StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 2. Dezember 2014 Ich habe eine Windows 7 Home Lizenz gekauft (vor Jahren). Dazu besitze ich keine CD mehr, aber den Key hab ich noch! Diese Lizenz läuft auf einem alten Notebook. Ist es nun möglich diese Lizenz dort zu deaktivieren, sodass ich mit diesem Key Windows 7 wieder auf einem anderen (ein neuer PC ohne OS) PC installieren kann? Wenn ja wie? Brauche ich dazu die original CD noch, oder kann ich mir Windows 7 legal aus dem Netz holen und mit meinem rechtmäßig erworbenen Key bertreiben, oder ist dieser Key an genau diese Version auf der CD (die ich nicht mehr habe) gebunden? Hier mal die ISO für die verschiedenen Windows 7 Versionen: http://www.techverse.net/download-windows-7-iso-x86-x64-microsofts-official-servers/ Zur Aktivierung .. puh. Ich weiß leider nicht genau wie das bei Windows 7 mit der Aktivierung läuft, seit Office 2013 kann man diverse Microsoft Produkte online "steuern", sprich welche Lizenz auf welchem Rechner aktiv ist. Ich würde einfach Windows 7 von der offiziellen ISO installieren und, sobald du danach gefragt wirst, deinen Product Key eingeben. Selbiges natürlich bei Aktivierung und Co, ich denke dass Microsoft da eine gewisse "Toleranz" von Installationen/Aktivierungen hat, um eben solche Fälle zu ermöglichen. Also ich hab meine Win7 Version auf 2 Laptops installiert und aktiviert, komplett ohne Probleme, nie irgendwas gehabt. (Gut, der eine Laptop "schläft" jetzt nurnoch im Kasten, weil Klumpert, aber er hat eine aktivierte und funktionsfähige Win7 Version drauf...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 2. Dezember 2014 Hm, der VPN kann nur IPv4 .. wann wurde denn bei UPC allgemein auf IPv6 umgestellt? Vllt. hab ichs eh scho, ohne es zu wissen. Hab woanders gelesen, Firewell am Modem deaktivieren, hab ich mal gemacht, aber heut wieder derselbe Schmarrn und connection loss .. Anscheinend seit Juni (http://derstandard.at/2000002128251/UPC-rollt-IPv6-bereits-teilweise-aus) Hab dem Thema bis zu meiner Vertragsumstellung auch wenig Bedeutung zugemessen. Schon mit Port-Weiterleitung probiert? Kannst einfach testen in dem du mal "ipv6 test" googlest. @Windows-Aktivierung Mit offiziellem Key hab ich jetzt schon einige Installationen registriert. Im Notfall hilft man sich halt mit etwas anderem... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 3. Dezember 2014 Ich habe eine Windows 7 Home Lizenz gekauft (vor Jahren). Dazu besitze ich keine CD mehr, aber den Key hab ich noch! Diese Lizenz läuft auf einem alten Notebook. Ist es nun möglich diese Lizenz dort zu deaktivieren, sodass ich mit diesem Key Windows 7 wieder auf einem anderen (ein neuer PC ohne OS) PC installieren kann? Wenn ja wie? Brauche ich dazu die original CD noch, oder kann ich mir Windows 7 legal aus dem Netz holen und mit meinem rechtmäßig erworbenen Key bertreiben, oder ist dieser Key an genau diese Version auf der CD (die ich nicht mehr habe) gebunden? Im ersten Teil hat Stepdown recht. Einfach das richtige ISO saugen. Am Lizenzsticker ist so eine X15-xxxyyy oder X17-xxxyyy bezeichnung. Wenn du das iso mit der X-nummer deines lizenzstickers (wenn du so einen hast) zusammenpasst hast schonmal gewonnen. Die X- Nummer siehst eh bei mouseover bei Stepdowns Links. Sollte die automatische aktivierung nicht funktionieren, einfach telefonisch aktivieren. Geht 100% ig solang du die richtige Windows version verwendest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 3. Dezember 2014 Vielen dank StepDown und Hakuna Matata Arena! Auf dem Sticker steht bei mir eine X16-xxyyy Nummer (also weder 15 noch 17 und auch nur 5 Stellen danach) und sie passt nicht mit den Isos aus Stepdown's Link zusammen. Wird das Probleme machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 3. Dezember 2014 Vielen dank StepDown und Hakuna Matata Arena! Auf dem Sticker steht bei mir eine X16-xxyyy Nummer (also weder 15 noch 17 und auch nur 5 Stellen danach) und sie passt nicht mit den Isos aus Stepdown's Link zusammen. Wird das Probleme machen? X16 ist ohne Service Pack 1, nimm X17, sollt hinhaun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 3. Dezember 2014 Vielen dank StepDown und Hakuna Matata Arena! Auf dem Sticker steht bei mir eine X16-xxyyy Nummer (also weder 15 noch 17 und auch nur 5 Stellen danach) und sie passt nicht mit den Isos aus Stepdown's Link zusammen. Wird das Probleme machen? Bin mir da auch nicht so sicher, habe letztens auch nicht die Richtige nummer (X15 statt 17), das aussuchen und aktivieren hat dann nach version geklappt (wie Stepdown richtig schreibt). Du kannst die X16 nummer übrigens ruhig hier hinschreiben, die ist nicht geheim oder sowas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dante Praefectus Urbi Geschrieben 3. Dezember 2014 Anscheinend seit Juni (http://derstandard.at/2000002128251/UPC-rollt-IPv6-bereits-teilweise-aus) Hab dem Thema bis zu meiner Vertragsumstellung auch wenig Bedeutung zugemessen. Schon mit Port-Weiterleitung probiert? Kannst einfach testen in dem du mal "ipv6 test" googlest. Danke für den Tipp, hab jetzt mal getestet und hab offenbar IPv6, könnte also daran liegen. Welche Ports muss ich denn da auf welche umleiten? Sorry fürs viele Nachhaken, bin eigentlich kein technisches Nackabatzl, aber bei sowas kenn ich mich nicht ganz so gut aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 3. Dezember 2014 Danke für den Tipp, hab jetzt mal getestet und hab offenbar IPv6, könnte also daran liegen. Welche Ports muss ich denn da auf welche umleiten? Sorry fürs viele Nachhaken, bin eigentlich kein technisches Nackabatzl, aber bei sowas kenn ich mich nicht ganz so gut aus Das ist ja das "leiwande". Unter IPv6 gibt es keine Portweiterleitungen weil, so hab ichs verstanden, jedes Gerät mit eigener Adresse erreichbar ist. Weitergehend würd ich sagen dass mit echtem IPv6 keine IPv4-Geräte mehr ansprechbar sind. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen weil Netzwerk nicht mein Spezialgebiet ist. Noch ein guter Tipp: würd das ganze Mal unter xdsl.at posten. Da können dir die Leute sicher profunder helfen als hier. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joe0023 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. Dezember 2014 Hab eine Frage zu meinem Internet-Provider. Habe einen Drei-Web-Cube zuhause stehen, funktionierte eigentlich sonst immer recht gut, nur seit letzter Zeit ist er einfach eine einzige Katastrophe. Die Download-Geschwindigkeit erreicht teilweise ein Niveau von vor 15 Jahren, ein Youtube-Video auf 240p anschauen wird zu einer schwerwiegenden Herausforderung, oft geht das Internet sogar gar nicht und das obwohl bei mir sämtliche Verbindungen in voller Stärke angezeigt werden und auch sonst nirgends eine Störung ist. Also hier meine Frage, könnte es an irgendeinen Sendemasten liegen, das meine Download-Rate gleich Null beträgt, oder wo könnte sonst die Problematik liegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dante Praefectus Urbi Geschrieben 3. Dezember 2014 Das ist ja das "leiwande". Unter IPv6 gibt es keine Portweiterleitungen weil, so hab ichs verstanden, jedes Gerät mit eigener Adresse erreichbar ist. Weitergehend würd ich sagen dass mit echtem IPv6 keine IPv4-Geräte mehr ansprechbar sind. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen weil Netzwerk nicht mein Spezialgebiet ist. Noch ein guter Tipp: würd das ganze Mal unter xdsl.at posten. Da können dir die Leute sicher profunder helfen als hier. Alles klar. xdsl hab ich beim googlen eh schon mehrmals als treffer gehabt, werd mich mal dahin wenden. Danke dir für die Tipps! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 4. Dezember 2014 Hab eine Frage zu meinem Internet-Provider. Habe einen Drei-Web-Cube zuhause stehen, funktionierte eigentlich sonst immer recht gut, nur seit letzter Zeit ist er einfach eine einzige Katastrophe. Die Download-Geschwindigkeit erreicht teilweise ein Niveau von vor 15 Jahren, ein Youtube-Video auf 240p anschauen wird zu einer schwerwiegenden Herausforderung, oft geht das Internet sogar gar nicht und das obwohl bei mir sämtliche Verbindungen in voller Stärke angezeigt werden und auch sonst nirgends eine Störung ist. Also hier meine Frage, könnte es an irgendeinen Sendemasten liegen, das meine Download-Rate gleich Null beträgt, oder wo könnte sonst die Problematik liegen? - Spitzenzeiten der Netzauslastung - Hardwaredefekt im WebCube - Bandbreiteneinschränkung (z.B. durch Überschreiten deines vertraglich inkludierten Datenvolumens) - Störung am Sendemasten Wird der WebCube sehr heiß wenn deine Leistung abfällt? Das nächste Mal wenn es passiert, dann starte bitte mal eine CMD-line (Windowstaste + R, cmd eintippen und Enter) und setze dort den Befehl "ping 8.8.8.8 -t" ab. Lass dann für ca. 1-2 Min den Ping einfach laufen und kopiere dann das Ergebnis hier rein oder schreibs mir als PN. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Dezember 2014 Ad Grafikkarten-Wehweh: na oisdonn. Ich hab noch eine ältere Radeon HD 4760 (or so) herumliegen gehabt, da die crashes mit meiner Karten immer zum arbeiten waren, hab ich sie reingeflackt. Da schau her, die ersten Stunden perfekt. Dann start ich kurz ein Programm das 3D Beschleunigung braucht, der Lüfter der Karte dreht komplett auf und das System crasht. Sichtlich heiß die Karte, also scheinbar echt ein Temperaturproblem. Hab mal meine Motherboard-Treiber geupdated, in der entfernten Hoffnung alle Eventualitäten abgecheckt zu haben. Außerdem hab ich mal meine PCI Soundkarte rausgenommen, weil die ziemlich nah an der Grafikkarte drangekuschelt ist. (Das hab ich damals hier gefragt, einhellige Meinung war "kein Problem".) Erster Probegalopp mit der NEUEREN (eigentlich "definitiv kaputten") Karte ging okay, Temperatur ist bei ~70° maximal. Leider hatte ich die Temp direkt vor den Crashes nie im Auge. Wäre aber naheliegend, dass sie sich überhitzt hat. Bin gespannt wie das System jetzt weiterrennt, wenns echt nur ein Temperaturproblem wegen der drangekuschelten Soundkarte war, ist mir das absolut recht. Falls nicht - woran könnts noch liegen? Würde ein BIOS Update evtl was bringen? Ideen, Eingebungen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 4. Dezember 2014 Ad Grafikkarten-Wehweh: na oisdonn. Ich hab noch eine ältere Radeon HD 4760 (or so) herumliegen gehabt, da die crashes mit meiner Karten immer zum arbeiten waren, hab ich sie reingeflackt. Da schau her, die ersten Stunden perfekt. Dann start ich kurz ein Programm das 3D Beschleunigung braucht, der Lüfter der Karte dreht komplett auf und das System crasht. Sichtlich heiß die Karte, also scheinbar echt ein Temperaturproblem. Hab mal meine Motherboard-Treiber geupdated, in der entfernten Hoffnung alle Eventualitäten abgecheckt zu haben. Außerdem hab ich mal meine PCI Soundkarte rausgenommen, weil die ziemlich nah an der Grafikkarte drangekuschelt ist. (Das hab ich damals hier gefragt, einhellige Meinung war "kein Problem".) Erster Probegalopp mit der NEUEREN (eigentlich "definitiv kaputten") Karte ging okay, Temperatur ist bei ~70° maximal. Leider hatte ich die Temp direkt vor den Crashes nie im Auge. Wäre aber naheliegend, dass sie sich überhitzt hat. Bin gespannt wie das System jetzt weiterrennt, wenns echt nur ein Temperaturproblem wegen der drangekuschelten Soundkarte war, ist mir das absolut recht. Falls nicht - woran könnts noch liegen? Würde ein BIOS Update evtl was bringen? Ideen, Eingebungen? Kannst du evtl. den Luftfluss im Gehäuse, z.B. durch Umpositionieren von Lüftern, verbessern? Oder weitere Lüfter einbauen? Temperaturen sind bei leistungsstarken PCs ein heikles Thema, da reichts nicht mehr aus, einfach einige Lüfter einzubauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. Dezember 2014 wüsste jetzt auf die gache nicht, was ein bios update bringen sollte, schaden kann es aber nicht. normalerweise, steht bei den updates eh dabei was gefixed oder verändert wurde. - zusätzlicher lüfter wäre da eventuell eine option aber die karte selbst hat ja eh schon zwei oder? - reinigung/aus/absaugen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 4. Dezember 2014 (bearbeitet) Kannst du evtl. den Luftfluss im Gehäuse, z.B. durch Umpositionieren von Lüftern, verbessern? Oder weitere Lüfter einbauen? Temperaturen sind bei leistungsstarken PCs ein heikles Thema, da reichts nicht mehr aus, einfach einige Lüfter einzubauen. wüsste jetzt auf die gache nicht, was ein bios update bringen sollte, schaden kann es aber nicht. normalerweise, steht bei den updates eh dabei was gefixed oder verändert wurde. - zusätzlicher lüfter wäre da eventuell eine option aber die karte selbst hat ja eh schon zwei oder? - reinigung/aus/absaugen Hab das Gehäuse: http://de.thermaltake.com/products-model.aspx?id=C_00000145 Verbaut sind Noctua Lüfter, also eigentlich schon brauchbar hätte ich gedacht. Momentan hab ich die seitliche Abdeckung offen und eben die Soundkarte draußen, dadurch ist die GraKa bei normaler Desktopbenutzung bei ~30°, wenn ich sie beanspruche geht sie wiegesagt auf ~65°-70° hoch. GraKa hat 2 Lüfter, ja, und ich habe beim Gehäuse keine Möglichkeit auf einen weiteren Lüfter. Also bis jetzt läuft das System ohne Absturz, offenbar war dem Ding ganz ohne OC zu warm mit der drangekuschelten Soundkarte. Wenn jemand ein gutes/besseres Gehäuse vorschlagen kann, ist mir das recht, oder irgendeine Möglichkeit GraKa/Soundkarte zusätzlich zu kühlen. Hab unterhalb der Soundkarte auch noch 2 Mainboard-Slots, aber vom Luftstrom weiß ich nicht ob das was bringen könnte. Thx jedenfalls e: aja, Lautstärke ist mir vollkommen egal, wenn ich also die Gehäuselüfter stärker aufdrehen kann, dann ist mir das auch recht. Geht das? bearbeitet 4. Dezember 2014 von StepDown 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.