-
Gesamte Inhalte
1.046 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über wama
- Geburtstag 07.08.1961
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
unbekannt
-
Deine Handynummer
nein
-
Lieblingsbücher
Chuck Palahniuk, Nick Hornby, Jo Nesbo
-
Lieblingsfilme
französchische Filme, Tarantinofilme, Guy Ritchiefilme
-
Am Wochenende trifft man mich...
im Cuba Graz St. Peter oder im Ausseerland
-
Lieblingsbands
Zaz, Parov Stelar, Peter Fox, Annemaykantereit,...
-
Geilstes Stadion
Gruabn, Dortmund, Anfield Road
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
England, Holland, Brasilien
-
Lieblingsspieler
früher Bozo Bakota, van Nistelroy, Haaland, Salah,
-
Schlechtestes Live-Spiel
eine 0-4 Klatsche am alten GAK Platz
-
Bestes Live-Spiel
3-2 Heimsieg CL gegen Marseille
-
Beruf oder Beschäftigung
Selbständig
-
Selbst aktiv ?
professionell nur kurz als Stürmer, danach hobbymäßig
-
Lieblingsverein
Sturm Graz, Liverpool, Dortmund
Allgemeine Infos
- Membertitel: wama
-
Interessen
Fussball, Tennis, Schwimmen,
Filme, Reisen, Chillen -
Aus
Graz
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
7.546 Profilaufrufe
wama's Achievements
Im ASB-Tausenderklub (21/41)
5,2k
Ansehen in der Community
-
trebbiani gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
markymushroom gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Jim90 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
anno89 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Vöslauer gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
ProfSchwoaz gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
rmax1 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
nw1909 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
prep0an gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
TraunseeSchwoaza gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz
wama antwortete auf wama's Posting im Forum SK Sturm Graz
Nach einem umkämpften, nicht immer hochklassigen, aber in Summe doch guten Spiel gehts also mit einem 1-1 daheim gegen die wieder als geschlossenes Team aufgetretenen Bullen in die nächste Länderspielpause. War mehr drinnen gestern, wie wir alle wissen. Sturms Herbstbilanz nach nun 21 bewerbsübergreifenden Spielen sieht so aus: Meisterschaft(MS): mit einer Bilanz von 7/1/4 steht man, bei einem noch im Dez nachzutragenden Heimspiel gegen die Wattener momentan mit 22 Punkten auf Rang 3 der Tabelle, hat zwar 6 von 7 Auswärtspartien gewonnen, aber nur 1x daheim. Gestern gabs für Sturm in der MS das überhaupt erst erste Unentschieden in dieser Saison. Cup: nach drei Siegen, den letzten im 1/8 F bei Silberbergers Admira erst nach einem dramatischen Elferschießen errungen, steht man immerhin schon im 1/4 F, wo es Ende Jänner auswärts bei Altach weitergeht. Europacup: nach dem klaren Ausscheiden in der CL Quali gegen Bodö(0-5, 2-1) mit immerhin einem 2-1 Heimsieg im RS in Klagenfurt, gabs vier weitere Spiele in der EL mit zuletzt einem mehr als achtungsvollen 0-0 daheim gegen Nottingham, davor ein 1-2 bei Celtic, ein tolles 2-1 daheim gegen die Glasgow Rangers und in der ersten Runde eine 0-2 Niederlage bei Midjyland. Macht 4 Punkte aus 4 Spielen und derzeit Tabellenplatz 26 von 36 und bringt bislang folgende Erkenntnisse: unter Säumel ging noch keines seiner bisher insgesamt 5 Europacup Heimspiele verloren, nur einmal gabs dabei ein x. Eine Endplatzierung unter den Top 24 ist somit noch absolut in Reichweite. Tendenz der letzten 6 bewerbsübergreifenden Spiele: 1/2/3 lautet diese und ja, die macht wenig Grund zur Freude, da nur ein einziger Sieg im Cup Elfern bei der Admira dabei rausschaute. Unentschieden gabs gegen Nottingham und die Bullen, die drei Niederlagen gabs bei Celtic nach lange gutem Auftritt, den WAC nach katastrophaler erster HZ wieder einmal zuhause, eine leider unlucky bei Rapid. Spielanlage: grundsätzlich für mich etwas variabler geworden, immer noch pressinglastig, aber situativer eingesetzt als noch unter Ilzer. Kann am Kader liegen, aber auch am Trainerteam. Warum es heuer bislang noch nicht ganz so optimal funktionierte, aber zuletzt deutlich besser wurde? Liegt wohl an den vielen Veränderungen im Kader und an der von so manchen hier herinnen eh schon dauerdiskutierten Spielweise/ Abschlussqualität unserer Stürmer und Aussenverteidiger. Kommt Zeit, kommt Rat oder soll man im Winter nachjustieren um bessere Argumente für einen möglichen Titel zu haben? Ein neuer Stürmer oder Aussenverteidiger wird wohl nur dann kommen, wenn gleichzeitig Spieler auf dieser Position verkauft/verliehen werden, auch Leihen in beide Richtungen wären somit eine Variante. Entwicklung des Kaders: sehe ich nach den vielen Kaderveränderungen durchaus positiv, auch wenns schon a bisserl gebraucht hat, das für den gemeinen Fan nie rasch genug gehen kann. Mittlerweile sieht man eine deutlich stabilere Mannschaft, was vorallem der Tatsache geschuldet scheint, dass sich unsere Innenverteidigung endlich gefunden hat, nun insgesamt wesentlich souveräner aussieht. Unsere Aussenverteidiger könnten sicher dynamischer agieren, bessere Flanken schlagen, so für noch mehr Gefahr sorgen. Unser Mittelfeld hingegen ist für mich ligatopbesetzt, auch wenn Kite und Horvat sich manchmal auf den Zehen stehen, es selbst für die beiden mit den jungen Rozga und Hödl, vieleicht bald auch Beck, tolle Alternativen mit schon gezeigten, hohen Potential gibt, dazu zb.mit Tochi einer noch bei uns ist, der an leider noch zuwenig guten Tagen so genial aussehen kann wie zb. bei Rapid. Ganz vorne fehlt uns noch einer vom Typ Höjlund, Biereth, der einerseits so angespielt werden kann, dass er auch zielgerichteter, direkter aufs Tor losstürmen kann, vorallem aber auch einer, der nicht lange fackelt und nichts anderes als das Tor machen will, a bisserl weniger verschnörkelt agiert, einfach torgeil ist. Derzeit sehe ich da noch keinen unserer Stürmer derart veranlagt, am ehesten wohl noch Grgic und Kayombo, der aber noch einige Zeit brauchen wird. Entwicklung des Trainerteams: auch hier sehe ich eine gute Entwicklung, allerdings auch einwenig Stagnation, speziell in Spielen gegen den WAC und die Austria, wo man noch immer keine besseren Spielstrategien zur Hand haben scheint, was irgendwie unverständlich ist. In nahezu allen anderen Spielen sieht man eine klare Spielidee, die grundsätzlich dynamisch, mutig ausgerichtet ist, nach einigen defensiven Veränderungen nun auch deutlich stabiler anzusehen ist. Klar ist auch, dass man nicht nur als Fan miteinbeziehen sollte, dass größere Kaderveränderungen wie bei uns immer ihre Zeit brauchen, zwischen den vielen Spielen nur sehr wenig Zeit bleibt um sich besser miteinander einzuspielen, Schwächen rauszubekommen. Weiterer Fakt ist: unsere Liga ist für mich heuer noch eine Spur ausgeglichener als letzte Saison. Fast jede Mannschaft stellt sich gegen uns recht defensiv auf, lässt uns gegen eine Menschemauer anlaufen und hat wiederum selbst sein eigenes Umschaltspiel verfeinert. Und dennoch: unsere heurige Kaderqualität ist immer noch stärker als die der meisten anderen, maximal die Bullen und Rapid sehe ich da auf Augenhöhe. Die Bullen, eventuell sogar Rapid, wenn wieder einige Verletzte zurückkehren, könnten dann eine Spur vor uns sein, ausser wir rüsten im Winter nochmal nach oder entwickeln uns noch rasanter als die Konkurrenz. Ausblick auf den restlichen Herbst: Sieben Spiele warten noch auf uns. In der MS gehts in knapp 2 Wochen daheim gegen den wiedererstarkten Lask weiter, ein wieder einmal richtungsweisendes Spiel, wie es so schön heisst. Danach gehts am Do in der EL(5.Rde) bei Panathinaikos in Athen weiter, bevor wir am Wochenende bei Hartberg auflaufen. Dann folgen 2 Heimspiele: am Mi(3.12.)das Nachtragsheimspiel gegen Wattens und am Wochenende das Heimderby gegen den Gak. Am Do darauf(11.12.) gehts daheim in der EL(6.Rde) gegen Arnautovic und Roter Stern Belgrad weiter und zum Schluss gibts als letztes Herbstspiel(17. Rde, 14.Dez) das Sonntagspiel auswärts bei der Austria. Schafft Sturm aus seinen verbleibenden 6 MS Herbstspielen erwartbare 10 - 12 Punkte, also einen knappen 2 Punkteschnitt/Spiel, steht man damit schon mal sicher im Meisterplayoff, hat in den verbleibenden 5 MS Runden des Grunddurchgangs (ab Anfang Feber 26) deutlich weniger Druck und kann sich so schon sehr fokussiert auf die Meisterrunde konzentrieren, zusammenspielen. In der EL wäre zumindest ein Sieg aus den beiden Spielen nötig um dranzubleiben um die ersten 24 Plätze, damit man im Jänner 26 nach einer erwartbaren Niederlage bei Feyernord(22.1.) noch eine theoretische Chance auf die Top 24 daheim gegen Brann Bergen(29.1.) aus Norwegen hat. Ich persönlich sehe eine noch 50%ige Chance dieses Ziel zu erreichen, würde die Zielerreichung aber nachrangig zur MS sehen. Mein Fazit auf den Ausblick: Es wird sehr viel davon abhängen, wie man gleich nach der Länderspielpause erst zuhause gegen den Lask und dann auswärts bei Hartberg performt, beide zuletzt in richtig guter, aufsteigender Form, während wir seit 6 Spielen einem echten Sieg nach 90 Minuten nachjagen. Zuzutrauen wäre es uns jedenfalls, so wie wir als Team/Einheit zuletzt gegen Nottingham und die Bullen auftraten, auch wenn es knapp zu keinen Siegen gereicht hat. Man sollte hier unbedingt ein Statement setzen, keines der beiden Spiele verlieren, zumindest eines der beiden auch gewinnen, auch um sich wieder einwenig nach vorne abzusetzen. Sind für mich jedenfalls beides absolut richtungsweisende Spiele, denn wenns da schiefgeht, sehen wir uns wohl erstmals unter dem Strich wieder, weil die beiden, wie übrigens auch die Austria, derzeit nur noch drei Zähler hinter uns liegen. Bleibt wohl alles nur ein Wunschkonzert für unsere Gegner, auch weil wir gerade für solche Partien erfahrener und aus dem bisherigen Herbst heraus routinierter geworden sein sollten. Aber: auf der Hut und vollst fokussiert in beiden Spielen gegen auch sehr ausgebuffte Trainer(Kühbauer und Schmid) sollte man schon sein. Es wird jedenfalls wieder Zeit für Siege, auch um die medial losgetretene Trainerdiskussion baldmöglichst zu ersticken, unser Team nicht zusätzlich zu verunsichern und ihm damit die Möglichkeit zu geben in Ruhe und mit viel Selbstvertrauen in Richtung weiterer Titel zu arbeiten. Gemma Schwoaze!!! -
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
wama gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Biereth(MW 30 Mio) durfte daheim gegen Lens(1-4) zwar wieder einmal von Beginn an ran, spielte aber, wie auch der Rest Monacos, richtig schwach, steht in dieser Saison nach 11 Einsätzen(620 Spielminuten) in der Meisterschaft bei genau einem Scorer(Tor), in der CL hatte er 4 Kurzeinsätze(95 Minuten) ohne Scorer. Auch in seinem dänischen Nationalteam kam er seit dem Sommer nur noch zu 3 kürzeren Einsätzen, 1x blieb er ohne Einsatz. Emegha(MW 25 Mio), der ja Mitte 26 schon fix zu Chelsea wechseln wird, offensichtlich noch immer mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen hat, hatte bislang erst 4 Meisterschaftseinsätze für Strassburg, wo er heuer sogar Kapitän ist, in denen ihm 2 Tore und 2 Assists gealngen. International (CFL) hatte er mit Strassburg 3 Einsätze, schoss dabei 2 Tore. Er steht heute übrigens gegen Lille endlich wieder in der Startelf. Höjlund(MW 45 Mio), heuer von ManU nach Napoli verliehen, nimmt dort wieder Fahrt auf, war aber zwischenzeitlich auch wieder verletzt, hat jetzt auch noch seinen besten Mitspieler de Bryune verletzungsbedingt für längere Zeit nicht mehr als Assistgeber. In bislang 6 Meisterschaftseinsätzen verbuchte er dort 2 Tore, dazu gelangen ihm in 3 CL Einsätzen ebenfalls 2 Tore. Richtig erfolgreich agiert er im dänischen Nationalteam, wo ihm seit Sommer in 4 WM Einsätzen 4 Tore gelangen, dazu schaffte er 1 Assist. Dante(MW 1,5 Mio), der im Sommer von uns fix an Arouca(Portugal) abgegeben wurde, steht bei bislang 8 Saisoneinsätzen(480 Minuten) in der Meisterschaft, war zuletzt 2x nicht im Kader. Yeboah(MW 6 Mio), mittlerweile 25, nun auch Teamkollege von Dominic Fitz, stieg mit Minnesota gegen Seattle gerade erst ins Play OFF Viertelfinale der MLS auf, wirkte bei diesen 3 Spielen insgesamt 103 Minuten mit, blieb dabei ohne Scorer. Seit Sommer 25 war er zwar für einige Spiele verletzt out, dennoch gelangen ihm seither immerhin 4 seiner 9 Saisontreffer(ab Feber 25), dazu schoss er auch 4 Treffer in Cupbewerben. Eze(MW 600T), ja auch den gibts mittlerweile 29 jährig noch, spielt heuer für Corum in der zweithöchsten türkischen Liga. In der Meisterschaft kam er bislang zu 12 Einsätzen, schaffte da je 2 Tore und Assists, im einzigen Cupspiel mutierte er zum Helden und erzielte alle 3 Treffer zum Aufstieg. Prass( MW 5 Mio), mittlerweile 24, den wir im Sommer 24 incl. Boni um 12 Mio an Hoffenheim verkauften, kommt in dieser Saison in der Meisterschaft zu bisher 10 Kurzeinsätzen, meist spät eingetauscht, 2x durfte er auch beginnen. Gestern hatte er beim 3-1 Sieg gegen RB Leipzig 15 Minuten. Im österreichischen Nationalteam(bislang 16 Einsätze) kam er seit Sommer 25 bei 4 WM Kadereinsätzen 3x zum Zug, wobei ihm gegen San Marino ein Assist gelang. Bei Hoffenheim blieb er in dieser Saison noch ohne Scorer. Fuseini( MW 3,5 Mio), im Sommer 24 an den derzeit belgischen Tabellenführer Union SG verkauft um 2 Mio, hat heuer nach zuerst einer Muskelverletzung, nun einer Knöchelverletzung, besonderes Verletzungspech, kam erst zu 2 Kurzeinsätzen in der Meisterschaft, fehlt noch immer verletzt. Seine Saison davor war dafür sehr erfolgreich. Schnegg( MW 1,5 Mio), im Sommer 24 um 1,85 Mio an DC United in die MLS verkauft, war in der vergangenen MLS Saison, die ja im Feber 25 startete und ihm 32 oft sehr lange Einsätze brachte, quasi ein Dauerbrenner für sein Team, wobei ihm 1 Assist gelang. In 3 weiteren (Cup-)einsätzen erzielte er sein einziges Saisontor. DC United beendete die Saison in ihrer Eastern Conference zwar auf dem 15. und letzten Platz, man steigt dort aber nicht automatisch ab, weil das in dieser Liga erst gar nicht vorgesehen ist. Affengruber( MW 7,5 Mio), letzten Sommer ablösefrei zu Elche gewechselt, mittlerweile nach Aufstieg in der höchsten spanischen Liga tätig, spielt auch heuer wieder eine tolle Saison, steht nach einem 1-1 zuletzt zuhause gegen Real Sociedad und einem von ihm verschuldeten Elferausgleich zum 1-1, bei bereits 12 Saisoneinsätzen, 11 davon in der Meisterschaft, meist über die volle Spielzeit. Einen Ausschluss und 3 Gelbe hat er bislang ausgefasst. Elche steht nach 12 gespielten Runden mit bereits 15 Punkten derzeit sogar im gesicherten Mittelfeld der Liga. Das österreichsche Nationalteam könnte auch sehr bald Thema sein, wenn er weiter so erfolgreich agiert. Böving(MW 8 Mio), den wir im Spätsommer um 3,5 Mio nach Mainz verkauften( plus einer WVB von 15%), spielt dort derzeit nur eine Nebenrolle. Während ihm bei Sturm in dieser Saison bei 3 Einsätzen noch 3 Meisterschaftstore(Rapid, 2x in Ried) gelangen, er dazu 2x gegen Bodö in der CL Quali beide Male dabei war, stehen für ihn in Mainz bislang nur 2 Meisterschaftseinsätze ohne Scorer und bewerbsübergreifend insgesamt 5 Einsätze zu Buche, davon 2 in der CFL, einer im Cup, allesamt Kurzeinsätze. Bislang gelang ihm bei Mainz kein einziger Scorer. Im dänischen U 21 Nationalteam fand er seit dem Sommer auch keinen Platz mehr, ebentuell weil schon zu alt. Gazibegovic(MW 3 Mio), mittlerweile 25, gehts bei Köln noch schlechter. Ein einziger Einsatz bewerbsübergreifend für 22 Minuten in der 2. Meisterschaftsrunde steht verbucht. Bei den letzten beiden Meisterschaftsspielen gehörte er aber wieder dem Kader an, nachdem er dort davor für 6 Spiele nicht aufschien. Aich im bosnischen Nationalteam war er, nachdem er gegen Österreich im September noch für 32 Minuten dabei war, die letzten beiden Spiele nicht mehr im Kader dabei. Wüthrich( MW 3 Mio), mittlerweile bald 31, der im Frühsommer 25 ablösefrei zu Young Boys Bern wechselte, zog sich dort bereits Mitte August eine Muskelverletzung zu, nachdem er davor noch bei 4 Meisterschaftsspielen ohne Scorer dabei war. Heute bei St. Gallen sitzt er übrigens erstmals wieder auf der Ersatzbank. Yalcouye( MW 17 Mio), 19, war ja nur ein Jahr als Leihspieler bei uns, spielt heuer als Leihe für Swansea in der englischen Championship, genauso wie übrigens zb.Johnston, dort allerdings mäßig erfolgreich. Nach anfangs noch bewerbsübergreifend 11 Einsätzen, auch mit längerer Einsatzzeit, hat er seit Ende Oktober nach einem Ausschluss keine Einsatzminute mehr gehabt, war zuletzt aber wieder 2x im Kader. Scherpen( MW 5 Mio), erfolgreicher Leihgoalie bei uns, wurde im Sommer von Union SG verpflichtet, hat dort bei 10 Meisterschaft - Saisoneinsätzen nur 4 Gegentore erhalten. Schlechter siehts in der CL aus, wo er in 4 Spielen 12x hinter sich greifen musste. Jaros( MW 6 Mio), zu Ajax verliehen, hat dort in der Meisterschaft 2 zu Null Spiele zustande gebracht, ansonsten in neun Spielen 12 Gegentore erhalten. In der für Ajax heuer mies laufenden CL hatte er 2 Einsätze, in denen er 6 Gegentreffer erhielt. Okonkwo(MW 2 Mio), ein weiterer nicht schlechter, ehemaliger Leihgoalie bei uns, spielt nun nach Aufstieg für Wrexham in der englischen Championship und ist auch heuer Stammgoalie.Er hat 4 zu Null Spiele aus 12 Partien stehen, ist mit seinem Verein derzeit 2 Punkte hinter Johnstons Derby County 13. und ebenfalls am aufstrebenden Ast. IM EFL Cup kam in Runde 4 das Aus, da hatte er 3 Einsätze. Wrexham stieg übrigens ab 2023 dreimal in Serie auf bis in die Championship, was es davor in England noch nicht gab. Wrexham hat seit der Übernahme durch ua. Ryan Reynolds, der privat derzeit mit Blake Lively verheiratet ist, davor 3 Jahre mit Scarlett Johansson verheiratet war, momentan schon fast schon Kultsstatus, nicht nur in England. Dazu gibts auch eine sehenswerte Doku, die ohnehin einige hier im ASB schon erwähnt haben: Welcome to Wrexham. Johnston( MW 3 Mio), im Sätsommer um 2,5 Mio an Derby County in der englischen Championship verkauft( mit Boni sind insgesamt 4 Mio drinnen), macht sich dort recht gut. Derby hat mittlerweile den Anschluss zu den Play OFF Plätzen gefunden, er selbst hatte bislang 9 Meisterschaftseinsätze, blieb dabei ohne Scorer. Seit Anfang November fehlt er aber in bislang 3 Spielen wegen einer Oberschenkelverletzung. Teixeira( MW 600T), den wir im Sommer ablösefrei an den Lask abgaben, hat dort bewerbsübergreifend noch keine einzige Minute Spielzeit erhalten, stand im Oktober wenigstens 2x im Kader. Wlodarczyk(MW 1,6 Mio), den wir im Sommer abermals verliehen haben, diesmal an Excelsior Rotterdam(oberste holländ. Liga), kommt dort immerhin schon auf 10 Meisterschaft - Einsätze, zuletzt gestern daheim gegen Heracles, das nach einem vergebenen Wloda Elfer und anschließender Auswechslung noch 1-2 verloren wurde. Bislang gelangen ihm dort bei diesen Einsätzen 2 Scorer(Tore), eines sogar gegen die PSV Eindhoven. Camara( MW 1,5 Mio), den wir im Sommer an Nantes verliehen haben, kam dort bislang auf 6 eher kürzere Einsätze. In den letzten 6 Spielen war er zwar im Kader, aber nur 1x davon, gegen Monaco vor 3 Runden, für 19 Minuten dabei, blieb dabei ohne Scorer. Soglo( MW 500T), erst 20, im Sommer an Waregem verliehen, kam dort bislang auf 5 eher kurze Meisterschaftseinsätze( 7 x war er insgesamt im Kader), bei denen ihm zuletzt gegen Dender sein erster Assist gelang. Ein Tor gelang ihm auch und zwar im bisher einzigen Cupspiel, wo man nun am 3.Dezember bei Tabellenführer Union SG ran muss. Gut, habe wieder mal fertig, viel Spass beim lange Lesen....
-
12. Runde: SK Rapid - SK Sturm Graz
wama antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Säumel gestern auch nur irgendetwas anzulasten wäre völlig falsch. Sturm war aus meiner bescheidenen Sicht von ihm blendend eingestellt, hatte eigentlich nahezu das ganze Spiel über die Kontrolle am Platz, spielte von hinten bis vorne einen guten, schnellen, technisch ansehnlichen Ball, war immer wieder auch torgefährlich, ging völlig verdient in Führung, hatte mehrere richtig gut herausgespielte Möglichkeiten den Sack zuzumachen. Man versuchte es oft über die Mitte, was gegen die großgewachsenen Hütteldorfer die natürlich richtig Idee war, hatte ein sehr brauchbares, oft funktionierendes Pressing, stand in der endlich mit Örmann spielenden Innenverteidigung so viel souveräner als bislang. Rapid konnte an diesem Tag spielerisch nie mithalten, brachte es aber zustande mit unbändigen Einsatz und Kampfkraft dennoch einigermaßen dagegenzuhalten, war dann auch ab den Einwechslungen von Gulliksen und Auer etwas gefestigter, giftiger und nerviger zu bespielen. Unsere leider Tormannfalscheinschätzung nur eine Einmannmauer aufzustellen leitete dann den Umschwung ein, auch weil Seidls Prachtschuss alles andere als schlecht war, sich gegen Ende noch leicht nach aussen drehte, so tatsächlich schwer zu halten war. Lavalees Eigentor war natürlich auch klar vermeidbar, weil man Cvetkovic dort nie und nimmer soviele Freiheiten/Raum geben hätte dürfen. Zwei nicht ganz richtige Entscheidungen unseres Teams reichten Rapid gestern also um einen Sieg gegen uns einzufahren, der an diesem Tag alles andere als gerecht oder verdient war, äußerst glücklich für sie zustande kam. Für mich war das gestern sicher eines von drei Spielen in dieser Saison, wo man in vielerlei Hinsicht wirklich geschlossen stark performte, sich zumindest einen Punktgewinn, eher sogar den Sieg verdient gehabt hätte, letztlich einfach auch zuviel Pech auf seiner Seite hatte. Gibt solche Spiele leider immer wieder mal, wie wir alle wissen, Fussballergebnisse sind nunmal nicht immer gerecht. Würden wir am Donnerstag gegen Nottingham so ein Spiel irgendwie heimbringen wie gestern Rapid gegen uns, wären alle begeistert darüber mit welchem Fight/welchen Finten wir das möglich gemacht hätten. Ich war gestern schon ab dem 1-2 Gegentreffer so dermaßen angepisst, frustriert, dass ich mir nicht mal mehr das Ende des Spiels ansehen konnte, man möge mir das bitte verzeihen. Manchmal aber hängts mich vor lauter Frust eben total aus, vorallem, wenn etwas irgendwie ungerecht gegen einen läuft. Heute gehts mir wieder deutlich besser, weil ich gestern dann doch eine Leistung sah, die deutlich Hoffnung darauf macht, dass sich unsere Mannschaft tatsächlich langsam zusammengespielt hat, ihre besten Formationen gefunden zu haben scheint, sogar noch weiteres Steigerungspotential in sich hat. Alleine um wieviel besser unsere Innenverteidigung mit einem Örmann aussieht, welch ein natürlich noch ausbaufähiges Talent ein Kayombo ist, wie technisch fein, schnell und souverän wir uns durch ein österreichisches Mittelfeld durchkombinieren können, was gestern auch ein von mir oft wegen seiner Lässigkeit kritisierter Tochi aufs Feld zauberte, macht dann doch zuversichtlich, dass diese Saison zwar natürlich wohl bis ganz zum Schluss nicht entschieden sein wird, Sturm Graz da sicher wieder eine gewichtige Mitfavoritenrolle haben wird. Nach Nottingham gehts am Sonntag daheim gegen sich langsam vorallem offensiv immer besser zusammenfindende Salzburger, danach direkt in die nächste Länderspielpause. Schlägt man die Dosen erneut ist man wieder komplett im Plansoll, verlieren wäre eher ungünstig, auch weil gleich nach der Länderspielpause mit dem unter Kühbauer wiedererstarkten Lask ein Gegner nach Graz kommt, dem es derzeit fast schon zu easy von der Hand geht... Richtungsweisende Spiele wieder einmal - aber ehrlich gesagt: wann gibts die nicht? Früher, noch vor 3,4 Jahren, hätten wir gesagt, ein Spiel gegen die Dosen ist immer eine Art Bonusspiel - heute sehen wir uns überwiegend bereits auf Augenhöhe mit ihnen. Mal sehen, welche Wahrheit die nächsten Wochen zu bieten hat. Für mich aber ist Fakt: Donnerstag gegen Nottingham ist sicher ein Bonusspiel, Sonntag gegen die Dosen gehts um weit mehr, vorallem auch darum nicht in eine dann unnötige Ergebniskrise zu schlittern. Gemma Schwoaze, jetzt erst recht, fussballerisch drauf habt ihr es allemal um wieder positive Ergebnisse einzufahren. Gebt einfach alles, bleibt zu Recht selbstbewusst und zuversichtlich - nicht immer gibts solch verpeilte Spiele wie gestern gegen Rapid!!! -
Da ist sie also, die obligate noch dazu völlig verdiente 1-3 Heimniederlage gegen einen WAC, der die ersten 35 Minuten mit uns machen durfte, was er wollte. Nach 10 Meisterschaftsspielen steht man nun bei 3 (Heim-)niederlagen, allesamt eingefahren gegen Gegner wie Rapid, Austria und den WAC, die im Frühjahr auch um die Europacupplätze spielen werden, schon etwas ernüchternd. Einzig gegen an diesem Tag sehr starke Hartberger konnte man sich gerade noch etwas glücklich und last minute durchsetzen. Dem entgegenzusetzen ist, dass man bislang alle 6 Auswärtsspiele gewinnen konnte - allerdings, mit Ausnahme von Salzburg, gegen lauter Gegner(wahrscheinlich mit Ausnahme des Lask), die im Frühjahr um den "Abstieg" spielen werden. Man gewinnt also, wie schon in der Vorsaison, gerne und mit hoher Regelmäßigkeit gegen am Papier und der Qualität niedriger eingestufte Gegner, während man in fast gleicher Regelmäßigkeit Punkte gegen speziell den WAC, die Austria und zuletzt auch öfter Rapid verliert. In Summe spielt man damit dennoch ganz vorne mit, weil die Konkurrenz es eben gegen die "Kleineren" nicht schafft auch so konstant zu punkten. Eigentlich verrückt, bedenkt man vorallem, wie das noch bis vor 3,4 Jahren aussah, als Salzburg ihre Punkte fast immer und überall fast nach Belieben einfahren konnte. Was zeigt uns das? Einfach, dass unsere Konkurrenz auch heuer wieder nur mehr mit Wasser kocht, speziell Salzburg zumindest bislang nicht mehr diese Qualität im Kader hat um den großen Unterschied auszumachen. Unser heuriger Kader, der nach zahlreichen Abgängen von auch Schlüsselspielern an gleich mehreren Stellen verändert werden musste, scheint also, spät aber doch auch so von der Spitze erklärt und kommuniziert und darum durchaus auch berechtigt kritisiert, weil nur wenig in wirkliche Führungsspieler, mehr in die Zukunft inverstiert wurde, zumindest bislang dennoch in der Lage zu sein ligaintern ganz vorne mitspielen zu können, aber eben auch, weil die Konkurrenz auch so ihre Probleme hat. Egal wie man es interpretieren will, Sturm hat sich heuer für diesen Kader - Weg entschieden, macht das bislang eigentlich mehr als ordentlich, für mich sogar über den Erwartungen. Gestern gegen den WAC hingegen sah man erstmals heuer eine Mannschaft, die man, nach einem sicher auch kräfteraubenden Glasgow Abenteuer, die ersten 35 Minuten so gar nicht wiedererkennen konnte. Da fehlte genau alles, was unser Spiel ausmacht: hohe Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten, Leidenschaft, Passqualität, Ideen eine hochgewachsene, körperlich starke Abwehr am Boden auszuspielen,... Wenn man denen im sowohl Umschalt- als auch Aufbauspiel soviel Raum, nur Begleitschutz anbietet, viel zu weit entfernt vom Gegenspieler abwartend agiert, so speziell bei eigenem Ballverlust riesige Löcher schon im Mittelfeld aufreisst, die Abwehr dadurch noch in ständige Unterzahlsituationen bringt, darst eigentlich froh sein, wennst nur 3 Gegentreffer binnen einer Halbzeit bekommst, wobei deren erster wunderschön rauskombiniert war. Klar, Kite bekam eine Verschnaufpause, Malone, der vorne Bälle sicher besser festmachen kann als Jatta und Grgic, was notwendig gewesen wäre um den Gegner nicht zu raschen, teils billigen Ballgewinnen und Umschaltmöglichleiten einzuladen, der wohl draussen blieb, weil nicht ganz fit nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden in Glasgow, gingen unserem Spiel anfangs ab, aber deren Fehlen alleine hätte nicht zwangsläufig zu so einer desaströsen Mannschaftsleistung in der ersten halben Stunde führen dürfen. So ein pomadiger Auftritt wie gestern in der ersten 35 Minuten darf auch und wird jeder Mannschaft mal im Laufe einer Saison passieren, gerade weil man aus vielerlei Gründen( kollektive geistige Müdigkeit, etwas Selbstüberschätzung,....)nicht immer am Anschlag auftreten kann, sollte sich aber saisonübergreifend im Rahmen halten, will man Größeres erreichen. Die letzten Saisonen hatten ja ganz ähnliche "Spiele" zu bieten, wie wir alle wissen - im Endeffekt zog man daraus meist ganz rasch seine Lehren - so wirds wohl auch diesmal sein. Es wurde ohnehin schon 1000 mal gesagt, aber wenn Sturm nicht mit 100% Leidenschaft, Konzentration. körperlicher Präsenz und als geschlossene Einheit auftritt, gewinnt man gegen kaum einen Ligagegner ein Spiel, schon gar nicht gegen einen gestern wieder sehr abgeklärten, cleveren WAC, dem unser anfangs viel zu lachses, langsames, ungenaues, fast körperloses, leidenschaftsloses Spiel total in die Karten spielte. Die gestrige Niederlage kam, auch zu diesem Zeitpunkt im Herbst, wie das Amen im Gebet, war fast aufgelegt und dennoch wäre sie natürlich vermeidbar gewesen, weil auch ein WAC natürlich nur mit Wasser kocht, wir uns gestern selbst geschlagen haben, weil wir wohl vor dem Spiel dachten, wir würden das auch so irgendwie rüberbringen mit unserer "Erfahrung" und "etwas höheren" Klasse. Weit gefehlt, wie sich herausstellte. Positiv zu erwähnen gibts zum Glück auch einiges, wie von eh fast allen hier im ASB schon angemerkt: Rozga zB. machte ein richtig gutes Spiel und sein erstes Meisterschafttor zum Anschlusstreffer. Ab der 35. Minute wurde dann auch so gekickt, dass man wieder den Eindruck haben durfte, unser Sturm Graz am Platz zu sehen, obwohl auch hier zu entgegnen ist: Wennst von insgesamt 15 Torschüssen genau 3 aufs Tor bringts, genau eine Hundertprozentige dabei rausschaut, wirst halt nur selten ein Spiel korrigieren, schon gar nicht gewinnen. Auch am Thema Abschlussqualität gilts somit zu arbeiten. In der Defensivausrichtung hingegen war dann wenig zu beklagen, ließ man kaum mehr was zu. Aufarbeiten ist also angesagt und einigen Kaderspielern sollte man dennoch klarmachen, dass man von ihnen einfach deutlich mehr Körpersprache, Konzentration erwartet um auch einen verdienten Platz im Kader zu haben .Tochi, den ich an sich wahnsinnig gerne beim Kicken zusehe, wäre da für mich teamintern ein Beispiel von vielen, den man sich mal intensiver zur Brust nehmen darf - hohe Qualität alleine wird immer zuwenig sein für eine große Karriere, wenn man die Grundtugenden des Fussballs zu oft aus den Augen verliert. Schon am Mittwoch im Cupachtelfinale bei der Admira werden wir sicherlich wieder für 90 Minuten geschlossen unser wahres Gesicht zeigen, am Sonntag darf sich Rapid in Wien darauf einstellen, dass wir dort auf Wiedergutmachung für die unglückliche Heimniederlage in Runde 2 aus sind. Forza Sturm Graz!!!
-
3. Spieltag EL: Celtic Glasgow - SK Sturm Graz
wama antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Im Endeffekt hat mit Celtic die sichtbar bessere Mannschaft gewonnen, auch wenn sie an diesem Tag alles andere als souverän auftrat. Sturm hingegen, das die ersten 25 - 30 Minuten sehr selbstbewußt, abgeklärt, ruhig, stark begann, nicht unverdient in Führung ging durch ein wahres Zaubertor von Horvat nach 15 Minuten, die letzten 15 Minuten vor der Pause aber gehörig wackelte, weil speziell Örmann rechts fast schwindlig gespielt wurde, mit Mitchells Hereinnahme ab der Pause nur unwesentlich sicherer wurde auf dieser Seite, verlor für mich das Spiel ab Minute 60 bzw. innerhalb von nur 5 Minuten deshalb, weil man seine zumindest bis dahin halbwegs funktionierende Grundordnung, Organisation genau ab dem Zeitpunkt verlor, als man gleichzeitig Malone und Rozga austauschte, diese mit Jatta und Hödl ersetzte. Bei beiden Gegentoren aus Standards in der 61. und 64. Minute war man kollektiv leider völlig neben der Spur, kurz unsortiert, noch nicht abgestimmt, was bitter bestraft wurde. Tochis Rot Abflug gleich darauf machte die Aufgabe, nochmals zurückzukommen, dann zusätzlich nochmal schwieriger und war leider wieder einmal Tochilike, der das viel besser könnte: etwas zu lässig, gedankenlangsam, unkonzentriert, dadurch zu spät, irgendwie sehr ärgerlich, dass ihm das nicht zum ersten Mal passiert - aber auch er ist ja noch jung und lernfähig. Selbst mit einem Mann weniger hat man in den letzten 10 Minuten noch auf den Ausgleich hoffen dürfen, weil auch Celtic an diesem Tag kein "normales" Tor erzielen konnte, wir so wieder Mut fassten, tatsächlich einiges versuchten, leider vergeblich. Zusammengefasst sind sich ohnehin fast alle einig: da war an diesem Abend bei einer ersatzgeschächten, mental angeschlagenen Celticmannschaft, die immer wieder in diesem Spiel alles andere als selbstbewusst, souverän wirkte, den Ball nicht und nicht im Tor unterbringen konnte, obwohl sie zu zahlreichen, auch guten Chancen kam, natürlich mehr drinnen, sogar ein Sieg, hätte Sturm ein zweites, durchaus mögliches Tor gemacht und sich nach dem Doppelwechsel in Minute 59 schneller zusammengefunden. Ich denke, Celtic hätte uns an diesem für sie lange verhexten Abend vermutlich wohl kein "eigenes"Tor geschossen. Leider mussten wir sie mit zwei Geschenken, die sie allerdings blitzschnell und clever ausspielten, wieder zum Leben erwecken. Bei Sturm hatte man ab Minute 30 irgendwie auch den Eindruck, dass das schnelle Spiel der Schotten, bis dorthin schon sehr viel verrichtete Laufarbeit, bei einigen an die Kraftreserven ging, man so kaum noch für Entlastung sorgen konnte, die anfangs sehr gut funktionierte. Dieses schwer Hineingedrücktwerden hatten wir auch bereits in der Meisterschaft, wie wir wissen, sollte also ein Thema in der Aufarbeitung sein. Ich denke, dass das nicht nur mit gewollten und ungewollten Durchschnaufphasen zu tun hat, sondern sehrwohl auch mit dem Kopf, der da falsche Signale sendet. Würden speziell in diesen Phasen 1,2,3 (Führungs-)spieler deutlicher als gezeigt vorangehen, Signale setzen, die die Mitspieler dazu animieren, nicht fast nur vorsichtig, passiv zu agieren, selbst mutig das Heft in die Hand zu nehmen, etwas zielgerichteter auch Richtung gegnerisches Tor loszuarbeiten, wäre das sicher nicht von Nachteil. Ist wohl einer der Punkte, wo es noch am meisten zu arbeiten gibt bei Sturm. Egal, war gestern dennoch kein schlechter, phasenweise sogar richtig guter internationaler Auftritt von Sturm, aus dem man wieder ein paar Erkenntnisse mitnehmen wird. Erfreulich auch das Comeback von Kayombo, der in seinen paar Minuten einen sehr vielversprechenden Auftritt hinlegte, Horvat, der gerade in der Form seines Lebens spielt, auch Karic und Lavalee trotz eines Megapatzers, dazu noch unsere Mentalitätsmonster Rozga und Hödl, die auch international auffällig mutig und kampfstark agierten. Weniger gefiel mir gestern Jatta, der für mich speziell bei den Gegentoren irgendwie so gar nicht präsent war, eigentlich nur die Beobachterrolle einnahm, Malone, dem wenig gelang, der sich hoffentlich nicht schlimmer verletzt hat, leider auch Grgic, der wie Jatta kaum Impulse setzen konnte, im Gegensatz zu Kayombo, der in seinen paar Minuten deutlich auffälliger spielte. Sturm wird gestern wieder einiges gelernt haben, es schon in der Meisterschaft zeitnah umsetzen, am besten gleich am Sonntag gegen Pacults WAC, die man gerne wieder einmal auch daheim schlagen darf - es warat dann soweit! Forza Sturm Graz!!! -
6. Auswärtssieg in Folge, Tabellenführung ausgebaut, ein spektakuläres, unnötig sauspannendes Spiel mit 4-3 gewonnen, einen Kick gewonnen, über den man noch in Jahren sprechen wird, weil er nahezu alles bot, was man sich spannungstechnisch als Fussballfan so wünscht, wenns dann noch so ausgeht wie gestern. Während Rapid gerade im Tal der Tränen versinkt, als Team immer mehr auseinanderfällt, RB Salzburg noch immer nicht richtig in die Spur findet, der WAC bei Pacults Debut ein Heimspiel gegen Ried verliert, zeigt Sturm Graz seit Wochen Konstanz, bringt auch Spiele positiv zu Ende, die ganz schwer zu gewinnen sind. Schwer war es gestern vorallem deshalb, weil BW Linz einen sehr mutigen, offensiv richtig starken Auftritt hinlegte und andererseits wir defensiv speziell nach unserem 3-1 und das nach bis dato starker 2. Hälfte, viel zu passiv, latschert auftraten, die Linzer so wieder zurück ins Spiel brachten. Weil aber unsere Teammoral auch heuer wieder mehr als nur stimmt, wir einen wie Kite the Goat im Kader haben, der Spiele auch aus dem fast Nichts entscheiden kann, haben wir auch gestern ein Spiel noch gewinnen können, das im absoluten worstcase und Stand von 3-3 sogar verloren hätte werden können. Dazu durften wir endlich Malones erstes Meisterschaftstor für uns bewundern, noch dazu ein kollektiv herrlich herausgespieltes und verwertetes Tor, endlich auch wieder ein Grgictor, das er sehr clever machte, weiters das erste Tochi Tor, natürlich aus einem Standard und fast schon selbstverständlich zwei Horvat Assists. Die eingewechselten Rozga, Hödl, Grgic und Mitchell brachten neue Impulse und Power, auch Bignetti lieferte eine souveräne Vorstellung, konnte nichts für die Gegentore. Sturm also zur Zeit prächtig in der Spur und im Flow, auch weil die Kaderbreite bzw. - qualität durch die wieder Genesenen(selbst Kayombo war gestern erstmals im Kader) mittlerweile sehr klar ersichtlich stark genug scheint um zumindest national ganz vorne dabei zu bleiben. Auch ich habe das so nicht wirklich erwartet, bestenfalls erhofft. Der auch heuer abermals herausrragende Teamspirit ist aber das wohl größte Plus dieses Kaders im Vergleich zur Konkurrenz, wo es zumindest bislang manchmal sichtbar speziell an der Mentalität mangelte. Aufpassen dürfen wir ab sofort auch wieder auf den Lask, der gestern Rapid in Wien eindrucksvoll dominierte, für mich vom Kader her sicher über einen WAC oder die Austria zu stellen ist. Kühbauer, der sich in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt hat, funktioniert ja bekanntlich immer im speziell ersten Jahr ausgesprochen gut, was bedeudet, dass man die spätestens ab der Meisterrunde, die sie unter ihm sicher noch packen werden, am Zettel haben muss, dazu kommt, dass auch die, wie der WAC und die Austria, keine Europacupzusatzbelastung mehr haben. Gratulation wieder einmal an Sturm Graz, an Säumel und sein Trainerteam und natürlich an den gesamten Kader, der intern sehr geschlossen, eben als Einheit auftritt, auch seine Fehler offen an- und durchbespricht, ständig versucht auch das noch zu verbessern. So geht Teamarbeit, so bleibt man erfolgreich!!!
-
Ergebnis der nächstwöchigen "Männergespräche" inkl. BGmeisterin, zwischen Stadt/Land/Sturm/Gak könnte ja auch sein: Wir schaffen es zwar derzeit nicht die ganzen 150 Millionen aufzubringen, genehmigen das Projekt aber dennoch jetzt, ziehen das somit durch, aber halt in zwei Phasen und das innerhalb von 5 Jahren. Vorausgesetzt Sturm trägt tatsächlich 10-30 Millionen daran bei, wäre deren Anteil dann halt auch je nach Bauphase einzubringen. Sturm Graz wird das Geld aber sicher wohl nur dann einbringen, wenn glasklar gemeinsam entschieden wird, welche Rechte man dafür bekommt, wenn es schon keine Pacht statt Miete gibt, die man auch weiterhin wird bezahlen müssen. Alles andere kann nie Thema sein. Mit dem Gak wird man gemeinsam ebenfalls eine Lösung finden, die ihnen mehr Vorteile als bisher bringt, somit auch für sie ok geht, selbst wenn sie selbst derzeit wirtschaftlich nichts einbringen(können) - warum denn nicht? In der ersten Bauphase sollte der VIPbereich vergrößert, Skyboxen erreichtet, die Bestuhlung erneuert werden und natürlich jene Bereiche im Stadion adaptiert werden( nach UEFA Vorgaben), damit internationale Spiele selbst in der CL möglich sind. Beginn: unmittelbar nach Entscheidungsfindung, also schnellstmöglich. Für diese Umbauarbeiten müsste man hoffentlich wohl nicht raus aus dem Stadion, soferne diese Arbeiten in Leerzeiten bzw. nebenher gemacht werden können, wovon ich ausgehe. Die zweite Bausphase, die eigentlich weit größere, wäre die Erweiterung der allgemeinen Zuseherkapazität, inkl. Absenkung Spielfeld,...somit der "normalen" Zuseherplätze auf die schon präsentierten 20 - max. 25.000 (bei voller Stehplatznutzung). Dieser Umbau könnte so in spätestens 5 Jahren beginnen, vielleicht ja auch früher, würde vermutlich wohl 1 Jahr Baustelle bei bestenfalls ziemlich eingeschränktem Spielbetrieb und natürlich auch gleichzeitig Ersatzstadion bedeuten. Warum ich vermute, dass es noch in diesem Herbst zu einer entgültigen Stadienösung kommt? Weil es sich sowohl unsere Landeshaupstadt als auch unsere Landesregierung, die sich mit Kunasek bislang eher ungeschickt hinter unserer Stadtregierung versteckt hat, politisch erlauben kann und darf, ein bereits vielfach vorgestelltes und durchaus sinnvolles, vorallem seit Jahren notwendiges Bauprojekt einfach mal wieder zum xten Male abzusagen oder gar neuerlich zu "verschieben", wie uns die Vergangenheit lehrte. So etwas kann und darf sich keine Politik eagl welcher Farbe wiederholt leisten und das wissen die auch. Geld, Budget ist/war doch ohnehin nie da bei Bund, Land, Stadt, ein riesiges Budgetloch gabs auch immer, nicht nur weil auch Politiker einiges vergeigt haben. Man darf sich also schon berechtigt fragen, ob sich ein Stadion in einer noch dazu Landeshauptstadt, das jetzt bald 30 wird, absolut nicht mehr den Standards entspricht, bislang bestenfalls notdürftig zusammengeflickt wurde um als solches bestenfalls noch halbwegs funktionstüchtig zu bleiben, in diesem Zustand nicht auch das Recht hat so umgebaut, erneuert zu werden, dass es für die Bevölkerung und natürlich auch seine Protagonisten, die darin ihre Künste zum Besten geben, wieder für bestenfalls Jahrzehnte erquicklich ist. Es ist nun mal auch eine festgeschriebene und seit Menschengedenken übliche Aufgabe eines Landes, natürlich auch einer Gemeinde wie der Landeshaupstadt Graz, dafür zu sorgen, dass neben Kultur, Verkehr, Schulwesen, Sozialem, usw...auch Veranstaltungszentren, und genau so etwas ist ein großes Stadion, das man zwar zuletzt nur als Fussballstadion nutze, seiner Bevölkerung so zur Verfügung zu stellen bzw. zu erhalten, dass diese neben Arbeiten und ua. dafür Steuern zahlen auch zusammen/gemeinsam etwas Ablenkung, Spass haben soll und darf. Brot und Spiele also, was bitte ist daran nicht zu verstehen? Lasst also bitte die nächste Woche anstehenden, diesbezüglichen "Männergespräche" mit ua. auch unserer BGMeisterin endlich zu jenem raschen und positiven Ende kommen, das sich alle längst verdient haben!!!
-
Nach einem in Summe verdienten und unglaublich wichtigen 2-0 Auswärtssieg bei lange gut dagegen haltenden Altachern, der zum heuer bereits wiederholten Male unserer Topmentalität und unserer Bank geschuldet war, die gestern jene Torgefährlichkeit reinbrachte, die dann eben den Unterschied ausmachte, ein kleines Resume der bisherigen Saison, die bislang aus insgesamt 14 Spielen bestand. Nach exakt einem Viertel aller Meisterschaftsspiele(von 32) bzw. nach 8 von 17 MS - Spielen im Herbst( ab dem ersten Feberwoche 26 gibts beginnend mit dem Heimspiel gegen Ried noch fünf Runden(18 - 22) bis zum Einzug ins Meister Play OFF) zu spielen), bzw. einem Drittel der Cupspiele(maximal 6 inkl. Finale) und einem Viertel der EL Ligaphase(8 Spiele, noch 6), ergeben sich sehr interessante Details: Meisterschaft Bundesliga 8 Spiele: 6 Siege, 2 Niederlagen, kein Unentschieden - macht 18 Punkte, Torverhältnis 14:4 und die alleinige Tabellenführung bei sogar einem nachzuholenden Spiel weniger als der Rest(daheim gegen die WSG am 3. Dezember) Österreichischer Cup 2 Spiele: 2 Siege gegen Bhofen(4-0) und Röthis(2-0), keine Niederlage, Einzug ins 1/8 Finale, das am 29.10. bei der Admira stattfinden wird Europacup 4 Spiele: 2 Siege, jeweils daheim gegen Bodö Glimt(2-1) und Glasgow Rangers(2-1), 2 Niederlagen, 0-5 bei Bodö und 0-2 bei Midjyland. Damit zwar nicht in die CL gekommen, aber mit immerhin schon jetzt 3 Punkten in der EL Gesamt 14 Spiele: 10 Siege, 4 Niederlagen, kein einziges Unentschieden, Torverhältnis 24-13 Auffallend dabei sind folgende Daten: - Man geht als Tabellenführer der Bundesliga in die 2. Länderspielpause in diesem Herbst( im Vorjahr war man 2. hinter Salzburg) - 5 Auswärtssiege in Serie in der heimischen Meisterschaft gabs überhaupt noch nie in der Sturmhistorie. Das Torverhältnis von 12-1 spricht auch Bände - 1 Heimsieg bislang in der Meisterschaft aus 3 Spielen ist allerdings auch schwer ausbaubar, man hat aber immerhin noch das Nachtragsspiel gegen die WSG in der Hinterhand um die bislang magere Bilanz wieder aufzuhellen - Mit 18 Punkten nach 8 Meisterschaftsspielen hat man derzeit einen Punkteschnitt von tollen 2,25 - nur 4 Gegentore in 8 MS Spielen sind auch beeindruckend, dh. man hat bislang nur 0,5 Gegentore pro Spiel zugelassen - Alle bisherigen Heimspiele, auch das EL Heimspiel gegen die Rangers, waren fast schon selbstverständlich ausverkauft, nur das CL Rückspiel in Klagenfurt gegen Bodö, allerdings unmittelbar nach dem bitteren 0-5 Auswärtsdebakel in Norwegen, war mit knapp 9.000 recht dürftig besucht - Säumels bzw. Sturms tolle Heimspielbilanz im Europacup: seit seiner Übernahme im November 24 gabs unter Säumel nur Siege, exakt 4, die gegen Girona, RB Leipzig, Bodö Glimt und die Glasgow Rangers eingefahren wurden - Der Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt unter noch Schicker/Ilzer sieht auch sehr gut aus: nach 8 Runden in der MS hatte man 16 Punkte am Konto, allerdings folgten danach 3 Siege in den Runden 9-11, die man erst toppen müsste. Im Cup war man ebenfalls noch dabei, damit im Achtelfinale und im Europacup(allerdings in der CL) startete man mit 2 Niederlagen gegen Brest und Brügge - Unser bislang erfolgreichster Scorer ist Kiti mit bislang 8 Scorern( 7 Tore/1 Assist) in seinen bewerbsübergreifend 10 Einsätzen. Er hat dabei 5 x in der MS, 1x im heimischen Cup und 1x in der EL getroffen). Ihm folgen Horvat mit bewerbsübergreifend auch schon 7 Scorern aus 13 Einsätzen( 3 Tore, 4 Assists), Jatta hält bei 5 Scorern( 13 Einsätze, dabei 5T/0 A.), während Grgic, Malone und Beganovic alle bei 3 Scorern halten, dabei bewerbsübergreifend je 1x getroffen haben Mein Fazit aus alledem: Sehr solider Saisonstart und das entgegen teils auch berechtigter Kritik am Management, die vorallem auf mangelhafte Kommunikation seitens unserer sportlichen Führungsebene zurückzuführen war, letztendlich aber bereits korrigiert wurde. Mittlerweile kann man in einer immer noch recht frühen Meisterschaftsphase erkennen, dass selbst in der lange und heiss diskutierten Transferphase offensichtlich nicht soviel falsch gemacht wurde, obwohl man bewusst( unter anderem wegen "Steine statt Beine") finanziell weniger riskierte, auch nicht alles um den Preis bekam, den man zu zahlen bereit war, hauptsächlich auf Talente und weniger auf Routine( Malone) setzte, obwohl Stammspieler wie Wüthrich, Scherpen, Böving, Yalcouye, Johnston den Verein verließen. Wirft man derzeit einen Blick auf die Konkurrenz erkennt man, dass Sturm dabei im Vergleich nach anfänglichen Problemen und auch Verletzungspech Runde für Runde abgeklärter, zusammengespielter wirkt, sich also bislang systematisch entwickelt, bereits jetzt einige der eigenen, zugekauften oder geliehenen Jungen immer besser integriert wirken. Während Rapid ergebnistechnisch toll startete, in den letzten Spielen aber nicht nur ergebnistechnisch etwas nachlassen musste, einen qualitativ großen Kader hat, der, wenn zusammengespielt und als Team zusammengerauft, sicher kein Nachteil sein wird, Salzburg den sicher besten Ligakader hat, der aber bislang speziell defensiv schwer zu wünschen übrig lässt, was man aber auch über Rapid sagen kann, pirscht sich der nun europacupspielfreie Kühbauer - WAC wieder heran, ist bereits Zweiter. Zwar hat der WAC insgesamt etwas weniger Qualität in der Breite als Salzburg, Sturm, Rapid, aber dennoch soviel Qualität im Kader, dass man auch in dieser Saison voll mit ihnen rechnen darf, vorallem auch weil sie sich wegen der nun fehlenden Europacupspiele voll und ganz auf MS und Cup konzentrieren können. Die Austria ist trotz ihrer Abgänge ein noch immer schwer zu bespielenden Gegner, speziell zuletzt leider für uns, der leider noch immer und von den Schiris geduldet mit all seinen bekannten Mätzchen arbeiten darf um ihre Gegner nervlich zu zermürben, was ihnen so durchaus Aussenseiterchancen auf einen Titel bringt. Aussichten: Nach bereits 14 gespielten Bewerbsspielen stehen alleine im Herbst noch weitere 14 Spiele für Sturm an, 9 davon in der MS, 1 im Cup und 4 in der EL. Unser qualitativ bereits breiter gewordener und wohl noch breiter werdenden Kader wird ein Schlüssel dafür sein, dass man im restlichen Herbst nicht allzuviel nachlassen muss. Ab dem 22. Jänner 26 gibts dann bis zum Beginn der heimischen Meisterunde, beginnend mit dem EL Auswärtsspiel bei Feyernord, noch insgesamt 8 Spiele( 5 x MS, 1 Cup 1/4 Finale, 2 EL Spiele) zu spielen, oder auch mehr, sollten wir international unter die Top 24 der EL kommen. Was man schon weiß ist, dass einige Verletzte in der jetzigen LS Pause in das Kadertraining zurückkehren werden, ua. Goalie Khudiakov, Stürmer Kayombo, dazu Verteildiger Malic, hoffentlich auch Rozga, womit unsere Bank bald ein ähnliches "Problem" haben wird wie beispielsweise Rapid. Nicht nur die Qualität des Kaders wird damit weiter steigen, naturgemäß auch der Kampf um die Plätze im Kader. Sollte also alles andere als ein Nachteil sein, könnte aber im worstcase zu Spannungen/Unruhen im Kader führen, wenn einige der Profis dann plötzlich nicht einmal mehr oder nur mehr sporadisch einen Kaderplatz ergattern. Gehört einfach bestens moderiert und begleitet von der sportlichen Leitung, was denen nach bisherigen Erfahrungen wohl gelingen wird. Am Ende wird der bei uns im Kader stehen, der sich dafür in den Trainings den Arsch aufreisst, alles unternimmt um dort dabei zu sein. Bleibt zudem zu hoffen, dass wir ab sofort halbwegs von längeren, schweren Verletzungen von vorallem Schlüsselspielern verschont bleiben, nicht zu häufig von fragwürdigen Schirientscheidungen runtergezogen werden und der Transferwinter uns zumindest nicht wieder qualitativ verschlechtert wie letzte Saison nach den Abgängen von Biereth und Gazi, obwohl es selbst da am Ende für einem Meistertitel reichte. Fussball bleibt leider immer etwas unberechenbar, nicht immer alles planbar, wie wir alle wissen, daher darf man zu Recht zum jetzigen Zeitpunkt schon mal ein großes Kompliment an den gesamten Staff aussprechen, bei denen alle geschlossen dazu beigetragen haben, dass auch in dieser Saison wieder voll mit Sturm Graz zu rechnen sein wird wenn es im Frühjahr um nationale Titel gehen wird. Auf die Schwoazn!!!
-
2. Spieltag EL: SK Sturm Graz - Glasgow Rangers
wama antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Gratulation ans Trainerteam und alle Kaderspieler, das war ein magischer Abend gestern, der mit einem letztlich verdienten 2-1 Heimsieg gegen die Rangers ein supererfreuliches Ende fand. Tolle erste HZ, gutes Pressing, geile Tore. Zweite Hälfte waren wir anfangs schwer unter Druck, weil deren Nummer 23 über links kaum und erst nach klugen Wechseln von uns zu neutralisieren war, rasch zum Anschlusstreffer traf. Danach konnte man sich wieder etwas erfangen und hatte selbst mindestens 3 Situationen, wo man eigentlich den Deckel hätte draufmachen müssen, die aber allesamt recht stümperhaft vergeigt wurden. Der eingewechselte Grgic brachte leider nicht den Input, den man sich erhoffen durfte, erlief, erahnte zwar, das sehe ich als sein größtes Potential, wie gewohnt seine Tormöglichkeiten, traf aber bedauerlichererweise so gut wie nur falsche Entscheidungen je näher es in Richtung Torabschluss ging. Auch er wird noch kommen, derzeit kann er einem leid tun. Was da gestern an Prachttsimmung im Stadion los war, wie geil diese unfassbare Choreo schon vor Spielbeginn gestaltet war, welch unglaublichen Einsatz aller zu sehen war, wie sehr man sich als Einheit, als echtes Teamgefüge präsentierte war schwer beeindruckend und absolut der Schlüssel für diesen Sieg gegen einen Gegner, der uns individuell auf mindestens 2,3 Positionen sichtbar überlegen war. Man kann definitiv nicht sagen, dass der Gegner nicht ebenfalls alles gab um bei uns etwas mitzunehmen, speziell nach der Halbzeit, unsere geschlossene Mentalität hatten sie aber nicht. Überragend gestern Oliver Christensen, der uns mit überragenden Safes vor einem Unentschieden bewahrte, eine Abwehrreihe aus der speziell Aiwu, Lavalee und Karic herausragten, Horvat, Kite und Tochi mit Prachttagen im Mittelfeld, dazu Stanko als Stabilisator. Vorne zeigte Bega mehr als nur auf, den wohl keiner von uns in der Anfangsformation erwartet hatte, scheiterte leider bei seiner Großchance aufs 2-0 am guten Glasgower Keeper, hätte den Ball, obwohl schon recht spitzer Winkel beim Abschluss, dennoch flach aufs lange Eck spielen müssen. Malone mit guten Läufen und einem Assist, Jatta ok, Grgic wie erwähnt gestern leider neben der Spur. Der eingewechselte Hödl mit seiner für mich bislang besten, reifsten Vorstellung im Sturmdress brachte neuen Schwung und Tempo rein und stabilisierte im Verbund mit dem ebenfalls eingewechselten Debutanten Mitchell unsere Defensive. Mitchell zeigte speziell seine körperlichen Vorzüge, machte ein insgesamt gutes Match ohne ihm anzusehen, dass er erstmals mit seinen Kollegen gemeisam auf dem Platz steht - sehr erfreulich. Sturm scheint sich also tatsächlich in die von Parensen, Säumel erhoffte Richtung zu entwickeln, wird zuletzt ständig einwenig konstanter, reifer, zusammengespielter, endlich auch qualitativ breiter im Kader und zeigt vorallem das, was man von Sturm sehen will: Teamgeist, Geschlossenheit, vollsten Einsatz,... Mit Kite ist man als Team wieder sichtbar gefestigter, gefährlicher im Umschalten, mit Beganovic kommt ein Stürmer immer mehr zum Zug, der es sich ganz offensichtlich auch verdient hat, die Rückkehr von Stanko stabilisiert das defensive Mittelfeld wieder sichtbar. Hödl macht immer mehr Freude, Geyr ist schon zurück aus seiner Verletzung, Kayombo schart schon in den Startlöchern, detto bald auch Malic, dazu scheint auch Mitchell gut zu uns zu passen - alles Spieler, die unsere Kaderqualität steigern (werden). Und dann gibts da noch Kicker wie den momentan verletzten Rozga, der schon bewiesen hat, war er kann, die toll ausgebildeten und veranlagten Beck oder Bendra, die in ihren teilweise noch wenige Spielminuten bereits klar gezeigt haben, dass sie Verstärkungen für uns sind, dazu Routinier Hierländer, der, wenn gebraucht, auch noch immer sinnvoll abliefern kann. Während bei also Rapid, das gestern gegen allerdings starke Polen sang und klanglos unterging, zuletzt einwenig Sand ins Getriebe kam, gehts bei uns gerade wohl in die erhoffte Richtung. Jetzt heissts dranbleiben, nicht übermütig werden, weiter Vollgas im Training und Spiel zu geben um insgesamt noch gefestigter, eingespielter zu werden. Salzburg spielte bei Lyon wieder salzburglike, also unkonstant, vorallem mit zuwenig Zuversicht und Power. Die haben zwar einen insgesamt sicher besseren Kader als wir, aber vermutlich wohl irgendein Mentalitätsproblem. Während bei Rapid, auch wenn deren Kader mit Ausnahme Gulliksen schon seit Saisonbeginn zusammen spielt, für mich irgendwie der Eindruck entsteht, dass der dort sehr große und auch qualitativ nicht schlechte Kader eher für Troubles sorgt, weil der eine oder andere zB. zuwenig Einsatzzeit bekommt, bzw. auch noch kein rundum geschlossenes Teamgefüge zu sehen ist, Salzburg zwar den qualitativ besten Kader haben dürfte, aber eben ein immer wieder auftauchendes Mentalitätsproblem nicht in den Griff zu bekommen scheint, gehts bei Sturm offensichtlich derzeit klar besser von der Hand, nimmt man als eingeschworene Einheit wieder Fahrt auf in Richtung eines nationalen Titels, auch zu ein paar Punkten mehr als erwartbar in der EL. Wobei man zu alledem sagen muss: Momentaufnahme, nicht mehr, die Meisterschaft wird schon wegen der Punkteteilung sicher erst im Frühjahr entschieden. Nicht nur wir werden uns immer besser zusammenfinden und dann gibts da noch einen WAC, nun wohl auch wieder die Austria, die es ohne Europacupspiele deutlich leichter haben, sich während der Woche noch besser einzuspielen. Am Sonntag in der heimischen Liga bei Altach, die heuer toll unterwegs sind, wirds sicher um nichts leichter als gestern gegen die Rangers, das sollte jedem klar sein - nimmt man von dort drei Punkte, den anhaltenden Flow mit, geht es als Belohnung mit hoher Wahrscheinlichkeit als Tabellenführer in die nächste Länderspielpause. Dafür braucht es wie gestern Abend wieder eine Teamleistung, in der jeder alles am Platz lässt. Ist unserem so intakten Team aber sicher zuzutrauen - good luck schon jetzt dafür! -
Unsportliches Verhalten im Fussballbusiness gehört auch für mich wesentlich strenger als bislang sanktioniert. Vorgetäuschte "Fouls" an sich, gepaart mit oft minutenlangen Liegenbleibens,...das natürlich zusätzlich meist auch das Ziel hat Zeit von der Uhr zu nehmen, ua. auch Verschnaufpausen für das ganze Team rauszuholen um sich wieder einwenig vom Druck des Gegners erholen zu können, sind grob unsportlich, haben das einzige Ziel dem Gegner in vielerlei Hinsicht zu schaden, natürlich auch nervlich. Es gibt ja zahlreiche Beispiele aus anderen Sportarten(vgl. zB. Wikipedia: unsportliches Verhalten), die das besser, effektiver lösen, lest das mal nach. Ich für mich würde das so lösen: . Sofortige Gelbe (ohne Vorwarnung) für den "Schauspieler", der zudem für 2 Minuten zur "Genesung" vom Feld muss und von den Schiris danach wieder zurück aufs Feld beordert wird . Beim wiederholten Zeitschinden, machen das also zb. auch mehrere Akteure( Goalie mit immer wieder überlangen Nichtausschießens, wie übrigens vorgestern bestens zu sehen vom Hartberggoalie, dazu andere Akteure, die mit ihrem "Verhalten"( Diskussionen, Schwalben, Vortäuschungen,...) klar ersichtlich Zeit von der Uhr nehmen, würde ich den Captain mit Gelb verwarnen, der dann ebenfalls für 2 Minuten raus muss und vom Schiri wieder reingeholt wird danach. . Nachspielzeit wird so angepasst, dass exakt jene Zeit nachgespielt wird, die zwischen dem erstem Pfiff des Schiris wegen dieser gelben Karten und der Spielwiederfreigabe durch den Schiri vergeht nachdem der "Schauspieler" das Feld für seine "Genesung" verlassen musste. Nicht nur für mich sind es genau diese Unsportlichkeiten, die ein Spiel erst so richtig mühsam zu ertragen machen, den Gegner am Feld in vielerlei Hinsicht zum Verzweifeln, aus dem Tritt bringen, leider viel zu oft großen Anteil daran haben, das Spiele anders enden als unter fairen Bedingungen, einen an diesem Tag limitierteren Gegner einen gewaltigen Vorteil verschaffen. Klar, Fussball wurde schneller, aber auch unsere Wahrnehmung davon passt sich immer besser daran an, dazu gibts den VAR, der von aussen überrulen kann, was natürlich wieder zu einem Zeitthema wird, das 1:1 nachgespielt werden sollte.
-
8. Runde: SK Sturm Graz - TSV Hartberg
wama antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Geile Stimmung gestern im Stadion, eine prallvolle Kurve, dazu mit Hartberg gestern ein Gegner, der uns das Leben so richtig schwer machte, bis zur 95. Minute toll verteitigte, daneben gleich mehrfach brandgefährlich vor unserem Tor auftauchte. Wäre nicht Christensen gestern in Bestform aufgelaufen, hätte unsere nicht immer sattelfeste Defensive nicht trotzdem kollektiv zumindest alles reingehaut um Gegentore zu verhindern, das Spiel hätte auch so enden können wie das vor einem Jahr daheim gegen den WAC. Bei Sturm selbst hat gestern zumindest immer der Einsatz gepasst. Man hat offensiv sehr viel probiert, egal ob über die Mitte oder die Flanken, hatte aber deutlich zuviele Ballfehler, schlechte, zu berechenbare Hereingaben, fehlendes Timing, Präzision bei den Pässen, was ein Zusehen teilweise echt mühsam machte. Dennoch hats am Ende mit etwas Glück dann doch zum ersten Heimsieg in dieser Saison gereicht, geschuldet einer hervorragenden Freistossflanke von natürlich Horvat, die fast nicht zu verteidigen war. Nochmal zu Hartberg: da laufen ua. mit Krätzn(positiv gesehen) Hoffmann und Bayernleihgabe Aussenverteidiger Hennig( Nummer 33) Kicker herum, die ich auch gerne bei Sturm sehen würde, speziell der erst 18 jährige Deutsche spielte eine überragende Partie. Einen völlig gebrauchten Tag erwischte gestern leider unser Tochi, dem genau gar nichts gelang und dem man das auch recht bald im Spiel ansah - gibt solche Tage, wie man weiß, aber gestern machte er einen ohnehin schon starken Gegner noch um eine Spur gefährlicher. Abermals sehr positiv und völlig souverän spielte gestern Aiwu. Karic hatte Licht und Schatten, versuchte gefühlt 100 Flanken reinzuschlagen, was ihm zu selten auch brauchbar gelang. Stanko gefiel mir gestern sehr gut, Hödl agierte eigentlich wie schon gewohnt mit Riesenherz, tollen Dribblings - leider ist er noch eine Spur zulange am Ball, versäumt so oft den richtigen Abspielmoment. Grgic bemüht aber unglücklich, ihm sieht man den Druck, den er selbst verspürt, sehr an. Jatta sehr bemüht, zur Vorsaison klar stabiler, Malone kann mehr als gestern gezeigt, Beganovic zeigte abermals, dass auch er sich bereits deutlich verbessert hat. Beck und Bendra brachten durch ihre Einwechslung frischen Schwung in unser Spiel, dazu stabilsierte der eingewechselte Hierli unsere Zentrale. Beck als 10er spielte frech und gut, Bendra als rechter AV mit deutlich mehr Elan nach vorne als sein Vorgänger, aber auch mit gutem defensiven Stellungsspiel. Sehr erfreulich! Man sieht bereits jetzt deutlich, dass da durchaus Kicker von der Bank kommen, denen die vielen Spielminuten richtig gut tun und ihr wahres Potential immer besser zur Geltung kommt. Nach einem auch für mich teilweise echt mühsamen Nachmittag mit vielen gedanklichen Auf und Abs tat der gestrige bereits 5. Saisonsieg im 7. Spiel so richtig gut, brachte er doch genau das, was eine sich noch immer in Findung befindliche Mannschaft am allermeisten braucht: Ruhe, Zuversicht, Selbstvertrauen um weiter fleissig an sich und als Team zu arbeiten. Gratulation einerseits nach Hartberg, die gestern ein gleichwertiger, toller Gegner waren, andererseits natürlich an unsere Schwoazn, die sich diesen dreckigsten aller Siege gemeinsam mit tollem Teamwork, höchsten Einsatz bis zur letzten Minute erabeitet haben!!! -
1. Spieltag EL: FC Midtjylland - SK Sturm Graz
wama antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Couragiert, gut in die erste HZ gestartet wie schon bei Bödo, leider wieder früh und selbstverschuldet in Rückstand geraten. Danach kurze Verunsicherung im Team, recht bald aber wieder gut erfangen, zwei richtig gute Torchancen durch Malone und Lavalee rausgearbeitet, die verstümpert wurden, dabei auch sicher nicht als schlechteres Team in die Kabine gegangen. Woran es (noch) mangelt bei uns war aber über das ganze Spiel sichtbar: Körperlichkeit, Robustheit, Kaltschnäuzigkeit, Killerinstinkt beim Torabschluss. Auch technisch, speziell bei der Ballannahme, Weiterverarbeitung gabs klare Unterschiede zu einem Gegner, dem man gestern, weil für mich grundsätzlich gut auf ihn eingestellt, tatsächlich etwas wegnehmen hätte können. Mit einem Kiti in Hochform hätte es sehr wahrscheinlich auch noch eine Spur torgefährlicher, besser ausgesehen. Darf man erwarten, dass sich unsere Mankos im Laufe dieses EL Bewerbes besser kaschieren lassen? Eventuell ja, weil man, wenn mal besser zusammengespielt, mehr Selbstverständlichkeit, Leichtigkeit in sein Kombinationsspiel bekommt, souveräner auftreten kann, auch mit besserer Ballverarbeitung - ein paar Punkterl werden wir also machen, abhängig davon, wie schnell die Entwicklung voranschreitet. Gerade diese balltechnischen Fähigleiten im höheren Tempo waren neben der kompletten körperlichen Überlegenheit des fast gesamten Teams die großen Pluspunkte unseres gestrigen Gegners, bzw. einzelner Akteure. Gewonnen habens aber nicht wegen dieser Vorzüge, sondern weil wir uns beide Gegentore selbst geschossen haben und unsere eigenen 2,3 richtig guten Torchancen ungenützt ließen. Unser Goalie hatte dazu, wie schon bei Bodö, leider alles andere als einen Sterntag, war also mitverantwortlich für diese doch irgendwie unnötige Niederlage. Im Bestcase hätte er gestern der Held sein können, wenn ihm seine Lapsi nicht passiert wären - so geht Fussball, leider! Dennoch: Kopf hoch, es gibt solche Tage, dafür wird er seine Missgeschicke in einer anderen Europacup Partie wieder gut machen, davon bin ich überzeugt! Auch klar: Mit dem Championsleaguekader aus dem Herbst letzten Jahres darf man unseren heurigen Kader nicht vergleichen, dazu ging eindeutig zuviel Qualität verloren. Einen Scherpen, Biereth, Böving, Wüthrich, Yalcouye,...kannst nicht so easy qualitativ ersetzen, schon gar nicht wenn du aus wirtschaflichen Gründen( Steine statt Beine) bei Neuverpflichtungen den Sparstift ansetzen musstest, dazu auch wegen später Abgänge(Böving, Johnston) erst dann Geld dafür in die Hand nehmen willst. Klar, man hat in diesem Sommer insgesamt gesehen dennoch nicht schlecht nachgerüstet, aber für mich eben nur "nicht schlecht", weil ausser Malone nahezu alle der Neuverpflichtungen Zukunftsaktien mit sehr wahrscheinlich hohen Potential sind, aber naturgemäß einiges an Zeit brauchen werden um so aufzugehen, dass sie fixe und damit das Team insgesamt besser machende Kaderspieler sind. Die vielen Spiele, die im Herbst noch zur Verfügung stehen, werden helfen um einige von den Neuen besser zu integrieren, bleibt zudem zu hoffen, dass uns der Verletzungsteufel nicht weiterhin zu sehr reinpfuscht. EL sollten wir also speziell in dieser Saison als Lernphase, Entwicklungsphase nicht nur der Neuen, sondern des gesamtes Teams sehen, dann lassen sich selbst Niederlagen besser verkraften. Säumel, Parensen sehen das eh genauso so und damit geht das auch ok. Für Meisterschaft und Cup sehe ich uns dennoch gerüstet, weil für mich selbst Rapid, Salzburg, Wac,... nur mit Wasser kochen, nicht annähernd soweit weg sind von uns wie heuer so manch internationaler Gegner, dazu, wie eh schon erwähnt, gerade unsere internationalen Spiele zu einer vermutlich schnelleren Entwicklung unserer (neuen) Spieler beitragen werden. Am Ende der Saison sollte und wird dennoch wieder eine europ. Gruppenphase das klar angestrebte Ziel sein - zumindest wenn man Parensens Aussagen in der letzten Black FM Folge Glauben schenken darf. Wäre auch für mich fast ein Muss mit diesem national immer noch guten Kader. Gelingt das nicht, wirds klarerweise schon im nächsten Sommer den nächsten gröberen qualitativen Aderlass geben müssen. Dazu wird es kaum mehr eine hoffnungsvolle junge Transferaktie zu Sturm verschlagen, wenn man sich international nicht mehr zusätzlich in die Auslage spielen kann. Ein für Sturm leider ohnehin weitgehend bekanntes Szanario, das durch die letzten fünf so erfolgreichen Jahre schon fast in Vergessenheit gerät - umso wichtiger wäre es für den Verein die jetzt so erfolgreiche "Phase" um noch ein paar Jahre verlängern zu können. Geduld haben ist somit das große Zauberwort, zumindest mal bis zum Beginn des Meister Play OFF bzw. bis zum Ende der EL Ligaphase. Ist zwar etwas ungewohnt für uns alle nach gerade erst ein paar Titeln in Folge, einer damit natürlich enorm gesteigerten Erwartungshaltung aller, aber doch der für mich einzig sinnvolle Zugang um die derzeitige "Umbruchszeit" besser verstehen bzw. verkraften zu können. In Sturm Graz we trust, schon am Sonntag daheim gegen Hartberg und nächsten Donnerstag daheim gegen die Rangers - nicht nur wir Fans sind jetzt besonders gefordert alles zu geben um den in den letzten Jahren erarbeiteten Status nicht wieder zu verlieren!!! -
7. Runde: FC Red Bull Salzburg - SK Sturm Graz
wama antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
4. Auswärtssieg in Serie bei verunsicherten Dosen, die sich dazu auch noch früh selbst schwächten. Eigentlich erwartete ich nach der sehr ernüchternden, bitteren, selbstververschuldeten Heimniederlage gegen eine alles andere als sich in Bestform befindliche Austria, dass gestern eher Sturm mental angeschlagen, vorsichtig abwartend beginnen würde, wurde aber zum Glück sofort eines Besseren belehrt. Von Beginn an wurde klar, dass man nicht vor hatte, sich hier zu verstecken. Man spielte von Beginn an mutig, aber dennoch auch kontrolliert, war somit bestens auf den Gegner eingestellt. Man trat sehr couragiert auf, zeigte eine gute Raumaufteilung, hatte gute Dribblings, teilweise auch kluge Wechselpässe, gewann gleich einige zweite Bälle, machte vorallem nach vorne ordentlich Druck, ging durch einen starken Malone ganz früh vermeintlich in Führung. Nach einer starken Anfangsphase und dem zurückgenommenen Malonetreffer kamen die Dosen dann kurz besser ins Spiel, weil wir ihnen plötzlich zu viele Räume ließen, hätten auch in Führung gehen können, was am Ende wohl ein völlig anderes Spiel gebracht hätte. Der Ausschluss von Diabate war dann aber ein kompletter Mentalschocker für die Dosen, den wir bis zur HZ genial ausnutzten, ein richtig geiles Powerplay aufzogen, verdient in Führung gingen durch einen an diesem Tag großartigen Horvat nach erstem Assist von Malone. Das völlig verdiente 2-0 bald nach der Halbzeit durch den bereits dritten Treffer von Jatta nach einer Superflanke von Karic passierte noch im Flow aus HZ 1, danach ging man leider, auch nach einigen eigenen Wechseln inkl. Kiti Comeback, zu sehr in den Verwaltungsmodus, teilweise aber wohl auch den Wechseln der Dosen in der HZ Pause geschuldet, die mehr Mentalität, Qualität, Tempo reinbrachten. Cristensen klärte da 2x super, Örmann half bei einem geilen Rückwärtssprint auch entscheidend mit, danach fing man sich wieder, spielte das Spiel dennoch trocken nach Hause. Onisiwos frustiges Drecksfoul mit einem ruckartigen Ziehen an Stankovic Arm, was dessen Schulter neuerlich beleidigte, war extrem unsportlich und ärgerlich, konnte für die Dosen aber auch keine Wende im Spiel mehr einläuten. Ein enorm wichtiges Erfolgserlebnis zu einem Zeitpunkt, wo man eigentlich mit dem nächsten Dämpfer rechnen musste, der sicher weitere Unruhe in die tägliche Arbeit und das Integrieren der neuen hineingebracht hätte. Säumel brachte es im Interview nach dem Spiel ohnehin auf den Punkt: auch gestern war bei weiten nicht alles gut, genauso wie gegen die Austria nicht alles nur schlecht war. Man kann nach dem gestrigen Spiel durchaus schon erahnen, dass Malone ein für uns sehr dazupassender, mehr als brauchbarer Stürmer ist, der zusätzlich auch seinen Stürmerkollegen gut tut, ein Rozga mehr als nur ein Talent ist, die Mannschaft zum Glück eine verschworene Einheit ist - beileibe keine Selbstverständlichkeit in einem doch ziemlich veränderten Team - die sich vermutlich von Woche zu Woche weiter steigern kann und wohl auch wird. Schwankungen wird es wohl weiterhin geben in diesem Herbst, auch das kündigte Säumel voraussehend an, worauf auch ich mich nun einstelle, selbst wenns mich leider ziemlich nervt und meine Ungeduld schwer herausforderd. Ein am Ende völlig verdienter Auswärtssieg bei den Dosen ist aber wohl der beste Boost für ein Team, sich noch motivierter, intensiver in den Trainings zu präsentieren, auch um noch mehr ein in sich geschlossenes Team zu werden, gegen das genau keiner gerne spielen möchte. Nächsten Sonntag gegen Hartberg dürfen dann auch gerne die ersten Heimpunkte in dieser Saison her, auch wenn die Hartberger bereits drei Auswärtssiege zu Buche stehen haben. Ob dazwischen am Mittwoch in der EL beim dänischer Tabellenführer was geht? Kommt vermutlich noch zu früh dieses Spiel, aber wer weiss, vielleicht spielen wir ja befreit auf. So oder so, großes Kompliment an Sturm! Dieser Sieg gestern war wohl das Beste was diesem Verein zu einem Zeitpunkt passieren konnte, an dem die Stimmung im und ausserhalb des Vereins auch ganz schnell weiter kippen hätte können. Auf die Schwoazn!!! -
Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz
wama antwortete auf wama's Posting im Forum SK Sturm Graz
Transferphase, zumindest für die EL Gruppenphase, ist vorbei - das Ergebnis für Sturm Graz ist aus meiner Sicht einwenig ernüchternd. Warum ernüchternd wurde hier im ASB, auch von einigen Medienvertretern,...eh schon breit ausgeschlachtet. Wir haben bekanntlich recht früh in dieser Tranferperiode mit unter anderem Rozga, Kayombo, Beck in Potential investiert, dafür an die 5 Millionen ausgegeben, dazu Oermann und Goalie Cristensen geliehen - durchaus absolut lobenswerte Verpflichtungen. Verloren haben wir Wüthrich, es endeten die Leihen von Scherpen, Yalcouye, Zvonarek, dazu kamen die späten Abgänge von erst Camara als Leihe zu Nantes und die Verkäufe von Johnston und Böving, die immerhin fixe 6 Millionen einbrachten, den Verein aber ob der sehr späten Einigungen in eine prekäre Verhandlungsposition für deren eventuelle Nachfolger brachte. Nicht mehr gefragte Spieler wie Wloda, Teixeira, Dante wurden entweder abermals verliehen, um relativ kleines Geld abgegeben oder es kam wie bei Teixeira zu einer womöglich nicht ganz kostenfreien Vertragsauflösung. Die Abgänge von Johnston und Böving wurden am letzten Transfertag mit der Fixverpflichtung von Malone( angeblich 2 Millionen) und einer Leihe mit Kaufoption von Mitchell "abgefangen", Camara wurde nicht extern nachbesetzt. In Summe hat sich der Kader somit verschlankt, besteht nun aus 26 Mann, wovon 4 (inkl. Lorenz) Goalies sind. Borkovic, Geyrhofer, der auf Zeit suspentierte Soglo, sind 3 aus diesem 26 Mann Kader. Man darf sich also die Frage stellen, ob der Kader nun qualitativ ausreichend für höhere Ziele in der Meisterschaft, im Cup und der EL ist, eventuell auch, ob er zumindest gleich gut wie noch bis zu den Winterabgängen von Biereth und Gazi ist? Ist er für mich vermutlich wohl nicht, dazu hätte es zusätzlichn einen echten Wüthrich Ersatz benötigt, also einen erfahreren Spieler auf recht hohem Sturm - Niveau. Ganz vorne sehe ich den Malone Neuzugang durchaus als sinnvoll, weil er etwas mehr Erfahrung, Routine reinbringen wird, die den jungen Grgic, Bega, hoffentlich bald Kayombo, selbst Jatta hilfreich sein wird. Für mich realistisch erwartbar ist somit ein Top 3 Endrang in der Meisterschaft, der mit immer besser Zusammengespieltsein, natürlich etwas Glück, hoffentlich auch noch Transfergeschick im Winter - Transferfenster hoffentlich wieder in einer europäischen Gruppenphase endet, wäre der dann 6. in Folge. Im Cup ist auch was möglich, wenn mal auch die Auslosung mitspielt. In der EL Gruppenphase sehe ich die Möglichkeit auf ein paar Pünktchen und viel Erfahrungsgewinn, der uns wiederum im Meisterschaftsfinale hilfreich sein kann. Was ich, wie soviele andere hier auch, aber jedenfalls sehen möchte: endlich eine ganz klare Botschaft von Jauk, die klarstellt, was Sache war und ist, wofür man konkret Gelder als Rücklagen zurückhält, warum man bei einigen Transferverhandlungen letztlich den finanziellen Schweif einzog, ob man mit Parensens Entscheidungen, auch kaum etwas nach aussen zu kommunizieren, zufrieden ist, wo man sich sportlich und finanziell in den nächsten 3-5 Jahren sehen möchte. Gibts da kein klares Statement des Präsidenten zu all diesen und noch mehr Themen, mit dem der gemeine Fan, vor allem aber auch zahlende Mitglieder und Abonennten dieses Vereins auch etwas anfangen kann, bin ich für mich nicht mehr tiefenentspannt und würde mir meine persönlichen Konsequenzen überlegen, die eben darin münden würden, unter anderem meine Mitgliedschaft, Abos wieder zu beenden. Ohne faire und klar verständliche Transparenz gibts für mich genau gar keinen Grund mein Geld in irgendein Objekt zu investieren, auch nicht in Sturm Graz, meinen Lieblingsverein. Sturm Graz Fan war und werde ich aber selbstverständlich zeitlebens bleiben, natürlich auch in maueren Zeiten - selbst wenns nur noch vor dem (Pay-)TV ist. Was ich allerdings ab sofort nicht mehr ertragen, dulden werde ist eine Kommunikation in diesem Mitgliederverein, die sowas von unkoordiniert, unausgegoren, ausbaufähig ist. Sturm Graz hat in den letzten paar Jahren sportlich sehr viel richtig gemacht, lobenswerterweise auch einige tolle infrastrukturelle Weichen für die Zukunft gestellt, verfolgt in Summe ein klares Konzept für die Zukunft. Kann mir bitte jemand erklären, warum man da keinen im Verein findet, der die relevanten Themen, wozu eben natürlich auch Transferentscheidungen gehören, auch so in Worte kleiden kann, dass der gemeine Fan das Gefühl bekommt nachvollziehbar verstehen zu können, warum was wie entschieden wird/wurde? Bin aber zuversichtlich, dass man das auf vereinsoberster Ebene längst erkannt hat. Auf die Schwoazn!!! -
In einem Kicker.at Artikel von gestern, dem 29.8.25, "Soviel Geld wartet auf Sturm und Salzburg in der Europa League" ist das wunderbar erklärt: Sturm hat, wie eh schon bekannt, inkl. der CL Play OFF Prämie und dem Startgeld für die EL Gruppenphase schon mal 8,6 Millionen(4,29 für das Ausscheiden im CL Play OFF + 4,31 für das Erreichen der EL Gruppenphase) fix. Dazu kommt ua. die "Wertprämie" - in dem erwähnten Kicker - Artikel übrigens ebenfalls bestens erklärt, die für die heurige EL Gruppenphase - Teilnahme Sturms nochmal ca. 3 Millionen ausmacht. Bedeutet: noch vor möglichen Punkteprämien( 150.000/Punkt), Ranglistenprämien für die Abschlusstabelle der 36 Teilnehmer( 75-80.000/Rang), Zuseher Einnahmen, Merch,... hat Sturm schon mal fix 11,6 Millionen eingesackt. Ein Beispiel: Geht man davon aus, dass Sturm zb. 26. der Endtabelle der EL Gruppenphase wird, damit entgültig ausscheidet, würden noch 11 x mind. 75.000 dazukommen, somit 825.000. Auch interessant: Schafft Sturm sogar eine Plazierung unter den Top 16 - 24, erreicht man damit also die Zwischenrunde, in der es dann noch um den Aufstieg ins 1/8 Finale geht, brächte schon alleine dieser Schritt in die Zwischenrunde weitere 300.000 ein, ein sensationeller Aufstieg ins 1/8 Finale der EL würde statt der 300.000 sogar 1,75 Millionen zusätzlich bringen. Macht Sturm zb. 5 Punkte in der EL Gruppenphase, was irgendwie erwartbar wäre( 1 Sieg, 3 Unentschieden), brächte das 450.000 für den Sieg + 3 x 150.000 für die 3 Unentscheiden ein, somit 900.000. Im worsed case sehe ich zu den schon jetzt fixen 11,6 Millionen "Startgeld" also noch folgende Einnahmen für Sturm: - zumindest 75.000 für den stockletzten Platz in der Gruppenphase - Zuseher Einnahmen von 4 x mind. 14.000, somit 56.000 Fans. Rechnet man die sicher immer vollen VIP Tickets mit ein, die ja wesentlich teurer sind, kann man pro verkauftes Ticket wohl easy ca. 40 € kalkulieren. 56.000 x 40 = 2,24 Millionen. - Merch: auch daraus sollte Sturm natürlich zusätzliche Einnahmen haben - ich lass dass aber mal aussen vor. Fazit: Sturm wird in dieser EL Saison, vorausgesetzt das Stadion ist 4 x erwartbar gut gefüllt, 11,6 + 2,24 + 0,075, somit zumindest 13,91 Millionen Umsatz machen, vermutlich aber um mind. 1 Million mehr, wenn man ein paar Punkte mitnimmt und nicht gerade Letzter der Gruppenphase wird. Mindestens 14 Millionen EL - Umsatz sind schon ganz nett, würde ich sagen, alles darüber ist wohl das Ziel und ein riesiger Ansporn für alle im Verein. Im Vergleich zum Vorjahr in der CL, wo man insgesamt wohl knapp über 30 Millionen Umsatz machte, ist das zwar nur noch etwa die Hälfte dessen, aber immer noch eine enorme Summe.
