Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 4. Januar 2017 chof03 schrieb vor 1 Minute: Hallo! Wir haben uns gestern nach langer Zeit endlich von unserem Festnetz Anschluss zuhause getrennt und stattdessen einen A1 Webcube genommen. Der Stand PC meines Vaters ist aber nicht Wlan fähig und deshalb würde ich jetzt einen Adapter besorgen damit er sich verbinden kann. Muss ich beim Kauf auf irgendetwas achten? Die Dinger gibt's ja auf Amazon schon unter 10€ was ich gesehen habe. (Er nutzt den PC eigentlich nur für Facebook, Emails und das höchste der Gefühle ist vielleicht Youtube) Wir reden von USB-WLAN adaptern? Kauf einen neuen und keinen gebrauchten. Die sind alle sehr kompatibel, ältere modelle können möglicherweise nicht alle standards, was zu geschwindigkeitsnachteilen führen "könnte" in wirklichkeit ist das sehr unproblematisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Januar 2017 Ich denke auch, dass man da wenig falsch machen kann. Wir greifen in der Firma bei solchen Dingen zu Produkten von TP-Link, die funktionieren durch die Bank sehr gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chof03 Superkicker Geschrieben 5. Januar 2017 Hakuna Matata Arena schrieb vor 23 Stunden: Wir reden von USB-WLAN adaptern? Kauf einen neuen und keinen gebrauchten. Die sind alle sehr kompatibel, ältere modelle können möglicherweise nicht alle standards, was zu geschwindigkeitsnachteilen führen "könnte" in wirklichkeit ist das sehr unproblematisch. Silva schrieb vor 17 Stunden: Ich denke auch, dass man da wenig falsch machen kann. Wir greifen in der Firma bei solchen Dingen zu Produkten von TP-Link, die funktionieren durch die Bank sehr gut. Danke für die Antworten! Haben jetzt mal den hier bestellt: https://www.amazon.de/CSL-Stick-Antennenbuchse-abnehmbarer-Antenne/dp/B007K871ES/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1483609086&sr=8-3&keywords=usb+wlan+adapter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 9. Januar 2017 Hallo PC-Profis! Mein Sohn hat zu Weihnachten ein Odys Winpad 10 bekommen. Dazu in Ermangelung eines eingebauten Laufwerks einen LG DVD Reader/Writer. Leider funkt das Ding nicht. Klingt immer so wie wenn er grad starten wollte (klickt ein paar Mal) und hört dann kurz auf bevor ers wieder probiert. Beim DVD-Gerät steht drauf Interface USB 2.0 (3.0 compatible). Ich bekomme aber leider in der Problembehandlung immer die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht funkt weil USB 3.0 benötigt wird (obwohls ja eigentlich kompatibel sein sollte). Gibts Möglichkeiten das zu regeln oder müss ma den DVD-Writer umtauschen? Danke herzlichst! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 9. Januar 2017 Aegis schrieb vor 25 Minuten: Hallo PC-Profis! Mein Sohn hat zu Weihnachten ein Odys Winpad 10 bekommen. Dazu in Ermangelung eines eingebauten Laufwerks einen LG DVD Reader/Writer. Leider funkt das Ding nicht. Klingt immer so wie wenn er grad starten wollte (klickt ein paar Mal) und hört dann kurz auf bevor ers wieder probiert. Beim DVD-Gerät steht drauf Interface USB 2.0 (3.0 compatible). Ich bekomme aber leider in der Problembehandlung immer die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht funkt weil USB 3.0 benötigt wird (obwohls ja eigentlich kompatibel sein sollte). Gibts Möglichkeiten das zu regeln oder müss ma den DVD-Writer umtauschen? Danke herzlichst! Die dinger ziehen ordentlich Strom. Hat der DVD Writer evtl einen extra Stromanschluss? Wenn nicht versuchs mal über einen USB-hub mit eigener Stromversorgung. Hatte das probem auch schon mit physisch großen Festplatten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 9. Januar 2017 Negativ! Kein eigener Stromanschluss vorhanden. Auf meinem Laptop funktioniert das Ding problemlos (kA ob da das Stromproblem in den Hintergrund treten würde) Das mit dem USB-Hub werd ich testen (wenn ich einen in die Finger bekomm, sonst hab ich grad geschaut Häuser kosten die eh ned)! Danke für die Info! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 9. Januar 2017 Aegis schrieb vor 6 Minuten: Negativ! Kein eigener Stromanschluss vorhanden. Auf meinem Laptop funktioniert das Ding problemlos (kA ob da das Stromproblem in den Hintergrund treten würde) Das mit dem USB-Hub werd ich testen (wenn ich einen in die Finger bekomm, sonst hab ich grad geschaut Häuser kosten die eh ned)! Danke für die Info! Ja mach das. USB 3 erlaubt VIEL höhere Stromstärken als USB 2. Ausserdem schätze ich, dass man höchsten eine disk brennen kann, bevor der Akku vom Tablet leer ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 9. Januar 2017 folgendes is vorhanden: samsung galaxy s7 irgendein neue google nexus oder sowas anker powerbank no name powerbank das samsung (mini usb) funktioniert mit beiden powerbanks. das nexus (usb-c) anfangs auch, als noch ein normales usb kabel inkl usb-c adapter benutzt wurde. dann wurde ein usb-c kabel angeschafft und funktioniert noch mit der noname powerbank. aber nicht mehr mit der anker? ebenso nicht mit einer anderen dritten powerbank. wo kann da der fehler liegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. Januar 2017 indestructable schrieb vor 5 Stunden: folgendes is vorhanden: samsung galaxy s7 irgendein neue google nexus oder sowas anker powerbank no name powerbank das samsung (mini usb) funktioniert mit beiden powerbanks. das nexus (usb-c) anfangs auch, als noch ein normales usb kabel inkl usb-c adapter benutzt wurde. dann wurde ein usb-c kabel angeschafft und funktioniert noch mit der noname powerbank. aber nicht mehr mit der anker? ebenso nicht mit einer anderen dritten powerbank. wo kann da der fehler liegen? "Drücken Sie das LED Power Rad bevor Sie Ihr Gerät mit dem Akku verbinden um den USB-C Output zu aktivieren." Steht zumindest bei der Anker PowerCore+ dabei. Vielleicht hilfts... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Januar 2017 (bearbeitet) Was mache ich, wenn aus einem Netzwerk eine Domain (die eines Kunden, wo ich an der Website arbeiten sollte) nicht erreichbar ist, weil das Routing nach 13 Schritten nur mehr "Zeitüberschreitung" bringt? Es funktioniert überall (Mobilfunk, bei Kollegen) nur hier in diesem Netzwerk nicht (Provider Salzburg AG). Weder auf Smartphone, noch auf anderen Rechnern, noch bei mir am Desktop. Bis gestern mittag hat es funktioniert, dann war's auf einmal aus. Domainprovider sagt: alles okay, Domain ist erreichbar, kein Blacklistig Webspaceprovider sagt das gleiche. Salzurg AG sagt: das Routing hat unser Netz verlassen, da haben wir keinen Einfluss. Firewall, Router, etc. alles abgesteckt, neu gestartet, etc. Kein Effekt. Ich muss aber auf diese Domain und ich sehe nicht ein, einfach auf LTE-Router oder Handy als Router umzusteigen. Irgendwo muss doch der Fehler liegen. Das Ende ist eine Anfrage an "ae0.sr-sol.sxb1.mass.systems [87.230.114.18]" - Danach nur mehr "* * * Zeitüberschreibung ..." bearbeitet 10. Januar 2017 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 10. Januar 2017 nslookup zieldomain (von deinem Netzwerk aus) nslookup zieldomain (über Handyinternet) Ergebnis ident? Wenn nicht bitte posten, oder per PN (ist wahrscheinlich gescheiter) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Januar 2017 Die Sache ist vorerst "erledigt". Scheinbar wurde meine IP vom Webspace-Provider wegen zu vieler Zugriffe gesperrt. Was natürlich super ist, wenn man die Website gerade neu macht und dementsprechend viele Seiten in kurzer Zeit ändern und anlegen muss. Verhindern, dass das wieder passiert? Nö, geht leider nicht und man könne im Nachhinein auch nicht mehr nachollziehen, ob das überhaupt der Fall war. Aber ich könne ja einen Higperformance-Server mieten. Wahrscheinlich, für eine normale Website, auf der ich arbeiten möchte. Da muss irgendwas schief gelaufen sein, ich bin jedenfalls gespannt, ob ich morgen nach ein paar Stunden Arbeit wieder gesperrt bin. Ganz toll übrigens der neue Trend, am Telefonsupport nur mehr auf's E-Mailschreiben zu verweisen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Januar 2017 Tolles Service! Da frag ich mich halt schon, wer sich das in Zeiten wie diesen leisten kann so mit Kunden rum zu springen? Was bezahlst du da wenn man fragen darf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 11. Januar 2017 Chemical neighborhood schrieb am 21.10.2016 um 17:26 : Hi Leute Hab seit 2 Jahren einen PC, daran nichts geändert. GTX 780 und einen BenQ Monitor, via DMI angesteckt. Vor 2 Wochen hab ich einen 2. Bildschirm über VGA-> Hdmi Adapter ebenfalls angesteckt. Seitdem motzt der PC (oder Bildschirm) rum und ich bekomme des öfteren die Meldung beim booten am Hauptbildschirm - dass er kein Signal entdeckt (No signal detected). Woran kann das liegen? Ich hab schon probiert die Source am Bildschirm auszuwählen bzw kontrollieren ob eh das richtige ausgewählt ist, hab ihn schon über HDMI angesteckt, hat auch nichts geholfen. Vielen Dank! Hat sich rausgestellt dass mein knapp 2 Jahre altes, gar nicht mal so günstiges Mainboard einfach so den Geist aufgegeben hat. Find ich schon etwas zach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 11. Januar 2017 Ich weiß nicht, ob das hier her passt oder wo anders besser aufgehoben wäre: Kennt jemand einen guten Password-Manager mit dem man relativ leicht zwischen Android-Smartphone und am PC (optimal Linux und Windows) syncen kann? Optimalerweise natürlich gratis, ansonsten zumindest mit nur einmaliger Zahlung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.