lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 27. Februar 2016 (bearbeitet) 1) Ja kann ich! Die 2. Festplatte, auf der Windows nicht drauf ist, wird als UEFI Hard Disk betitelt. Die steht auch als erstes. Danach CD. Die SSD ist irgendwann hinter UEFI USB und solchen Geschichten. 2) Nach einiger Zeit komme ich in das Windows Menü wo ich entweder installieren oder reparieren kann. Eine Reparatur hat aber anscheinend nichts gebracht. Ich hab dann eben die 2. Abgesteckt, ganz normal gebootet und dann durch die Systemwiederherstellung einen vorherigen Zeitpunkt gewählt. -> Alles funktioniert wieder, jedoch ohne meiner 2. Platte. Die Systemplatte sollte im UEFI natürlich immer als erstes stehen (außer du willst von CD/DVD starten, dann vorübergehend umstellen.) NTLDR fehlt: https://www.google.at/search?q=NTLDR+fehlt&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=0nXRVsGLNMmE6QSa8aSQBQ Wenn das nichts hilft: • Festplatte ausbauen • per USB anstecken (SATA to USB Adapter gibts um wenige Euro). • Daten auf einen anderen Datenträger sichern • SMART-Werte auslesen (z. B. mit CrystalDiskInfo) und Sichtkontrolle durchführen • Fehlerüberprüfung durchführen (Eigenschaften von Laufwerk => Tools) • Neu partitionieren und formatieren • Wieder einbauen Sollte Windows der Festplatte keinen Buchstaben vergeben, kannst du das in der Computerverwaltung (Datenträgerverwaltung) tun. Wenn dir die Daten darauf wichtig sind, solltest du dort halt aufpassen und genau lesen. Wenn sie dort gar nicht aufscheint wirds kompliziert/teuer weil die Festplatte eventuell hinüber ist. Interessehalber: Um welche Festplatte (Hersteller, Typ, Größe) handelt es sich. Ein Defekt zu Beginn der Lebensdauer weist auf einen Produktions- oder bei gehäuftem Auftreten auf einen Konstruktionsfehler hin. bearbeitet 27. Februar 2016 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Februar 2016 1) Ja kann ich! Die 2. Festplatte, auf der Windows nicht drauf ist, wird als UEFI Hard Disk betitelt. Die steht auch als erstes. Danach CD. Die SSD ist irgendwann hinter UEFI USB und solchen Geschichten. 2) Nach einiger Zeit komme ich in das Windows Menü wo ich entweder installieren oder reparieren kann. Eine Reparatur hat aber anscheinend nichts gebracht. Ich hab dann eben die 2. Abgesteckt, ganz normal gebootet und dann durch die Systemwiederherstellung einen vorherigen Zeitpunkt gewählt. -> Alles funktioniert wieder, jedoch ohne meiner 2. Platte. dann reih die ssd vor (zumindest vor der anderen platte). im idealfall ist dann alles erledigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 27. Februar 2016 dann reih die ssd vor (zumindest vor der anderen platte). im idealfall ist dann alles erledigt. Hab ich schon probiert hat leider nichts gebracht. @go4glory Vielen Dank probier ich die Tage mal aus! Hersteller weiß ich grad nicht aber ich melde mich die Tage wieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GooseAUT Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 27. Februar 2016 vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, seit einiger Zeit startet mein PC nachm Herunterfahren automatisch neu. Also er schaltet sich ab, ist etwa 3-4 Sekunden aus und Bootet einfach wieder. War sowohl unter Windows 7 so als auch jetzt nach dem Upgrade auf Windows 10. Hat einer eine Ahnung was das sein kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 27. Februar 2016 (bearbeitet) vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, seit einiger Zeit startet mein PC nachm Herunterfahren automatisch neu. Also er schaltet sich ab, ist etwa 3-4 Sekunden aus und Bootet einfach wieder. War sowohl unter Windows 7 so als auch jetzt nach dem Upgrade auf Windows 10. Hat einer eine Ahnung was das sein kann? Irgendetwas weckt deinen PC wieder auf. Moderne PCs werden beim Herunterfahren nicht komplett vom Strom getrennt sondern "warten" quasi auf das Signal zum Hochfahren. Das Signal kommt normalerweise vom "Power"-Schalter, kann aber auch von der Netzwerkkarte kommen oder von irgendeinem Defekt. Dazu fällt mir ein: ##### Auf Windows-Ebene #### - Automatischen Neustart bei Fehler deaktivieren: http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/windows-7-automatischen-neustart-im-fehlerfall-abschalten.htm - Wake-on-Lan deaktivieren (Eigenschaften der Netzwerkkarte => Energieverwaltung) Anleitungen dazu findet die Suchmaschine deines Vertrauens. - Windows 10 Schnellstart deaktivieren: http://techfrage.de/question/11479/windows-10-schnellstart-deaktivieren-oder-aktivieren Hast du irgendwelche Software vom Mainboard-Hersteller installiert, welches einen Einfluss haben könnte? (z. B. Fastboot, Quickboot, ONOFF, SuperCharger o. ä.) ##### Auf BIOS-Ebene #### "Wake-on-Lan" im BIOS abschalten. Im BIOS gibts weitere Einstellungen, die ein automatisches Hochfahren (z. B. nach einem Kurzschluss) bewirken. Das heißt meistens: "Restore after AC Power Loss" und sollte auf "Power Off" stehen. Anschauen kann man sich auch alles, was mit dem Hochfahren (Boot) zu tun hat. Bei manchen Mainboards gibts Funktionen wie "Windows 8/10 configuration", "Fast Boot", "Wake Up Event Setup", "EuP" Das Handbuch zu deinem Mainboard hilft dir hier weiter. ##### Auf Hardware-Ebene #### Alle externen Geräte, nicht für den Betrieb unbedingt erforderliche Erweiterungskarten und Laufwerke vom Mainboard trennen. Überprüfen ob alle Kabel fest sitzen (speziell die von der Gehäusefront) und ob es nicht irgendwo einen Kurzschluss (Überbrückung von Leitungen) geben könnte. Eventuell mal eine andere Steckdose bzw. Steckdosen-Leiste ausprobieren. Zur weiteren Fehlereinschränkung kannst du testweise ein anderes Netzteil ausprobieren (eines sollte man sowieso immer in Reserve haben). Mainboard ausbauen und mit einem externen Power/Reset-Taster probieren. Sowas in der Art: http://www.amazon.de/InLine%C2%AE-Mainboard-Testset-5-teilig-59910/dp/B000PELTVA/ref=pd_sim_147_1?ie=UTF8&dpID=41pW299XNXL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0ASAJ5ZW2C4FYVFG7A8E http://www.amazon.de/Lian-Li-PT-SK07B-Power-Taster/dp/B004IKE0IG/ref=pd_sim_147_14?ie=UTF8&dpID=41f6IYrEq6L&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0GG3766BPTCVXMNY8QTQ#productDetails bearbeitet 27. Februar 2016 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Februar 2016 (bearbeitet) Heute einen Autoradio gekauft und gleich eingebaut. Beim Radio funktionieren alle 4 Boxen einwandfrei, beim Aux-Eingang nur die zwei Linken. Kann das am Gerät oder der Verkabelung liegen oder ist (wie ich vermute) das Aux-Kabel Schuld? CD und USB hab ich noch nicht versucht, werd ich aber morgen noch machen. Was für eine HU, (Autoradio) ist das? und wofür benötigst du 4 Lautsprecher? Ein ordentliches Frontsystem 2 Wege mit Crossover zaubert vernünftigen Sond bearbeitet 27. Februar 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Februar 2016 Hab ich schon probiert hat leider nichts gebracht. verstehe (oder auch nicht). dann mal ein spezielles tool probieren und den bootsektor und den bootmanager auf der SSD neu einzurichten. ich hab dazu "bootice" probiert (konnte mein problem damals aber auch nciht lösen, diese bootmanagerproblematik kann ein hund sein). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 28. Februar 2016 Was für eine HU, (Autoradio) ist das? und wofür benötigst du 4 Lautsprecher? Ein ordentliches Frontsystem 2 Wege mit Crossover zaubert vernünftigen Sond Wenn im Auto schon 4 Lautsprecher verbaut sind, werd ich da nicht herumbasteln Mittlerweile funktionierts aber eh schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Februar 2016 Wenn im Auto schon 4 Lautsprecher verbaut sind, werd ich da nicht herumbasteln Mittlerweile funktionierts aber eh schon Banause 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indestructable najo Geschrieben 29. Februar 2016 Was für eine HU, (Autoradio) ist das? und wofür benötigst du 4 Lautsprecher? Ein ordentliches Frontsystem 2 Wege mit Crossover zaubert vernünftigen Sond Wenn man eine gscheite HU hat und damit alle 4 (guten) lautsprecher einzeln ansteuern kann zwecks verzögerung und abstand kann man das schon sehr geniessen. Aber vielleicht nimmt der hörsinn mit dem alter ab und dann reichen 2 frontlautsprecher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. Februar 2016 Wenn man eine gscheite HU hat und damit alle 4 (guten) lautsprecher einzeln ansteuern kann zwecks verzögerung und abstand kann man das schon sehr geniessen. Aber vielleicht nimmt der hörsinn mit dem alter ab und dann reichen 2 frontlautsprecher du i kenn mi da ein bisserl aus bei car hi-fi & zwecks LZK, Crossover etc. wer hinten LS verbaut, haut sich einfach den Sound zam oder stehst du bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne ha? Falls dich interessiert da mein Setup in meiner Karre: HU: Alpine CDA 9855R Amp: Steg qm 120.2 Crossover: Morel tempo Hochtöner: Morel tempo Tiefmitteltöner: Audio System EX-165 Phase Auf einen Sub is gschissen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 2. März 2016 (bearbeitet) Hallo! Momentan benutze ich folgenden Bildschirm http://www.amazon.de/BenQ-XL2411Z-Monitor-Reaktionszeit-schwarz/dp/B00HZF2JWA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1455725879&sr=8-1&keywords=benq+xl2411z mit einer GTX 780. Diese hat 2 DVI und 1 HDMI Anschlüsse zur Verfügung. Der Bildschirm hängt am HDMI Anschluss. sollte der 144hz monitor nicht besser am dvi port hängen? hdmi kann 144hz mwn ja nicht? bzw sicher nicht, hab ja den selben monitor daheim bearbeitet 2. März 2016 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 2. März 2016 sollte der 144hz monitor nicht besser am dvi port hängen? hdmi kann 144hz mwn ja nicht? bzw sicher nicht, hab ja den selben monitor daheim Na hängt eh am dvi hab mich vertan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 2. März 2016 Ich habe das Gefühl, dass mein Monitor mich bald im Stich lässt. Schon seit geraumer Zeit (ca einem Jahr) werden bei mir manchmal bestimmte Pixel nicht, bzw in einer anderen Farbe (grellgelb zb) angezeigt. Ebenfalls schon seit einiger Zeit hat der Monitor einen leichten Rotstich, bzw. eine leichte andere Färbung. Die hat sich immer wieder durch Nachjustieren des Kabels wegbringen lassen, mittlerweile bleibt sie aber. Monitor ist schon mehrere Jahre alt. Kann es sein, dass ich mit meiner Annahme richtig liege? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 4. März 2016 Seit gestern rucketl mein Lapotp (Acer mit Windows 8.1) sehr stark. Obwohl ich schon meine Treiber aktualisiert habe und den CC-Cleaner verwendet habe, hören die Ruckler nicht auf. Bis gestern funktionierte alles problemlos und flüssig. Ich habe in letzer Zeit allerdings nichts runtergeladen bzw. installiert. Was kann bzw. soll ich jetzt tun? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.