AG-Vorstand Sport


pk2004

Recommended Posts

ASB-Halbgott

Natürlich war es das nicht, sondern völlig richtig. Bezeichnend waren die Reaktionen der 78er Bagage nach der Bestellung Kollers als Teamchef. Mein Gott haben die alle geschimpft, was das soll, was der kann, was nicht auch einer der ihren könnte (speziell Prohaska hat damals viele Sympahtien eingebüßt). Heute haben sie es natürlich schon alle immer gewusst.

Und der gleiche Inzuchtsumpf herrscht auch bei der Austria. Professionalität statt Freundschaft und der Verein würde komplet anders darstehen.

Und dabei gleicht er doch viel eher P. Pacult. Traurig.

Danke.

ad Hicke: neben der WM Quali wird bei ihm immer auch stehen "Färöer"

ad Prohaska: dort wird auch immer stehen 0:9 in Valencia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Danke.

ad Hicke: neben der WM Quali wird bei ihm immer auch stehen "Färöer"

ad Prohaska: dort wird auch immer stehen 0:9 in Valencia

Und? Das sind einzelne Spiele wo halt in 90 Minuten alles schiefgegangen ist was schief gehen kann. Sowas ist extrem kleinkariert und unfair wenn man sowas immer und immer wieder aufwärmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

in Österreich gibt es zb die Bundesliga-Akademie:

http://www.bundesliga.at/index.php?id=52

Wohlfahrt scheint übrigens nicht unter den zahlreichen absolventen auf.

dass der vergleich mit Hoeneß nicht zielführend ist, liegt auf der hand. in den letzten 40 jahren hat sich der fußball ein bisschen weiterentwickelt.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

Zumal es ja, wenns schon mit violetter Vergangenheit pipapoh sein muss, wahrscheinlich 10 andere gibt, wo die Vita zumindest mehr hergibt in diesem Bereich für den Posten. Blanchard dürfte ja z.B. unter den letzten Kandidaten gewesen sein. Oder man nimmt den Muhr aus dem Klub oder den eigenen Peischl, der schon ein Zeiterl Parits rechte Hand ist, ein Kiesenebner werkelt in dem Business (gut, der wird wohl seine wohl gut laufende Agentur im arabischen Raum nicht in den Wind schiessen, aber was weiß man...).

Muhr ?? Wäre wahrscheinlich geeignet.aber weisst Du aus gesicherter Quelle, das er bereit war, seinen ziemlich sicheren Job, in dem er sich bestätigt fühlen dürfte, in dem er sich wohl fühlt, und den er recht gut beherrscht, zuliebe dem (bei fehlendem Erfolg) unsicheren Job des Sportdirektors aufgibt ??

Blanchard, hat sicher ne bessere Vita, und wäre vielleicht geeigneter für diesen Job. VIELLEICHT wollte er aber mehr Entscheidungsfreiheit, als man ihm bei den Veilchen zubilligen konnte oder wollte. Vielleicht passte seine Vorstellung nicht ins Teamgefüge, vielleicht war er sich bei seinen Kompetenzen und die von Kraetschmer net einig. Wahrscheinlich passte er bei weitem nicht ins Gehaltsgefüge, da er in Frankreich sicher um einiges mehr verdiente. k.A. , aber es könnten viele Punkte den Ausschlag gegeben haben, warum man ihn nicht nehmen konnte.

Peischl ?? Bei jedem Co oder Amateurtrainer der in die erste Reihe aufrückt, geht hier der shitstorm los, jetzt, weils ins Konzept passt, wäre die Nr. zwei ideal für die Nachbesetzung ??

Im Prinzip geb ich Dir zwar recht, aber wie Du siehst, kann man bei JEDEM Begründungen finden, warum gerade der nicht passt, bzw der falsche ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Nein, ist es nicht, nur wenn die Erfolge der beiden hier aufgewärmt werden, dann bitte auch die grandiosen Watschen, die auch wg. typisch österr. Sesselkleben passiert sind. Auf dieses Sesselkleben, das auch bei der Austria ein Problem ist und war, bezog sich das v.a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Muhr ?? Wäre wahrscheinlich geeignet.aber weisst Du aus gesicherter Quelle, das er bereit war, seinen ziemlich sicheren Job, in dem er sich bestätigt fühlen dürfte, in dem er sich wohl fühlt, und den er recht gut beherrscht, zuliebe dem (bei fehlendem Erfolg) unsicheren Job des Sportdirektors aufgibt ??

Blanchard, hat sicher ne bessere Vita, und wäre vielleicht geeigneter für diesen Job. VIELLEICHT wollte er aber mehr Entscheidungsfreiheit, als man ihm bei den Veilchen zubilligen konnte oder wollte. Vielleicht passte seine Vorstellung nicht ins Teamgefüge, vielleicht war er sich bei seinen Kompetenzen und die von Kraetschmer net einig. Wahrscheinlich passte er bei weitem nicht ins Gehaltsgefüge, da er in Frankreich sicher um einiges mehr verdiente. k.A. , aber es könnten viele Punkte den Ausschlag gegeben haben, warum man ihn nicht nehmen konnte.

Peischl ?? Bei jedem Co oder Amateurtrainer der in die erste Reihe aufrückt, geht hier der shitstorm los, jetzt, weils ins Konzept passt, wäre die Nr. zwei ideal für die Nachbesetzung ??

Im Prinzip geb ich Dir zwar recht, aber wie Du siehst, kann man bei JEDEM Begründungen finden, warum gerade der nicht passt, bzw der falsche ist.

Ja und bei Wohlfahrt tut man sich umgekehrt schwer Begründungen zu finden warum er geeignet ist. Nichtmal der oben gepostete Bundesligalehrgang ist absolviert. (Baumgartner hat ihn !)

Und wenn Blanchard wirklich unter den letzten war z.B. geh ich mal davon aus, dass mit all diesen Kandidaten dort die Eckpfeiler wie Gehalt/Bereitschaft zu kommen schon abgeklärt waren, wieso sollte man sie ansonsten in die engste Auswahl geben.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Nein, ist es nicht, nur wenn die Erfolge der beiden hier aufgewärmt werden, dann bitte auch die grandiosen Watschen, die auch wg. typisch österr. Sesselkleben passiert sind. Auf dieses Sesselkleben, das auch bei der Austria ein Problem ist und war, bezog sich das v.a.

und was willst damit sagen? schmidt hatte auch sein düdeligen und stöger sein pasching

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ich will nicht missverstanden werden, wenn ich jetzt Partei für Wohlfahrt ergreife, denn er wäre grundsätzlich nicht mein Kandidat, aber Erfahrung kann man ihm auf dem Gebiet Fußball wohl nicht absprechen. In Vertragssituationen kennt er sich sicher aus, war er doch lange genug in verschiedenen Vereinen tätig und weiß, wie Fußballer ticken. Hoeness hatte darin wahrscheinlich viel weniger Erfahrung, dafür war er bei einem Verein, wo um einiges mehr los war, auch damals.

Erfahrung ist eine Sache, Gewitztheit, Schlauheit und Gespür wiederum eine andere. Wenn beides zusammen kommt, kann und wird es auch gut laufen.

Und, wie viele SD zeigen, ist eine Vernetzung im Verein, ein Wissen um die Abläufe und um die handelnden Personen, und seien sie noch so unbedeutend, immer vom Vorteil. Siehe Zorc beim BVB oder Hoeneß bei den Bayern.

Aber ich gebe zu, auch ein Außenstehender kann etwas bewirken, vor allem kann er unvoreingenommen an die Sache heran gehen. Nur so einer, vor allem wenn er aus Deutschland kommt, wird dann bald wieder weg sein, was auch nicht wünschenswert sein kann, wenn man auf längere Zeit mit ihm plant.

Was das Auftreten von FW in der Öffentlichkeit bisher betrifft, bin ich auch nicht glücklich, will es aber auch nicht überbewerten. Hoeneß war auch nicht immer ein Feiner...

Sicher ist FW nicht auf der Nudelsuppe daher gschwommen und schon lange im Fußballgeschäft. Ich will ihn auch garnicht runter machen.

Beurteilen kann man seine Arbeit sowieso erst nachher...

Trotzdem ist die SD "Findung" irgendwie lächerlich. 1 Jahr um auf FW zu kommen, tut mir leid aber das ist doch ein schlechter Scherz oder?

Das ganze wirkt dermaßen willkürlich, das mirs Speibn kommt. Die bequemste Lösung, na toll.

Wieso sucht man nicht einen der auch ohne Austria auf die Idee kommt SD zu werden? Das sollte eigentlich Kriterium Nr. 1 sein.

Wieder mal die Möglichkeit verpasst professionell zu wirken und geplant etwas durchziehn, stattdessen schauts patschert aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ja und bei Wohlfahrt tut man sich umgekehrt schwer Begründungen zu finden warum er geeignet ist. Nichtmal der oben gepostete Bundesligalehrgang ist absolviert. (Baumgartner hat ihn !)

DAS wär der Knaller morgen, Baumgartner neuer Sportdirektor und Wohlfart neuer Trainer! Damit hätt dann echt keiner gerechnet ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

 

Sicher ist FW nicht auf der Nudelsuppe daher gschwommen und schon lange im Fußballgeschäft. Ich will ihn auch garnicht runter machen.

Beurteilen kann man seine Arbeit sowieso erst nachher...

 

Trotzdem ist die SD "Findung" irgendwie lächerlich. 1 Jahr um auf FW zu kommen, tut mir leid aber das ist doch ein schlechter Scherz oder?

Das ganze wirkt dermaßen willkürlich, das mirs Speibn kommt. Die bequemste Lösung, na toll.

Wieso sucht man nicht einen der auch ohne Austria auf die Idee kommt SD zu werden? Das sollte eigentlich Kriterium Nr. 1 sein.

Wieder mal die Möglichkeit verpasst professionell zu wirken und geplant etwas durchziehn, stattdessen schauts patschert aus.

und warum kann er nicht eines der besten konzepte oder pläne vorgelegt haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In guten wie in schlechten Zeiten

und warum kann er nicht eines der besten konzepte oder pläne vorgelegt haben?

Kann er das beste Konzept vorgelegt haben, ohne jegliche Qualifikation dazu? Theoretisch möglich aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit. Wie gut muss dieses Konzept gewesen sein, um sich gegen unzählige andere Kandidaten, die Erfahrung und Ausbildung aufzuweisen haben durchzusetzen?

(Ich bin nicht gegen die Person FW, wünsche ihm alles Gute und werde mich hüten seine Arbeit vor einer angemessenen Zeitspanne zu beurteilen.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen

Ja und bei Wohlfahrt tut man sich umgekehrt schwer Begründungen zu finden war geeignet ist. Nichtmal der oben gepostete Bundesligalehrgang ist absolviert. (Baumgartner hat ihn !)

Und wenn Blanchard wirklich unter den letzten war z.B. geh ich n aus, dass mit all diesen Kandidaten dort die Eckpfeiler wie Gehalt/Bereitschaft zu kommen schon abgeklärt waren, wieso sollte man sie ansonsten in die engste Auswahl geben.

Seh ich auch so. Die wollen einen komplett konträren Part zu MK. Da gibt's halt keinen besseren als Wohlfahrt für diesen Job. Die Achse der Einflüsterer aus dem Legendenklub wird mehr Macht bekommen. Wir bewegen uns komplett weg vom bereits eingeschlagenen modernen Weg. Wir katapultieren uns zurück in das business der Achtziger und Neunziger. Komplett vertrottelt aber bitte.

Anhängerschaft weicht langsam Gleichgültigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Ich finde solche Aussagen, mit der man begründen will, warum jemandem die fehlende Qualifikation für den Posten des SD abspricht, zum schiessen.

Sei dir unbenommen.

Für mich ist aber klar, jemand der 20 Jahre nicht in diese Richtung geht, wollte 20 Jahre kein SD sein. Und genau den holt man dann...

Danke an pk und cmburns, weil Möglichkeiten gibt es sicher genug sich auf so einen Beruf vorzubereiten, auch ohne Wirtschaftsstudium. Versteh ich eh nicht was ein Wirtschaftsstudium da helfen sollte, würd das eher als Sportmanagement sehen.

@ J.E

Durchaus möglich, für mich aber schwer vorstellbar. Auch fraglich ob man es schafft sein Konzept beim ersten Hieb umzusetzen, also ohne Erfahrung, ob erfolgreich oder erfolglos wäre mir wurscht.

bearbeitet von Bierwart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

und warum kann er nicht eines der besten konzepte oder pläne vorgelegt haben?

geh bitte fernab vom fussball kommst ned a mal dazu dein konzept oder irgendwas vorzustellen, wenn der lebenslauf ned zur ausgeschriebenen position passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.