Südveilchen

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.466
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Neugier
  • Deine Handynummer
    Scherz, oder?
  • Lieblingsbands
    U2, U2 und U2
  • Geilstes Stadion
    Kultstätte Horr(or)-Stadion
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Italien u. Fußballzwerge bzw. Außenseiter
  • Lieblingsspieler
    MMMMMag. Sigurd
  • Schlechtestes Live-Spiel
    Sa, 15.04.2000 FK Austria : SW Bregenz 2:5 (Demontage meines Idols durch unfähigste Spieler [Streiter, Ivancic, Jezek, Sobczak, Darazs])
  • Bestes Live-Spiel
    So, 27.04.2003 GAK : FK Austria 1:2 (Fixierung des 22. Meistertitel, dem 1. nach 10 Jahren) bzw. Di, 09.05.2000 FK Austria : SK Rapid 3:0 (Ende einer unglaublich langen Negativserie gegen die Hütteldorfer)
  • Lieblingsverein
    FK Austria Wien

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Kontakt

  • ICQ
    0
  • Website URL
    http://

Letzte Besucher des Profils

40.343 Profilaufrufe

Südveilchen's Achievements

Beruf: ASB-Poster

Beruf: ASB-Poster (28/41)

3,4k

Ansehen in der Community

  1. Was, wann, wie, wo genau hat Schmid mit Hartberg besser performed als Schopp? Hast du zu dieser Einschätzung auch die Hartberger befragt?
  2. Was genau ist sportlich der Win für uns?
  3. Helm hat bisher einen Schnitt bei der Austria von 1,69 lt. Transfermarkt. Also gar nicht so viel schlechter als "The Special One".
  4. Für mich ist es lächerlich alle schlechten Entwicklungen Werner persönlich zuzuschreiben und mit allen Positiven hat Werner im Umkehrschluss dann nix zu tun. Werner ist quasi das personifizierte Böse. Mir geht es dabei auch nicht um Werner persönlich, ich mag halt keine einseitige Betrachtungsweisen. Oder ist Werner verantwortlich für die 7!!! Kreuzbandrisse von Wustinger, El Sheiwi und Huskovic? Man stelle sich vor alle 3 würden jetzt in der Startelf der Austria stehen, oder auch nicht, weil sie vielleicht schon um die eine oder andere Million ins Ausland verkauft wären. Ist aber leider nicht, weil bei allen 3 unglücklicherweise das Schicksal zugeschlagen hat, für das keine etwas kann. Und warum sprechen wir nicht mal wieder über das einheitliche Playbook in der Ausbildung. Das wurde hier seiner Zeit monatelang inklusive der verantwortlichen Personen durch das Dorf getrieben. Jetzt, wo anscheinend im Nachwuchs die ersten Früchte ersichtlich sind, redet keiner mehr davon. Denn eines muss ich sagen, so eine mannschaftlich geschlossene Ausbildung, wie es die YV heuer zeigen hat es meiner Meinung nach seit der Frank Stronach Akademie nicht mehr gegeben bei der Austria. Das einzige was mir persönlich abgeht, ist die individuelle Qualität bzw. Klasse bei den Spielern. Aber die Grundausbildung ist durchgängig auf hohem Niveau und man konzentriert sich z.B. nicht nur mehr auf kleine Spielertypen im Mittelfeld, sondern hat alle Mannschaftsteile in Betrachtung, so mein Eindruck
  5. Der Manuel Takacs wurde aber schon unter seiner Leitung als Akademie-Leiter installiert?
  6. Wahrscheinlich habens das Playbook verbrannt und jetzt spielens befreit auf.
  7. Also mit einem Mann mehr wissen die Jungs noch nicht wirklich umzugehen.
  8. Wenn du eine Straßenumfrage machst: "Wer soll bei der Austria Fitz in der Startaufstellung ersetzen?" Dann hätte wohl eine Mehrheit für Sarkaria gestimmt. Aber auch nur weil über 50% der Befragten eigentlich gar nicht an Fußball interessiert sind oder auskennen und das Offensichtlichste geantwortet hätten.
  9. Das fand ich gestern am enttäuschendsten, dass Helm nach dem Fitz-Abgang tatsächlich die "offensichtlichste" Veränderung in der Startaufstellung macht und statt Fitz Sarkaria bringt. Dabei ist seit Saisonbeginn ersichtlich, dass Sarkaria noch nicht angekommen ist bei uns. Der schleppt noch immer sein persönliches "Tragerl" mit sich herum, nach über einem Jahr sportlich frustrierender Erlebnisse. Der ist noch nicht soweit für die Startelf. Und gestern hätte die Unbekümmertheit von einem Saljic der Mannschaft sicher gut getan und hätte vielleicht auch die Hartberger ein wenig überraschen können. So war das einfach so vorhersagbar und einfallslos.
  10. Bei Asllani konnte man schon bei uns sofort erkennen, dass der sehr gute Anlagen hat. Leider hat er sich dann im Winter einen Sehnenanriss zugezogen und ist dann mehrere Monate ausgefallen. Er hätte schon noch ein paar mehr Tore bei uns erzielt ohne die Verletzung.
  11. Riegler arbeitet mit einer Agentur in Israel zusammen und hat er durch seine ehemalige Fußballschule in Ghana (verkaufte er dann an RB, die sie dann nach einiger Zeit aufgaben) noch immer gute Kontakte nach Afrika.
  12. Alles Gute und Danke!
  13. Ich hab dir die Geschichte aufgeschrieben, als er wirklich richtig aus der Startelf von Wimmer gefallen ist.
  14. Noch einmal. Braunöder war unter Wimmer Stammspieler lange Zeit. Er war von 33 Meisterschaftspartien unter Wimmer bei 21 in der Startformation. Den Stammplatz wirklich "verloren" hat er nach seiner roten Karte im Derby, als dann das Verlegenheits-Duo Potzmann-Jukic zur Überraschung aller plötzlich zu überzeugen wusste im ZM. Ein vollkommen normaler Vorgang im Fußball übrigens, dass ein Trainer, wenn etwas funktioniert nicht dann sofort wieder zurückwechselt, sondern schaut, dass der Lauf anhält mit der Formation. Das war dann auch wirklich der Zeitpunkt im Herbst 2023 inklusive seiner Rotsperre als Braunöder 7 Spiele hintereinander, dann von der Bank gekommen ist bzw eines von den Spielen eben gesperrt war. Im letzten Spiel vor der Winterpause war er dann wieder in der Startaufstellung, weil da vorher der Vorfall mit Jukic mit dem Co-Trainer war. Auch wieder ein normaler Vorgang im Profisport, der Spieler wartet auf die Möglichkeit von Sperren, Verletzungen oder Sonstigem, um sich seinen verlorenen Stammplatz wieder zurückzuholen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hätte Braunöder seinen Stammplatz im Frühjahr wieder zurückerobern können. War aber nicht mehr, weil er gewechselt ist. Ich sehe es eher, dumm gelaufen durch die rote Karte und dann dem plötzlich funktionierendem Duo im ZM.
  15. Aber Achtung, Bodo spielt eigentlich so einen Fußball, wie ihn sich JW gerne vorstellen würde. Und die haben ihren Nachwuchs voll drauf ausgerichtet. Da ist nicht so die technisch feine Klinge gefragt sondern mal zuerst Körperlichkeit und Geschwindigkeit. Alles Dinge die wir Austrianer ja gar nicht so gern sehen wollen. So Art Fußballrobos. 😉 Ich darf die KI zu Bodos Stil zitieren: Der Fußballstil von FK Bodø/Glimt ist geprägt von intensivem Pressing, schnellem Umschaltspiel und einer offensiven Ausrichtung. Sie agieren oft in einem 4-3-3 und versuchen, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, um Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte zu erzielen und schnell zum Torabschluss zu kommen.