Recommended Posts

Fuck Heraldry!
patriot18 schrieb vor 2 Stunden:

Bier wird durch Becher von unten befüllt, die stellt man nur drauf, etc... geht angeblich schneller als das normaler Bierzapfen.

In Linz lieben sie das System. Manchmal ist sogar noch Bier im Becher bis du am Platz bist. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Als Präsident des österreichischen Fußball Verbandes darf er schon Lobby für eine Stadionlösung machen. Sonst wäre er auch Fehl am Platz. Wenn sich Mitterdorfer weiterhin in der Art und Weise gibt wie bisher, demütig, verbindlich und hoffentlich am Ende auch durchsetzungsstark wenns um was geht, dann ist er in diesem Jahrtausend mit Abstand der beste ÖFB Präsident seit Ewigkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina
PAT87 schrieb am 19.10.2023 um 11:32 :

Zum Länderspiel am Freitag. Bei den Gastrogegebenheiten muss dringend eine Lösung zur Verbesserung her. Das ist wirklich unzumutbar im Happel-Stadion. Die Leute mussten sich 30min bis 45min anstellen, um Essen und Trinken zu bekommen. Nicht mal einen Bildschirm gab es in meiner Ecke, um das Spiel wenigstens so mitzuverfolgen. Dementsprechend grantig waren die Leute dann. Die Mitarbeiter haben mir Leid getan.

Ja, man kann sagen, konsumiert nix im Stadion, aber das kann es im Jahr 2023 angekommen einfach nicht sein. Für mich gehört zum Stadionerlebnis dazu, während des Spiels etwas zu trinken oder zu essen.

Dafür wird alles bald neu ausgemalt und aufs Dach kommt eine Photovoltaik. Also alles paletti :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Der Zug mit einem neuen Stadion ist eh abgefahren, aber bei da Gastro gehört dann was gemacht. Was ist mit dem Platz unter den Tribünen bei den Abgängen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
patriot18 schrieb am 20.10.2023 um 05:51 :

 

Neidvoll habe ich die NFL Übertragung aus Tottenham gesehen, eine der längsten Theken in Europa in einem Fussballstadion, Bier wird durch Becher von unten befüllt, die stellt man nur drauf, etc... geht angeblich schneller als das normaler Bierzapfen.

 

komplettes bullshitsystem, welches bei uns in linz bald wieder auf ein normales schanksystem umgebaut wird. becher sind oft undicht, das bier schmeckt schal, der schaum ist binnen sekunden weg und schneller als ein normaler zapfhahn ist es auch nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
DerFremde schrieb am 20.10.2023 um 08:46 :

In Linz lieben sie das System. Manchmal ist sogar noch Bier im Becher bis du am Platz bist. :davinci:

na weil's halt sooo gut schmeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Much1 schrieb vor 1 Stunde:

komplettes bullshitsystem, welches bei uns in linz bald wieder auf ein normales schanksystem umgebaut wird. becher sind oft undicht, das bier schmeckt schal, der schaum ist binnen sekunden weg und schneller als ein normaler zapfhahn ist es auch nicht. 

Ich bin ja grundsätzlich beim Bier sehr wählerisch, trinke normal schon gar nicht dass in eurem Stadion ausgeschenkte Bier. Aber bei meinen 3 Besuchen in Linz, fand ich es gar nicht so schlecht, da gibts viele weitaus schlechtere Stadionbiere. Funktioniert hats bei mir schon, wenngleich ich schon mitbekommen habe, dass es bei dem ein oder anderen zu undichten Bechern kam.

 

Verstehe auch nicht, wieso man im Happel nicht unten nach dem Eingang, bevor man die Stiegen hinaufgeht, Getränkebuden hinstellt. Dort wäre Platz genug, um gezapftes Bier (und bitte nicht diese Flüssigkeit, welche eine Beleidigung für den Namen Bier darstellt) auszuschenken. Man würde ja auch keine Fluchtwege blockieren, im Gegenteil, es würde oben bei den Gastronischen ein wenig lockerer zugehen. Wurde aber schon mehrfach in diesem Thread u.a. auch von mir angemerkt. Ich denke, dass man hier einiges an Geld liegen lässt, auch wenn ich nicht glaube, dass sich hier Unsummen verdienen lassen. Immerhin muss man auch das Personal dafür auftreiben. Nur der derzeitige Zustand ist eine Katastrophe, aber auch nichts neues, war auch vor 15 Jahren nicht besser und vergrault immer wieder einige Zuschauer. Gerade wenn es sehr warm ist, wäre es wichtig, "halbwegs" flott Getränke zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
winterfreak schrieb vor 3 Minuten:

Verstehe auch nicht, wieso man im Happel nicht unten nach dem Eingang, bevor man die Stiegen hinaufgeht, Getränkebuden hinstellt. Dort wäre Platz genug, um gezapftes Bier (und bitte nicht diese Flüssigkeit, welche eine Beleidigung für den Namen Bier darstellt) auszuschenken. Man würde ja auch keine Fluchtwege blockieren, im Gegenteil, es würde oben bei den Gastronischen ein wenig lockerer zugehen. Wurde aber schon mehrfach in diesem Thread u.a. auch von mir angemerkt. Ich denke, dass man hier einiges an Geld liegen lässt, auch wenn ich nicht glaube, dass sich hier Unsummen verdienen lassen. Immerhin muss man auch das Personal dafür auftreiben. Nur der derzeitige Zustand ist eine Katastrophe, aber auch nichts neues, war auch vor 15 Jahren nicht besser und vergrault immer wieder einige Zuschauer. Gerade wenn es sehr warm ist, wäre es wichtig, "halbwegs" flott Getränke zu erhalten.

das selbe dachte ich mir auch letztes mal. bin es von unserem stadion jetzt so gewohnt, dass ich während dem spiel raus ins fandorf gehe zum bierholen - seit das möglich ist, ist die schank im stadion auch stark entlastet. da bräuchte man ja auch nicht alles anbieten, sondern einfach bier, wasser, cola oder so. damit hättest schon 70% des bedarfs abgedeckt. essen kannst vom angebot im happelstadion sowieso nichts, das zeug da drin ist ohnehin ungenießbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Morpheno schrieb am 19.10.2023 um 07:20 :

OT: Läuft ganz und gar nicht für die Stadt. Das Projekt Busterminal in der Nähe des Happel-Stadions scheint gescheitert zu sein.

https://www.diepresse.com/17768160/busterminal-der-wien-holding-das-naechste-projekt-ist-gescheitert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
Morpheno schrieb am 19.10.2023 um 07:20 :
PAT87 schrieb vor 12 Stunden:

OT: Läuft ganz und gar nicht für die Stadt. Das Projekt Busterminal in der Nähe des Happel-Stadions scheint gescheitert zu sein.

https://www.diepresse.com/17768160/busterminal-der-wien-holding-das-naechste-projekt-ist-gescheitert

 

Welch Überraschung

_UndertakeR_ schrieb am 31.7.2023 um 23:24 :

Jeder Cent der in eine Sanierung gesteckt wird, ist einer zuviel und würde nur den auf Dauer unumgänglich Neubau wieder um 10,15 Jahre verschieben.

Problem - Jetzt müssens mal die Wien Holding Arena auf Schiene bringen. Da werden dann wieder die Baukosten so dermaßen explodieren, dass sie dann lange keinen weiteren Neubau angreifen werden.

_UndertakeR_ schrieb am 22.9.2023 um 17:33 :

Bin gespannt ob die Stadt überhaupt die Wien Holding Arena zusammenbringt und wenn ja, kommt es sicher zu einer Kostenexplosion.

 

Wie schon mal geschrieben, wird die Stadt mit der neuen Halle genügend Probleme haben. Ein Stadion kann nur entstehen, wenn der Bund das Projekt federführend übernimmt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
ASB-Legende
torshavn schrieb vor 1 Stunde:

teamchef rangnick lässt die stadionthematik nicht ruhen und stellt sich einen umbau des happel-stadions nach vorbild des stadions in leipzig vor:

https://kurier.at/sport/fussball/oefb-oesterreich-teamchef-ralf-rangnick-ernst-happel-stadion-red-bull-arena-leipzig/402677917

Im Stadion ein Stadion zu bauen ala Leipzig ist tatsächlich die charmanteste Lösung. Die Kosten werden halt weiter zu hoch sein. Außer es gibt eine Konjunkturoffensive vom Bund weil die Bauwirtschaft darnieder liegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
torshavn schrieb vor 2 Stunden:

teamchef rangnick lässt die stadionthematik nicht ruhen und stellt sich einen umbau des happel-stadions nach vorbild des stadions in leipzig vor:

https://kurier.at/sport/fussball/oefb-oesterreich-teamchef-ralf-rangnick-ernst-happel-stadion-red-bull-arena-leipzig/402677917

Das selbe wurde ja auch in Moskau mit dem Olympiastadion gemacht. Das wurde für die WM 2018 ebenfalls innen "modernisiert " und die alte Fassade blieb erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.