FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 4. September 2019 TomTom90 schrieb am 8/30/2019 um 17:55 : Das Grundproblem ist einfach diese Laufbahn, wäre das Happel ein reines Fußballstadion, würde kein Mensch nach einem neuen Stadion schreien. Die Laufbahn ist für das Erlebnis Fußball leider eine Katastrophe, vor allem, wenn man ein reines Fußballstadion gewöhnt ist. Hier kann man sich gerne Gedanken machen, wie man die Situation verbessern kann. soviel ich weiß, ist die laufbahn für die leichtathletik nicht mehr zugelassen. der belag entspricht nicht mehr den vorgaben (u.a. weil das wasser vom dach immer auf die laufbahn donnert). das hat auch den effekt, dass in der sportstadt wien keine leichtathletik-staatsmeisterschaft mehr ausgetragen werden können, weil es sonst keine 8 (oder war es nur 6?) spurige laufbahn gibt. wurde irgendwann einmal in wien heute so gesagt. einzig für irgendwelche läufe, wo beim start oder im zieleinlauf eine runde gerannt wird, dafür ist sie noch gut genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2019 Silva schrieb vor 47 Minuten: Hr. Windtner wird übrigens mit folgender Aussage zitiert: verstehe nicht, inwiefern das eine relevante Metrik ist. Die meisten Gästefans und auch die gegnerische Mannschaft werden sowieso nicht erst kurz vor Spielbeginn anreisen, daher ist es sicher massiv wichtiger, wie man 50.000 Personen zum Stadion bringt. Anbindung an einen Flughafen ist sicher sinnvoll, aber ob das jetzt 30 Minuten oder 1 Stunde ist, ist wohl irrelevant. Windtner kann man nicht ernst nehmen. Er ist der schwächste Präsident in der Geschichte vom ÖFB. Stickler (inkl. Vorgänger) hat uns wenigstens die EM2008 gebracht und durchgeführt. Jeder Verkehrs- bzw. Logistik Experte wird bei diesem Vorschlag den Kopf schütteln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 4. September 2019 warum die leute wegen der laufbahn so herumbeichlern werde ich nie verstehen. ja a bissl lästig ist sie und es ist anders als in einem reinen Fußballstadion, aber jahrzehnte wurden fußballspiele in stadien mit laufbahn ausgetragen und die erlebnisse waren dort wohl auch schön und außerdem kann ja dieses andere Erlebnis ja auch seinen reiz haben ein NATIONALSTADION muss für mehr sportarten zur verfügung stehen als nur fußball und deswegen muss zumindest die leichtatlethik dort platz finden. happelstadion wegreissen und neu bauen. der denkmalschutz sollte man seine praxistauglichkeit überdenken. Totaalvoetbal schrieb vor 2 Minuten: wenigstens die EM2008 gebracht und durchgeführt. ...aber es nicht geschafft, im zuge dieses großereignisses ein neues nationalstadion zu errichten. diese adaptierungen am happelstadion (= finalstadion) waren ja zutiefst peinlich und zeigen einfach die unprofessionalität und den amateurismus in unserem land. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 4. September 2019 AlexR schrieb vor einer Stunde: Vielleicht will das ÖFB Team in Zukunft am Flughafen übernachten? Naja, Daviscup wurde eh schon mal dort in einem Hangar gespielt . Vielleicht kann man eine Landebahn adaptieren... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. September 2019 Niederösterreich, Burgenland...warum nicht gleich in Vorarlberg? Wien wird bald die fünft größte Stadt innerhalb der EU sein, hat fast so viele Einwohner wie Niederösterreich + Burgenland zusammen und verfügt mit Abstand über die beste Infrastruktur Österreichs. Was will man da noch großartig diskutieren? Ein Nationalstadion gehört genau dorthin. Dieser unfähige ÖFB mit den noch unfähigeren Landeskaisern gehört schleunigst erneuert. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pipo093 Postet viiiel zu viel Geschrieben 4. September 2019 Devil Jin schrieb vor 40 Minuten: Niederösterreich, Burgenland...warum nicht gleich in Vorarlberg? ein oberrang in der cashpoint-arena in altach. sehr fein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 4. September 2019 halbe südfront schrieb am 3.9.2019 um 08:05 : Dann hätte der Megabahnhof plötzlich einen Sinn. Ist das der, wo irgendwer daneben ein Riesen-Laufhaus gebaut (oder bauen wollte) hat und sonst ist da nicht viel...? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 4. September 2019 (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 18 Stunden: Ich befürchte auch. Ein Stadion in Tullnerfeld/Südstadt. Das müsste man international schon fast mit "Vienna" bewerben. Vielleicht kommt ja das Nationalstadion Flughafen Wien/Schwechat Also die Südstadt wird international dann sowieso als "Vienna" gesehen werden. Wäre nicht das erste Nationalstadion, das eigentlich in einem Vorort der Hauptstadt liegt. Wembley ist zwar noch in London aber vom Londoner Zentrum brauch ich dorthin gute 50 Minuten. St. Denis eine eigene Gemeinde und ebenfalls gute 40 Minuten vom Zentrum entfernt. Solna bei Stockholm war ich zwar noch nie (kann daher nix über die Fahrtzeit vom Zentrum zum Stadion sagen) aber ist auch ein Vorort. Der Prater ist als Location purer Luxus, keine Frage, aber so eine geniale Location ist speziell bei moderneren großen Stadien international eher die Ausnahme. bearbeitet 4. September 2019 von schallvogl 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2019 schallvogl schrieb vor 10 Minuten: Der Prater ist als Location purer Luxus, keine Frage, aber so eine geniale Location ist speziell bei moderneren großen Stadien international eher die Ausnahme. Darum sollten sich alle Beteiligten vielleicht doch nochmal zusammensetzen um an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten. Der Standort Prater als Austragungsort von Länderspielen muss erhalten bleiben. Ein Stadion an der Peripherie hat sowas von null Charme. Man muss sich das mal vorstellen. Anstatt eines Stadions für Fußball und für viele andere Nutzungen, darf der Steuerzahler möglicherweise eine neue Eventhalle in St.Marx, teure zukünftige Renovierungen des Happel-Stadions seitens der Stadt Wien und ein neues Nationalstadion bspw. in der Südstadt blechen. Die Eventhalle soll laut Stadt bis zu 250 Mio. Euro kosten. Wird wahrscheinlich noch teurer, wenn man sich die letzten Wiener Großprojekte (z.B. KH Nord) ansieht. Das wäre aus Steuerzahlersicht der Worst Case, wenn das wirklich so in ähnlicher Form kommt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 4. September 2019 PAT87 schrieb Gerade eben: Darum sollten sich alle Beteiligten vielleicht doch nochmal zusammensetzen um an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten. Der Standort Prater als Austragungsort von Länderspielen muss erhalten bleiben. Ein Stadion an der Peripherie hat sowas von null Charme. Man muss sich das mal vorstellen. Anstatt eines Stadions für Fußball und für viele andere Nutzungen, darf der Steuerzahler möglicherweise eine neue Eventhalle in St.Marx, teure zukünftige Renovierungen des Happel-Stadions seitens der Stadt Wien und ein neues Nationalstadion bspw. in der Südstadt blechen. Die Eventhalle soll laut Stadt bis zu 250 Mio. Euro kosten. Wird wahrscheinlich noch teurer, wenn man sich die letzten Wiener Großprojekte (z.B. KH Nord) ansieht. Das wäre aus Steuerzahlersicht der Worst Case, wenn das wirklich so in ähnlicher Form kommt. Da wird sich halt solange nichts tun, solange der ÖFB nicht substantiell mitfinanziert. Und das kann ich, obwohl ich wirklich kein Freund der Wiener SPÖ bin, wirklich verstehen. Die sitzen da auch mMn am längeren Ast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2019 schallvogl schrieb vor 4 Minuten: Da wird sich halt solange nichts tun, solange der ÖFB nicht substantiell mitfinanziert. Und das kann ich, obwohl ich wirklich kein Freund der Wiener SPÖ bin, wirklich verstehen. Die sitzen da auch mMn am längeren Ast. Auf den ÖFB prasselt momentan genügend Kritik ein mit ihren Plänen in Parndorf, im Tullnerfeld und in der Südstadt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Leute beim ÖFB das Ganze nochmal überdenken. Falls sie das wirklich durchziehen möchten, dann ist ihnen nicht mehr zu helfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 4. September 2019 PAT87 schrieb vor 1 Stunde: Auf den ÖFB prasselt momentan genügend Kritik ein mit ihren Plänen in Parndorf, im Tullnerfeld und in der Südstadt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Leute beim ÖFB das Ganze nochmal überdenken. Falls sie das wirklich durchziehen möchten, dann ist ihnen nicht mehr zu helfen. Dem ÖFB kann man jetzt wohl weniger vorwerfen. Der ÖFB will ja in Wien und versucht alles mögliche, aber wenn die Stadt nun einmal nicht mitzieht, was will man machen. Dann eben einen auf Gruber machen. In Linz gehts nicht, aha dann eben woanders und siehe da plötzlich gehts dann doch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 4. September 2019 PAT87 schrieb vor 1 Stunde: Auf den ÖFB prasselt momentan genügend Kritik ein mit ihren Plänen in Parndorf, im Tullnerfeld und in der Südstadt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Leute beim ÖFB das Ganze nochmal überdenken. Falls sie das wirklich durchziehen möchten, dann ist ihnen nicht mehr zu helfen. Wenn sie wirklich einen Landeshauptmann finden, der ihnen den Palast finanziert, haben sie aus ihrer Sicht eh alles richtig gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 4. September 2019 Simschi schrieb vor 14 Minuten: Dem ÖFB kann man jetzt wohl weniger vorwerfen. Der ÖFB will ja in Wien und versucht alles mögliche, aber wenn die Stadt nun einmal nicht mitzieht, was will man machen. Dann eben einen auf Gruber machen. In Linz gehts nicht, aha dann eben woanders und siehe da plötzlich gehts dann doch. Opferrolle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. September 2019 schallvogl schrieb vor 3 Stunden: Also die Südstadt wird international dann sowieso als "Vienna" gesehen werden. Wäre nicht das erste Nationalstadion, das eigentlich in einem Vorort der Hauptstadt liegt. Wembley ist zwar noch in London aber vom Londoner Zentrum brauch ich dorthin gute 50 Minuten. St. Denis eine eigene Gemeinde und ebenfalls gute 40 Minuten vom Zentrum entfernt. Solna bei Stockholm war ich zwar noch nie (kann daher nix über die Fahrtzeit vom Zentrum zum Stadion sagen) aber ist auch ein Vorort. Der Prater ist als Location purer Luxus, keine Frage, aber so eine geniale Location ist speziell bei moderneren großen Stadien international eher die Ausnahme. wie zentral die stadien sind, kann man nicht verallgemeinern, siehe den kurier-artikel. oft werden neubauten dort errichtet, wo es bereits ein stadion gegeben hat. wirklich neue standorte sind seltener. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.