

unforgivenll
Members-
Gesamte Inhalte
1.338 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von unforgivenll
-
ÖFB Cup 25/26 - Bring it back home
unforgivenll antwortete auf SW-Seebacher's Posting im Forum SK Sturm Graz
Die damaligen Kabinen (Baujahr 1973) waren wegen Schimmel, Rost, usw ... unbenützbar und gesperrt, daher wurden vor knapp 2 Jahren hinter der Nordseite Container aufgestellt, hier zu sehen: https://brucki.blogspot.com/2024/08/bischofshofen-austriasalzburg.html?m=1 Mittlerweile dürften die Kabinen allerdings saniert worden sein: https://www.meinbezirk.at/pongau/c-lokales/kabinen-der-fussballer-nach-langen-diskussionen-saniert_a6996216 Insgesamt ist die komplette Anlage allerdings schon weit über der Lebensdauer drüber und das ganze drumherum, nennen wirs mal "Mood-Faktor" im untersten Limit. Am normalsten agiert dort noch die meist überpräsente Polizei... Der Oberchef eint immerhin die lokale Politik: https://www.sn.at/salzburg/politik/bischofshofen-streit-fussballverein-stadtpolitik-entmachtung-patrick-reiter-180665284 -
€ 3.750,--: SV Stripfing Pönale wegen Rückziehung der Amateurmannschaft lt. §3 der ÖFB- Bestimmungen über die Teilnahme von Amateurmannschaften in Bewerben der Landesverbände € 1.875,--: SV Stripfing Pönale wegen Rückziehung der Amateurmannschaft aus der 2. Klasse Marchfeld lt. NÖFV-Meisterschaftsregeln (10/1) € 5.625,--: SV Stripfing Pönale an die Gegner in der 2. Klasse Marchfeld da diese ein Heimspiel weniger haben (€ 375,- pro Verein) 11k fürn Ofen...
-
Das kostet nicht nur die festgesetzte Summe von 3.750€ für Rückziehung der Amateurmannschaft eines Zweitligisten sondern das stellt auch einen Verstoß gegen die ÖFB -Bestimmungen "Teilnahme von Amateurmannschaften der Vereine der Österreichischen Fußballbundesliga in den Bewerben der Landesverbände" (§ 2 (2) ) dar, wonach Stripfing für 2025/26 explizit eine Amateurmannschaft stellen muß und wird nochmal extra sanktioniert werden. Das fällt dann vermutlich unter Nichtbeachtung einer Verbandsanordnung und kostet nochmal bis zu 15.000€ und/oder gibt einen Punktabzug.
-
Der Blau-Gelbe Geschichtsthread
unforgivenll antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Nein, Screen ist aus 11/1978. Die Edith hat da noch ein Bild gefunden (Winterpause 79/80), rechts unten (Armin Kuhnert)... -
Der Blau-Gelbe Geschichtsthread
unforgivenll antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Die Leistungsdaten wie folgt auf TM: Wilhelm Konnerth - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Gerhard Kohnert - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Hans Konnerth - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Armin Kuhnert - Detaillierte Leistungsdaten | Transfermarkt Der U21 Spieler Kohnert bei der Vienna 77/78 wird überwiegend genauso geschrieben wie der Gerhard: https://prnt.sc/-hCgeEHVugj- Allerdings auch Schreibweisen wie Konnert, Konnerth, etc... aber Kohnert der häufigste Treffer bei der Volltextsuche. Ebenso kam der ab der Saison 78/79 bei der Vienna in der KM (UI-Cup) zum Einsatz. Einen Hinweis (Transferübersichten u.ä.) wonach einer der beiden Konnerths bei der Vienna spielte hab ich nicht gefunden. Nennenswert: W. Konnerth und G. Kohnert sind beide im Sommer 1988 zu Stockerau: https://prnt.sc/lxEZxU_2ZqnI -
"VFV gesteht Fehler ein - Volle Zustimmung der Klubs Ursprünglich hat die RLW-Kommission den Vorarlberger Klub zum Zwangsabstieg verdonnert, am Freitagabend erhielt der Tiroler Landesverband mit Präsident und aktuellem Kommissions-Vorsitzenden Sepp Geisler ein Schreiben vom Vorarlberger Fußballverband (VFV). Darin gesteht der VFV Fehler auf ihrer Seite ein und regt die Ausnahmeregelung mit 17 Klubs an. Daraufhin haben sich alle Vereine aus Tirol und Vorarlberg für diese Ausnahme ausgesprochen. Auch aus Salzburg soll es genügend Zustimmung geben. Damit muss jetzt nur noch der ÖFB sein Go geben. "Wir persönlich halten eine sportliche Entscheidung auch im Sinne des Fußballs besser als eine juristische Auseinandersetzung rein auf der Bestimmungsebene", heißt es seitens TFV-Präsident Geisler." Habt ihr schon Infos, ob der ÖFB das abgesegnet hat? Immerhin nimmts der VFV auf seine Kappe... In der RLO gibts jetzt übrigens das selbe Theater, eine Hotelrechnung in der Höhe von 790€ hat dazu geführt, daß ein Externer einen Insolvenzantrag über Elektra gestellt hat und die runter müssen (und natürlich auf dagegen protestieren), auch recht skurril dort: Regionalliga Ost – Es geht um 790 Euro – Traditionsklub plötzlich Letzter | Heute.at
-
Hab das jetzt gelöst, die in Medien (50er+60er) benannten Spielorte "Wacker", "Stadion" und "Tivoli" waren wie folgt:
-
Der wird das jetzt prüfen, ob die RLW-Kommission entgegen den ÖFB-Bestimmungen entscheiden darf. Der Beschluß zu Aufstockung der RLW ist regelkonform, das darf sie. Wenn das erstere dann nicht durchgeht, aber die Aufstockung schon, findet sich dann statt dem FCD Admira Dornbirn als Vizemeister in der RLW wieder (), aber das Chaos in den Ligen darunter bleibt so auf jeden Fall aus.
-
50er Jahre. Der Wackerplatz wird da im Anno mit Adresse Wiesengasse angegeben, da finde ich eben nur den heutigen "Wiesengasse C" Platz. Am Tivoli waren da die "großen Partien" von PSV, ISK, SVI oder Austria in der 2. Liga bzw. der Arlbergliga, Wacker zog da erst mit dem Aufstieg in die RLW ein. Aber trotzdem bin ich da noch ein wenig ratlos, da es da Plätze mit der Bezeichnung, "Stadion", "Tivoli" und "Wackerplatz" parallel gab: War hier der linke Platz, der frühere Sportplatz an der Sill zuerst das Tivoli und rechts das Stadion (später dann Tivolistadion bis 1999)? Oder umgekehrt? Oder war das ganze Areal der Tivoli und dieser als "Stadion" bezeichnete Platz lag ganz wo anders?
-
Bitte um Bestätigung ob ich damit richtig liege, der hier als Wacker-Platz bezeichnete Platz ist jener in der Wiesengasse?
-
Nein. FC Dornbirn ist als Landescupsieger dabei, die weiteren Plätze gehen an die RLW Vereine je nach Kontingent. FCL definitiv nicht dabei.
-
Nein, tut mir leid, ich hab niemanden "mit unterdrückter Nummer angerufen, um Dornbirn ans Bein zu pinkeln"... Meine Anfrage an den Verband war unter meinem Klarnamen, mein Eintrag hier im ASB, im FCD Thema mit deren Antwort erschien 5 Tage (23.05.) VOR dem TT Artikel (28.05.). Ein Geschenkkorb voller Ziegelsteine sollte eher bei den Zuständigen durchs Fenster fliegen, die diese Situation verursacht haben durch was auch immer! Lustig ist das sicher nicht!
-
Nein, aufgrund des Landescupsiegs vom FCD und der eindeutigen Regelung des VFV zur Vergabe der Startplätze (LC Cup Sieger und in weiterer Folge nach Platzierungen in der RLW (Vorarlberger Absteiger in die 3. gibt's ja keinen)) hat das keinerlei Auswirkungen auf den ÖFB Cup. Einzig der Vergabeschlüssel des ÖFB ist noch nicht bekannt, also ob drei oder vier Plätze nach Vorarlberg gehen, eher aber vier, weil durch Aufstieg FAK II ein weiterer Startplatz fürs Unterhaus frei wird.
-
Ich hab bereits vor einem Jahr auf genau diese Richtlinie hier in diesem Thema samt Konsequenzen hingewiesen: Meine Anfrage beim ÖFB vor einigen Tagen dürfte wohl diesbezüglich den Stein ins Rollen gebracht haben, allerdings war die Fragestellung ob ihr runter müßt, weil bei euch ja praktisch genau das selbe der Fall ist wie bei Leoben. Hier wurde um den Jahreswechsel herum sofort medial geschrieben: Insolvenzantrag => Zwangsabstieg. Beim FCD hat man da nichts gehört, darum meine direkte Anfrage beim Regulativgeber, das Ergebnis hab ich dann hier reingestellt. Geht zurück auf Ritzing, die vor rund 10 Jahren Insolvenz gingen aber gleichzeitig um Zweitligaaufstieg angesucht haben, Wettbewerbsverzerrung vom Feinsten... Die Art und Weise wie (TT) und warum das Ganze erst zwei Runden vor Saisonende und offenbar sehr eiligst zum Thema wurde sowie diverse andere Vorgänge bzw. Nichtvorgänge lassen hier einige(s) nicht sehr gut aussehen. Zumal diese Bestimmung heuer zwei trifft, die eh grade erst Zwangsabsteiger waren, das sollte man auch hinterfragen, ob es dann nicht ein Jahr Schutz gegen diese Bestimmung o. ä. geben sollte. Persönlich hab ich genau gar nichts von einem Dornbirner Abstieg, ich fahr dort sowieso lieber hin als auf diverse andere Plätze, da man dort als Gast behandelt wird und nicht als Schubhäftling, den man schnell weiterhaben will. Aber die legitime Frage, warum eine Regel für Verein A gelten soll und für Verein B nicht, die darf jeder stellen.
-
Auf Nachfrage beim ÖFB muß der FC Dornbirn am Ende der Saison 24/25 gem. deren Richtlinien aus der RLW zwangsabsteigen. Eine Beschlußfassung der dafür zuständigen RLW-Kommission ist allerdings (noch) ausständig, bei Leoben ist diese aus selbigem Grund bereits da. Siehe § 4 (4): RICHTLINIEN FÜR DIE ÖFB-REGIONALLIGA Das Insolvenzverfahren vom FC Mohren Dornbirn 1913 wurde am 08.07.2024 beim LG Feldkirch eingebracht und endete mit Annahme des Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung am 26.09.2024: FC Mohren Dornbirn 1913 - Sanierungsplan angenommen! | KSV1870 Diese "Lex Ritzing" wurde mit Beginn der Saison 2016/17 eingeführt, Ritzings Protest dagegen wurde vom OGH abgewiesen: 15_ogh_1_ob_153-17g_oejz_2018_453-454.pdf
-
Ein 3:1, 4:2, etc... Heimsieg wäre mit 2 Toren Unterschied, trotzdem hätte man das direkte Duell verloren (Auswärtstore bei gleicher Punkt+Toranzahl zählen als nächstes Entscheidungskriterium)...
-
Wer steigt 2024/25 auf und spielt 2025/26 in der 2. Liga?
unforgivenll antwortete auf raumplaner's Posting im Forum 2.Liga
Austria Salzburg erhält Bundesliga-Zulassung in erster Instanz - Austria Salzburg ADMIRAL Bundesliga Lizenz erteilt: SK Puntigamer Sturm Graz, FC Red Bull Salzburg, LASK, SK Rapid, TSV Egger Glas Hartberg, RZ Pellets WAC, FK Austria Wien (Auflage: aktualisierte geprüfte finanzielle Zukunftsinformationen), FC Blau-Weiß Linz, CASHPOINT SCR Altach, WSG Tirol, Grazer AK 1902. Lizenz & Zulassung verweigert: SK Austria Klagenfurt (finanziell)* *Über mögliche Sanktionen gegen SKA wird erst bei Feststehen der endgültigen Ergebnisse des Lizenz- und Zulassungsverfahren im weiteren Instanzenzug entschieden. ADMIRAL 2. Liga & Regionalliga Lizenz erteilt: SC Austria Lustenau, SV Guntamatic Ried, FAC Wien, Admira Wacker, SKN St. Pölten (Auflage: aktualisierte geprüfte finanzielle Zukunftsinformationen). Lizenz verweigert: First Vienna FC 1894 (personell), Schwarz-Weiss Bregenz (infrastrukturell). Zulassung erteilt: First Vienna FC 1894, FC Liefering, SV Horn, SV Licht-Loidl Lafnitz, Schwarz-Weiss Bregenz (Auflage: aktualisierte geprüfte finanzielle Zukunftsinformationen), KSV 1919, SV Stripfing, SKU Ertl Glas Amstetten, ASK Voitsberg, SV Klöcher Bau Oberwart (Regionalliga Ost), FC Hertha Wels (Regionalliga Mitte), SV Austria Salzburg (Regionalliga West), SC Imst 1933 (Regionalliga West). Zulassung als Amateurteam eines BL-Klubs: SK Sturm Graz II, SK Rapid II, Young Violets Austria Wien (Regionalliga Ost), LASK Amateure OÖ (Regionalliga Mitte), WAC Amateure (Regionalliga Mitte) Lizenzantrag zurückgezogen: KSV 1919 Als Sanktion für die verspätete Abgabe des geprüften Jahresabschlusses wird gegen Schwarz-Weiss Bregenz ein Abzug von drei Punkten in der kommenden Saison 2025/26 sowie eine Geldstrafe von 20.000 Euro verhängt. -
Wer steigt 2024/25 auf und spielt 2025/26 in der 2. Liga?
unforgivenll antwortete auf raumplaner's Posting im Forum 2.Liga
Die 10% Regel ist veraltet. Für die Bundesliga gilt mind. 500, mit der Empfehlung, "die Kapazität des Gästefansektors individuell an die Anzahl der Gästefans anzupassen". Für die zweite Liga gibts nur Anforderungen an den Gästebereich selbst, aber keine Vorgaben zur Größe (zumindest hätte ich nichts dazu gefunden). Hier die Vorschriften gesammelt zur Einsicht: ADMIRAL 2. Liga ADMIRAL Bundesliga -
Fritz Stöffelbauer sollte da noch dazu soweit bekannt...
-
Und wer ist der Jünger, wer der Ältere? Ist das bekannt?
-
Spezialfrage, wer war Pichler I und wer Pichler II um Saison 1969/70? Karl Pichler 22.06.1947 Sepp Pichler ???
-
Martin Prömmer - Bestattung Brixner | Mauthausen
-
ANNO, Wiener Kurier, 1954-02-17, Seite 5 Ist der Vorname von Riha bekannt? Ergänzungsspieler 1951-1953, Geburtsjahr 1923, kam von Oberlaa, wechselte dann zu Straßenbahn.
-
https://www.transfermarkt.at/spielbericht/index/spielbericht/1154924 Da stimmt das Drehen von 1:3 auf 4:3, allerdings kein Heimspiel...
-
Ich hab die Staatsliga B Saisonen von Vorwärts 51/52 + 52/53 + Herbst 1953 vollständig in die TM Datenbank eingetragen, mir fehlt in der Saison 51/52 die Partie gegen Ternitz vom 12.06.1952: SK Vorwärts Steyr - Spielplan 51/52 | Transfermarkt Alles was das ANNO von der ÖNB hergibt ist zu dieser Partie ausgeschlachtet, hat das irgendwer vlt. analog wo rumliegen? Falls sich ein Kundiger auch mal die Kaderlisten aus dieser Zeit durchschaun könnte und Fehldaten (Vornamen, Lebensdaten) liefern könnte, nur zu...