benni889

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.652
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13184256 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich bin wahrlich kein Austrianer, aber dass er aus dieser Szene ohne Karte rausgekommen ist, ist ein regelrechter Skandal und regt mich wirklich auf. Der verletzt einen Spieler schwer mit einem Einstieg, dass einen VAR-Check für eine Rote Karte erlauben sollte, und schafft es trotzdem ungestraft zu bleiben. Wenn es wenigstens Gelb wäre.
    Dass er dann bei der Elferszene selber sich am Boden windet, als hätte da irgendwas weh tun können, passt zu so einem Spieler perfekt.
  2. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13183665 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Man erinnere sich an den Adeyemi-Phantom-„Elfmeter“, wo das „Foul“ von ich glaub Wimmer war’s außerhalb war und trotz VAR, Nicht-Foul und außerhalb Elfmeter gegeben wurde bei 0-0. 
  3. Admira Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13180109 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    sauf weniger
  4. palmer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/85532-der-fahrrad-thread/?do=findComment&comment=13179127 von einen Beitrag im Thema in Der >Fahrrad< Thread   
    winterpause? Wir radeln ganzes jahr durch
  5. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13176386 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich mag dich ja, aber komm schon, deine Mannschaft zieht ins Cupfinale ein und du hast während der kompletten Partie nichts besseres zu tun, als ständig in unserem Channel zu schreiben? Also selbst wenn ich nicht im Stadion bin, käme ich nie auf die Idee, während eines Rapid-Spiels im Sturm-Channel zu schreiben. Aber musst du wissen, es wirkt halt ein bisschen peinlich. 
  6. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13176313 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich denke fantechnisch mit Sicherheit das Beste was Österreich zu bieten hat.
  7. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13176165 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Emegha ist so ein widerlichen Schauspieler. 
  8. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/62500-finanzamt/?do=findComment&comment=13175064 von einen Beitrag im Thema in Finanzamt   
    Bei der MA35 in Wien ist das sicher eine (on a serious note: Keine ahnung)
  9. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141648-cuphalbfinale-sk-rapid-sv-ried/?do=findComment&comment=13173603 von einen Beitrag im Thema in CUPHalbfinale SK Rapid - SV Ried   
    Mir gfallt da schneckerl besser. 
  10. Ramses94 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141648-cuphalbfinale-sk-rapid-sv-ried/?do=findComment&comment=13173344 von einen Beitrag im Thema in CUPHalbfinale SK Rapid - SV Ried   
    uns die eier.
  11. Zuckerhut gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141648-cuphalbfinale-sk-rapid-sv-ried/?do=findComment&comment=13173344 von einen Beitrag im Thema in CUPHalbfinale SK Rapid - SV Ried   
    uns die eier.
  12. onaiir22 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141648-cuphalbfinale-sk-rapid-sv-ried/?do=findComment&comment=13173344 von einen Beitrag im Thema in CUPHalbfinale SK Rapid - SV Ried   
    uns die eier.
  13. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=13170140 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Schöner Doppelhalter, für mich immer wieder ein Highlight was sich die Leute da regelmäßig ausdenken.

  14. humankapital gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/41841-der-%C3%B6bb-thread/?do=findComment&comment=13170406 von einen Beitrag im Thema in Der ÖBB-Thread   
    kommt drauf an wenn du von bis buchst. Da wird auf der strecke nix frei sein, wenn eine:r auf der strecke nur für paar halte bucht. Dann fällts bei euch raus.
    Wir fahren oft linz-villach. Es ist sauschwer die radeln reservieren weil immer irgendwelche gibt die von salzburg bis gastein die radln buchen(meist gruppen..) So können wir auf die gesamte strecke nix buchen..
  15. Iniesta gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13163722 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ich lese hier gerne mit
  16. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141605-sk-sturm-graz-sk-rapid-wien-31-21/?do=findComment&comment=13167964 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 3:1 (2:1)   
    Verloren. Ja und? 
    Keine Emotionen, kein aufbäumen, unglaubliche Fehler, die du in der Häufigkeit nur bei uns und in irgendeiner Gurkenliga siehst. Aber ja, es ist eh alles bestens. War ja schließlich ein übermächtiger Gegner.
    Mal schauen, wie gewisse "Experten" des ASB das wieder schönschreiben werden.
  17. soccerfreak89 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48572-laufgewohnheiten-der-asb-user/?do=findComment&comment=13163202 von einen Beitrag im Thema in Laufgewohnheiten der ASB User   
    nein, einfach gesünder ernähren. Kaloriendefizit fahren, kaum zuckerkobsum. Grundsätzlich nur wasser trinken. Wir kochen auch nur daheim alles frisch. Alles einfach nur aus onkologischen gründen(liegt in der fam.) grundsätzliche risiken senken.
    Deswegen hab ich ma dacht, warum net ein bisserl joggen...
  18. sockn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13163722 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ich lese hier gerne mit
  19. jojoba gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13163722 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ich lese hier gerne mit
  20. Muerte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13163722 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ich lese hier gerne mit
  21. MarkoBB8 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48572-laufgewohnheiten-der-asb-user/?do=findComment&comment=13163202 von einen Beitrag im Thema in Laufgewohnheiten der ASB User   
    nein, einfach gesünder ernähren. Kaloriendefizit fahren, kaum zuckerkobsum. Grundsätzlich nur wasser trinken. Wir kochen auch nur daheim alles frisch. Alles einfach nur aus onkologischen gründen(liegt in der fam.) grundsätzliche risiken senken.
    Deswegen hab ich ma dacht, warum net ein bisserl joggen...
  22. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13162009 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ps:
    um nicht nur zu schreiben, es gäbe weitere probleme. eine kleine auswahl (aber wohl auch non-exhaustive).
    (i) die "normale" strahlung vom stern:
    auch wenn m sterne weit weniger kurzwellige strahlung von sich geben, als die sonne, ist die strahlung, die in der habitablen zone (hz) dort auf einen planeten trifft oft einige größenordnungen stärker, als hier auf der erde. das liegt daran, dass diese planeten im vergleich zur erde einfach viel näher ihren stern umkreisen müssen, um flüssiges wasser auf deren oberfläche zu erlauben (die trappist-planeten in der hz sind ungefähr 30 mal näher am heimatstern, als wir an der sonne). kurzwellige strahlung (extreme uv und röntgen, ca. zwischen 1-110 nm) heizt die obere atmosphäre auf und bei einer zu großen intensität wird diese dadurch zerstört.
    (ii) flares:
    zusätzlich zur normalen, "ruhigen" strahlung gibt es natürlich auch flares. auch hier gilt wieder das selbe: die planeten sind einfach zu nah und flares zu stark und zu häufig. auch diese heizen die obere atmosphäre auf und beschleunigen den verlust ins weltall dadurch noch weiter. außerdem zerstören sie ozon und können die oberfläche sterilisieren (gut, dass unsre sonne so ruhig ist).
    (iii) der sternwind:
    auch dieser ist in der hz bei m sternen um einige größenordnungen stärker, als bei der erde. auch das plasma des sternwindes eines m sternes zerstört die atmosphäre und erodiert sie recht rasch ins weltall. es spielt bei solchen sternen dabei kaum eine rolle, ob der planet ein magnetfeld besitzt oder nicht. regelmäßige, extreme plasma-ausbrüche (sogenannte coronal mass ejections) des sterns verstärken diesen effekt noch zusätzlich.
    (iv) das (fehlende?) planetare magnetfeld:
    auch wenn der tatsächliche effekt eines planetaren magnetfeldes bezüglich schutz der atmosphäre derzeit diskutierbar ist, reduziert es jedenfalls das auftreffen energetischer teilchen auf die oberfläche des planeten. jedoch dürften planetare magnetfelder bei m sternen recht selten sein. der grund: die synchrone rotation.
    (v) aufheizen des planeten via induktion:
    m sterne haben recht starke magnetfelder. es gibt studien, die gezeigt haben, dass ebendiese den mantel eines planeten in der hz stark aufheizen, was zu starkem vulkanismus führen könnte (eventuell sogar vergleichbar mit oder gar stärker als der extensive vulkanismus bei jupiters mond io). diese eigenschaft wird oft als förderlich angeführt, da eine atmosphäre, die aufgrund der starken aktivität des sterns ins weltall verflogen ist, sich theoretisch via vulkanismus wieder nachbilden könnte, wenn der stern endlich weniger aktiv durchs leben geht (die aktivität von sternen nimmt mit der zeit ab. bei sonnenähnlichen sternen geht dies allerdings viel schneller, als bei m oder k sternen). wahrscheinlicher ist es wohl, dass solch ein planet kaum noch lebensnotwendige gase wie stickstoff und wasser besitzen wird, sobald der stern dann endlich eine stabile atmosphäre zulassen würde.
    (vi) passend dazu, tidal heating:
    erhitzung des planeten durch gezeitenkräft (der grund der synchronen rotation) bewirkt im prinzip genau das gleiche. ciao, lebensnotwendige volatile.
    (vii) zu geringe uv strahlung:
    die meisten m sterne besitzen wohl eine zu geringe intensität an uv-strahlung, um die erzeugung präbiotischer moleküle für die entstehung des lebens zu ermöglichen. manche argumentieren, dass flares hier abhilfe schaffen könnten. das ist jedoch eine recht schmale gratwanderung zwischen entstehung des lebens vs sterilisation und zertörung der atmosphäre.
    (viii) oxidation der oberfläche:
    wenn man wasser ins weltall verliert - und das dürfte standard sein bei m sternen - geht der wasserstoff (das H des wassers) schneller weg, als der sauerstoff (das O des wassers). ein teil des sauerstoffs wird die oberfläche oxidieren und die entstehung des lebens erheblich erschweren (sauerstoff ist nicht unbedingt das beste element für die stabilität präbiotischer moleküle).
    (ix) die richtige menge an wasser:
    eine vielzahl an studien zeigt, dass planeten in der hz von m sternen wohl in großer überzahl mit der "falschen" menge an wasser an der oberfläche enden werden. entweder geht das gesamte wasser ins weltall verloren und man wird zum dune planet oder man endet als waterworld ohne jegliches land und mit ozeanen, die mehrere hundert kilometer tief sein könnten. beide varianten dürften für die entstehung des lebens, insbesondere für die entstehung komplexen lebens, sowie für ein stabiles klima alles andere als förderlich sein. auf solchen planeten gibt es voraussichtlich auch keine regulierenden Kohlenstoff- und Stickstoff-Zyklen.
    (x) große monde?
    sollten große monde für die entstehung komplexen lebens essentiell sein (und es gibt eine ganze reihe guter gründe dafür, bei weitem nicht nur das argument einer stabilen erd-rotationsachse), dann hätten wir hier einen weiteren no-brainer am weg zu leblosen m stern-welten. aufgrund der nähe zum stern, werden sich in der hz nämlich kaum erdmondgroße satelliten bilden können. und falls doch, wäre die chance einer kollision mit dem planeten relativ hoch.
    (xi) die langsame entwicklung der m sterne:
    zwar scheint dieser punkt auf dem ersten blick recht förderlich. allerdings brauchen m sterne teils milliarden von jahren, um abzukühlen und eine stabile helligkeit zu erreichen. planeten, die schlussendlich in der hz eines solchen sterns enden werden, waren davor also milliarden jahre lang viel zu heiß, um flüssiges wasser zu erlauben.
    (xii) keine anlieferung lebensnotwendiger komplexer moleküle:
    auch in diesem fall ist die langsame entwicklung von m sternen wieder ein problem. wenn die entstehung des lebens endlich möglich und eine atmosphäre wider erwarten existent wäre, gibt es kaum noch asteroiden oder kometen, die lebensnotwendige präbiotische moleküle anliefern könnten.
    (xiii) synchrone rotation:
    neben den bereits angesprochenen problemen kann das permanente zeigen einer seite zum stern auch dazu führen, dass das gesamte wasser oder gar die gesamte atmosphäre auf der dunklen seite des planeten ausfriert. womöglich benötigt man recht viel co2, um das zu verhindern, was wiederum zu weiteren problemen führen könnte. außerdem ist ein planet der einen schmalen habitablen streifen rund um den planeten in ewiger dämmerung besitzt, wohl kaum mit einem erdähnlichen habitat vergleichbar.
     
    all diese punkte lassen sich mit wissenschaftlichen referenzen sehr gut untermauern. dass man um trappist-1 also planeten findet, die sich von der habitabilität her, sehr von der erde unterscheiden und wohl keine atmosphären besitzen dürften, ist also wahrlich keine große überraschung (ohne biases zumindest).
     
    ps: noch ganz kurz zu unserer sonne. wenn man alle sonnenähnlichen kepler-sterne (also jene sterne, die von kepler untersucht wurden und um welche sich alle von kepler entdeckten planeten befinden), mit der sonne vergleicht, stellt man fest, dass unser heimatstern bei weitem weniger aktiv ist, als der durchschnittliche sonnenähnliche stern und er generell einer der inaktivsten bekannten sterne sein dürfte (sowohl was die "ruhige" kontinuumsstrahlung der sonne, als auch ihre aktivitätsausbrüche - zb flares - betrifft. zwei referenzen dazu: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aay3821 und     https://doi.org/10.1051/0004-6361/202038407). ob das nur zufall ist? who knows..
  23. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48572-laufgewohnheiten-der-asb-user/?do=findComment&comment=13161542 von einen Beitrag im Thema in Laufgewohnheiten der ASB User   
    und im zillertal gibt es einen offiziellen app run - funktioniert im prinzip gleich, nur dass du nicht komplett alleine laufen musst sondern halt auch noch mitläufer auf der strecke hast, könnte unter umständen motivierend sein, zudem gibt es auch noch verpflegung
    https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/app-run-zillertal 
    also ich wärme nie auf, bzw. verwende ich dafür, die ersten ~2-3 km,  die ein bisschen langsamer sind.
  24. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48572-laufgewohnheiten-der-asb-user/?do=findComment&comment=13161258 von einen Beitrag im Thema in Laufgewohnheiten der ASB User   
    da du trotz allem, noch zur schwereren kategorie zählst auf alle fälle ganz langsam angehen (2-3x) woche 20-30min, höchstwahrscheinlich wird bei dir auch noch ein wechselspiel aus laufen und gehen erforderlich sein, ob jetzt 1min vs 1 min oder schon 4 vs 1 geht einfach ausprobieren.
     
    du solltest relativ schnell fortschritte machen und nach 3-4 wochen kannst du die distanz (als dann mal gen 30-40min) steigern und von der geschwindigkeit her wirst eh von alleine schneller.
  25. benni889 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/48572-laufgewohnheiten-der-asb-user/?do=findComment&comment=13161150 von einen Beitrag im Thema in Laufgewohnheiten der ASB User   
    Kein Pro-Tipp, aber es gibt ein Programm, das nennt sich Couch to 5k, welches kompletten Laufanfängern immer wieder empfohlen wird: http://www.c25k.com/ 
    Kannst dir zumindest mal anschauen, ob das irgendwie brauchbar ist.