chrisl_s

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    google
  • Lieblingsverein
    SK Rapid Wien

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

3.191 Profilaufrufe

chrisl_s's Achievements

  1. Hallo, würde auch noch 2 Karten suchen, leider als Mitglied nicht zum Zug gekommen :-(. Vielleicht ergibt sich ja was. lg
  2. Ich meinte es sinngemäß wie: man kann Hardcore-Verteidiger von Homophobie nicht umstimmen. Nicht von heute auf morgen. Es wird wohl eher ein Massenphänomen sein - denn ich kann mir nicht vorstellen, dass da eine große Mehrheit dabei ist, die aktiv Homophobie missionieren möchte. Dass das so nicht gehen sollte, ist hoffentlich Konsens. Er vermischt sich nur gerade aufgrund der Opferumkehr einiges - ich glaube manche, die die Vorgänge aktiv verteidigen, machen das als Abwehrhaltung, weil's gegen Rapid allgemein geht. Im Grund waren es ja keine Ahnung wie viele Fans + 1 Cotrainer + ein paar Spieler; der überwiegende Teil Rapids war es nicht und kaum jemand im Verein wird diesen Personen Spalier stehen. Alles auf diese Personen jetzt abzuwälzen, ist aber auch nicht fair. Traue mich zu behaupten, das hätte auch anderen Personen passieren können. Ich persönlich habe da auch mitgesungen früher, habe es mir aber irgendwann abgestellt, weil mir generell dieses aggressive nicht taugt (Gesinnung eher pro Irland als pro England wenn Du verstehst). Frau Hanappi-Egger hat es in der PK ja schön erklärt, woher diese (den ganzen Fußball umfassende) übertriebene Männlichkeit und gegen schwul-sein Attitude herkommt. Das werden wir nicht von heute auf morgen umstellen können, auch wenn wir die Betroffenen durch die Stadt peitschen. Trotzdem müssen und werden Schritte unternommen werden.
  3. Bitte gehen wir nicht aufeinander los, ein jeder Rapidler darf seine Meinung haben und diese auch kundtun. Gegenseitig beleidigen oder ähnliches ist total deplatziert. Wegen den Vorfällen sportlich einzugreifen finde ich persönlich auch höchst übertrieben - jammern hilft jetzt aber nichts, es steht offenbar in den Statuten, die wir als Verein angenommen haben um da mit zu spielen. Hoffentlich wird's was mit'm OPO, dann könnte man vielen (zukünftigen) Problemen aus dem Weg gehen. Daher Bedarf es jetzt Zusammenhalt! Ob jemand homophobe Gesänge zukünftig noch verteidigen will, ist seine Sache. Der Sinn dahinter erschließt sich mir persönlich einfach nicht.
  4. Konsequent müsste man nun bei dementsprechenden Gesängen auf den Rängen geschlossen abtreten. Wie bei Rassismus. Wenn es so hart ist, wie die Strafe jetzt zeigt, dann muss das die Bundesliga ab jetzt durchziehen. Finanziell kann das für Rapid ein Desaster werden. Also ehrlich gesagt mit Geldsperren und Workshops habe ich stark gerechnet, dass unser kompletter Verein jetzt so hart bestraft wird und sportlich in einer so entscheidenden Phase eingegriffen wird - na bumm. Jetzt kann man das durchspielen: erhalten die Spieler und Funktionären dann vereinsintern auch so hohe Strafen? Immerhin sind sie Arbeitnehmer und können Ihrer Arbeit bei weitem nicht in dem Umfang nachgehen, wie es sein sollte. Sollten wir das OPO verpassen - wie hoch ist der finanzielle Schaden für uns?
  5. Ich gehe stark davon aus, dass vereinsintern Maßnahmen gesetzt werden (alles andere würde mich überraschen und treffen). Wir haben im Präsidium mit Frau Hanappi-Egger und Frau Yilmaz sowie als Präsident Herrn Wrabetz, die Experten auf diesem Gebiet sind. Das ist ja auch kein Zufall, dass man solche Personalien ins Boot geholt hat. Also ist da grundsätzlich ein starker Wille von der Vereinsführung erkennbar. Beschleunigt werden kann die ganze Sache nun durch diesen Vorfall: Jeder! ist dadurch angehalten, sich selbst zu reflektieren. Muss ich bei herablassenden Chants dabei sein? Muss ich jemanden als "oaschwoam" bezeichnen? Wie helfe ich meinem Verein mehr? Zu sagen, das war immer so - ist ein bissl zu wenig und stur. Dann kann man bis auf alle Zeiten mitm Gabalier die "alte" Hymne singen. Zu schwarzen das und das sagen, weils immer so war. Die Geschichte zeigt: sich für etwas (positives) einzusetzen bringt mehr, als gegen etwas zu sein. Von dem her ist meine Grundannahme: meinen Verein positiv zu supporten bringt mehr, als gegnerische Vereine "zu bekämpfen". Ich bezweifle, dass sich jemand ernsthaft FÜR homophobe oder diskriminierende Gesänge aktiv einsetzen will...
  6. Homosexuelle, die das Stadion besuchen - ich weiß nicht, ob das "die" Community ist. Wenn mit Community ein Zusammenwurf von LGBTQ gemeint ist, dann denke ich - ohne es zu wissen - das viele vielleicht dem Fußball fernbleiben, genau aus diesem Grund. Es gibt auch schwarze Mitmenschen, die sich N.... nennen. Laufen wir deshalb trotzdem noch rum und brüllen irgendwas mit Verwendung dieser Wörter? Egal ob der Shitstorm, der über uns hereinprasselt gerechtfertigt ist oder nicht - das einzige was wir tun können, ist uns selbst zu reflektieren und vielleicht das Bewusstsein für die Sache zu schärfen. Es wäre schon an der Zeit.
  7. Und wenn die ganze Welt, sich gegen uns stellt... natürlich! Aber eines muss auch gesagt sein: Schaffen wir es nicht einfach, homophobe Gesänge abzustellen? Es wird auch hoffentlich keiner mehr auf die Idee kommen (schon gar nicht große Teile des Blocks oder gar Spieler), ausländerfeindliche oder rassistische Chants zu singen. Das haben wir zum Glück hinter uns. Auch wenn die Gesellschaft aktuell noch darüber hinwegsieht - müssen wir das machen? Wir haben doch viel mehr drauf. Klar geht mir die Hetze gegen uns jetzt auch wohin, aber nur in die Opferrolle müssen wir auch nicht gehen. Da hilft uns auch nichts, wenn andere Vereine oder Politiker noch so den oder den Schas drehen...
  8. chrisl_s

    Fanszene Hütteldorf

    Ziehen wir etwas positives daraus: es wird sich mit dem Thema Homophobie beschäftigt. Alleine statistisch gesehen werden in unserem Stadion viele Rapidler und Rapidlerinnen sitzen, die homosexuell sind. Vielleicht auch in unseren Mannschaften, bei unseren Mitarbeitern. Natürlich weiß ich, dass dies im Fußball leider Gang und Gäbe ist und wer frei von Schuld ist soll den ersten Stein werfen. Ich würde mir wünschen, dass wir das Thema aus dem Stadion verbannen und auch hier unsere Strahlkraft und Vorreiterrolle in Österreich zukünftig wahrnehmen. Jeder kann bei sich selbst anfangen und bei soetwas nicht mehr mitsingen. Wir haben dies doch gar nicht nötig.
  9. Das mit der mangelhaften Chancenverwertung kann ich auch nicht mehr hören. Letzte Saison hatten wir einen Burgstaller in Überform - dann kam lange nichts. Dieses Jahr performt (auch aufgrund Verletzung und/oder dem geschuldeten Alter) Burgstaller nicht Überform - siehe da Status Quo. Ob das psychologische Gründe, fehlende Kondition und Klarheit, falsches Spielermaterial oder sonst etwas ist - da bin ich zu wenig Experte. Fakt ist, die handelnden Personen finden keine Rezepte gegen dieses Problem... ergo bei aller Sympathie... MUSS man in irgendeiner Form reagieren. Wenn man sagt "ständiges Glück ist Können" dann heißt's im Umkehrschluss: ständiges Pech ist Unvermögen.
  10. Ich bin gespannt, wie es in der Tormannfrage weitergeht. Momentan scheint Schlager ja bei den Dosen gesetzt zu sein, aber deren regulärer Plan war ja, ihn als Nr. 2 zu holen. Wäre für Rangnick wohl interessant, was da geplant ist, weil ansonsten könnte man ja die nächsten Partien dazu nutzen, Hedl in die Mannschaft zu bringen! Schade, dass wir nicht international dabei sind, der Punkt Erfahrung ist einer der letzten, den Kritiker gegen Hedl vorbringen können...