Neues Stadion für Österreich


Shaedy86

Recommended Posts

Postinho
flanders schrieb am 19.5.2024 um 14:24 :

Sofern das Team weiterhin so erfolgreich spielt, wird der ÖFB nicht auf Einnahmen verzichten wollen und in Wien spielen. Einzige Ausnahme man spielt gegen so Kracher wie Liechtenstein oder Malta.

Ich finde das ein Nationalteam auch in anderen Bundesländern mal live im Stadion zu verfolgen sein sollte.

Vorallem wenn man sieht , wie weit einige Fans jedes mal nach Wien anreisen, da wäre es genau für diese Leute ein Zuckerl wenn auch noch wo anders gespielt wird. 

Gerade wo eh immer alles teurer wird,  könnte sich der ÖFB auch mal eine nette Aktion einfallen lassen , und die Karten um 10-15 Euro verkaufen .

Lieber ein ausverkauftes Stadion als wie nur zu 2/3 oder 1/2 gefüllt.

Wenn das stimmt was Hr Neuhold gesagt hat, sind die 25.000 bisher verkauften Karten  vs Serbien sowieso ein Armutszeugnis. 

Aber wohl auch ein Zeichen der Leute, dass die Preispolitik vom ÖFB auch ziemlich bescheiden ist.

Gerade wenn es das "Verabschiedungsspiel" zur EM nach Deutschland ist, würde ich sofort für Familien eine Aktion starten mit "Bring your Family" und zb 4 Karten für gesamt  40 Eur verkaufen.

Aktuell kostet Vollpreis 1 Karte im Sektor E 2.Rang 70!!!! euro.

D.h. eine Familie mit 2 Kindern zahlt 200 Eur und da wurde no nix gegessen und getrunken. 

Also kein Wunder das das Stadion nicht schon längst ausverkauft ist!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
patriot18 schrieb vor 13 Stunden:

Ich finde das ein Nationalteam auch in anderen Bundesländern mal live im Stadion zu verfolgen sein sollte.

Vorallem wenn man sieht , wie weit einige Fans jedes mal nach Wien anreisen, da wäre es genau für diese Leute ein Zuckerl wenn auch noch wo anders gespielt wird. 

Gerade wo eh immer alles teurer wird,  könnte sich der ÖFB auch mal eine nette Aktion einfallen lassen , und die Karten um 10-15 Euro verkaufen .

Lieber ein ausverkauftes Stadion als wie nur zu 2/3 oder 1/2 gefüllt.

Wenn das stimmt was Hr Neuhold gesagt hat, sind die 25.000 bisher verkauften Karten  vs Serbien sowieso ein Armutszeugnis. 

Aber wohl auch ein Zeichen der Leute, dass die Preispolitik vom ÖFB auch ziemlich bescheiden ist.

Gerade wenn es das "Verabschiedungsspiel" zur EM nach Deutschland ist, würde ich sofort für Familien eine Aktion starten mit "Bring your Family" und zb 4 Karten für gesamt  40 Eur verkaufen.

Aktuell kostet Vollpreis 1 Karte im Sektor E 2.Rang 70!!!! euro.

D.h. eine Familie mit 2 Kindern zahlt 200 Eur und da wurde no nix gegessen und getrunken. 

Also kein Wunder das das Stadion nicht schon längst ausverkauft ist!!

Ich find 70 Euro für ein Freundschaftsspiel auch völlig übertrieben.
Aber aus Sicht des ÖFBs funktionierts. Bis zum Spiel sinds noch 2 Wochen. Das wird mit ziemlicher Sicherheit voll werden.
Und gerade die teuren Plätze sind schon weg.
image.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
PAT87 schrieb vor 1 Minute:

Komplett lächerlich. Als hätte das Alter des Stadions mit dem Loch zu tun gehabt. Ohne nachzusehen würde es mich nicht wundern, wenn das Feld in den letzten zwanzig Jahren von Grund auf saniert wurde. Ist ärgerlich, aber Pech.

Und die deutschen Kollegen brauchen bzgl. Loch im Rasen gar nicht nach Österreich schauen. Erst vor kurzem musste in Wiesbaden im 15 Jahre alten Stadion der Schiedsrichter Hand anlegen. Keiner würde auf die Idee kommen zu behaupten, dass das Stadion Schuld ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 13 Minuten:

Komplett lächerlich. Als hätte das Alter des Stadions mit dem Loch zu tun gehabt. Ohne nachzusehen würde es mich nicht wundern, wenn das Feld in den letzten zwanzig Jahren von Grund auf saniert wurde. Ist ärgerlich, aber Pech.

Und die deutschen Kollegen brauchen bzgl. Loch im Rasen gar nicht nach Österreich schauen. Erst vor kurzem musste in Wiesbaden im 15 Jahre alten Stadion der Schiedsrichter Hand anlegen. Keiner würde auf die Idee kommen zu behaupten, dass das Stadion Schuld ist. 

naja, so lächerlich ist es nicht.

Das Stadion steht schon ungefähr 100 Jahre dort und folgendes wurde als Ursache genannt.

Zitat

Im Zuge der Untersuchung wurde ein geotechnisches Gutachten erstellt. Als Ursache für den Schaden wurde ein Zusammenspiel aus dem Verfüllungszustand des 1929 errichteten Kanals und wechselnden Grundwasserständen erkannt. 

https://kurier.at/sport/fussball/rasenloch-im-ernst-happel-stadion-bei-oefb-spiel-gegen-daenemark-ursache-ist-final-geklaert/402209157

Hat also schon auch mit dem Alter des Stadions und der technischen Infrastruktur am Standort zu tun gehabt.

hier auch das Video der PK dazu:

Zitat

Neues Nationalstadion? Rangnick führt „gute Gespräche“

https://www.skysportaustria.at/neues-nationalstadion-rangnick-fuehrt-gute-gespraeche/

Jetzt müsste er sich noch mit dem Hacker zusammensetzen. Gehört ja der Stadt Wien das Stadion.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
PAT87 schrieb vor 14 Minuten:

naja, so lächerlich ist es nicht.

Das Stadion steht schon ungefähr 100 Jahre dort und folgendes wurde als Ursache genannt.

https://kurier.at/sport/fussball/rasenloch-im-ernst-happel-stadion-bei-oefb-spiel-gegen-daenemark-ursache-ist-final-geklaert/402209157

Hat also schon auch mit dem Alter zu tun.

Mag sein, dass bei einem Neubau man das grundlegende Problem schon erkannt hätte. Keine Ahnung, wie sehr man das aber tatsächlich im Detail sich angesehen hätte. Aber es ist offensichtlich, dass man auch im Zuge einer Platzsanierung sich das genauer anschauen und somit das Problem beheben hätte können.

Man braucht da sicher keinen hunderte Millionen teuren Neubau, weil da einmal ein nicht ausreichend zugeschütteter Kanal im Zusammenspiel mit Grundwasser und Regenmenge zu einem einzelnen Loch geführt hat. Da kann man wohl stattdessen jedes Jahr so eine Untersuchung sich leisten und spart da dennoch Millionen.

Edit: Ich bin mir sicher, dass man genug Beispiele von mehr oder wenigen neuen Stadien findet, bei denen auch irgendwelche "peinlichen" Probleme existieren. Gefährlich(!) ist das Happe-Stadion wohl deswegen noch lange nicht und es ist wohl keine Frage der Zeit, bis etwas Schlimmeres passiert. Das ist populistischer Stumpfsinn. Außer Rangnick meint es besser zu wissen, als die Experten, die dem Gebäude noch weitere 40 Jahre geben.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 13 Minuten:

Mag sein, dass bei einem Neubau man das grundlegende Problem schon erkannt hätte. Keine Ahnung, wie sehr man das aber tatsächlich im Detail sich angesehen hätte. Aber es ist offensichtlich, dass man auch im Zuge einer Platzsanierung sich das genauer anschauen und somit das Problem beheben hätte können.

Man braucht da sicher keinen hunderte Millionen teuren Neubau, weil da einmal ein nicht ausreichend zugeschütteter Kanal im Zusammenspiel mit Grundwasser und Regenmenge zu einem einzelnen Loch geführt hat. Da kann man wohl stattdessen jedes Jahr so eine Untersuchung sich leisten und spart da dennoch Millionen.

Von einem teuren Neubau werden die handelnden Akteure hoffentlich absehen. Es geht viel mehr um Modernisierung/Umbau und Sanierung am aktuellen Standort.

Eines ist klar, es muss in den nächsten Jahren in das Stadion investiert werden. Das hat auch die Stadt Wien erkannt. 101 Mio. € hat der Gemeinderat für die Modernisierung des Stadions ja bereits genehmigt.

Man darf auf jeden Fall gespannt sein, was bei den "guten" Gesprächen schlussendlich rauskommt.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor einer Stunde:

Edit: Ich bin mir sicher, dass man genug Beispiele von mehr oder wenigen neuen Stadien findet, bei denen auch irgendwelche "peinlichen" Probleme existieren. Gefährlich(!) ist das Happe-Stadion wohl deswegen noch lange nicht und es ist wohl keine Frage der Zeit, bis etwas Schlimmeres passiert. Das ist populistischer Stumpfsinn. Außer Rangnick meint es besser zu wissen, als die Experten, die dem Gebäude noch weitere 40 Jahre geben.

Moment, er sagt extra im Interview, wenn in den nächsten 50 Jahren nix gemacht wird am Stadion, sowas drohen könnte! Und hier hat er vollkommen recht.

edit: und er kennt die österreichischen Gegebenheiten, dass bei uns vieles recht lange dauert (siehe u.a. Sportclub-Platz). Es braucht immer mediale Kritik bis was gemacht wird.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
PAT87 schrieb vor 56 Minuten:

edit: und er kennt die österreichischen Gegebenheiten, dass bei uns vieles recht lange dauert (siehe u.a. Sportclub-Platz). Es braucht immer mediale Kritik bis was gemacht wird.

Das ist keine österreichische Gegebenheit. Auch in anderen Ländern werden große Infrastrukturprojekte verzögert, verhindert oder zerredet. Das muss auch nicht immer schlecht sein. Wir wären doch heute alle froh, wenn dem Jörgl damals jemand Einhalt geboten hätte und das schöne EM-Stadion heute nicht ausgerechnet in Klagenfurt stehen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Christian2016 schrieb vor 1 Minute:

Das ist keine österreichische Gegebenheit. Auch in anderen Ländern werden große Infrastrukturprojekte verzögert, verhindert oder zerredet. Das muss auch nicht immer schlecht sein. Wir wären doch heute alle froh, wenn dem Jörgl damals jemand Einhalt geboten hätte und das schöne EM-Stadion heute nicht ausgerechnet in Klagenfurt stehen würde.

Aus meiner Sicht wäre es besser gewesen das EM-Stadion in Graz zu haben, aber ich finde den Standort im Süden Österreichs nicht soo schlecht hinsichtlich der regionalen Verteilung der Stadien in Österreich, meine Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Christian2016 schrieb vor 21 Minuten:

Das ist keine österreichische Gegebenheit. Auch in anderen Ländern werden große Infrastrukturprojekte verzögert, verhindert oder zerredet. Das muss auch nicht immer schlecht sein.

Wie gefährlich das mitunter sein kann, haben wir in Italien (Genoa) gesehen, wo die Brücke eingestürzt ist und viele Menschen gestorben sind.

----

In anderen Ländern haben sie solche Probleme z.B. mit dem Nationalstadion:

https://www.domradio.de/artikel/kirche-kroatien-verzichtet-auf-stadion-grundstueck

Dort kann im Idealfall Ende 2025 gebaut werden lt. kroatischen Medien.

https://www.vecernji.hr/zagreb/losa-vijest-za-maksimir-zbog-jednog-kljucnog-razloga-dinamov-stadion-nece-se-jos-dugo-poceti-graditi-1748206

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
PAT87 schrieb vor 2 Minuten:

Wie gefährlich das mitunter sein kann, haben wir in Italien (Genoa) gesehen, wo die Brücke eingestürzt ist und viele Menschen gestorben sind.

Ich kann mir aber trotz allem nicht vorstellen, dass das Happel irgendwann einstürzt und es Tote gibt.

Die engen Fluchtwege bei einer Massenpanik sind wieder ein anderes Paar Schuhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär! HK

Das Problem ist, das es in Österreich alles sehr oft lange und ewig dauert. Ich bin noch immer der Meinung man hat schlicht weg verabsäumt bei der EM08 das Happel umzubauen. 

Es gibt so viele Bespiele wie Stuttgart. Alles ausschlachten bis zur Grundmauer, den Rest alles neu und die Tribünen bis zum Spielfeld zu ziehen.

bearbeitet von Matze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
PAT87 schrieb vor 2 Stunden:

Moment, er sagt extra im Interview, wenn in den nächsten 50 Jahren nix gemacht wird am Stadion, sowas drohen könnte! Und hier hat er vollkommen recht.

Und in 100 Jahren ist ganz Wien nur mehr eine Ansammlung von Bauruinen, wenn man nichts mehr macht. Ist das wirklich das Niveau, auf dem man so eine Diskussion führen will? Und was hat dann das einmalige Problem mit dem Rasen damit zu tun? Die Bausubstanz wird ja im Gegensatz zum Untergrund wohl häufiger und genauer kontrolliert. Zumindest wurde das vor kurzem gemacht und für die nächsten 4 bis 5 Jahrzehnte das OK gegeben.

Ich bleib dabei, der Einwurf bzgl. "Bis etwas Schlimmeres passiert" ist lächerlich.

PAT87 schrieb vor einer Stunde:

Wie gefährlich das mitunter sein kann, haben wir in Italien (Genoa) gesehen, wo die Brücke eingestürzt ist und viele Menschen gestorben sind.

In Twente ist bei einem deutlich jüngeren Stadion das Dach eingestürzt, weil dort ein Fehler passiert ist. Wer Angst vor Problemen aufgrund von menschlichen Versagen oder technischen Gebrechen hat, der muss die dann auch bei einem Neubau haben. Passieren kann ja immer etwas, egal ob nun bei einem 100 Jahre alten Gebäude bei der Kontrolle gepfuscht wird oder beim Neubau an der falschen Stelle gespart wird.

Wenn man aber grundsätzlich darauf vertrauen kann, dass die zuständigen Behörden das ausreichend kontrollieren, dann braucht man auch beim jetzigen Happel keine düsteren Szenarien an die Wand malen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 3 Stunden:

Und in 100 Jahren ist ganz Wien nur mehr eine Ansammlung von Bauruinen, wenn man nichts mehr macht. Ist das wirklich das Niveau, auf dem man so eine Diskussion führen will? Und was hat dann das einmalige Problem mit dem Rasen damit zu tun? Die Bausubstanz wird ja im Gegensatz zum Untergrund wohl häufiger und genauer kontrolliert. Zumindest wurde das vor kurzem gemacht und für die nächsten 4 bis 5 Jahrzehnte das OK gegeben.

Ich bleib dabei, der Einwurf bzgl. "Bis etwas Schlimmeres passiert" ist lächerlich.

Er wollte nur drauf hinweisen, finde das schon ok und ist nix falsches was er sagt. Ich hätte diesbezüglich übrigens gerne mal den Bericht der Zustandserhebung gesehen. Der scheint aber leider nicht öffentlich zu sein.

Silva schrieb vor 3 Stunden:

In Twente ist bei einem deutlich jüngeren Stadion das Dach eingestürzt, weil dort ein Fehler passiert ist. Wer Angst vor Problemen aufgrund von menschlichen Versagen oder technischen Gebrechen hat, der muss die dann auch bei einem Neubau haben. Passieren kann ja immer etwas, egal ob nun bei einem 100 Jahre alten Gebäude bei der Kontrolle gepfuscht wird oder beim Neubau an der falschen Stelle gespart wird.

Wenn man aber grundsätzlich darauf vertrauen kann, dass die zuständigen Behörden das ausreichend kontrollieren, dann braucht man auch beim jetzigen Happel keine düsteren Szenarien an die Wand malen.

Mir ging es bei meinem Posting vor allem darum, dass man gerade bei alten Infrastrukturen nicht ewig zuwarten kann und man rechtzeitig entsprechende Maßnahmen tätigen muss.

Beim Sportclub-Platz bspw. bestand 2022 sogar "Gefahr in Verzug" und es musste seitens der Stadt dringend gehandelt werden. Da hätte was Schlimmes passieren können.

https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/zweiter-versuch--stadion-neubau-fuer-den-wiener-sport-club/

Beim Happel-Stadion wurden seitens der MA51 und der zuständigen Sportstätten G.m.b.H. oftmals erst nach Kritik vom Kontrollamt und von Medien diverse Maßnahmen getroffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.