webbster

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. webbster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=14081394 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Richtig, ab start der neuen Saison beim b116 Stand 
  2. Aegis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  3. webbster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022738 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Super zusammengefasst! Bin genau deiner Meinung! 
  4. pramm1ff gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  5. KindausFavoriten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  6. brexna gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  7. GuiseppeSlackjaw gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  8. bigben79 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  9. seewinkler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  10. Pezi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14022442 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich finde Wimmer eigentlich einen guten Trainer, das hat er letzte Saison gezeigt und teilweise auch Diese. Schwere Empfehlung meinerseits ist das Talk und Tore vor ein paar Wochen ab Minute 37:
    Da spricht er meiner Meinung nach recht offen genau das Problem an - die Finanzen und die damit verbundene Zielsetzung des Vereins. Was man ja eh auch schon mit bekommen hat, die Vorstände wollen Europacup, der Verein die Einbindung der Akademie. Wimmer wäre bei beiden Szenarien dabei, es muss halt zusammen passen. Deshalb glaube ich, dass er in seiner Mannschaftsauswahl, Taktik, Spielweise etc sehr eingeschränkt ist von der Zielvorgabe von JW und MO. 
    Wenn Wimmer frei entscheiden könnte, ich glaube nach wie vor, dass er dann erfolgreich sein kan, je nach Zielvorgabe.
    Wichtig ist aber aus meiner Sicht:
    Solange der Stadionverkauf nciht geregelt ist und damit die finanzielle Situation (hoffentlich) entspannter, solange ein JW im Amt ist, solange macht eine Trainerablöse jetzt im Sommer keinen Sinn - da sie einerseits nur zusätzliche Kosten verursacht und andererseits ein neuer Trainer mit den gleichen Problemen zu kämpfen hätte.
    Mein Wunsch:
    Stadionverkauf geht durch irgendwann demnächst, JW muss gehen bzw wird ausbezahlt, der Verein gibt ein klares Ziel für 24/25 vor, was auch zur Mannschaft/Finanzen passt (da hat man ja schon gehört - Jugend forcieren). Und Wimmer hat in seinem letzten Vertragsjahr die Chance zu zeigen, was er wirklich kann.
    Worst Case - wieder herumgemurkse, kein Europacup. Dafür aber Geld gespart. Absteigen wird man wohl nicht - und sehe ich auch wenig Gefahr, solange in Hartberg die Situation ist, wie sie ist.
    Voller Fokus auf Finanzen - denn das negative Eigenkapital gehört abgebaut, ansonsten ist nach 24/25 eh wurscht, was passiert (neue Lizenzauflagen).
  11. webbster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139835-michael-wimmer-trainer-vom-fk-austria-wien-von-312023-bis-1352024/?do=findComment&comment=14010357 von einen Beitrag im Thema in Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024   
    Ich halte wenig bis nix davon ihn jetzt noch während der Saison zu ersetzen. Gscheit wärs wenn jetzt jemand (der bessere Entscheidungen trifft als Werner bis jetzt bei uns) sich überlegt was wir für einen Kader haben, ob und wie man ihn realistisch verbessern kann, wer aus dem Nachwuchs in den nächsten 1-2 Jahren dazustoßen wird und ganz eng darauf aufbauend was man realistisch spielen kann und möchte. Danach sollte man sich dann überlegen wer auf der Bank sitzen soll. 
    Von mir aus kann das dann auch Wimmer sein, dann muss man ihn aber spielen lassen was er wirklich umsetzen will, nicht was er aktuell spielen lässt weil sich die Verantwortlichen einen EC Platz erwarten und er sich nix mehr traut. (vl hats auch andere Gründe, keine Ahnung, aber das was wir grad spielen ist ein sehr seltsamer Hybrid aus den Dingen die schon bei den letzten Trainern nicht überragend waren, kein "spannendes innovatives" System.. 
  12. webbster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114222-stadion/?do=findComment&comment=13963499 von einen Beitrag im Thema in Stadion   
    Bei einem Baubeschluss würde die 20km Grenze fallen und man dürfte in Stadien mit bis zu 120km Luftlinie Entfernung ausweichen. Das einzige Stadion was hierfür meiner Meinung nach infrage kommen würde wäre das Admira Stadion. Das wurde aber im Laola Artikel nicht genannt. 
    Warum hat man sich dazu eigentlich nicht früher Gedanken gemacht? Zum Vergleich in Lustenau gibt es seit ~2010 Bemühungen für ein neues Stadion, 2018 gab es dann erstmals ernstzunehmende Pläne und Ende 2023 wurde angefangen zu bauen. Zugegebenermaßen hat man sich in Lustenau schon arg viel Zeit gelassen aber einer Baugenehmigung bis zum nächsten Lizenzentscheid ist absolut unrealistisch. 
    Hartberg hat sich in den letzten Jahren erfolgreich in der Bundesliga gehalten, Hartberg hat aber auch in den letzten Jahren zwischen 70 und 80% ihres Budgets für den Kader ausgegeben, durchschnitt in der Bundesliga sind ~50%. Der Unterschied ist das viele andere Vereine in ihre Infrastruktur investiert haben und unter anderem deswegen weniger Geld für den Kader zu Verfügung hatten. Sich jetzt hinzustellen und einfach mal 40 Mio. an öffentlichem Geld für ein 8000er Stadion zu fordern (Wohlgemerkt für einen 3000er Schnitt in einem extrem erfolgreichen Jahr) ist schon ein bisschen dreist. Man ist ja auch offensichtlich nicht wirklich bereit einen eigenen Beitrag zu leisten, Zitat Annerl: "Wir werden uns sicher nicht in Millionenhöhe verschulden". Wenn man vielleicht etwas realistischere Vorgaben gemacht hätte. z.B. mit den Kosten eher Richtung 20 Mio. und einer Kapazität von ~5-6000 Plätzen wäre eventuell auch mehr Bereitschaft da das ganze zu realisieren.
  13. webbster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147866-n-austria-lustenau-fk-austria-wien-2-0/?do=findComment&comment=14007395 von einen Beitrag im Thema in [N] Austria Lustenau - FK Austria Wien 2 : 0   
    Ich nehme an weiterhin bedingungsloses Support, denn DAS ist das Herz von Austria Wien!!! Ganz in Grgensatz zu dem was am Platz herumläuft
  14. schlogmike gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=13971770 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Irgendwas habens auf der Ost durchgesagt, dass ein Fanklub Mitglied (glaube ich) seinen ersten Boxkampf hat.
  15. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13600360 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Nicht wirklich - wieso sollte das eine Vorbereitung auf eine Immoblase sein?! Es steht einfach in keinem Verhältnis Kosten - Nutzen sowohl für den Kunden als auch die Bank. Du hast Schätzkosten (je nachdem ob Immobilie besichtigt werden muss oder nicht), hast Eintragungsgebühren von 1,2% der Summe, mit der die Bank ins Grundbuch geht, hast Notargebühren, Grundbuchgesuche müssen gemacht werden etc etc. Da kommt einiges zusammen für einen Kredit über € 40.000.- und einer Laufzeit von 5 Jahren (das ist die normale Laufzeit für KFZ Neuwagen - sowohl Leasing als auch Kredit). Da kommst recht schnell auf "Bearbeitungsgebühren" in Höhe von 5% bis 10% die natürlich den finanziellen Aufwand neben der normalen Zinsen bei 5 Jahren Laufzeit immens erhöhen. Dafür gibt es eben Leasings.
    Da es die Bawag/PSK war, wundert es mich nicht, dass es keine Alternativangebote gab, aber dazu sage ich nicht mehr - zurück zum Thema Austria und die Finanzen...
    Ein Verkauf der Infrastruktur an einen Investor/die BA kann durchaus für beide Seiten Sinn ergeben, allerdings werden wir vermutlich nie Vertragsdetails erfahren. Aber verzichtet man zB auf die nächsten 20 Jahre auf einen Stadionnamensponsor, könnte hier die BA einsteigen und die Infrakredite im Rahmen des Sponsorings zurückführen.
    Was ich allerdings viel spannender finde, man musste damals GAZPROM als Sponsor abgeben (soll bitte keine pol. Diskussion auslösen) aber RS Belgrad darf diesen Sponsor haben und in der Champions League auf der Brust tragen? Serbien tickt da ja anders, aber in den UEFA Bewerben ist das erlaubt?
  16. Der Paulek gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13600370 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Ja, das ist mir bewusst. Ich finds halt schade, weil das meiner Meinung nach einer der Hauptgründe für die Finanzmisere ist, war ja doch einiges an Geld - für das, dass andere Vereine damit sogar international spielen dürfen. Aber egal. Wir kommen da schon raus, dann gehört uns das Stadion halt nicht.
  17. webbster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13600380 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Als Gegenzug hätte die omv einspringen müssen. Darüber zu diskutieren, ist aber sinnlos.
  18. Felix.w gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  19. freak1894 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  20. hope and glory gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  21. bigben79 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  22. paulaustria gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  23. vgw77 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  24. rotleee_legend gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).
  25. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13595068 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist nicht ganz richtig. Banken wollen Immobilien als Sicherheit, aber nicht für KFZ Kredite - dafür gibt es Leasings. Denn die Kosten für die gesamte Eintragung ins Grundbuch plus Schätzung der Immobilie, Notar usw usw stehen in keinem gesunden Verhältnis zur „kleinen“ Kreditsumme. 
    Und natürlich will auch eine Bank nicht „Bargeld“ als Sicherheit für einen Kredit (welchen Sinn soll das haben?). Sie wollen vermutlich 50% Sicherheit. Die kann man auch auf anderen Weg liefern. Warum kein Leasing, oder war hier das Geld für die Anzahlung nicht da? (In dem Fall verstehe ich die Bank sehr gut wenn sie 50% Sicherheit haben wollen)
    Wichtig ist allerdings: Immobilie als Sicherheit ist nicht gleich Immobilie ist im Eigentum der Bank. Das ist ein riesiger Unterschied. Und natürlich kann die BA einen Vorteil haben, das Stadion zu besitzen. Namenssponsor auf 20 Jahre (2 Mio/Jahr), der Verteilerkreis leuchtet mit deren Logo und sie haben grandiose Veranstaltungsräume zur Verfügung. Und im Falle das die Austria doch eingeht, verkaufen sie das Stadion an die Stadt Wien, die Wohnungen dorthin bauen lässt (oder es macht die BA Tochter die für Immobilien zuständig ist).