Derni V.I.P. Geschrieben 10. Juni 2018 FAKler schrieb vor 54 Minuten: Daher die Geschichte ist für die nächsten 2-3 Jahre einmal erledigt, wahrscheinlich werden sie das jetzt eh nur immer wieder aufwärmen um den Mietvertrag zu drücken. Wieso, glaub die Planung eines neuen Stadions würd allein schon ein paar Jahre brauchen, bis dann zum Abriss kommt können schon 5 Jahre vergehen. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass sie das neue Stadion einfach wo anders bauen, im Moment fällt mir aber auch kein passender Ort ein. Die Lage vom Happel ist ja wirklich ein Traum. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. Juni 2018 Atonal schrieb vor 6 Stunden: Dann brauch ich aber auch keine Staatsoper etc finanzieren. siehe https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Land-unterstuetzt-Jena-Neubau-mit-elf-Mio-Euro&folder=sites&site=news_detail&news_id=18009 Nun. Niemand fordert, dass die Staatsoper neu gebaut werden soll. Das passt doch nicht zum Thema. Was schwebt dir vor? Abreissen, oder verfallen lassen? Die Staatsoper hat eine fast perfekte Auslastung, zieht jedes Jahr hunderttausende Touristen nach Wien, die weltbesten Vertreter der dargebotenen Kunstrichtungen treten da auf (obwohl Wien nicht die besten Gagen zahlt), da werden Kinder und Jugendliche ausgebildet, etc.. Dort kann sich jeder Interessierte ab 4€ ein Ticket für die hochstehendsten Veranstaltungen kaufen (womit der Jugend der Zugang zur Hochkultur ermöglicht wird), viele sind bereit bis zu 280€ für ein Ticket zu bezahlen (um eben die Finanzierung des Betriebs zu ermöglichen) und beinahe täglich ist das Haus voll. Ich bin mir sicher, dass das förderungswürdig ist (und die Umwegrentabilität deutlich höher als bei den unzähligen Stadien welche in Österreich von Bund, Ländern und Gemeinden finanziert werden) und die Allgemeinheit davon auch profitiert. Ich bin keinesfalls gegen Förderungen im Sport. Diese sind insbesondere für Nachwuchs und Breitensport sehr wichtig. Ich hab auch kein Problem damit, wenn sich der Bund ein Nationalstadion leistet. Aber in deinem Vergleich wäre wohl das denkmalgeschützte Happel die Staatsoper. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Juni 2018 Ein Nationalstadion ist ein Prestigebau. Betriebswirtschaftlich wird es sich NIE rechnen. Selbst wenn man Volkswirtschaftliche Effekte mit einberechnet wird WAHRSCHEINLICH ein Minus bleiben. Jedoch ist es dann bei weitem kein Millionen Grab mehr... Und es handelt sich um keinen politischen Skandal! Ein Nationalstadion heute sehr dazu bei wie eine Stadt/Land wahrgenommen wird. Wie bereits erwähnt kann ich mit jeder Entscheidung leben. Nur eine Renovierung/Modernisierung würde mir auf die Nüsse gehen. Und wenn der ÖFB zuviel an Gewinn abschöpft obwohl er nichts beitragen möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 11. Juni 2018 Hätte a nix gegen eine Renovierung/Modernisierung. Aber erfahrungsgemäß ist das a net gerade günsitg. In Moskau wurde auch das Denkmalgeschütze Luschniki Stadion umgebaut. Aussenversade blieb bestehen und im Innenraum wurde modernisiert (Laufbahn weg ettc ) Wenn das Happel bleibt ist das die einzige ordentliche Art und Weise wie eine Modernisierung/Renovierung ausschauen kann. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_Luschniki 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 11. Juni 2018 patriot18 schrieb vor 5 Stunden: Hätte a nix gegen eine Renovierung/Modernisierung. Aber erfahrungsgemäß ist das a net gerade günsitg. In Moskau wurde auch das Denkmalgeschütze Luschniki Stadion umgebaut. Aussenversade blieb bestehen und im Innenraum wurde modernisiert (Laufbahn weg ettc ) Wenn das Happel bleibt ist das die einzige ordentliche Art und Weise wie eine Modernisierung/Renovierung ausschauen kann. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_Luschniki Ist definitv eine Möglichkeit, allerdings wohl alles andere als billig. Gestern war ich im 3. Rang und ein ausverkauftes Happel schaut von dort schon unglaublich mächtig und imponierend aus, aber ja die liebe Laufbahn, die haut so unglaublich viel zam, dass es zum rean ist. Wenn die nicht wäre, würde kein Mensch nach einem neuen Stadion schreien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Juni 2018 Neben der Laufbahn ist ja auch ein Problem, dass es in dem Stadion ab Oktober saukalt ist. Keine Ahnung, wie sich das beheben lässt, aber das schreckt schon viele Zuschauer ab, wenn der Gegner nicht hochattraktiv ist. Siehe gegen Uruguay letztes Jahr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2018 OoK_PS schrieb vor 3 Minuten: Neben der Laufbahn ist ja auch ein Problem, dass es in dem Stadion ab Oktober saukalt ist. Keine Ahnung, wie sich das beheben lässt, aber das schreckt schon viele Zuschauer ab, wenn der Gegner nicht hochattraktiv ist. Siehe gegen Uruguay letztes Jahr. This. U.a. wegen des Windes. WCs und Büffet ist auch ziemlich ausbaufähig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 11. Juni 2018 PAT87 schrieb vor 15 Stunden: Es wurde nun ein neuer Vertrag für 5 Jahre zwischen ÖFB und der Stadt Wien abgeschlossen. ÖFB zahlt einen Betrag pro Spiel, der sich nach der Zuschauerzahl richtet. Fixbetrag oder je nach Eintrittspreis? Einen Mindestbetrag gibt's nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Juni 2018 revo schrieb vor 59 Minuten: Fixbetrag oder je nach Eintrittspreis? Einen Mindestbetrag gibt's nicht? Windtner hat das im Gespräch mit Pariasek erwähnt. Finde leider keinen Artikel dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 12. Juni 2018 patriot18 schrieb am 11.6.2018 um 06:27 : Hätte a nix gegen eine Renovierung/Modernisierung. Aber erfahrungsgemäß ist das a net gerade günsitg. In Moskau wurde auch das Denkmalgeschütze Luschniki Stadion umgebaut. Aussenversade blieb bestehen und im Innenraum wurde modernisiert (Laufbahn weg ettc ) Wenn das Happel bleibt ist das die einzige ordentliche Art und Weise wie eine Modernisierung/Renovierung ausschauen kann. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_Luschniki stuttgart ? oder wir machens wie in jekaterinburg -.- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 13. Juni 2018 TomTom90 schrieb am 11.6.2018 um 11:38 : Ist definitv eine Möglichkeit, allerdings wohl alles andere als billig. Gestern war ich im 3. Rang und ein ausverkauftes Happel schaut von dort schon unglaublich mächtig und imponierend aus, aber ja die liebe Laufbahn, die haut so unglaublich viel zam, dass es zum rean ist. Wenn die nicht wäre, würde kein Mensch nach einem neuen Stadion schreien. Stellt sich halt die Frage ob die Laufbahn noch benötigt wird. Kenne den Zustand der Laufbahn nicht, aber mir wäre nicht bekannt das dort regelmäßig Leichtathletik Veranstaltungen abgehalten werden. Gibt den ein od anderen Lauf wo das Happelstadion als Zielbereich fungiert. Bei der EM 2008 hat es mit den Zusatztribühnen auf der Laufbahn ja a net so schlecht ausgeschaut. Das wäre halt eine günstige Lösung um das Laufbahnprobleme auf die schnelle zu lösen. Kommt wsl günstiger die Laufbahn im Innenraum rauszureissen, ein gscheites Fubdament machen und dort Zusatztribühnen hinstellen. Mehr musst ja gar net machen, wenns darum geht die Laufbahn zu "entfernen". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 13. Juni 2018 patriot18 schrieb vor 3 Stunden: Stellt sich halt die Frage ob die Laufbahn noch benötigt wird. Kenne den Zustand der Laufbahn nicht, aber mir wäre nicht bekannt das dort regelmäßig Leichtathletik Veranstaltungen abgehalten werden. Gibt den ein od anderen Lauf wo das Happelstadion als Zielbereich fungiert. Bei der EM 2008 hat es mit den Zusatztribühnen auf der Laufbahn ja a net so schlecht ausgeschaut. Das wäre halt eine günstige Lösung um das Laufbahnprobleme auf die schnelle zu lösen. Kommt wsl günstiger die Laufbahn im Innenraum rauszureissen, ein gscheites Fubdament machen und dort Zusatztribühnen hinstellen. Mehr musst ja gar net machen, wenns darum geht die Laufbahn zu "entfernen". Geht nicht wegen den Räumlichkeiten dahinter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. Juni 2018 Das Hauptproblem dabei ist das Dach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Juni 2018 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: Das Hauptproblem dabei ist das Dach. Wenns ordentlich waschelt bist im 1. Rang auch vollkommen durchnäßt, von daher wärs wurscht. bearbeitet 13. Juni 2018 von HMF 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. Juni 2018 HMF schrieb Gerade eben: Wenns ordentlich waschelt bist im 1. Rang auch vollkommen durchnäßt, von daher wärs wurscht. Bei einer Tribüne auf der alten Laufbahn bist halt auch bei zartem Tröpfeln und Windstille durchnässt. Und das wären ja wohl sicher nicht die billigsten Plätze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.