ForzaViola1911

Banned
  • Gesamte Inhalte

    1.538
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. rapidwien21 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=5874227 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Das ist halt typisches Austrianer-Denken und hilft leider überhaupt nicht weiter. Die Ängste sind unbegründet. Wir haben wahrscheinlich den besten Wirtschaftsvorstand Österreichs und TP gehört in seinem Gebiet sicher auch zu den Top 3. Im Gegensatz zu Rapid haben wir unseren Worten auch schon Taten folgen lassen.
    Aber ja. Nach den paar schönen Worten ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis Rapid uns wieder überholt hat. Schließlich haben wir ja lauter Dilettanten am Werk, die förmlich für Stillstand stehen
  2. Nudelsalat gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8331029 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    @Soriano-Abschied
    Ich kann RedBull nicht leiden, mir ist dieses Konstrukt bis aufs Blut unsympathisch. Bevor ich RedBull-Fan werd, werd ich lieber Fan von Rapid.
    Dennoch, der Abschied von Soriano ist für mich ein Verlust für die ganze Liga. Der gute Mann hatte etwas, das man sich nicht kaufen kann: Größe und Haltung. So etwas gibt es heutzutage leider immer seltener. 
  3. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8332260 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Auf Trottlpostings kann man ja nur mit Trottlschreibweise antworten. Und manchen würde ein bisschen Entspannung ganz gut tun, vorallem wenn Aussagen _eventuell_ nicht ganz ernst gemeint sind.
    Ich tu dir und allen den Gefallen und lösch den Account. Ich bin seit über 40 Jahren Austrianer und wegen einer falsch verstandenen Aussage so angemacht zu werden, find ich menschlich sehr enttäuschend von einigen Usern hier (die ich für vernünftige Menschen hielt). Mit so einem Board will ich eh nix zu tun haben.
  4. AngeldiMaria gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8331029 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    @Soriano-Abschied
    Ich kann RedBull nicht leiden, mir ist dieses Konstrukt bis aufs Blut unsympathisch. Bevor ich RedBull-Fan werd, werd ich lieber Fan von Rapid.
    Dennoch, der Abschied von Soriano ist für mich ein Verlust für die ganze Liga. Der gute Mann hatte etwas, das man sich nicht kaufen kann: Größe und Haltung. So etwas gibt es heutzutage leider immer seltener. 
  5. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110076-n-fk-austria-wien-scr-altach-13/?do=findComment&comment=8329997 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - SCR Altach 1:3   
    Unglaublich bei uns. Gewinnts 4:0 in Graz, gewinnts nur weil Sturm sooooo schlecht war.
    Verliertst 3:1 mit 3 katastrophalen Fehlern, wird alle "Aufbauarbeit" vom ahnungslosen Fink in Frage gestellt. 
     
  6. Bierwart gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110076-n-fk-austria-wien-scr-altach-13/?do=findComment&comment=8327773 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - SCR Altach 1:3   
    ... und wenn wir die nächsten 3 Spiele gewinnen, lesen wir wieder 3 Wochen nix von dir. Solche wie du melden sich immer nur, wenn's schlecht läuft und wir verlieren. Und natüüüürlich hast du's schon immer gesagt und gewusst. Bloß letzte Woche gegen Graz nicht, da warst du, äh, Skifahren.
  7. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110076-n-fk-austria-wien-scr-altach-13/?do=findComment&comment=8327797 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - SCR Altach 1:3   
    Ich war selbst in der Pause noch überzeugt davon, dass wir dieses Spiel noch drehn, habe sogar mit Brexna (um ein Trankl) gewettet, dass da noch 3 Punkte zu holen sind. 
    Denn soooo schlecht sah ich uns nicht, und zugegeben war bei Altach (neben unseren schweren Abwehrfehlern) auch das Quäntchen Glück dabei, das es oft braucht, um in Führung zu gehen, bzw zu bleiben.
    Auch vom Momentum abgesehen, dass Altach in die Karten gespielt hat, so zeitig in Führung zu gehen, dadurch wurde mit Sicherheit von Anfang an der Matchplan über den Haufen geworfen. 
    Unterm Strich aber hilft alles nix, WIR haben es selbst vergeigt, unabhängig davon, was (mehr) möglich gewesen wäre.
    Leider gibt es solche Spiele wo man die Möglichkeit weiter vorne heranzukommen vergeigt, dieses war wieder ein solches.
    Fehler zu analysieren: OK, vergossener Milch nachzuweinen bringt nichts.
    Nächste Runde kann alles wieder viel näher beisammensein (Salzburg ausgenommen) 
    Wir spielen gegen Ried, und bei Sturm - Altach wird zumindest einer von beiden Punkte liegen lassen.
    Der gestrige Umfaller unsererseits tut zwar immer noch weh, aber deswegen ist unser Saisonziel noch lange nicht verloren.
    Aufstehen, Mund abputzen, weitermachen.  Anders sollte man mit solchen Situationen nicht umgehen. 
  8. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110076-n-fk-austria-wien-scr-altach-13/?do=findComment&comment=8327708 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - SCR Altach 1:3   
    Du bist a richtige Warzn
  9. DrSaurer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8323094 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    Bin da zwiegespalten. Einerseits ist der Schnitt unwürdig, ja. Andererseits hatte es seine Gründe, dass die Fanarbeit eingestellt wurde und ich bin dagegen, dass da jetzt so getan wird, als wäre nie etwas gewesen. Die Fanklubs können sich noch so sehr in die Opferrolle begeben, bei mir haben sie die Sympathie nachhaltig verspielt. Eine Kooperation kann es nur geben, wenn sich an Spielregeln gehalten wird - und auf die wurde über Jahre hinweg geschi**en,
    Ich glaube auch nicht, dass das der alleinige Grund ist, bzw. dann gleich 2000 Leute mehr kommen würden. Wir haben jetzt 2+ Jahre katastrophal gespielt, nach einigen doch sehr erfolgreichen Jahren. Der Unterschied zwischen der Meistersaison und denen danach war doch sehr krass. Unter Fink stimmten anfangs ja auch oft nur die Ergebnisse, erst seit ein paar Monaten beginnen wir langsam wieder so zu spielen, wie man sich das vorstellt, wobei wir vom spielerischen Niveau von vor 3-4 Jahren auch heute noch weit entfernt sind. Niemand geht gerne zu einem Klub, der im Abwärtsstrudel ist.
    Ich bin überzeugt, dass sich da vieles mit Erfolg von alleine regeln wird. Wir müssen einfach immer wieder Signale aussenden "Austria Wien ist wieder da" "wir sind ein Topklub und haben auch diesen Anspruch". Wenn man dann noch die Rahmenbedingungen (Catering, Anfahrt, Angebote rund um das Spiel) verbessert, bin ich eigentlich optimistisch. Aber wie gesagt, Grundstein ist Erfolg. 
     
  10. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8322798 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Dies ist natürlich eine weitere Option und jedem sein gutes Recht. Auf jeden Fall besser als sich seitenweise zu beflegeln (Allgemein bezogen und auf keine Person).
  11. kaos gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8322698 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Das hat nix mit einem Stil zu tun, der nicht gefällt, sondern mit Höflichkeit und Respekt. Jemand der andere Meinungen/User ständig auslacht und allzu häufig mit einem Facepalm (Das Emoticon Äquivalent von "So ein Trottl") herumwirft, dem fehlt grundsätzlich einmal Respekt. 
    Ob die Personen im privaten Leben auch so sind, oder hier nur wegen der großen Distanz so schreiben, oder sie sich vielleicht garnicht bewusst sind, wie das rüberkommt, kann ich nicht sagen. Es kommt auf alle Fälle extrem ungut, respektlos und unhöflich rüber und für mich ist das ein Grund, die Diskussion sofort abzubrechen. 
     
  12. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8321427 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    es wäre ein anfang, seine beiträge nicht mit einem  zu beginnen, das nimmt jeglichen respekt aus der unterhaltung
  13. pepe6 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8322095 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    Meine Meinung zu der Stellenausschreibung? Eine typische Stellenausschreibung für Studenten, die sich neben dem Studium was dazu verdienen wollen, aber wegen der Familienbeihilfe nicht über die 12.000 (?) Euro im Jahr kommen wollen.
    Ob das auch die geeignetste Gruppe von Leuten ist, halte ich für fraglich, ohne da jemanden nahe treten zu wollen. Gescheiter wäre, man sucht sich einen gelernten und erfahrenen Sozialarbeiter. Der geübt darin ist, zwischen verhärteten Fronten zu vermitteln, der Misstrauen gewöhnt ist und weiß, wie man eine Vertrauensbasis schafft. So jemanden wird man aber nicht mit einem 8 Stunden Job und 11,50/Std. finden, auch wenn Sozialarbeiter grundsätzlich viel zu wenig verdienen und Teilzeitmodelle dort meistens sehr beliebt sind.
  14. hope and glory gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110567-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201617/?do=findComment&comment=8322095 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17   
    Meine Meinung zu der Stellenausschreibung? Eine typische Stellenausschreibung für Studenten, die sich neben dem Studium was dazu verdienen wollen, aber wegen der Familienbeihilfe nicht über die 12.000 (?) Euro im Jahr kommen wollen.
    Ob das auch die geeignetste Gruppe von Leuten ist, halte ich für fraglich, ohne da jemanden nahe treten zu wollen. Gescheiter wäre, man sucht sich einen gelernten und erfahrenen Sozialarbeiter. Der geübt darin ist, zwischen verhärteten Fronten zu vermitteln, der Misstrauen gewöhnt ist und weiß, wie man eine Vertrauensbasis schafft. So jemanden wird man aber nicht mit einem 8 Stunden Job und 11,50/Std. finden, auch wenn Sozialarbeiter grundsätzlich viel zu wenig verdienen und Teilzeitmodelle dort meistens sehr beliebt sind.
  15. Joei12353 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  16. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8319163 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Haben ein harte Zeit hinter sich, finden endlich eine Herberge, und dann werden sie von Rapid besucht
    Denen bleibt echt nix erspart.
  17. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8318900 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Grad im netz gefunden
     
     
  18. ForzaViola1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8318750 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Eigentlich arg, dass sich die Rapidln bereits als Tabellenfünfter ein Meisterteam für den Wiederaufstieg zusammenstellen. So viel Weitblick hätte FW, der Depp, wohl nicht.
  19. strooky gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  20. cmburns gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  21. Landstraßer Steinbock gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  22. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  23. Aveiro Santos gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  24. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  25. Makro_H gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.