Khecari Madame Butterfly Geschrieben 10. Oktober 2021 https://biancazapatka.com/de/blutorangen-kuchen-gugelhupf/ Dieses Rezept hab ich heute ausprobiert, mit Mandarinen statt Blutorangen, etwas weniger Zucker und einem Schuss Amaretto statt Aroma. Und in einer Springform statt Gugelhupf. Leider hab ich vergessen, zu fotografieren, aber den mach ich sicher öfter, der war echt super. Und am Freitag hab ich noch einen veganen Kürbiskuchen gebacken, der war auch gut, von der Konsistenz her ein bisschen wie Brownies, aber auch wieder aufs Foto vergessen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Oktober 2021 Khecari schrieb vor einer Stunde: https://biancazapatka.com/de/blutorangen-kuchen-gugelhupf/ Dieses Rezept hab ich heute ausprobiert, mit Mandarinen statt Blutorangen, etwas weniger Zucker und einem Schuss Amaretto statt Aroma. Und in einer Springform statt Gugelhupf. Leider hab ich vergessen, zu fotografieren, aber den mach ich sicher öfter, der war echt super. Und am Freitag hab ich noch einen veganen Kürbiskuchen gebacken, der war auch gut, von der Konsistenz her ein bisschen wie Brownies, aber auch wieder aufs Foto vergessen Empfehle Honig vom Imker. ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 11. Oktober 2021 Für die Vergesslichkeit oder den Kuchen? Für den Kuchen hilft es halt wenig, wenn ich vegan backen will ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 11. Oktober 2021 Khecari schrieb vor 22 Minuten: Für die Vergesslichkeit oder den Kuchen? Für den Kuchen hilft es halt wenig, wenn ich vegan backen will ... Mir wäre österreichischer Imkerhonig zum Backen vor allem viel zu teuer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 12. Oktober 2021 Etwas das ich immer wieder Mal mache Bananenbrot, ich machs halt meistens in einer Kuchenform trotzdem lecker? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Oktober 2021 (bearbeitet) aurinko schrieb am 11.10.2021 um 08:27 : Mir wäre österreichischer Imkerhonig zum Backen vor allem viel zu teuer. Bekomme diesen vom Nachbarn, der Imker ist. bearbeitet 12. Oktober 2021 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. Oktober 2021 mazunte schrieb vor 7 Stunden: Bekomme diesen vom Nachbarn, der Imker ist. Aber normalerweise zahlt man für 0,5kg ca. 8€ - braucht man da 150g, sind da über 2€. Auf die Dauer würde das bei mir ziemlich ins Geld gehen. Aufs Brot ja, aber zum Backen nur bei den Lebkuchen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Oktober 2021 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 21. Oktober 2021 ich so bei jedem verfickten zweiten rezept 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 Khecari schrieb am 10.9.2021 um 21:48 : Schoko-Birnen-Kuchen mit karamellisierten Haselnüssen Schaut geil aus ....geht das mit Bananen auch, anstatt den Birnen. Und hast du da ein Rezept auch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 21. Oktober 2021 @Lichtgestalt: Ich glaub ich hab fünf, aber ich überleg auch jedes Mal @Eldoret: Das Rezept war dieses hier: https://byanjushka.com/veganer-schoko-birnen-kuchen-2759/ Ich denke, es funktioniert auch mit Bananen, allerdings glaub ich, dass das optisch nicht so schön aussieht, da würde ich die Bananen wirklich gut mit Zucker bestreuen vorher, damit sie gut glasiert werden. Und ich würde den Zucker im Teig dafür noch mal mehr reduzieren (ich reduziere eigentlich immer die angegebene Zuckermenge um 1/4 bis 1/3, wenn ich ganz wagemutig bin sogar um die Hälfte). Ich werd am Samstag/Sonntag und am Montag/Dienstag auch wieder backen und bin schon am Überlegen, was es diesmal wird. Es gibt einfach zu viele gute Rezepte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 Khecari schrieb vor 43 Minuten: @Lichtgestalt: Ich glaub ich hab fünf, aber ich überleg auch jedes Mal @Eldoret: Das Rezept war dieses hier: https://byanjushka.com/veganer-schoko-birnen-kuchen-2759/ Ich denke, es funktioniert auch mit Bananen, allerdings glaub ich, dass das optisch nicht so schön aussieht, da würde ich die Bananen wirklich gut mit Zucker bestreuen vorher, damit sie gut glasiert werden. Und ich würde den Zucker im Teig dafür noch mal mehr reduzieren (ich reduziere eigentlich immer die angegebene Zuckermenge um 1/4 bis 1/3, wenn ich ganz wagemutig bin sogar um die Hälfte). Ich werd am Samstag/Sonntag und am Montag/Dienstag auch wieder backen und bin schon am Überlegen, was es diesmal wird. Es gibt einfach zu viele gute Rezepte Danke...ich werde es mal mit Bananen probieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 21. Oktober 2021 Gerne, berichte dann bitte Ich hab jetzt auch meine Rezeptesammlung durchgeschaut und bin zu folgendem Schluss gekommen: am Samstag/Sonntag mach ich wahrscheinlich einen Marzipankuchen (so das Marzipan noch ok ist, das MHD liegt schon ein Zeiterl zurück *hüstel*) oder einen Nusskuchen. Am Montag/Dienstag werdens vegane Chocolate Chip Brownies 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 24. Oktober 2021 Hat hier jemand Tipps um Marzipan zu reiben? Mein erster Fehler war, dass ich nur eine feine Reibe hatte und keine grobe (in die Moulinette wollte ich es dann nicht werfen, weil mir das sicher alles verklebt hätte), dann hab ich es mit dem Kartoffelstampfer (ich hab so einen mit Löchern) probiert, dann mit klein schneiden, dann mit abzupfen und schlussendlich wieder zur Reibe zurück, da hab ich es dann mehr oder minder durchgedrückt anstatt es schön zu reiben. War eine elendigliche Sauerrei und hat mir wieder vor Augen geführt, warum ich nicht gern etwas mit Marzipan mache. Immerhin wars auch fünf Monate nach MHD noch ohne Qualitätsverlust oder gar Gesundheitsgefährdung essbar - und das Ergebnis war auch wirklich gut, aber Lust darauf, das zu wiederholen, hab ich jetzt eher weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 24. Oktober 2021 Entweder etliche Stunden in den Kühlschrank oder für 30min in den Tiefkühler geben, so geht es einigermaßen. Und auf alle Fälle mit einer groben Reibe und nicht der feinen Parmesan Reibe. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.