Neues Stadion für Österreich


Shaedy86

Recommended Posts

Postinho
maxglan schrieb vor 13 Stunden:

Das stimmt, die Gänge sind einfach immer verstopft - weit weg von ideal. Auch wenn das bei Sicherheitsfragen immer heikel ist, aber: Rechtfertigt dieses Problem einen mehrere hundert Millionen teuren Neubau? Ich denke nicht.

Zudem hab ich einfach viel zu wenig Ahnung vom Bauwesen, um zu wissen, ob eine Verbreiterung dieser Gänge (ohne Riesenaufwand) überhaupt möglich ist. Wenn ja, wäre das wohl eine Variante, die viele Probleme dieses Stadions lösen würde.

Das einzig sinnvolle für mich war damals vor der EM 2008 und ist es noch immer wenn sich die Stadt Wien, Rapid, Austria und der ÖFB zu 4. die Kosten für eine tolle neue Multifunktionsarena geteilt hätten. 

Somit hätten 3 Vereine ein TOP modernes Stadion gehabt, die Stadt Wien eine tolle neue Event Location, wo man über Konzerte bis hin zu Kongressen alles mögliche Veranstalten hätte können.

Was ist nun der Status Quo: Rapid hat ein eigenes Stadion

Die Austria ein eigenes Stadion, wobei der Klub finanziell total mies da steht, weil der Stadionbau so viele Millionen verschlungen hat.

Der ÖFB ist weiterhin auf der suche nach einer neuen modernen Heimstätte.

Die Stadt Wien baut auf eigene Kosten (Steuerzahler!!!) um X Millionen einen eigene Event Location.

Da sieht man wieder die Misswirtschaft in Österreich. 

Natürlich schreibt es sich als außenstehender immer einfach und da sind gewisse Dinge zu beachten etc,.. ganz so einfach ist das sicher nicht. Aber man hatte eben irgendwie das Gefühl das nie ernsthaft Gespräche über diese 4rer Option geführt worden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
patriot18 schrieb vor 2 Stunden:

Das einzig sinnvolle für mich war damals vor der EM 2008 und ist es noch immer wenn sich die Stadt Wien, Rapid, Austria und der ÖFB zu 4. die Kosten für eine tolle neue Multifunktionsarena geteilt hätten. 

Somit hätten 3 Vereine ein TOP modernes Stadion gehabt, die Stadt Wien eine tolle neue Event Location, wo man über Konzerte bis hin zu Kongressen alles mögliche Veranstalten hätte können.

Was ist nun der Status Quo: Rapid hat ein eigenes Stadion

Die Austria ein eigenes Stadion, wobei der Klub finanziell total mies da steht, weil der Stadionbau so viele Millionen verschlungen hat.

Der ÖFB ist weiterhin auf der suche nach einer neuen modernen Heimstätte.

Die Stadt Wien baut auf eigene Kosten (Steuerzahler!!!) um X Millionen einen eigene Event Location.

Da sieht man wieder die Misswirtschaft in Österreich. 

Natürlich schreibt es sich als außenstehender immer einfach und da sind gewisse Dinge zu beachten etc,.. ganz so einfach ist das sicher nicht. Aber man hatte eben irgendwie das Gefühl das nie ernsthaft Gespräche über diese 4rer Option geführt worden sind.

Diese Variante zu Viert wäre wirtschaftlich jedenfalls sinnvoll und anzudenken gewesen, aber mMn gibts da schon einige Punkte, die dagegen sprechen. Die Kapazität müsste, um für die Topspiele des NT und die großen Konzerte interessant zu sein, mindestens 50.000 betragen. Die Austria hat einen Schnitt von etwas über 10.000, Rapid kommt auch auf keine 20.000. Das heißt, das Stadion wäre für den Ligaalltag einfach viel zu groß. Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Austria und Rapid ein Stadion teilen wollen. Da hätte es massiven Gegenwind der beiden Fanlager gegeben.

Bei der EURO hat man tatsächlich eine große Chance versäumt. Da hätte man eine umfassendere Sanierung + Ausbau (bedenke, dass man unten temporäre Tribünen auf die Laufbahn stellen musste, um überhaupt auf die mindestens geforderten Plätze zu kommen) leicht argumentieren können und das Thema wäre auf viele Jahre erledigt gewesen. So hat man halt das Allernötigste getan und ein Jahrzehnt später schaut man sich blöd an.

Insgesamt ist es jedoch so: Wenn die Stadt Wien als Eigentümer denkt, dass das eh so passt und die Zahlen diesbezüglich stimmen, ist es halt so. Da muss jeder verstehen, dass die Stadt dem ÖFB kein neues Stadion hinstellt, nur weil der sich das wünscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
maxglan schrieb vor 31 Minuten:

Diese Variante zu Viert wäre wirtschaftlich jedenfalls sinnvoll und anzudenken gewesen, aber mMn gibts da schon einige Punkte, die dagegen sprechen. Die Kapazität müsste, um für die Topspiele des NT und die großen Konzerte interessant zu sein, mindestens 50.000 betragen. Die Austria hat einen Schnitt von etwas über 10.000, Rapid kommt auch auf keine 20.000. Das heißt, das Stadion wäre für den Ligaalltag einfach viel zu groß. 

Dasselbe gilt ja auch für die Eventlocation: Eine 50.000er Multifunktionsarena ist kein Ersatz für die Stadthalle und man hätte die neue Konzerthalle sowieso bauen müssen. 

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
Neocon schrieb vor 30 Minuten:

Dasselbe gilt ja auch für die Eventlocation: Eine 50.000er Multifunktionsarena ist kein Ersatz für die Stadthalle und man hätte die neue Konzerthalle sowieso bauen müssen. 

Warum eigentlich? Ich denke nicht, dass die Bausubstanz so schlecht ist in der Stadthalle. Vielleicht würde sie sogar noch 50 Jahre halten. Also hätte man auch sanieren können. Man kann fast die selben Argumente wie beim Stadion anführen.

Im Ernst - In einem Land wie Österreich sollte in der Metropole eigentlich beides möglich sein. Ein modernes Stadion UND eine zeitgerechte Eventarena. Vor allem wenn man bedenkt für was Alles Geld von der Stadt/vom Staat rausgeworfen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Dansch10 schrieb vor 27 Minuten:

Warum eigentlich? Ich denke nicht, dass die Bausubstanz so schlecht ist in der Stadthalle. Vielleicht würde sie sogar noch 50 Jahre halten. Also hätte man auch sanieren können. Man kann fast die selben Argumente wie beim Stadion anführen.

Im Ernst - In einem Land wie Österreich sollte in der Metropole eigentlich beides möglich sein. Ein modernes Stadion UND eine zeitgerechte Eventarena. Vor allem wenn man bedenkt für was Alles Geld von der Stadt/vom Staat rausgeworfen wird.

was denn zum beispiel?

wo würdest du die eine milliarde einsparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
raumplaner schrieb vor 22 Minuten:

was denn zum beispiel?

Von der Hypo, über manche Ausgaben im Zuge von Corona usw usf

Ist jetzt nicht so, dass nicht zu Hauf unnötig Geld vom Staat/der Stadt rausgeworfen wird, aber mit dem Argument kann man ohnehin sehr viele Bauvorhaben hinterfragen. Denke da geht es aber schon in Richtung Beisl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Dansch10 schrieb vor 53 Minuten:

Warum eigentlich? Ich denke nicht, dass die Bausubstanz so schlecht ist in der Stadthalle. Vielleicht würde sie sogar noch 50 Jahre halten. Also hätte man auch sanieren können. Man kann fast die selben Argumente wie beim Stadion anführen.

Die Substanz ist wohl weniger ein Problem aber sie erfüllt nicht mehr die Anforderungen an eine moderne Multifunktionshalle. Da geht's um technische Systeme, Zufahrt in die Halle usw. Und das lässt sich mit einer Sanierung nicht ausbessern.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Dansch10 schrieb vor 4 Minuten:

Von der Hypo, über manche Ausgaben im Zuge von Corona usw usf

Ist jetzt nicht so, dass nicht zu Hauf unnötig Geld vom Staat/der Stadt rausgeworfen wird, aber mit dem Argument kann man ohnehin sehr viele Bauvorhaben hinterfragen. Denke da geht es aber schon in Richtung Beisl

ich find mit so einem schwammigen argument kann man gar nicht viel hinterfragen.

dass sich die öffentliche hand bei der hypo dämlich angestellt hat, wird niemand anders sehen, aber dieses geld ist weg. und schon lange.

corona-hilfen kann man auch hinterfragen, aber dieses geld kam bei der österreichischen bevölkerung und unternehmen an. vielleicht nicht fair, da haben manche sicher mehr profitiert als andere. ist halt grundsätzlich schon ein unterschied, ob ich geld im rahmen einer pandemie ausgebe oder für ein projekt ohne globalen krisenhintergrund. außerdem ist auch dieses geld weg, auch damit lässt sich der bau nicht finanzieren.

wenn dein argument aber lautet, die öffentliche hand hat schon viel sinnlos verschwendet, warum also nicht für ein stadion, brauchen wir eh nicht weit diskutieren.

ist ja exakt mein zugang, dass der bau eines neuen stadions eine verschwendung von geld wäre. deswegen bin ich dagegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Neocon schrieb vor 2 Stunden:

Die Substanz ist wohl weniger ein Problem aber sie erfüllt nicht mehr die Anforderungen an eine moderne Multifunktionshalle. Da geht's um technische Systeme, Zufahrt in die Halle usw. Und das lässt sich mit einer Sanierung nicht ausbessern.

Die Größe der Halle kannst auch noch hinzufügen. Die Stadthalle ist einfach sehr klein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
patriot18 schrieb am 30.9.2023 um 08:51 :

Das einzig sinnvolle für mich war damals vor der EM 2008 und ist es noch immer wenn sich die Stadt Wien, Rapid, Austria und der ÖFB zu 4. die Kosten für eine tolle neue Multifunktionsarena geteilt hätten. 

Also hätten Rapid und die Austria Millionen in ein Stadion investieren sollen, das für beide mehr Nachteil als Vorteil wird? Denn in diesem Szenario wäre keiner der beiden Verein Eigentümer geworden. Was dazu führt, dass man es nicht vermarkten kann (Stadionname), die Logen nicht dauerhaft verkaufen kann und man wohl auch die Gastronomie nicht selber betreiben kann. Zusätzlich hätte man immer vor halb leeren Rängen spielen dürfen.

Die Stadt hat sich mit 60M die Erhaltungskosten für die zwei Stadien entledigt und zumindest in der Theorie beiden Vereinen ermöglicht, wirtschaftlich selbstständig zu werden. Es war auf jeden Fall billiger, als für die paar Spiele vom ÖFB das zehnfache auszugeben und dabei dann noch weniger Termine für Konzerte zu haben, die am meisten Einnahmen für die Stadt bringen. (Als Beispiel: Coldplay könnte wohl kaum 4 mal nächsten August auftreten, wenn ein BL-Verein dort daheim wäre. Bei zwei Vereinen wäre es wohl ausgeschlossen)

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Silva schrieb vor 2 Stunden:

Also hätten Rapid und die Austria Millionen in ein Stadion investieren sollen, das für beide mehr Nachteil als Vorteil wird? Denn in diesem Szenario wäre keiner der beiden Verein Eigentümer geworden. Was dazu führt, dass man es nicht vermarkten kann (Stadionname), die Logen nicht dauerhaft verkaufen kann und man wohl auch die Gastronomie nicht selber betreiben kann. Zusätzlich hätte man immer vor halb leeren Rängen spielen dürfen.

Die Stadt hat sich mit 60M die Erhaltungskosten für die zwei Stadien entledigt und zumindest in der Theorie beiden Vereinen ermöglicht, wirtschaftlich selbstständig zu werden. Es war auf jeden Fall billiger, als für die paar Spiele vom ÖFB das zehnfache auszugeben und dabei dann noch weniger Termine für Konzerte zu haben, die am meisten Einnahmen für die Stadt bringen. (Als Beispiel: Coldplay könnte wohl kaum 4 mal nächsten August auftreten, wenn ein BL-Verein dort daheim wäre. Bei zwei Vereinen wäre es wohl ausgeschlossen)

Dafür hätte man ein größeres Stadion mit mehr Qualität bekommen und nicht die Kosten alleine getragen. Nur Nachteile hätte es da nicht gegeben für die Vereine. Eine Lösung für Logen etc. hätte es sicher auch gegeben, denn in solch einem modernen Stadion hätte man ohnehin ein Überangebot an Logen. Da hätte dann eben jeder Teil seine fixen Logen zum Vergeben gehabt. Sitzt halt ein ÖFB-Freundesverein auch beim Rapid-Spiel in der Loge, ist ja egal wenn du so viele Logen im Stadion hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

die lösung nach einem gemeinsamen stadion für mehrere vereine ist jedenfalls nichts, was im jahr 2023 als zeitgemäß im fußball in europa gilt.

da wäre wien schon eine große ausnahme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
raumplaner schrieb vor 19 Stunden:

die lösung nach einem gemeinsamen stadion für mehrere vereine ist jedenfalls nichts, was im jahr 2023 als zeitgemäß im fußball in europa gilt.

da wäre wien schon eine große ausnahme.

In Zeiten des Klimaschutzes und der hohen Bodenversiegelung wäre es natürlich absolut zeitgemäß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Zitat

Weiters hieß es: "Es ist bekannt, dass die Trainingsplätze beim Happel-Stadion Tag für Tag von über 20 Mannschaften genutzt werden. Die Plätze befinden sich in einem der Jahreszeit und dem intensiven Trainingsbetrieb entsprechenden Zustand."

:lol:

Und darauf trainiert der ÖFB. Na gratuliere :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.