PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Juli 2024 Totaalvoetbal schrieb vor 1 Stunde: Dazu braucht es vom ÖFB einmal eine Vision... Wobei Mitterndorfer schon viel pro-aktiver agiert als Leo Windtner (Der schwächste ÖFB Präsident aller Zeiten). dazwischen war noch Gerhard Milletich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 22. Juli 2024 PAT87 schrieb vor 38 Minuten: dazwischen war noch Gerhard Milletich Der hat immerhin den Rangnick-Deal unter Dach und Fach gebracht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 22. Juli 2024 (bearbeitet) Christian2016 schrieb vor 4 Minuten: Der hat immerhin den Rampfmich-Deal unter Dach und Fach gebracht. Fyp bearbeitet 22. Juli 2024 von ImmerWiederRapidWien 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 22. Juli 2024 Also eine Adaptierung hat nur Sinn wenn man auch den Raum , wo sich jetzt die Laufbahn befindet adapiert. Da die Laufbahn eh gar nimmer genutzt wird, könnte man doch gemeinsam mit Stadt Wien, ÖFB und den Konzertveranstalter solche dauerhauften Zusatztribühnen anschaffen. https://eps.net/de/produkte/tribuenen/mobile-tribuenen/ Somit schafft man nähe zum Spielfeld, die Sitzplatzkapazität bei Konzerte wird erhöht. Etc.. Da man ja sowieso das Dach adaptiert soll man halt die Rundung etwas verkleiden damit man , wenn es regnet nicht im Nassen sitzt/steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 22. Juli 2024 patriot18 schrieb vor 1 Minute: Also eine Adaptierung hat nur Sinn wenn man auch den Raum , wo sich jetzt die Laufbahn befindet adapiert. Da die Laufbahn eh gar nimmer genutzt wird, könnte man doch gemeinsam mit Stadt Wien, ÖFB und den Konzertveranstalter solche dauerhauften Zusatztribühnen anschaffen. https://eps.net/de/produkte/tribuenen/mobile-tribuenen/ Somit schafft man nähe zum Spielfeld, die Sitzplatzkapazität bei Konzerte wird erhöht. Etc.. Da man ja sowieso das Dach adaptiert soll man halt die Rundung etwas verkleiden damit man , wenn es regnet nicht im Nassen sitzt/steht. Für Konzerte ist es nachteilig, weil die Stehplatzkapazität (und auch die Gesamtkapazität) kleiner wird. Außerdem sind mWn solche Tribünen bei der UEFA nicht erlaubt, die Stadt Wien hätte für letzten Herbst dem ÖFB nämlich ein Angebot gemacht mobile Zusatztribünen aufzustellen habe ich im Kopf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 22. Juli 2024 Totaalvoetbal schrieb vor 6 Stunden: Und Salzburg soll ein Conference Leauge Finale bekommen... Die Stadt hat die internationale Reputation dafür (Könnte in Klagenfurt schwieriger werden) und liegt im Herzen von Europa... Dazu braucht es vom ÖFB einmal eine Vision... Wobei Mitterndorfer schon viel pro-aktiver agiert als Leo Windtner (Der schwächste ÖFB Präsident aller Zeiten). Wieso in Österreich an dem Finale überhaupt kein Interesse da ist, versteh ich sowieso nicht. Die ersten Finals wurden eh in den viel zu kleinen Stadien in Tirana und Prag gespielt. Heuer war Athen mal ein 30er Stadion dabei. Mit ein bissl Einsatz würd man da sicher eines bekommen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skynet Superstar Geschrieben 22. Juli 2024 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 3 Stunden: Für Konzerte ist es nachteilig, weil die Stehplatzkapazität (und auch die Gesamtkapazität) kleiner wird. Außerdem sind mWn solche Tribünen bei der UEFA nicht erlaubt, die Stadt Wien hätte für letzten Herbst dem ÖFB nämlich ein Angebot gemacht mobile Zusatztribünen aufzustellen habe ich im Kopf. Stimmt, diese zubaubaren temporären Tribünen sind nicht erlaubt. Interessanterweise hat die UEFA aber anscheinend nichts gegen ausfahrbare Tribünen wie im Stade de France. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 22. Juli 2024 skynet schrieb vor 5 Minuten: Stimmt, diese zubaubaren temporären Tribünen sind nicht erlaubt. Interessanterweise hat die UEFA aber anscheinend nichts gegen ausfahrbare Tribünen wie im Stade de France. Die sind halt fixer Bestandteil des Stadions. So Stahlrohr Dinger wie bei der EM08 sind nicht mehr zugelassen, also wenn muss man sich was anderes einfallen lassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 22. Juli 2024 (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 8 Stunden: Dazu braucht es vom ÖFB einmal eine Vision... Wobei Mitterndorfer schon viel pro-aktiver agiert als Leo Windtner (Der schwächste ÖFB Präsident aller Zeiten). Zitat Für Aufsehen sorgte damals auch der Sager, dass man sich bei der Entscheidung für das Ende der Ära von ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner "bewusst für den Weg weg von der Wissenschaft und zurück zum Fußball" entschieden hatte. bearbeitet 22. Juli 2024 von Derni 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 23. Juli 2024 reallumpi schrieb vor 9 Stunden: Die sind halt fixer Bestandteil des Stadions. So Stahlrohr Dinger wie bei der EM08 sind nicht mehr zugelassen, also wenn muss man sich was anderes einfallen lassen. Ja das könnte man wohl auch noch irgendwie adaptieren, nur werden die Räume unter den jeweiligen Tribünen ja noch genutzt. Teilweise als Kabinen, oder andere Räumlichkeiten. Theoretisch könnte man ja einen Teil "leerräumen," und dort so ausfahrbare Tribünen installieren, solange es auch von der UEFA das OK dafür gibt. Aber das ist aus meiner Sicht ja nur ein Baustelle. Das Happelstadion hat ja noch viel größere Baustellen. War jetzt bei der EM in vielen Stadien und so geräumig wie alle Stadien zb im Gastrobereich waren, da kannst im Happel davon träumen. Jedes mal denke ich mir ,hoffentlich bricht keine Panik aus, weil wie es sich oft bei den Ess/Getränkeständen staut,und 1,5 Meter dahinter ist gleich die Mauer incl Zaun zum Sektor, da wird man erdrückt wenn sich eine Masse in Bewegung setzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 23. Juli 2024 patriot18 schrieb vor 2 Stunden: Ja das könnte man wohl auch noch irgendwie adaptieren, nur werden die Räume unter den jeweiligen Tribünen ja noch genutzt. Teilweise als Kabinen, oder andere Räumlichkeiten. Theoretisch könnte man ja einen Teil "leerräumen," und dort so ausfahrbare Tribünen installieren, solange es auch von der UEFA das OK dafür gibt. Aber das ist aus meiner Sicht ja nur ein Baustelle. Das Happelstadion hat ja noch viel größere Baustellen. War jetzt bei der EM in vielen Stadien und so geräumig wie alle Stadien zb im Gastrobereich waren, da kannst im Happel davon träumen. Jedes mal denke ich mir ,hoffentlich bricht keine Panik aus, weil wie es sich oft bei den Ess/Getränkeständen staut,und 1,5 Meter dahinter ist gleich die Mauer incl Zaun zum Sektor, da wird man erdrückt wenn sich eine Masse in Bewegung setzt. Es wäre wohl relativ kostengünstig lösbar die Gastro nach unten zu verlegen. Unter dem zweiten Rang ist ja unendlich viel Platz. Irgendwer meinte mal das geht nicht wegen Fluchtweg, aber da ist doch eben neben den Stiegen ganz viel raum wo man zumindest mobile Getränkestandln hinstellen kann. Die meisten wollen ja eh nix zu essen... Oder man baut das Einlasskonzept überhaupt um wie in Berlin und anderen Stadien und erweitert das Areal in das man nur mit Ticket kommt, aber das wäre dann wohl ein deutlich größerer Umbau weil das dann natürlich die Parkplätze etc betreffen würde die dann wegfallen etc., aber dann könnte man die Gastro auch nach draussen verlegen. Also wenns keinen Neubau gibt muss man sich auf jeden Fall irgendwas in diese Richtung überlegen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 23. Juli 2024 reallumpi schrieb vor 7 Stunden: Es wäre wohl relativ kostengünstig lösbar die Gastro nach unten zu verlegen. Unter dem zweiten Rang ist ja unendlich viel Platz. Irgendwer meinte mal das geht nicht wegen Fluchtweg, aber da ist doch eben neben den Stiegen ganz viel raum wo man zumindest mobile Getränkestandln hinstellen kann. Die meisten wollen ja eh nix zu essen... Oder man baut das Einlasskonzept überhaupt um wie in Berlin und anderen Stadien und erweitert das Areal in das man nur mit Ticket kommt, aber das wäre dann wohl ein deutlich größerer Umbau weil das dann natürlich die Parkplätze etc betreffen würde die dann wegfallen etc., aber dann könnte man die Gastro auch nach draussen verlegen. Also wenns keinen Neubau gibt muss man sich auf jeden Fall irgendwas in diese Richtung überlegen... Ich würde da ja überlegen, ob man nicht unter den Tribünen Ebenen schaffen könnte, in denen dann die Gastronomie und Sanitär-Anlagen untergebracht werden könnten. Bei dieser Visualisierung eines Umbauvorschlags wäre das, wenn ich es nicht falsch lese, auch so gedacht: https://kurier.at/sport/fussball/wie-das-ernst-happel-stadion-revitalisiert-werden-koennte/402420878. Selbst wenn man das nicht so groß denkt, wäre zumindest eine Verbesserung dieser Situation mit einem (von mir Laien eingeschätzten) eher überschaubaren Aufwand möglich. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 24. Juli 2024 Silva schrieb vor 17 Stunden: Bei dieser Visualisierung eines Umbauvorschlags wäre das, wenn ich es nicht falsch lese, auch so gedacht: https://kurier.at/sport/fussball/wie-das-ernst-happel-stadion-revitalisiert-werden-koennte/402420878. Selbst wenn man das nicht so groß denkt, wäre zumindest eine Verbesserung dieser Situation mit einem (von mir Laien eingeschätzten) eher überschaubaren Aufwand möglich. Ohne viel Ahnung zu haben, frage ich mich bei solchen Bildern schon, ob so ein Umbau soviel billiger wie ein Neubau käme. Da musst ja auch irrsinnig viel Umbauen, unten die Rangverlängerung mit der eine Erweiterung des Daches einhergeht, oben der komplett neue dritte Rang mit den Skyboxen etc. So ließe sich schon was schönes machen, aber gefühlt bist da auch bei 300 Millionen oder so. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 24. Juli 2024 _UndertakeR_ schrieb vor einer Stunde: Ohne viel Ahnung zu haben, frage ich mich bei solchen Bildern schon, ob so ein Umbau soviel billiger wie ein Neubau käme. Da musst ja auch irrsinnig viel Umbauen, unten die Rangverlängerung mit der eine Erweiterung des Daches einhergeht, oben der komplett neue dritte Rang mit den Skyboxen etc. So ließe sich schon was schönes machen, aber gefühlt bist da auch bei 300 Millionen oder so. ist sicher nicht billig, aber immerhin würde man am selben standort bleiben. dadurch entfallen mal gewaltige erschließungkosten und eine UVP, da es sich um einen umbau handelt. auch einen abriss und die damit verbundenen kosten würde man sich ersparen. zudem haben solche umbauten, wenn sie gut gemacht werden, am ende wesentlich mehr charme als ein steriler neubau. das hätte mmn schon potenzial, was richtig schönes aus dem happel zu machen! 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. Juli 2024 _UndertakeR_ schrieb vor 25 Minuten: Ohne viel Ahnung zu haben, frage ich mich bei solchen Bildern schon, ob so ein Umbau soviel billiger wie ein Neubau käme. Da musst ja auch irrsinnig viel Umbauen, unten die Rangverlängerung mit der eine Erweiterung des Daches einhergeht, oben der komplett neue dritte Rang mit den Skyboxen etc. Lt. dem Architekten wäre es billiger als ein Neubau. Wobei die unmittelbaren Um- bzw. Neubaukosten ja wohl immer nur die halbe Wahrheit sind. Geht ja dann wohl auch um die laufenden Kosten und Einnahmenpotenziale. Wenn man beim Neubau 20 Jahre länger ohne große Renovierungsarbeiten auskommt, die Ausgaben für Strom und Wärme durch durchgehend bessere Techniken und man zusätzlich erweiterte Nutzungsmöglichkeiten schafft, wird ein Neubau eventuell sogar billiger. Aber das wird wohl so komplex sein, dass man das im Vorfeld wohl eh schon schwer abschätzen kann, was dann tatsächlich passiert. Sind ja sicher einige Parameter dabei, die man max. schätzen kann. Much1 schrieb vor 1 Stunde: ist sicher nicht billig, aber immerhin würde man am selben standort bleiben. dadurch entfallen mal gewaltige erschließungkosten und eine UVP, da es sich um einen umbau handelt. auch einen abriss und die damit verbundenen kosten würde man sich ersparen. zudem haben solche umbauten, wenn sie gut gemacht werden, am ende wesentlich mehr charme als ein steriler neubau. das hätte mmn schon potenzial, was richtig schönes aus dem happel zu machen! Der Architekt erwähnt beim oben zitierten Artikel auch, dass bei einem Umbau einiges an CO2 eingespart werden könnte. Erwähnt werden 9.000 Tonnen (oder 9.000 Flüge Wien-New York). Gerade in Zeiten wie diesen wäre das natürlich ein gutes Argument eine anscheinend gute Bausubstanz weiterzunutzen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.