OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. November 2014 (bearbeitet) Austria, Rapid und Sturm repräsentieren die wahre Stärke unserer Liga. Nicht Salzburg. Das ist ein Ausreißer nach oben, den man mitnimmt. das gilt aber für alle anderen ligen dieser größe ebenso. Schweiz: Basel Tschechien: Sparta Prag (wobei da in den letzten jahren auch Viktoria Plzen gut unterwegs war, beide teams können aber offenbar nicht gleichzeitig erfolgreich sein) Rumänien: Steaua Zypern: APOEL Dänemark: Kopenhagen Weißrussland: BATE Borisow Kroatien: Dinamo Zagreb das verhältnis passt also schon, Österreich ist da definitiv kein ausreisser, zumal auch die anderen teams regelmäßig international ganz ordentlich abschneiden. wäre interessant, wie das ranking aussehe, würde man diese vereine jeweils rausrechnen. ich denke, Österreich stünde nicht schlecht da. bearbeitet 7. November 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 7. November 2014 (bearbeitet) Ich widerspreche nicht gegen deine Sichtweise, ich wollte halt nur mit meinem Post klarstellen, dass 4 Salzburgs nicht normal für Österreich wären/sind. Da gibt es ja offensichtlich User, die Rapid, sturm und Co. der Tachiniererei bezichtigen bearbeitet 7. November 2014 von Tintifax1972 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 7. November 2014 Naaaaja.... so seh ichs auch nicht... Vor ein paar Jahren hatten wir 4 Vereine in der EL... ansonsten auch immer mindestens 2-3... Dieses Jahr bzw. das Jahr mit Düdelingen waren halt Ausnahmen und werden hoffentlich nicht zur Regel! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der_Experte Amateur Geschrieben 8. November 2014 Der Kampf um Platz 15 könnte tatsächlich noch einmal spannend werden bzw überhaupt erst wieder aufflammen. Dafür muss aber auch einiges für uns laufen. Am besten, die beiden rumänischen Vertreter verabschieden sich nach der Gruppenphase und machen bis dahin kaum noch Punkte. Klar, das wäre das Ideal-Szenario. Welches aber in meinen Augen wenig realistisch erscheint. Man muss davon ausgehen, dass sich Steaua für das 1/16-Finale qualifiziert. Meine Prognose: Sieg gegen Aalborg + Remis gegen Kiew. Wären dann weitere 0,750 Pkt. für die Wertung. Astra trägt hoffentlich nichts mehr bei. Dann wären wir auch schon bei Salzburg. Der Gruppensieg wäre für den weiteren Turnierverlauf sehr wichtig. Und ich denke, sie werdens auch packen. Selbst bei einer Niederlage in Glasgow hat man noch Chancen. Trotzdem wäre dort ein Punktezuwachs wünschenswert, damit man alles selbst in der Hand hat. Wird aber verdammt schwer, dort zu bestehen, alleine der Atmosphäre wegen. So etwas sind Kicker aus der heimischen Buli einfach nicht gewöhnt. Ich rechne aber mit einem hart erkämpften x in Glasgow + Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Astra. Damit hätte man ebenfalls 0,750 Pkt. bis zur Winterpause geholt. Um dann die notwendigen 1,124 Pkt. aufzholen, bedarf es natürlich einer guten Auslosung. Ehrlich gesagt, ich hätte nichts gegen ein direktes Duell. Ich denke, Salzburg hätte da die Nase vorne, wenn sie den Kader halbwegs halten können. Ansonsten wäre einer dieser Gegner wünschenswert: Saint-Etienne; Feyenoord; Guingamp oder PAOK aus Gruppe K, BATE Borisow (wenn sie denn 3. werden u. zu den 4 ungesetzten CL-Absteigern zählen sollten). Bei all diesen möglichen Duellen sehe ich Salzburg als Favoriten. Ein Sieg + ein Remis, und wir hätten weitere 0,750 Pkt geholt. Zieht Steaua einen Kracher, traue ich ihnen maximal ein X zu. Sprich, 0,250 Pkt. In diesem halbwegs realistischen, aber dennoch eher positiven Szenario hätte Österreich noch immer einen Rückstand von 0,624 Punkten. Was jede Menge Holz ist. Da müsste man noch eine Runde überstehen, um an den Rumänen endgültig vorbeiziehen zu können. Sehr schwierig mMn, vor allem auch deshalb, weil Salburg nicht der Große Spezialist für KO-Spiele zu sein scheint. Alles in allem bin ich sehr skeptisch was den 15. Platzt betrifft. Lasse mich aber gerne positiv überraschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 8. November 2014 Bei all diesen möglichen Duellen sehe ich Salzburg als Favoriten. Komisch, sehe ich überhaupt nicht so. Olympiakos wäre für mich ziemlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. November 2014 Olympiakos wäre Basel reloaded. fußballerisch unterlegen, aber mit mehr internationaler härte ausgestattet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der_Experte Amateur Geschrieben 8. November 2014 Ne, Olympiakos muss ich auch nicht haben. Allgemein keinen CL-Absteiger außer BATE, was sogar mein absolutes Wunschlos wäre. Aber ich bezweifel, ob die überhaupt den Umstieg schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 9. November 2014 Malmö!!!! Wird es nicht, waere aber cool. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kopfball Tribünenzierde Geschrieben 10. November 2014 Olympiakos wäre Basel reloaded. fußballerisch unterlegen, aber mit mehr internationaler härte ausgestattet. Das Fussballerische sehe ich anders. Letzte Saison mag das vielleicht zugetroffen haben. Salzburg war auf Zug und eilte von Sieg zu Sieg. Basel hatte keine einfache Zeit, musste wieder eine Mannschaft aufbauen, hatte auch einige Verletzte und kurz zuvor wechselte der beste Spieler Salah in der Winterpause zu Chelsea. (Vielleicht blühen Salzburg Ende Saison auch Abgänge). Basel halte ich eigentlich (auch) spielerisch stärker als Salzburg. Es gibt da Verschiedenes. ZB. Die grossen Spiele und Siege gegen europäisch grosse Mannschaften im Europacup, die ansehnliche Liste von guten Spielern, die von Basel nach Deutschland, England, Frankreich und anderswo hin gingen. Dragovic wählte Basel und nicht Salzburg als Sprungbrett. Eindrücklich die Leistung des FC Basels seit 2002. In den vergangenen 12 Saisons! war der FCB von den Schweizer Klubs immer am Längsten im Europacup vertreten. Davon hat er 8 Mal europäisch überwintert und 5 Mal die CL-Gruppenphase erreicht. Im Augenblick scheint der FCB diese Serie und Leistung um eine Saison zu verlängern. Für eine solche Dauerleistung reicht europäische Erfahrung und Glück nicht aus. Da braucht es auch spielerische Klasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 13. November 2014 Das Fussballerische sehe ich anders. Letzte Saison mag das vielleicht zugetroffen haben. Den Rest hättest dir sparen können. Es ging rein um das spielerische Niveau beim Aufeinandertreffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kOa_Master Bester Mann im Team Geschrieben 14. November 2014 Ich glaube das kann man gar nicht anders sehen - Salzburg ist letztes Jahr definitiv nicht an einer spielerisch besseren Mannschaft gescheitert, sondern an einer mit viel internationaler Erfahrung und vllt. auch an einer mit Einzelspieler bestückten Mannschaft, die es rausreissen konnten wenns mal nicht so läuft. Eigentlich müsste man ja davon ausgehen, das Salzburg mittlerweile einiges gelernt hat und mehr Erfahrung hat, aber ich weiss ja nicht...diese Saison ist die Mannschaft viel zu unkonstant. Über zwei Spiele kann das ganz schön ins Auge gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. November 2014 der ligavorstand spricht: Sportlich bewegt sich die Liga seit drei Jahren zwischen Rang 14 und 16 im UEFA-Ranking. Da wo man hingehört? Nein! Unser Ziel ist es, dorthin zu kommen, wo die Schweiz schon lange ist. (Anm.: derzeit Platz elf) Das ist machbar. Ich möchte aber auf eines hinweisen: In der Champions League kann man derzeit um ein Vielfaches mehr verdienen als in der Europa League. Wir brauchen mehr Solidarität bzw. eine Umverteilung der UEFA-Gelder, sonst geht die Schere zwischen Groß und Klein so weit auseinander, dass Ligen wie Österreich gar nicht mehr mithalten können. http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/4603643/BundesligaVorstand_Warum-Rapid-scharf-gegen-ProblemFans-vorgehen-soll die aktuelle entwicklung lässt mehr darauf schließen, dass man zurückfällt denn sich verbessert. derzeit ist nur Salzburg international tauglich, beim rest jener clubs, die eigentlich punkte machen sollten, ist nicht einmal klar, ob sie sich überhaupt über die meisterschaft qualifizieren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 25. November 2014 Platz 11 mit dieser Infrastruktur Solang man die Infrastrukturbedinungen nicht radikal verschärft und somit viel mehr Kohle aus dem TV Topf lukriert, wird das eher in Richtung 20 gehen als in Richtung 11. Die Salzburg/Leipzig Entwicklung wird sich vermutlich ja auch eher negativ auswirken als positiv. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SVR-SCR Posting-Pate Geschrieben 27. November 2014 steaua hat verloren und kann jetzt aus eigener kraft nicht mehr aufsteigen. wenn jetzt astra auch noch verliert und salzburg gewinnt, dann schaut's mit platz 15 gar nicht so schlecht aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adam_F Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 27. November 2014 naja, aber immerhin wär es wieder realistisch, darüber zu reden. Hätte nicht gedacht, dass Steaua auslässt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.