Recommended Posts

DIE Firma für Ihr Posting!

Hab bei meinem Fernseher schon seit längerem folgendes Problem: Bild und Ton fallen meistens in der ersten Stunde nach dem Einschalten für bis zu 20sek aus. Er zeigt aber auch nix von fehlerhaftem Signal oder so an, sondern er ist einfach weg und kommt dann wieder.

Das Spiel wiederholt sich meist ein paar mal in unregelmäßigen Abständen, dann ist Ruhe. Sehr lästig vor allem beim Online spielen.

Hat jemand eine Idee?

Ps: Hab die Kabel mit einem anderen Bildschirm getestet, kein Problem.

Liegts vielleicht daran, dass ich das Gerät beim Abstauben meist mit einem leicht feuchten Brillenputztuch abwische?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DIE Firma für Ihr Posting!

Vielleicht ist was programmiert, dass er sich nach einer Stunde automatisch ausschalten soll? Normal sollte dabei auch eine Anzeige kommen, aber kann ja von Marke zu Marke unterschiedlich sein..

Das Gerät ist darauf programmiert, nach 4 Stunden ohne Befehl abzuschalten. Aber die Aussetzter sind meistens in der ersten Stunde nach dem einschalten

du schreibst, dass es ein Fernseher ist und kein Monitor

tritt beim Fernsehen das gleiche Problem auf?

Ja, das Problem hab ich sowohl bei der PS4, als auch beim Fernsehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Klingt nach einem Problem auf der Platine. Dein beschriebenes Verhalten kommt oft dann vor, wenn es defekte Lötstellen gibt. Wenn sich das Gerät erwärmt, dehnt sich das verarbeitet Metall aus, kleine Risse die im kalten Zustand noch leicht überbrückt werden können werden größer, die Signalübertragung wird unterbrochen und evt. vom Controller eine Fehlerkorektur eingeleitet. Ist der ganze Kasten dann mal auf Betriebstemperatur funktioniert die Fehlerkorrekur oder die Halbleiter sind genügend warm um die Siganlübertragung sicherzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Kennt jemand ein Tool / Plugin für folgende Funktionalität: ich habe eine Webseite offen, mag einen Screenshot eines Teils davon machen und mir easy in die Cloud (ideal: Google Keep, auch möglich: Dropbox etc) machen. Evernote hat etwas vergleichbares denke ich?

Momentan mach ich den Screen, speichere das Bild, croppe, speichere händisch ins Google Keep.

Win10 + Edge haben eine vergleichbare Funktion, oder? (Bilde mir ein was ähnliches gesehen zu haben..?)

Aber lieber wäre mir wenn ichs ausm Chrome (ist einfach noch mein #1 Browser) direkt ins Keep (somit direkt am Handy) machen kann.

Thx :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt schon längere Zeit einen Panasonic ETW60 zu Hause. Der ist zum Film schauen (MKV-Dateien) per HDMI über meinen Yamaha-Receiver mit dem PC verbunden.

Schon längere Zeit geht mir die Rucklerei bei Bildschwenks auf die Nerven, weshalb ich zu recherchieren begann und dann auf die Bildwiederholfrequenz kam (sagts nichts, ich könnt mich selbst ohrfeigen dass das solange gedauert hat) Die war durchgehend auf 60hz eingestellt. (Nebenbei, worin liegt der Unterschied zwischen fps und hz und wie kann man das umrechnen?)

Ich bin dann hergegangen und hab angefangen die fps-Anzahl per Mediainfo auszulesen und dann per Nvidia-Systemeinstellungen die Freqzenz eingestellt. Gebessert hat sich dadurch aber nicht viel. Noch immer kommt mir das Bild sehr instabil vor. Am ehesten geht es noch bei 50hz. Unabhängig davon in welcher Frequenz die Datei vorliegt.

Bei Panasonic gibt es die Option "1080p Pixel Direkt" welche man aber bei PC-Übertragung eingeschalten lassen soll. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher. (So ganz versteh ich auch nicht was diese Option im Endeffekt bewirken soll)

Vl. kennt sich ja jemand aus. Danke im voraus!

Vl. hat jemand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand ein Tool / Plugin für folgende Funktionalität: ich habe eine Webseite offen, mag einen Screenshot eines Teils davon machen und mir easy in die Cloud (ideal: Google Keep, auch möglich: Dropbox etc) machen. Evernote hat etwas vergleichbares denke ich?

Ich verwende Lightshot.

http://app.prntscr.com/en/index.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Hab jetzt schon längere Zeit einen Panasonic ETW60 zu Hause. Der ist zum Film schauen (MKV-Dateien) per HDMI über meinen Yamaha-Receiver mit dem PC verbunden.

Schon längere Zeit geht mir die Rucklerei bei Bildschwenks auf die Nerven, weshalb ich zu recherchieren begann und dann auf die Bildwiederholfrequenz kam (sagts nichts, ich könnt mich selbst ohrfeigen dass das solange gedauert hat) Die war durchgehend auf 60hz eingestellt. (Nebenbei, worin liegt der Unterschied zwischen fps und hz und wie kann man das umrechnen?)

Ich bin dann hergegangen und hab angefangen die fps-Anzahl per Mediainfo auszulesen und dann per Nvidia-Systemeinstellungen die Freqzenz eingestellt. Gebessert hat sich dadurch aber nicht viel. Noch immer kommt mir das Bild sehr instabil vor. Am ehesten geht es noch bei 50hz. Unabhängig davon in welcher Frequenz die Datei vorliegt.

Bei Panasonic gibt es die Option "1080p Pixel Direkt" welche man aber bei PC-Übertragung eingeschalten lassen soll. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher. (So ganz versteh ich auch nicht was diese Option im Endeffekt bewirken soll)

Vl. kennt sich ja jemand aus. Danke im voraus!

Vl. hat jemand

Klingt nach fehlerhafter 24p-Wiedergabe. Möglicherweise kriegen der TV oder der AV das nicht gscheit hin. Probier mal den Yamaha auf 50Hz zu setzen bei der Signalausgabe. Oder auf Auto.

PC ist eher nicht das Problem. Interessant wäre u.U. der verwendete Software Player.

Aus der Ferne trotzdem nicht so einfach zu beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt nach fehlerhafter 24p-Wiedergabe. Möglicherweise kriegen der TV oder der AV das nicht gscheit hin. Probier mal den Yamaha auf 50Hz zu setzen bei der Signalausgabe. Oder auf Auto.

PC ist eher nicht das Problem. Interessant wäre u.U. der verwendete Software Player.

Aus der Ferne trotzdem nicht so einfach zu beurteilen.

Bei meinem Yamaha HTR-3064 gibts leider keine Einstellung um das Signal explizit auf 50hz zu setzen. Unter Singalinfo bekomme ich nur folgende Infos: Format: PCM; Channel: 3/2/0.1; Sample Rate 48khz; Video In: 1080p HDMI, Video Out: 1080p HDMI; Bitrate zeigt nichts an

Verwenden tu ich VLC. Hab mir da ehrlicherweise immer wenig Gedanken gemacht. Gibts was besseres?

bearbeitet von GrimCvlt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ichs jetzt wohl doch geschafft.

Spiel die Filme jetzt per Kodi ab und dort kann man in den Einstellungen Anpassungen der Refresh-Rate vornehmen.

Bild sieht jetzt sehr stabil aus und auch bei den Video Statistiken in Kodi scheinen keine Errors auf.

Hier die Hilfestellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten tage hatte ich ein paar mal inet ausfälle welche aber mit modem neustart wieder weg waren. Heute ging dann gar nix mehr.

Hab heute erfahren dass mein internet deaktiviert wurde vom provider da sie angeblich DNS attacken von mir bekommen.

Wie kann sowas sein bzw was kann ich dagegen machen? Hab die letzten tage neben normalen surfen ein paar mal wieder torrents geladen via privaten tracker, das sollte kein problem sein da es seit jahren funktioniert.

Irgendwie fehlen mir lösungsansätze :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten tage hatte ich ein paar mal inet ausfälle welche aber mit modem neustart wieder weg waren. Heute ging dann gar nix mehr.

Hab heute erfahren dass mein internet deaktiviert wurde vom provider da sie angeblich DNS attacken von mir bekommen.

Wie kann sowas sein bzw was kann ich dagegen machen? Hab die letzten tage neben normalen surfen ein paar mal wieder torrents geladen via privaten tracker, das sollte kein problem sein da es seit jahren funktioniert.

Irgendwie fehlen mir lösungsansätze :nein:

Sry. aber was ist das für ein Provider ??

Lösungsansätze wie du so schön schreibst, sollten dann aber auch in erster Linie von denen

kommen.

Bist sicher nicht der erste dessen Rechner missbraucht wurde;

Waren die Ausfälle immer dann wenn Du Torrents geladen hast ?

Sollte dies so sein, dann eh schon wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.