sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 11. März 2016 das klingt alles sehr kompliziert (ihr verwendet Wörter, die ich nicht kenne). kann das auch ein Laie? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 11. März 2016 (bearbeitet) taffspeed spricht von einem, Salopp gesprochen, Mini-PC den man an den Fernseher anschließen kann. Darauf installierst dann ein Media-Center dass dir alle Inhalte abspielt und fertig. Diese Anleitung kannst dir mal durchschauen. Da steht ungefähr was zu tun ist. Ob du das kannst ist wohl davon abhängig wieviel Schwechater du Intus hast bearbeitet 11. März 2016 von GrimCvlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 11. März 2016 Das mit der Raspberry Pi klingt nur kompliziert, es ist aber extrem einfach weil es tausende gibt die noch weniger von diesen Dingen verstehen aber es auch haben möchten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 12. März 2016 wir haben verschiedene rechner (mit inet), alle synchronisieren die zeit mit dem selben tineserver. Die uhreit der rechner unterscheidet sich aber dennoch im sekundenbereich. was kann man tun, dass überall die exakt selbe uhrzeit ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 12. März 2016 wir haben verschiedene rechner (mit inet), alle synchronisieren die zeit mit dem selben tineserver. Die uhreit der rechner unterscheidet sich aber dennoch im sekundenbereich. was kann man tun, dass überall die exakt selbe uhrzeit ist? googel mal nach "w32tm /query" (ich geh von Windows aus) Da wird der eine oder ander wohl nicht syncen. Bin grad aufm weg zum Spiel, drum keine Ausführlichere Antwort, sorry... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neuling Postaholic Geschrieben 13. März 2016 googel mal nach "w32tm /query" (ich geh von Windows aus) Da wird der eine oder ander wohl nicht syncen. Bin grad aufm weg zum Spiel, drum keine Ausführlichere Antwort, sorry... ah danke - ja, handelt sich ausschließlich um windowsrechner! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 13. März 2016 das klingt alles sehr kompliziert (ihr verwendet Wörter, die ich nicht kenne). kann das auch ein Laie? Nein. Aber ich mach dir das, wollt mich schon länger mit einem Pi spielen, hatte aber bisher noch keinen Verwendungszweck gefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 13. März 2016 Nein. Aber ich mach dir das, wollt mich schon länger mit einem Pi spielen, hatte aber bisher noch keinen Verwendungszweck gefunden. Du meinst wohl eher keine Zeit für die 1.000.000 Verwendungszwecke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 14. März 2016 Du meinst wohl eher keine Zeit für die 1.000.000 Verwendungszwecke! Na, bei mir rennt alles über den PC bzw das NAS. Bin komplett wunschlos glücklich (mit Ausnahme von Inhalten von Amazon Prime; die kann ich nicht so wirklich auf den Beamer werfen ohne Spielerei). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 14. März 2016 was kostet der spaß denn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. März 2016 http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=rasperi+pi+3&sprefix=rasper%2Caps%2C227 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 14. März 2016 nachdem mich die Freeware-Virenscanner ankotzen werde ich mir wirklich mal einen kaufen ist Bitdefender das vernüftigste, oder gibts Alternativen die man sich anschauen sollte? warum will ich keinen Freeware-Scanner mehr? - Falschmeldungen die keine sind - Pop-Up Spam der sich nicht ausschalten lässt - usw... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. März 2016 nachdem mich die Freeware-Virenscanner ankotzen werde ich mir wirklich mal einen kaufen ist Bitdefender das vernüftigste, oder gibts Alternativen die man sich anschauen sollte? warum will ich keinen Freeware-Scanner mehr? - Falschmeldungen die keine sind - Pop-Up Spam der sich nicht ausschalten lässt - usw... Trend Micro zB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 14. März 2016 Na, bei mir rennt alles über den PC bzw das NAS. Bin komplett wunschlos glücklich (mit Ausnahme von Inhalten von Amazon Prime; die kann ich nicht so wirklich auf den Beamer werfen ohne Spielerei). hust raspberry pi hust 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 14. März 2016 taffspeed spricht von einem, Salopp gesprochen, Mini-PC den man an den Fernseher anschließen kann. Darauf installierst dann ein Media-Center dass dir alle Inhalte abspielt und fertig. Diese Anleitung kannst dir mal durchschauen. Da steht ungefähr was zu tun ist. Ob du das kannst ist wohl davon abhängig wieviel Schwechater du Intus hast @sundaydriver kauf dir einen raspberry pi, installier dir openelec und du kannst ein kodi-mediacenter verwenden der alles abspielen kann (für mpeg2 brauchst noch einen lizenzkey um ein paar euro) oder du kaufst dir einen firetv-stick von Amazon und haust dir dort das kodi rauf. Hauptanwendung sind Filme auf der Notebook-Festplatte bzw Streams vom Laptop (also Chrome/Firefox). Kann er via Notebook~WLAN~Router~KABEL~Pi also quasi mit Rechtsklick "Wiedergeben auf..." dann die Pi auswählen? Oder wie greift er mit der Pi auf seine Medienbib zu? hust raspberry pi hust Jo najo, habe meine Filme auf der PC-Festplatte gespeichert. Am PC hängen 2 Monitore und ein Beamer (HDMI), dh wenn ich was wiedergeben will knall ich einfach den 3. Ausgang an, schieb mein Fensterl rüber und hab nie irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Formaten/Asynchronitäten/weiß der Geier was. Alternative Überlegung wäre natürlich dass ich alle Medien auf ein (größeres) NAS klopfe und der Pi dort zugreift (per Netzwerkkabel, das ist alles recht schön beinand). Steuerung des Pi wäre dann übers Smartphone? Aber eben, das ist wieder 1x ums Eck gebastelt, für etwas das im Momentanzustand absolut einwandfrei funktioniert. (Ausnahme ist zB SkyGo bzw Amazon Prime, aber ich bin mir ziemlich sicher dass der Pi da auch rumzicken würde.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.