PAT87 Postinho Geschrieben 7. Juni 2019 Silva schrieb vor einer Stunde: Nächste Runde im leidigen Thema: https://kurier.at/sport/fussball/nationalstadion-wo-ist-oesterreichs-fussballteam-kuenftig-daheim/400517443 Ich frage mich wirklich, welchen Mehrwert ein neues Stadion vielen Wienern gibt. Der ÖFB geht das Thema auch viel zu hatschert an. Dieser Verein hat sich auf so vielen Ebenen zurückentwickelt leider. Kein Wunder, dass die Stadt Wien blockt. Zwecks Mehrwert, kommt drauf an, welche Nutzungen außer Fußball noch geplant sind. Ein gut durchdachtes Konzept mit vielen verschiedenen Veranstaltungen und Nutzungen kann schon einen Mehrwert für Wien sowie Österreich bieten. Ein Nationalstadion im Burgenland zu bauen wäre mMn eine Schnapsidee. Wenn es nicht Wien wird und man nach Niederösterreich ausweichen müsste, dann sollte das Stadion schon noch im niederösterreichischen Teil der Agglomeration Wien gebaut werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. Juni 2019 PAT87 schrieb vor 52 Minuten: Zwecks Mehrwert, kommt drauf an, welche Nutzungen außer Fußball noch geplant sind. Ein gut durchdachtes Konzept mit vielen verschiedenen Veranstaltungen und Nutzungen kann schon einen Mehrwert für Wien sowie Österreich bieten. Das hatten wir doch schon, dass so ein Stadion niemals ein Mehrwert sein kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 7. Juni 2019 DerFremde schrieb vor 34 Minuten: Das hatten wir doch schon, dass so ein Stadion niemals ein Mehrwert sein kann. Das ist deine Meinung. Geht ja nicht nur um den wirtschaftlichen Nutzen sondern auch um den gesellschaftlichen. Wenn das Konzept passt, kann man diesen generieren. Ein Nationalstadion muss übrigens nicht zwingend monetären Gewinn abwerfen, da im öffentlichen Interesse. Es wird in den nächsten 10-15 Jahren mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit was passieren in Sachen Nationalstadion. Entweder das Happel wird umfangreich saniert/neugebaut oder ein Neubau auf einem anderen Standort errichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2019 DerFremde schrieb vor 3 Stunden: Was ohnehin nur logisch wäre für die österreichische Nationalmannschaft. Und gleichzeitig hast Fans wie die Hurricanes die sich beschweren, daß zuwenig im Happel gespielt wird. Am besten gar nimmer in Wien spielen - die ganzen Nationalteam-Bauernfans brauch ich eh nicht PAT87 schrieb vor 24 Minuten: Es wird in den nächsten 10-15 Jahren mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit was passieren in Sachen Nationalstadion. Entweder das Happel wird umfangreich saniert/neugebaut oder ein Neubau auf einem anderen Standort errichtet. Als gelernter Österreicher: Da wird nix Relevantes passieren. Die tatsächlichen Problembereiche im Happel sind mMn unsanierbar, da kommt maximal ein Aufhübschen. Und die 500 Mio - 1 Mrd €, die ein Neubau kosten wird, läßt niemand springen, der irgendwie richtig im Kopf ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2019 jimmy1138 schrieb vor 3 Minuten: Am besten gar nimmer in Wien spielen - die ganzen Nationalteam-Bauernfans brauch ich eh nicht Na, bitte lasst die bundesländer mit dem nationalteam in ruhe. hasst ihr uns so, dass ihr uns das antun wollt. gerade aktuell würde ich mich lieber waterboarden lassen als dem österreichischen nationalteam zuschauen. PAT87 schrieb vor 28 Minuten: Das ist deine Meinung. Geht ja nicht nur um den wirtschaftlichen Nutzen sondern auch um den gesellschaftlichen. dann zähl mal auf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2019 PAT87 schrieb vor 2 Stunden: Zwecks Mehrwert, kommt drauf an, welche Nutzungen außer Fußball noch geplant sind. Ein gut durchdachtes Konzept mit vielen verschiedenen Veranstaltungen und Nutzungen kann schon einen Mehrwert für Wien sowie Österreich bieten. Das Stadion gibt's ja schon und die Stadt selbst verdient ja an den ganzen Konzerten viel mehr als mit der Kickerei. Dazu haben die dort noch ihre Büros. Und so wie ich das verstanden habe, wäre ein reines Fußballstadion für Konzerte schlechter geeignet als das jetzige Happelstadion. Hinsichtlich Mehrwert kann da nach meinem Wissensstand nur eine Verschlechterung für die Stadt geben. Und daß man vielleicht alle 10 Jahre ein Europa League Finale austragen darf - also effektiv ein oder zweimal bis das neue Stadion wieder in die Jahre geraten ist -, das ist es nicht wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 7. Juni 2019 Naja. Ich weiß aus einer Quelle das z.b. die Messe Wien erweitert werden soll, da man in Zukunft mehr internationale Kongresse etc abhalten möchte. Da hätte sich halt angeboten wenn da die Stadt Wien und der ÖFB gemeinsam ein Konzept entwerfen wo die Infrasteuktur für diese beiden Verwendungsbereiche berücksichtigt wird. Aber es ist eh typisch österreichisch das jeder sein eigenes Süppchen kocht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 7. Juni 2019 AlexR schrieb vor einer Stunde: dann zähl mal auf Paar Punkte, die mir spontan einfallen: - Sicherung von Arbeitsplätzen, aufgrund positiver Auswirkungen auf lokale, regionale und überregionale Wirtschaft - hochwertige Infrastruktur am Standort - höherer Komfort und insgesamt ein besseres Stadionerlebnis für die Stadionbesucher - Kapazitätssteigerung --> bei Spitzenspielen haben mehr Menschen die Möglichkeit die Spiele zu besuchen - Ausrichtung von prestigeträchtigen Endspielen - diverse schwer messbare positive Imageeffekte jimmy1138 schrieb vor einer Stunde: Das Stadion gibt's ja schon und die Stadt selbst verdient ja an den ganzen Konzerten viel mehr als mit der Kickerei. Dazu haben die dort noch ihre Büros. Und so wie ich das verstanden habe, wäre ein reines Fußballstadion für Konzerte schlechter geeignet als das jetzige Happelstadion. Hinsichtlich Mehrwert kann da nach meinem Wissensstand nur eine Verschlechterung für die Stadt geben. Und daß man vielleicht alle 10 Jahre ein Europa League Finale austragen darf - also effektiv ein oder zweimal bis das neue Stadion wieder in die Jahre geraten ist -, das ist es nicht wert. Ein reines Fußballstadion macht natürlich keinen Sinn für die Stadt. Darum wäre es wichtig ein Konzept auszuarbeiten, wo alle Beteiligten (Kommune, Metropolregion, ÖFB und Österreich generell) profitieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Juni 2019 (bearbeitet) Die öffentliche Hand ist die letzten Jahre in Vorleistung gegangen. Stichwort: Em 2008, Akademien Jetzt sollte der ÖFB zuerst einmal etwas zurückgeben. Wo bleiben die sportlichen Leistungen die ein solches Stadion rechtfertigen? Der ÖFB hat sich seit 1998 nur für 1 (!!!!) Turnier qualifiziert! Der ÖFB hat sich in dieser Zeit kein bischen reformiert. So manchen Landespräsidenten würde ich nicht einmal den örtlichen Tischtennisverein anvertrauen. Und so einen Verband soll ich für +250Mio € ein Nationalstadion hinstellen? Der Fußballmarkt entwickelt sich in einer unglaublichen Dynamik, aber der ÖFB steckt in seinen Strukturen im Jahr 1980 fest.... Jetzt wird es Zeit, dass sich der ÖFB erneuert. Dann können wir über ein Stadion reden... bearbeitet 7. Juni 2019 von Totaalvoetbal 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. Juni 2019 patriot18 schrieb vor 2 Stunden: Naja. Ich weiß aus einer Quelle das z.b. die Messe Wien erweitert werden soll, da man in Zukunft mehr internationale Kongresse etc abhalten möchte. Da hätte sich halt angeboten wenn da die Stadt Wien und der ÖFB gemeinsam ein Konzept entwerfen wo die Infrasteuktur für diese beiden Verwendungsbereiche berücksichtigt wird. Welche Messe auf der Welt braucht den ein 50.000+Stadion? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 7. Juni 2019 DerFremde schrieb vor 12 Minuten: Welche Messe auf der Welt braucht den ein 50.000+Stadion? Keine... Aber z.b im Croke Park in Dublin (5. Größte Stadion in Europa) gibt es genug Kongress/Konferenzräume die sehr gut gebucht und ausgelastet sind. Da ist das Stadion 2.Rangig aber ein Stadion hat halt sehr sehr viele Räume und die werden halt so genutzt das sich diverse Firmen für Tagungen etc dort einmieten.. ist wieder eine zusätzliche Einnahmequelle. Nur weils ein stadion ist , heißt es nicht das keine anderen Dinge dort gemacht werden. Im Sommer gegen ja auch die Jehova immer Baden im Happel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 8. Juni 2019 Marco Lecco-Mio schrieb am 3.6.2019 um 19:10 : im vergleich zum prater sind die möglichkeiten in rothneusiedl astronomisch. da ist platz, soweit das auge reicht, eine autobahn in der nähe, während im prater maximal die eh schon dauerverstopfte tangente herhalten müsste. es würd sich im süden von wien schon ein platzerl für ein billiges bier finden, keine sorge. Daran ist die Austria schon gescheitert, weil niemand seinen Grund für ein Stadion hergeben wollte. Was soll sich mittlerweile dort geändert haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2019 Ich hab das neue Stadion für Österreich gefunden: Kann eigentlich nur in Wals sein - und Tschüss! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 18. Juni 2019 Außerhalb vom Stadion, also runderum vom Happel kann man zusätzliche Sanitäranlagen bzw. Gastrostände aufbauen. So wie es z.B. beim Londoner Olympiastadion der Fall ist. Da baust du runderum noch einen "Ring", zwecks Sicherheitskontrollen usw bevor man da hinein kommt, und dann hast rund um das Happel einfach extra Santiäranlagen + Gastro. Das entlastet die Anlangen innerhalb des Happel. Wie ich in London war hatte ich auch genug Zeit (hatte meinen Sitzplatz ziemlich weit oben), dass ich in der Halbzeit hinunter außerhalb des Stadions gehe und mir dort was hole und wieder rauf gehe. Und sonst könnte man das Happel so lassen. Siehe: Silva schrieb vor 14 Minuten: Sehe ich auch so. In Wahrheit ist das Happel so wie fast jedes anderes Stadion einfach eine große Betonschüssel mit auf Betonstiegen montierten Sitze. Die Sitze sind manchmal aus Plastik, manchmal aus Metall, aber das macht in Wahrheit auch wenig Unterschied. Die größten Unterschiede gibt es vielleicht noch bei den Sanitäranlagen, die beim Happel wohl sicher nicht überragend schön sind, und den VIP-Räumen, die aber für den Normalo sowieso irrelevant ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 20. Juni 2019 Man sagt ja so schön, dass man alles sanieren könne, es sei nur eine Frage des Geldes. Bin natürlich kein Experte, aber warum gibts keine umfassende Sanierung des Happelstadions, bei der man auch das Spielfeld einige Meter tieferlegt, um anstelle der Laufbahn einen weiteren Rang zu bauen? Damit hätten wir eine Kapazität von etwa 60.000 und wir sind die deppate Laufbahn los, die sowieso nur 2-3x im Jahr genutzt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.