit nur sagen, dass ich ihn (momentan) nicht als Stammkraft in der Bundesliga sehen würde, gerne aber als Back-up.
  13. MythosLASK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110173-sommertransferthread-2017/?do=findComment&comment=8363252 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 2017   
    Denke auch, dass 90% der derzeitigen Mannschaft bundesligareif sind. Bis auf einen neuen IV und LV (im Falle eines Otavio Abgangs) müsste die Mannschaft für die Bundesliga nicht groß umgebaut werden mMn. Bei Imbongo, Kehre und Miesenböck bin ich mir nicht ganz sicher, ob es für sie reicht. Als Back-Ups könnten sie aber auch in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielen. Ansonsten traue ich es jedem zu, sich auch in der Bundesliga zu etablieren. Und in 1-2 Jahren können dann Reiter, Raguz, Boateng und Co. einen Gartler, Fabiano oder Ramsebner beerben.
  14. blwhask gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110173-sommertransferthread-2017/?do=findComment&comment=8363252 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferthread 2017   
    Denke auch, dass 90% der derzeitigen Mannschaft bundesligareif sind. Bis auf einen neuen IV und LV (im Falle eines Otavio Abgangs) müsste die Mannschaft für die Bundesliga nicht groß umgebaut werden mMn. Bei Imbongo, Kehre und Miesenböck bin ich mir nicht ganz sicher, ob es für sie reicht. Als Back-Ups könnten sie aber auch in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielen. Ansonsten traue ich es jedem zu, sich auch in der Bundesliga zu etablieren. Und in 1-2 Jahren können dann Reiter, Raguz, Boateng und Co. einen Gartler, Fabiano oder Ramsebner beerben.
  15. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107002-transferwinter-201617/?do=findComment&comment=8337626 von einen Beitrag im Thema in Transferwinter 2016/17   
    Luckeneder 2020 fix  
  16. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109962-fc-liefering-lask/?do=findComment&comment=8327271 von einen Beitrag im Thema in FC Liefering - LASK   
    Wenn man sich das Interview der beiden Trainer anhört, muss man beide Trainer für ihre absolut sachliche und gute Analyse loben. 
    Glasner ist Fußballfachmann durch und durch. Dass ihm die taktische Ausrichtung mit robusten und zweikampfstarken Spielern so dermaßen gut aufgeht, ist natürlich sehr schön. Liefering ist mmn die einzige Mannschaft in dieser Liga die es wirklich verlangt, dass man sich taktisch neu ausrichtet. Allen anderen Gegnern kann unsere Mannschaft ihr Spiel aufzwingen. 
    Ich betone es noch einmal und hab es immer betont, Oliver Glasner ist für den Verein ein Goldgriff und diese Mannschaft in der bestehenden Form hat absolutes Kultpotential. Mir daugt das mit welcher Freude die Jungs auf dem Platz stehen und ich hoffe, dass dann am Ende der Saison die gerechte Belohnung auf die Burschen, die Betreuer und auf uns wartet. 
  17. hariASK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109962-fc-liefering-lask/?do=findComment&comment=8323668 von einen Beitrag im Thema in FC Liefering - LASK   
    Endlich geht's wieder los!
    Wie vor jedem Spiel gegen Liefering habe ich kein besonders gutes Gefühl, denke aber trotzdem dass das heute zumindest ein X wird. Ich lehne mich mal nicht zu weit aus dem Fenster und Tippe auf ein 2:2 durch Tore von Gartler und Mayer.
  18. GeirFrigard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104060-oliver-glasner-lask-rekordtrainer-seit-gr%C3%BCndung-der-bundesliga/?do=findComment&comment=8318859 von einen Beitrag im Thema in Oliver Glasner - LASK-Rekordtrainer seit Gründung der Bundesliga   
    anfangs war ich nicht restlos davon begeistert dass er LASK trainer wurde. hatte einerseits mit seiner rieder vergangenheit zu tun, andererseits hatte ich oft den eindruck dass er mehr blender als könner sei. die entwicklung, die dann der LASK unter ihm (und natürlich den FDL, die das alles ermöglichten) nahm beweist aber eindeutig das gegenteil. nie (seitdem ich fan bin, das ist seit 2001) wurde so kontinuierlich und professionell gearbeitet und wurden soviele eigenbauspieler eingesetzt. nie hatte man das gefühl, dass so ein gutes mannschaftsklima herrscht, das bekräftigt auch das interview von reini ranftl dass diese woche erschien (denke OÖN wars).
    auch seine einschätzungen, die er hier im interview teilt sind allesamt sehr bodenständig und realistisch. ein absoluter fußballnarr und experte, der sich nie mit ihm selbst und dem erreichten zufrieden gibt. ich denke wir werden noch viel freude mit ihm und dieser mannschaft haben! hoffe dass er auch bald aus dem langen schatten von könig karl hervortreten kann.
  19. Burton1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109565-herbstfazit/?do=findComment&comment=8201707 von einen Beitrag im Thema in Herbstfazit   
    Hallo zusammen!

    Lese schon seit längerem hier im ASB mit, möchte mich nun aber auch öfters aktiv einbringen. Ich bin seit ich 6 bin LASKler und seitdem auch regelmäßig im Stadion. Leider ist es mir aufgrund meines Studiums in Wien derzeit nicht zu oft möglich im Stadion zu sein, was mich aber nicht daran hindert die Schwarz-Weißen genauestens zu verfolgen.
    Zum Spiel vom Freitag: Hab das Match im Fernsehen gesehen und muss sagen, ich war schwer begeistert. Für mich persönlich eine der besten Leistungen in diesem Jahr. Nach einem sehr durchwachsenen zweiten Saisonviertel konnte der Aufwärtstrend der letzten Spiele absolut bestätigt werden. Und das in beeindruckender Art und Weise, in einem Derby, in dem bekanntlich eigene Gesetze zählen. Schön langsam dürften die Mechanismen immer besser greifen, die Mannschaft wirkt immer eingespielter. Von der kollektiv starken Leistung am Freitag gibt es dennoch ein paar Spieler, die ich hier hervorheben möchte. Überragender Mann mMn ist Ranftl. Unabhängig von seiner starkem Performance im Derby, ist er mit seinem unglaublichen Laufpensum, seinem Offensivdrang und seiner Konstanz schon die gesamte Saison über einer der absoluten Schlüsselspieler. Sein Pendant auf der linken Seite steht Ranftl allerdings um wenig nach. Natürlich ist Otavio defensiv nicht immer sattelfest (wobei er sich in diesem Bereich, wie schon einige zuvor erwähnten, stark verbessert hat), aber für die Offensive unheimlich wertvoll. Um diese Außenverteidigung beneiden uns wohl nicht wenige Bundesligisten. Ein weiterer Grund für die zuletzt starken Leistungen und im Grunde DIE Überraschung der Saison ist für mich Thomas Mayer. Dass er Talent hat war ja bereits bekannt, allerdings hätte ich mir nicht gedacht, dass er so schnell den Sprung in die Startelf schafft und mit Kerhe immerhin einen gestandenen Bundesliga-Kicker auf die Bank verdrängt. Vor allem ist er einer der gerne das 1 gegen 1 sucht und so teilweise aus dem Nichts gefährliche Situationen kreieren kann. Bestes Beispiel dafür ist seine Vorarbeit zum 1:0 gegen Lustenau. Auch Rep scheint sich bei uns immer wohler zu fühlen, wobei man auch merkt, dass er im Zentrum besser aufgehoben ist, als am Flügel.
    Ich glaube man merkt meine Euphorie vom Freitag, wobei natürlich die starken Leistungen zuletzt nicht über die, nach wie vor vorhanden Schwächen, hinwegtäuschen sollen. Defensiv sind da einfach noch zu viele Eigenfehler dabei, die uns dann oft um die Früchte unserer (Offensiv-)Arbeit bringen. Bei einer ähnlichen Chancenauswertung wie letzte Saison würden wir heuer wohl nicht ganz oben in der Tabelle stehen. Ein zusätzlicher Innenverteidiger ist für mich im Winter fast Pflicht, vielleicht wäre eine Leihe hier eine sinnvolle Option (Sollbauer?). Ansonsten besteht denke ich kein Grund die Mannschaft zu verändern, zumal im Frühjahr dann - hoffentlich - ein Wiesinger wieder fit ist oder ein Raguz, den ich sehr gerne mal in der ersten Mannschaft sehen würde. Auch wenn dieser nach seiner langen Verletzungspause wohl noch brauchen wird, um für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen.
    Soviel mal zu meiner Betrachtung der aktuellen Situation. Schade dass jetzt die Winterpause kommt. Allerdings hätte man es sich auch kaum besser wünschen können, als mit vier Punkten Vorsprung auf Lustenau und zehn auf Kapfenberg in die Pause zu gehen.
  20. LASK08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109565-herbstfazit/?do=findComment&comment=8201707 von einen Beitrag im Thema in Herbstfazit   
    Hallo zusammen!

    Lese schon seit längerem hier im ASB mit, möchte mich nun aber auch öfters aktiv einbringen. Ich bin seit ich 6 bin LASKler und seitdem auch regelmäßig im Stadion. Leider ist es mir aufgrund meines Studiums in Wien derzeit nicht zu oft möglich im Stadion zu sein, was mich aber nicht daran hindert die Schwarz-Weißen genauestens zu verfolgen.
    Zum Spiel vom Freitag: Hab das Match im Fernsehen gesehen und muss sagen, ich war schwer begeistert. Für mich persönlich eine der besten Leistungen in diesem Jahr. Nach einem sehr durchwachsenen zweiten Saisonviertel konnte der Aufwärtstrend der letzten Spiele absolut bestätigt werden. Und das in beeindruckender Art und Weise, in einem Derby, in dem bekanntlich eigene Gesetze zählen. Schön langsam dürften die Mechanismen immer besser greifen, die Mannschaft wirkt immer eingespielter. Von der kollektiv starken Leistung am Freitag gibt es dennoch ein paar Spieler, die ich hier hervorheben möchte. Überragender Mann mMn ist Ranftl. Unabhängig von seiner starkem Performance im Derby, ist er mit seinem unglaublichen Laufpensum, seinem Offensivdrang und seiner Konstanz schon die gesamte Saison über einer der absoluten Schlüsselspieler. Sein Pendant auf der linken Seite steht Ranftl allerdings um wenig nach. Natürlich ist Otavio defensiv nicht immer sattelfest (wobei er sich in diesem Bereich, wie schon einige zuvor erwähnten, stark verbessert hat), aber für die Offensive unheimlich wertvoll. Um diese Außenverteidigung beneiden uns wohl nicht wenige Bundesligisten. Ein weiterer Grund für die zuletzt starken Leistungen und im Grunde DIE Überraschung der Saison ist für mich Thomas Mayer. Dass er Talent hat war ja bereits bekannt, allerdings hätte ich mir nicht gedacht, dass er so schnell den Sprung in die Startelf schafft und mit Kerhe immerhin einen gestandenen Bundesliga-Kicker auf die Bank verdrängt. Vor allem ist er einer der gerne das 1 gegen 1 sucht und so teilweise aus dem Nichts gefährliche Situationen kreieren kann. Bestes Beispiel dafür ist seine Vorarbeit zum 1:0 gegen Lustenau. Auch Rep scheint sich bei uns immer wohler zu fühlen, wobei man auch merkt, dass er im Zentrum besser aufgehoben ist, als am Flügel.
    Ich glaube man merkt meine Euphorie vom Freitag, wobei natürlich die starken Leistungen zuletzt nicht über die, nach wie vor vorhanden Schwächen, hinwegtäuschen sollen. Defensiv sind da einfach noch zu viele Eigenfehler dabei, die uns dann oft um die Früchte unserer (Offensiv-)Arbeit bringen. Bei einer ähnlichen Chancenauswertung wie letzte Saison würden wir heuer wohl nicht ganz oben in der Tabelle stehen. Ein zusätzlicher Innenverteidiger ist für mich im Winter fast Pflicht, vielleicht wäre eine Leihe hier eine sinnvolle Option (Sollbauer?). Ansonsten besteht denke ich kein Grund die Mannschaft zu verändern, zumal im Frühjahr dann - hoffentlich - ein Wiesinger wieder fit ist oder ein Raguz, den ich sehr gerne mal in der ersten Mannschaft sehen würde. Auch wenn dieser nach seiner langen Verletzungspause wohl noch brauchen wird, um für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen.
    Soviel mal zu meiner Betrachtung der aktuellen Situation. Schade dass jetzt die Winterpause kommt. Allerdings hätte man es sich auch kaum besser wünschen können, als mit vier Punkten Vorsprung auf Lustenau und zehn auf Kapfenberg in die Pause zu gehen.
  21. hariASK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109565-herbstfazit/?do=findComment&comment=8201707 von einen Beitrag im Thema in Herbstfazit   
    Hallo zusammen!

    Lese schon seit längerem hier im ASB mit, möchte mich nun aber auch öfters aktiv einbringen. Ich bin seit ich 6 bin LASKler und seitdem auch regelmäßig im Stadion. Leider ist es mir aufgrund meines Studiums in Wien derzeit nicht zu oft möglich im Stadion zu sein, was mich aber nicht daran hindert die Schwarz-Weißen genauestens zu verfolgen.
    Zum Spiel vom Freitag: Hab das Match im Fernsehen gesehen und muss sagen, ich war schwer begeistert. Für mich persönlich eine der besten Leistungen in diesem Jahr. Nach einem sehr durchwachsenen zweiten Saisonviertel konnte der Aufwärtstrend der letzten Spiele absolut bestätigt werden. Und das in beeindruckender Art und Weise, in einem Derby, in dem bekanntlich eigene Gesetze zählen. Schön langsam dürften die Mechanismen immer besser greifen, die Mannschaft wirkt immer eingespielter. Von der kollektiv starken Leistung am Freitag gibt es dennoch ein paar Spieler, die ich hier hervorheben möchte. Überragender Mann mMn ist Ranftl. Unabhängig von seiner starkem Performance im Derby, ist er mit seinem unglaublichen Laufpensum, seinem Offensivdrang und seiner Konstanz schon die gesamte Saison über einer der absoluten Schlüsselspieler. Sein Pendant auf der linken Seite steht Ranftl allerdings um wenig nach. Natürlich ist Otavio defensiv nicht immer sattelfest (wobei er sich in diesem Bereich, wie schon einige zuvor erwähnten, stark verbessert hat), aber für die Offensive unheimlich wertvoll. Um diese Außenverteidigung beneiden uns wohl nicht wenige Bundesligisten. Ein weiterer Grund für die zuletzt starken Leistungen und im Grunde DIE Überraschung der Saison ist für mich Thomas Mayer. Dass er Talent hat war ja bereits bekannt, allerdings hätte ich mir nicht gedacht, dass er so schnell den Sprung in die Startelf schafft und mit Kerhe immerhin einen gestandenen Bundesliga-Kicker auf die Bank verdrängt. Vor allem ist er einer der gerne das 1 gegen 1 sucht und so teilweise aus dem Nichts gefährliche Situationen kreieren kann. Bestes Beispiel dafür ist seine Vorarbeit zum 1:0 gegen Lustenau. Auch Rep scheint sich bei uns immer wohler zu fühlen, wobei man auch merkt, dass er im Zentrum besser aufgehoben ist, als am Flügel.
    Ich glaube man merkt meine Euphorie vom Freitag, wobei natürlich die starken Leistungen zuletzt nicht über die, nach wie vor vorhanden Schwächen, hinwegtäuschen sollen. Defensiv sind da einfach noch zu viele Eigenfehler dabei, die uns dann oft um die Früchte unserer (Offensiv-)Arbeit bringen. Bei einer ähnlichen Chancenauswertung wie letzte Saison würden wir heuer wohl nicht ganz oben in der Tabelle stehen. Ein zusätzlicher Innenverteidiger ist für mich im Winter fast Pflicht, vielleicht wäre eine Leihe hier eine sinnvolle Option (Sollbauer?). Ansonsten besteht denke ich kein Grund die Mannschaft zu verändern, zumal im Frühjahr dann - hoffentlich - ein Wiesinger wieder fit ist oder ein Raguz, den ich sehr gerne mal in der ersten Mannschaft sehen würde. Auch wenn dieser nach seiner langen Verletzungspause wohl noch brauchen wird, um für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen.
    Soviel mal zu meiner Betrachtung der aktuellen Situation. Schade dass jetzt die Winterpause kommt. Allerdings hätte man es sich auch kaum besser wünschen können, als mit vier Punkten Vorsprung auf Lustenau und zehn auf Kapfenberg in die Pause zu gehen.
  22. Eldoret gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109565-herbstfazit/?do=findComment&comment=8201707 von einen Beitrag im Thema in Herbstfazit   
    Hallo zusammen!

    Lese schon seit längerem hier im ASB mit, möchte mich nun aber auch öfters aktiv einbringen. Ich bin seit ich 6 bin LASKler und seitdem auch regelmäßig im Stadion. Leider ist es mir aufgrund meines Studiums in Wien derzeit nicht zu oft möglich im Stadion zu sein, was mich aber nicht daran hindert die Schwarz-Weißen genauestens zu verfolgen.
    Zum Spiel vom Freitag: Hab das Match im Fernsehen gesehen und muss sagen, ich war schwer begeistert. Für mich persönlich eine der besten Leistungen in diesem Jahr. Nach einem sehr durchwachsenen zweiten Saisonviertel konnte der Aufwärtstrend der letzten Spiele absolut bestätigt werden. Und das in beeindruckender Art und Weise, in einem Derby, in dem bekanntlich eigene Gesetze zählen. Schön langsam dürften die Mechanismen immer besser greifen, die Mannschaft wirkt immer eingespielter. Von der kollektiv starken Leistung am Freitag gibt es dennoch ein paar Spieler, die ich hier hervorheben möchte. Überragender Mann mMn ist Ranftl. Unabhängig von seiner starkem Performance im Derby, ist er mit seinem unglaublichen Laufpensum, seinem Offensivdrang und seiner Konstanz schon die gesamte Saison über einer der absoluten Schlüsselspieler. Sein Pendant auf der linken Seite steht Ranftl allerdings um wenig nach. Natürlich ist Otavio defensiv nicht immer sattelfest (wobei er sich in diesem Bereich, wie schon einige zuvor erwähnten, stark verbessert hat), aber für die Offensive unheimlich wertvoll. Um diese Außenverteidigung beneiden uns wohl nicht wenige Bundesligisten. Ein weiterer Grund für die zuletzt starken Leistungen und im Grunde DIE Überraschung der Saison ist für mich Thomas Mayer. Dass er Talent hat war ja bereits bekannt, allerdings hätte ich mir nicht gedacht, dass er so schnell den Sprung in die Startelf schafft und mit Kerhe immerhin einen gestandenen Bundesliga-Kicker auf die Bank verdrängt. Vor allem ist er einer der gerne das 1 gegen 1 sucht und so teilweise aus dem Nichts gefährliche Situationen kreieren kann. Bestes Beispiel dafür ist seine Vorarbeit zum 1:0 gegen Lustenau. Auch Rep scheint sich bei uns immer wohler zu fühlen, wobei man auch merkt, dass er im Zentrum besser aufgehoben ist, als am Flügel.
    Ich glaube man merkt meine Euphorie vom Freitag, wobei natürlich die starken Leistungen zuletzt nicht über die, nach wie vor vorhanden Schwächen, hinwegtäuschen sollen. Defensiv sind da einfach noch zu viele Eigenfehler dabei, die uns dann oft um die Früchte unserer (Offensiv-)Arbeit bringen. Bei einer ähnlichen Chancenauswertung wie letzte Saison würden wir heuer wohl nicht ganz oben in der Tabelle stehen. Ein zusätzlicher Innenverteidiger ist für mich im Winter fast Pflicht, vielleicht wäre eine Leihe hier eine sinnvolle Option (Sollbauer?). Ansonsten besteht denke ich kein Grund die Mannschaft zu verändern, zumal im Frühjahr dann - hoffentlich - ein Wiesinger wieder fit ist oder ein Raguz, den ich sehr gerne mal in der ersten Mannschaft sehen würde. Auch wenn dieser nach seiner langen Verletzungspause wohl noch brauchen wird, um für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen.
    Soviel mal zu meiner Betrachtung der aktuellen Situation. Schade dass jetzt die Winterpause kommt. Allerdings hätte man es sich auch kaum besser wünschen können, als mit vier Punkten Vorsprung auf Lustenau und zehn auf Kapfenberg in die Pause zu gehen.
  23. MH__02 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109565-herbstfazit/?do=findComment&comment=8201707 von einen Beitrag im Thema in Herbstfazit   
    Hallo zusammen!

    Lese schon seit längerem hier im ASB mit, möchte mich nun aber auch öfters aktiv einbringen. Ich bin seit ich 6 bin LASKler und seitdem auch regelmäßig im Stadion. Leider ist es mir aufgrund meines Studiums in Wien derzeit nicht zu oft möglich im Stadion zu sein, was mich aber nicht daran hindert die Schwarz-Weißen genauestens zu verfolgen.
    Zum Spiel vom Freitag: Hab das Match im Fernsehen gesehen und muss sagen, ich war schwer begeistert. Für mich persönlich eine der besten Leistungen in diesem Jahr. Nach einem sehr durchwachsenen zweiten Saisonviertel konnte der Aufwärtstrend der letzten Spiele absolut bestätigt werden. Und das in beeindruckender Art und Weise, in einem Derby, in dem bekanntlich eigene Gesetze zählen. Schön langsam dürften die Mechanismen immer besser greifen, die Mannschaft wirkt immer eingespielter. Von der kollektiv starken Leistung am Freitag gibt es dennoch ein paar Spieler, die ich hier hervorheben möchte. Überragender Mann mMn ist Ranftl. Unabhängig von seiner starkem Performance im Derby, ist er mit seinem unglaublichen Laufpensum, seinem Offensivdrang und seiner Konstanz schon die gesamte Saison über einer der absoluten Schlüsselspieler. Sein Pendant auf der linken Seite steht Ranftl allerdings um wenig nach. Natürlich ist Otavio defensiv nicht immer sattelfest (wobei er sich in diesem Bereich, wie schon einige zuvor erwähnten, stark verbessert hat), aber für die Offensive unheimlich wertvoll. Um diese Außenverteidigung beneiden uns wohl nicht wenige Bundesligisten. Ein weiterer Grund für die zuletzt starken Leistungen und im Grunde DIE Überraschung der Saison ist für mich Thomas Mayer. Dass er Talent hat war ja bereits bekannt, allerdings hätte ich mir nicht gedacht, dass er so schnell den Sprung in die Startelf schafft und mit Kerhe immerhin einen gestandenen Bundesliga-Kicker auf die Bank verdrängt. Vor allem ist er einer der gerne das 1 gegen 1 sucht und so teilweise aus dem Nichts gefährliche Situationen kreieren kann. Bestes Beispiel dafür ist seine Vorarbeit zum 1:0 gegen Lustenau. Auch Rep scheint sich bei uns immer wohler zu fühlen, wobei man auch merkt, dass er im Zentrum besser aufgehoben ist, als am Flügel.
    Ich glaube man merkt meine Euphorie vom Freitag, wobei natürlich die starken Leistungen zuletzt nicht über die, nach wie vor vorhanden Schwächen, hinwegtäuschen sollen. Defensiv sind da einfach noch zu viele Eigenfehler dabei, die uns dann oft um die Früchte unserer (Offensiv-)Arbeit bringen. Bei einer ähnlichen Chancenauswertung wie letzte Saison würden wir heuer wohl nicht ganz oben in der Tabelle stehen. Ein zusätzlicher Innenverteidiger ist für mich im Winter fast Pflicht, vielleicht wäre eine Leihe hier eine sinnvolle Option (Sollbauer?). Ansonsten besteht denke ich kein Grund die Mannschaft zu verändern, zumal im Frühjahr dann - hoffentlich - ein Wiesinger wieder fit ist oder ein Raguz, den ich sehr gerne mal in der ersten Mannschaft sehen würde. Auch wenn dieser nach seiner langen Verletzungspause wohl noch brauchen wird, um für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen.
    Soviel mal zu meiner Betrachtung der aktuellen Situation. Schade dass jetzt die Winterpause kommt. Allerdings hätte man es sich auch kaum besser wünschen können, als mit vier Punkten Vorsprung auf Lustenau und zehn auf Kapfenberg in die Pause zu gehen.
  24. LASK1965 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109565-herbstfazit/?do=findComment&comment=8201707 von einen Beitrag im Thema in Herbstfazit   
    Hallo zusammen!

    Lese schon seit längerem hier im ASB mit, möchte mich nun aber auch öfters aktiv einbringen. Ich bin seit ich 6 bin LASKler und seitdem auch regelmäßig im Stadion. Leider ist es mir aufgrund meines Studiums in Wien derzeit nicht zu oft möglich im Stadion zu sein, was mich aber nicht daran hindert die Schwarz-Weißen genauestens zu verfolgen.
    Zum Spiel vom Freitag: Hab das Match im Fernsehen gesehen und muss sagen, ich war schwer begeistert. Für mich persönlich eine der besten Leistungen in diesem Jahr. Nach einem sehr durchwachsenen zweiten Saisonviertel konnte der Aufwärtstrend der letzten Spiele absolut bestätigt werden. Und das in beeindruckender Art und Weise, in einem Derby, in dem bekanntlich eigene Gesetze zählen. Schön langsam dürften die Mechanismen immer besser greifen, die Mannschaft wirkt immer eingespielter. Von der kollektiv starken Leistung am Freitag gibt es dennoch ein paar Spieler, die ich hier hervorheben möchte. Überragender Mann mMn ist Ranftl. Unabhängig von seiner starkem Performance im Derby, ist er mit seinem unglaublichen Laufpensum, seinem Offensivdrang und seiner Konstanz schon die gesamte Saison über einer der absoluten Schlüsselspieler. Sein Pendant auf der linken Seite steht Ranftl allerdings um wenig nach. Natürlich ist Otavio defensiv nicht immer sattelfest (wobei er sich in diesem Bereich, wie schon einige zuvor erwähnten, stark verbessert hat), aber für die Offensive unheimlich wertvoll. Um diese Außenverteidigung beneiden uns wohl nicht wenige Bundesligisten. Ein weiterer Grund für die zuletzt starken Leistungen und im Grunde DIE Überraschung der Saison ist für mich Thomas Mayer. Dass er Talent hat war ja bereits bekannt, allerdings hätte ich mir nicht gedacht, dass er so schnell den Sprung in die Startelf schafft und mit Kerhe immerhin einen gestandenen Bundesliga-Kicker auf die Bank verdrängt. Vor allem ist er einer der gerne das 1 gegen 1 sucht und so teilweise aus dem Nichts gefährliche Situationen kreieren kann. Bestes Beispiel dafür ist seine Vorarbeit zum 1:0 gegen Lustenau. Auch Rep scheint sich bei uns immer wohler zu fühlen, wobei man auch merkt, dass er im Zentrum besser aufgehoben ist, als am Flügel.
    Ich glaube man merkt meine Euphorie vom Freitag, wobei natürlich die starken Leistungen zuletzt nicht über die, nach wie vor vorhanden Schwächen, hinwegtäuschen sollen. Defensiv sind da einfach noch zu viele Eigenfehler dabei, die uns dann oft um die Früchte unserer (Offensiv-)Arbeit bringen. Bei einer ähnlichen Chancenauswertung wie letzte Saison würden wir heuer wohl nicht ganz oben in der Tabelle stehen. Ein zusätzlicher Innenverteidiger ist für mich im Winter fast Pflicht, vielleicht wäre eine Leihe hier eine sinnvolle Option (Sollbauer?). Ansonsten besteht denke ich kein Grund die Mannschaft zu verändern, zumal im Frühjahr dann - hoffentlich - ein Wiesinger wieder fit ist oder ein Raguz, den ich sehr gerne mal in der ersten Mannschaft sehen würde. Auch wenn dieser nach seiner langen Verletzungspause wohl noch brauchen wird, um für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen.
    Soviel mal zu meiner Betrachtung der aktuellen Situation. Schade dass jetzt die Winterpause kommt. Allerdings hätte man es sich auch kaum besser wünschen können, als mit vier Punkten Vorsprung auf Lustenau und zehn auf Kapfenberg in die Pause zu gehen.