Air-Win

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 User folgt diesem Benutzer

Über Air-Win

  • Geburtstag 08.12.1981

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    SK Rapid Wien Homepage
  • Geilstes Stadion
    Hanappi Stadion
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Niederlande, Italien
  • Lieblingsspieler
    Jan Age Fjörtoft, Michi Konsel, Didi Kühbauer, Trifon Ivanov, Steffen Hofmann, Ümit Korkmaz
  • Bestes Live-Spiel
    Rapid Wien - Sporting Lissabon, Rapid Wien - Feyernord Rotterdam, Rapid Wien - Partizan Belgrad
  • Lieblingsverein
    SK RAPID WIEN

Allgemeine Infos

  • Aus
    Wien
  • Geschlecht
    Männlich

Kontakt

  • Website URL
    http://

Letzte Besucher des Profils

7.987 Profilaufrufe

Air-Win's Achievements

Top-Schriftsteller

Top-Schriftsteller (26/41)

1,4k

Ansehen in der Community

  1. plus unser Außen sind auf beiden Seiten defensiv äußerst anfällig. Während Bolla ne ungarische Diva zu sein scheint, agiert Auer oftmals ungeschickt.
  2. ich will mir bei Gott niemanden rauspicken. Mir ist jetzt allerdings schon mehrfach aufgefallen, dass ein Grgic im Kopf aktuell langsam und müde wirkt. Es war nicht das erste Mal, dass ein Pass auf ihn abgefangen wurde. Man kann die jeweils gespielten Zuspiele natürlich auch diskutieren, für mich hat er heute "geschlafen" und hat nach Ballverlust erneut nicht nachgesetzt. Für mich viel zu statisch und langsam. Wirkt für mich als ob er mental ne Pause bräuchte.
  3. Air-Win

    Rapid und der VAR

    ist nicht notwendig, wenn man zb. 1+1 einführen würde. Das bei einem normalen Einwurf von einer challenge Gebrauch gemacht werden würde ist extrem unwahrscheinlich und geht gegen 0, sofern nach einem "falschen" Einwurf kein Tor passiert. Wenn man das auf unser Spiel gegen den WAC umlegt, hätte man aufgrund der rote Karte beim 4. offiziellen interveniert, der anschließend den Hauptschiri informiert, der sich das Geschehene in weiterer Folge am Bildschirm anschauen muss. Sieht der Schiri dann seine vorherige Fehleinschätzung, muss er entsprechend handeln und die ungerechtfertigte rote Karte zurücknehmen. Bei dieser Regelung würden wohl am ehesten Strafraumsituationen und rote Karten beeinsprucht. PS: man könnte zusätzlich noch eine Zeitregelung für derartige Interventionen einführen (innerhalb von 15-30 Sek. muss diese erfolgen)
  4. Air-Win

    Rapid und der VAR

    unparteiisch zu sein kann man einigen unserer Schiris jedenfalls nur schwerlich unterstellen
  5. Air-Win

    Rapid und der VAR

    deswegen wären "Challenges" für mich die fairste Lösung. Jeder Trainer sollte pro Halbzeit eine gewisse Anzahl an challenges zur Verfügung haben. zb. 1+1 wenn der Trainer mit seiner Intervention richtig liegt...
  6. Air-Win

    Cheftrainer Robert Klauß

    Christian Streich, Frank Schmidt
  7. nur auf den Seiten sind wir leider anfällig...
  8. definitely not
  9. das ist doch ein Witzelfer - der wird aus nächster nähe angeschossen ... unpackbar...
  10. In der Theorie sollten unsere eigentlich auch kicken können. Sehen tut man davon halt nicht viel. Djurgarden mag keine schlechte Mannschaft sein, von einer „Übermannschaft“ sind die aber auch weit entfernt. sollten wir über die tatsächlich i-wie drüber kommen, kann das gegen Chelsea mit dieser Form „lustig“ werden.
  11. Wir sind so schwach, nicht die so stark. Erschreckend und ernüchternd in letzter Zeit unserem Spiel zuzusehen.
  12. so leid mir das tut, Kara ist bisweilen eher ein Unterschiedspieler für die Gegner.
  13. Air-Win

    Cheftrainer Robert Klauß

    es reicht scheinbar, es anzudenken...
  14. zur Leistung möchte ich kein Wort verlieren.. zur gelb-roten Karte für Grgic : die muss man eigentlich beeinspruchen, denn der Spielleiter ist letztlich der Verantwortliche. Der Spieler selbst hat von der Auswechslung nichts mitbekommen, das Trainerteam darf genauso wenig aufs Feld wie der bereits ausgewechselte Spieler, wenn die Trainer den Spieler also mit Rufen darauf aufmerksam machen, der Spieler das aber nicht mitbekommt und der Spielleiter den eigentlich zuvor ausgewechselten Spieler - was der Spielleiter selbst eigentlich zu überwachen hat - zurück aufs Feld winkt, dürfte er ihn dafür keine gelb-rote geben. Letztverantwortung liegt bei einem Wechsel beim Schiedsrichterteam, nicht beim Spieler oder Trainerteam selbst, vor allem in dieser Situation (wurde vor der Auswechslung an der Outline verletzungsbedingt behandelt).
  15. Air-Win

    Live: SK Rapid - RB Salzburg

    bisher brav & bemüht...