Neues Stadion für Österreich


Shaedy86

Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
revo schrieb vor 3 Stunden:

In Zeiten des Klimaschutzes und der hohen Bodenversiegelung wäre es natürlich absolut zeitgemäß.

da ist das beste, wenn man bestehende strukturen nützt. 

und vielleicht solarpanele aufs dach gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Dansch10 schrieb am 30.9.2023 um 12:29 :

Warum eigentlich? Ich denke nicht, dass die Bausubstanz so schlecht ist in der Stadthalle. Vielleicht würde sie sogar noch 50 Jahre halten. Also hätte man auch sanieren können. Man kann fast die selben Argumente wie beim Stadion anführen.

Im Ernst - In einem Land wie Österreich sollte in der Metropole eigentlich beides möglich sein. Ein modernes Stadion UND eine zeitgerechte Eventarena. Vor allem wenn man bedenkt für was Alles Geld von der Stadt/vom Staat rausgeworfen wird.

 

Es wäre natürlich noch viel mehr möglich. Allein, die Leute wollen es nicht. Es gab eine Umfrage zur Bewerbung für Olympische Spiele - ein Ja hätte einen riesigen und notwendigen Boost für die Sportinfrastruktur in Wien und anderen Teilen Österreichs bedeutet, auch Tourismus und Wohnbau hätten profitiert, es gab aber ein Nein. Das war ein deutliches Zeichen der Bevölkerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina
maxglan schrieb am 30.9.2023 um 11:23 :

Bei der EURO hat man tatsächlich eine große Chance versäumt. Da hätte man eine umfassendere Sanierung + Ausbau (bedenke, dass man unten temporäre Tribünen auf die Laufbahn stellen musste, um überhaupt auf die mindestens geforderten Plätze zu kommen) leicht argumentieren können und das Thema wäre auf viele Jahre erledigt gewesen. So hat man halt das Allernötigste getan und ein Jahrzehnt später schaut man sich blöd an.

 

das war sowieso der größte Fail im Nachhinein

anstatt dass man damals richtig viel Geld in die Hand genommen hätte, um ein komplett neues Schmuckkästchen hinzustellen, investiert man nun lieber alle 10-15 Jahre zig Millionen und streicht die Schüssel neu an :facepalm:  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Morpheno schrieb vor 4 Stunden:

das war sowieso der größte Fail im Nachhinein

anstatt dass man damals richtig viel Geld in die Hand genommen hätte, um ein komplett neues Schmuckkästchen hinzustellen, investiert man nun lieber alle 10-15 Jahre zig Millionen und streicht die Schüssel neu an :facepalm:  

Ja danke nochmal an Stickler, Häupl& Co - die Wa...er haben das damals so was von verbockt, ich war damals vor 20 Jahren fassungslos über diese Fehlentscheidung,  ausbaden dürfen wir das wohl noch weitere 20- 40 Jahre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Svmfan70 schrieb vor 35 Minuten:

Ja danke nochmal an Stickler, Häupl& Co - die Wa...er haben das damals so was von verbockt, ich war damals vor 20 Jahren fassungslos über diese Fehlentscheidung,  ausbaden dürfen wir das wohl noch weitere 20- 40 Jahre

Dafür war die EM Rekordverdächtig günstig... So ehrlich muss man sein. Ein EM Stadion in Polen/Ukraine hat mehr gekostet als unsere 4 Em Stadien zusammen...

Der ÖFB bekommt jetzt sein Traingszentrum in der Seestadt. Kostet immerhin 70 Mio € (20 Mio € fördert die Stadt Wien).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zitat

Sport in Wien: Löcher stopfen ist zu wenig

Pannen und Peinlichkeiten bei den Sportanlagen offenbaren die Versäumnisse der Stadt in der Vergangenheit. Wien droht abgehängt zu werden, denn die Probleme gehen tiefer.

https://kurier.at/meinung/happel-stadion-vienna-capitals-stadt-wien-loch/402616200

leider Paywall

Die Stadt gibt in diesem Bereich definitiv kein gutes Bild ab, besonders was das Happel betrifft. In den Ressorts von Peter Hacker läuft es nicht gerade rund aktuell (Sport und Gesundheit).

Die Pannen gehen munter weiter:

Zitat

Teamchef unzufrieden mit Trainingsplätzen

Bei Rangnick sorgt derzeit nicht nur die lange Verletztenliste für Ärger – er inspizierte am Montag die Trainingsplätze beim Happel-Stadion, wo seine Mannschaft in einer Woche trainieren soll, und war einigermaßen konsterniert. "Im Juni waren sie in einem Top-Zustand, und jetzt sind aus Golfplatz-ähnlichen Rasenflächen Wiesen geworden. Es hat offensichtlich niemanden interessiert, dass die A-Nationalmannschaft ein wichtiges Spiel hat." Er sehe momentan nur die Alternative, auf dem Rasen des Happel-Stadions zu trainieren. (APA, 2.10.2023)

https://www.derstandard.at/story/3000000189475/rangnick-hofft-in-em-quali-auf-genesung-von-alaba-und-sabitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Dass die Stadt Wien dem Breitensport hier einen Platz zur Verfügung stellt, ist sicher keine Verfehlung der Stadt. Eher ist es fragwürdig, dass der österreichische Fußballverband möchte, dass zwanzig Mannschaften pro Tag eine Möglichkeit weniger haben Fußball zu betreiben.

Wer nichts eigenes besitzt und jahrzehntelang sich nicht darum gekümmert hat, der muss halt schauen, was er bekommt. Oder halt das Geld in die Hand nehmen und bezahlen, damit er das bekommt, was er gerne möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 2 Stunden:

Dass die Stadt Wien dem Breitensport hier einen Platz zur Verfügung stellt, ist sicher keine Verfehlung der Stadt. Eher ist es fragwürdig, dass der österreichische Fußballverband möchte, dass zwanzig Mannschaften pro Tag eine Möglichkeit weniger haben Fußball zu betreiben.

Wer nichts eigenes besitzt und jahrzehntelang sich nicht darum gekümmert hat, der muss halt schauen, was er bekommt. Oder halt das Geld in die Hand nehmen und bezahlen, damit er das bekommt, was er gerne möchte.

So ist es. Der Oefb ist ein sehr unfähiger Verband...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 20 Stunden:

Dass die Stadt Wien dem Breitensport hier einen Platz zur Verfügung stellt, ist sicher keine Verfehlung der Stadt. Eher ist es fragwürdig, dass der österreichische Fußballverband möchte, dass zwanzig Mannschaften pro Tag eine Möglichkeit weniger haben Fußball zu betreiben.

Man kanns mit der ÖFB-Kritik auch übertreiben. Wollen wir nicht alle, dass die Spieler vor dem wichtigen Spiel gegen Belgien gute Verhältnisse zum Trainieren vorfinden?

Hacker sagt ja selber, er will dem ÖFB optimale Bedingungen bieten. Das war hier nicht der Fall. Mittlerweile hat es zwischen ÖFB und der Stadt Wien ein Gespräch gegeben. Der Rahmenvertrag wird neu verhandelt.

Der ÖFB baut übrigens jetzt eh gemeinsam mit der Stadt Wien ein Trainingszentrum. Dann sollte es solche Pannen nicht mehr geben künftig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
PAT87 schrieb am 5.10.2023 um 16:25 :

https://kurier.at/meinung/happel-stadion-vienna-capitals-stadt-wien-loch/402616200

leider Paywall

Die Stadt gibt in diesem Bereich definitiv kein gutes Bild ab, besonders was das Happel betrifft. In den Ressorts von Peter Hacker läuft es nicht gerade rund aktuell (Sport und Gesundheit).

Die Pannen gehen munter weiter:

https://www.derstandard.at/story/3000000189475/rangnick-hofft-in-em-quali-auf-genesung-von-alaba-und-sabitzer

Es heißt ja auch Land der Äcker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
PAT87 schrieb vor einer Stunde:

Man kanns mit der ÖFB-Kritik auch übertreiben. Wollen wir nicht alle, dass die Spieler vor dem wichtigen Spiel gegen Belgien gute Verhältnisse zum Trainieren vorfinden?

Ich sehe die Verantwortung dafür aber nicht bei der Stadt. So wie niemand außer Rapid dafür verantwortlich war, dass die Jugend im Winter in der Parkgarage trainieren musste. Wenn der Verband gute Bedingungen haben möchte, dann muss er sich eben darum kümmern. Dass der österreichische Fußballverband aber davon überrascht ist, dass ein Fußballplatz mitten in Wien von Amateurmannschaften genutzt wird, zeichnet kein gutes Bild vom Verband. Ansonsten hätte man ja die Stadt gefragt, ob der Platz gesperrt werden kann, damit gute Verhältnisse herrschen.

PAT87 schrieb vor einer Stunde:

Hacker sagt ja selber, er will dem ÖFB optimale Bedingungen bieten.

Macht man eh mit der Bereitstellung von 23M für das neue Trainingszentrum. Bis dahin muss der ÖFB halt entweder zufrieden sein mit dem was er bekommt oder sich eben im Vorfeld darum kümmern. Wie gesagt: Ein Verband, der überrascht ist, dass Amateurmannschaften Plätze benötigen, ist ein peinlicher Haufen. Noch peinlicher ist es aber, dass der Verband erwartet, dass der Breitensport für den Profisport vertrieben werden soll. 

PAT87 schrieb vor einer Stunde:

Der ÖFB baut übrigens jetzt eh gemeinsam mit der Stadt Wien ein Trainingszentrum. Dann sollte es solche Pannen nicht mehr geben künftig.

Konkret sind es Bund, Stadt und ÖFB. Sollten sich die Herren vom Verband merken, dass die öffentliche Hand hier einiges springen lässt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird
halbe südfront schrieb vor 27 Minuten:

 

Vor allem aber Land der Hämmer zukunftsreich.

Wurden abgeschafft, weil wenn da ein Bauer mit einer Sichel daherkommt :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.