Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. November 2013 Außerhalb von Europa sind die Mühen größer als der Nutzen. Okay, Red Bull stellt aus dem Nichts eine Akademie in Ghana hin, aber ein normaler Klub kann das nicht. Diese Akademie (Red Bull Soccer Academy West Africa) gibt es seit Sommer nicht mehr. http://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/SportsArchive/artikel.php?ID=279132 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 14. November 2013 Diese Akademie (Red Bull Soccer Academy West Africa) gibt es seit Sommer nicht mehr. http://www.ghanaweb.com/GhanaHomePage/SportsArchive/artikel.php?ID=279132 Gar nicht mitbekommen. Dann zahlt sich sowas offensichtlich nicht einmal mehr für Red Bull aus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. November 2013 Gar nicht mitbekommen. Dann zahlt sich sowas offensichtlich nicht einmal mehr für Red Bull aus. Ich habe irgendwo gelesen, sie wollten höhere Gehälter und haben deshalb auch gestreikt (Personal und Spieler). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) sorry, aber so stellt sich da kleine maxi das vor!!! hast schon mal gehört, wie das die großen verein (Bayern usw.) machen? die haben um die ganze welt ehemalige spieler verteilt, die trotzdem mit dem verein in Verbindung sind und schauen sich spiele an, ist einer dabei, kommt Meldung an den verein. dann werden info´s geholt und dann wird mal ein Scout dort hingeschickt. nach mehrmaligen beobachten, kommten dann der Chef Scout mit den Manager und dann sagen sie Daume hoch und runter! bei den Bayern macht das unter anderen der elber, jourjiniho u.u.u. auch andere vereine haben weltweit einfach leute, die "ehrenamtlich" das machen und wenn die wem finden/sehn kommt Meldung! übrigens: gestern einen guten Artikel gelesen in der neuen sportbild! da hat die sportbild ma spasshalber bei einen U15 spiel die Tribüne beobachtet und alle Spione/Scouts aufgezählt! glaub es waren über 100!!! leider finde ich den Artikel nicht mehr. aber jeder stellt sich das so einfach vor. weil wenn sie mal im nationalteam spielen, kannst als verein wie die Austria das vergessen. und Sebastian mila ist damals mit Geld erschlagen worden! wie bringt RB jetzt die ganzen Talente nach Österreich? mit Geld! mit sehr viel Geld! is scho klar dass es ned ganz so einfach ist und auch dass wir ned die Lukakus od. Hazards dieser Welt finden. Brauchen wir aber auch gar nicht.Aber eben jene die halt die in unsere Liga passen und um a bissl a Körberlgeld dann in grössere Ligen wechseln. Und interessant sind für uns vielleicht dann nicht die ganz jungen sondern die Barazites dieser Welt. Leute die schon entdeckt wurden es aber bei großen Vereinen nicbt geschafft haben. Bis z.B. 25 Jahre bleiben die in der Datenbank und somit auch interessant auch für uns. Ajo, und einem Kampl z.B. kenn ich schon ca. 4 Jahre. Od. z.B. einen Bobby Shou Wood von 1860 kenn ich auch schon 4-5 Jahre. Und überhaupt. Wir haben heuer Geld verdient dass niemals in Planung war sprich. Wann wenn nicht jetzt kann man sagen wir mal 1 Mille abzweigen,auf ein Konto legen und damit ein kleines aber feines Scouting-Netzwerk aufzubauen. Wird in den nächsten Jahren nur ein Spieler in Suttners Rangordnung verkauft sind wir schon wieder bare. Jetzt hama a bissl Geld und dass sollte auf lange Sicht eingesetzt werden. bearbeitet 14. November 2013 von Johnny Cut 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
waldviertlerboy Jahrhunderttalent Geschrieben 14. November 2013 is scho klar dass es ned ganz so einfach ist und auch dass wir ned die Lukakus od. Hazards dieser Welt finden. Brauchen wir aber auch gar nicht. Aber eben jene die halt die in unsere Liga passen und um a bissl a Körberlgeld dann in grössere Ligen wechseln. Und interessant sind für uns vielleicht dann nicht die ganz jungen sondern die Barazites dieser Welt. Leute die schon entdeckt wurden es aber bei großen Vereinen nicbt geschafft haben. Bis z.B. 25 Jahre bleiben die in der Datenbank und somit auch interessant auch für uns. Ajo, und einem Kampl z.B. kenn ich schon ca. 4 Jahre. Od. z.B. einen Bobby Shou Wood von 1860 kenn ich auch schon 4-5 Jahre. Und überhaupt. Wir haben heuer Geld verdient dass niemals in Planung war sprich. Wann wenn nicht jetzt kann man sagen wir mal 1 Mille abzweigen,auf ein Konto legen und damit ein kleines aber feines Scouting-Netzwerk aufzubauen. Wird in den nächsten Jahren nur ein Spieler in Suttners Rangordnung verkauft sind wir schon wieder bare. Jetzt hama a bissl Geld und dass sollte auf lange Sicht eingesetzt werden. kann dir nur ein gutes Beispiel sagen! ein guter freund von mir ist Präsident bei einen tschechischen 1. legisten! der hat mir das erzählt wie das dort läuft. da brauchst gar kein scouting System aufbauen, weil die meisten jugentlichen, die schon halbwegs grad laufen können von den großen 3 oder 4 in der Liga gekauft werden. dann kannst du sie dir ausleihen und hast eigentlich nie die Hand drauf. schlägt er ein, gehört er trotzdem den großen verein. einzig und alleine, wo sie eigene heraus bringen können, is bei den ganz kleinen, wo sie im umkreis von 100 Kilometer die vereine abklappern und noch hoffen, dass die noch keinen Manager haben. weil sonst haben sie auch keine Chance! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schestak ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. November 2013 kann dir nur ein gutes Beispiel sagen! ein guter freund von mir ist Präsident bei einen tschechischen 1. legisten! der hat mir das erzählt wie das dort läuft. da brauchst gar kein scouting System aufbauen, weil die meisten jugentlichen, die schon halbwegs grad laufen können von den großen 3 oder 4 in der Liga gekauft werden. dann kannst du sie dir ausleihen und hast eigentlich nie die Hand drauf. schlägt er ein, gehört er trotzdem den großen verein. einzig und alleine, wo sie eigene heraus bringen können, is bei den ganz kleinen, wo sie im umkreis von 100 Kilometer die vereine abklappern und noch hoffen, dass die noch keinen Manager haben. weil sonst haben sie auch keine Chance! Na die 'halbwegs grad laufen-könnenden' müssen dann ja früher oder später auch wo hin wechseln oder was hab ich falsch verstanden? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
waldviertlerboy Jahrhunderttalent Geschrieben 14. November 2013 Na die 'halbwegs grad laufen-könnenden' müssen dann ja früher oder später auch wo hin wechseln oder was hab ich falsch verstanden? hab ich ja geschrieben, falls die sich doch entwickeln und wo anders hingehn, hat der große verein die Hand drauf. sind die nicht mehr brauchbar oder gut genug, haben die auch die Hand drauf und verleihen die spieler an unterklassigen vereinen! kann dir von unseren verein erzählen, wir spielen in der 2. klasse. aber viele haben in der Jugend bei brünn, Ostrava, olmütz und wie die alle heissen gespielt. jetzt spielen sie gebietsliga bis 2. klasse!!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OriginalAnnouncements ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Wenn Ter Stegen dort ein (angebliches) Thema ist, dann kann es Lindner auch sein. Oder eine Frage an Dich: Was kann Ter Stegen beispielsweise besser als der Heinz? Die Frage ging zwar nicht an mich, ich antworte trotzdem : Die Antwort ist: Öffentlichkeitsarbeit bzw. Fanarbeit. Auf dem Gebiet ist der Heinz genau genommen nicht einmal BL-tauglich. Ich trau ihm hier aber Verbesserungspotential zu. Er könnt's zum Bsp. ganz einfach weg lassen. Sonst nichts. bearbeitet 14. November 2013 von OriginalAnnouncements 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dope Germania Geschrieben 14. November 2013 Taboga wäre ablösefrei 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmmetBrown Austria Wien und Harley Davidson, was sonst? Geschrieben 14. November 2013 Taboga wäre ablösefrei Wir verlieren auch ohne Bestechungsversuche 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jägermeister][effect Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. November 2013 Öffentlichkeitsarbeit bzw. Fanarbeit. Auf dem Gebiet ist der Heinz genau genommen nicht einmal BL-tauglich. Ich trau ihm hier aber Verbesserungspotential zu. Er könnt's zum Bsp. ganz einfach weg lassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1911 ASB-Messias Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) Ich halte ein Scouting-Netzwerk für utopisch, solange wir in einen finanziellen Rahmen spielen, wo selbst Neuzugänge an die 1 Mio uns an die finanzielle Schmerzgrenze bringen. Solange wir es nicht einmal schaffen, regelmäßig 13500 Zuseher und damit Geld ins Stadion zu locken, die wiederrum mehr Fanartikel kaufen und natürlich solange wir höchstens alle 5-6 Jahre Meister werden, braucht man daran gar nicht denken. Davon abgesehen ist das heutzutage nicht mehr so leicht. "Scouting"-Netzwerk hört sich so schön an, dass das Stichwort von den Möchtegern Experten 90minuten.at und co. kommen könnte. Leider werden fast ausnahmslos alle Märkte bereits mehr als gründlich abgegrast. Südamerika ist Revier der ehemaligen Kolonialmächte, genauso wie Afrika. Asien ist zwar ein neuer Markt, wird aber insbesondere von den Deutschen und den Russen intensivst beobachtet. Bleibt im Prinzip noch Osteuropa. Dort kann man eigentlich nicht wirklich 1-2 Länder nennen, aber gerade aufgrund seiner Nähe zum restlichen Europa teilt sich das auf. Davon abgesehen gibt es dort Dinamo Zagreb, die im Vergleich zu uns noch immer eine wesentlich größere Nummer sind dort. Ob man jetzt lauter Osteuropäer im Team haben will, deren Einstellung oft recht schwierig ist (siehe Spiridonovic), ist ein andere Frage. Ich bin ehrlich gesagt gegen ein Scouting-Netzwerk. Warum? Aus den oben genannten Gründen, weil ich stark bezweifle, dass sich der Kosten-Nutzen Faktor rentieren würde. Für 1-2 "gescheiterte" Talente, wie es hier auch vorgeschlagen wird. Da reicht es eigentlich, sich zu informieren, zu schauen wer wäre interessant und wie geht es dem Spieler dort. Aber so unriskant ist das auch nicht. Warum kann ein Spieler scheitern? Entweder es liegt an der Einstellung, dann wird er auch bei uns nicht groß aufspielen, am Verletzungspech, dann ist das ein Harakiri-Geschäft und wir müssen u.U. 2 Jahre einen Dauerpatienten ausbezahlen, oder wir haben Glück. Solche Fälle wie bei Barazite, wo es einfach nicht zamgepasst hat, gibt es aber sehr, sehr selten. Das war ein einmaliger Glückgriff und nur weil man sich auf diesen Markt umschaut, wird sich nicht jeder so wie er entwickeln. Das passiert vielleicht alle 5-6 Spieler einmal. bearbeitet 15. November 2013 von ForzaViola1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 15. November 2013 Ich halte ein Scouting-Netzwerk für utopisch, solange wir in einen finanziellen Rahmen spielen, wo selbst Neuzugänge an die 1 Mio uns an die finanzielle Schmerzgrenze bringen. Solange wir es nicht einmal schaffen, regelmäßig 13500 Zuseher und damit Geld ins Stadion zu locken, die wiederrum mehr Fanartikel kaufen und natürlich solange wir höchstens alle 5-6 Jahre Meister werden, braucht man daran gar nicht denken. Davon abgesehen ist das heutzutage nicht mehr so leicht. "Scouting"-Netzwerk hört sich so schön an, dass das Stichwort von den Möchtegern Experten 90minuten.at und co. kommen könnte. Leider werden fast ausnahmslos alle Märkte bereits mehr als gründlich abgegrast. Südamerika ist Revier der ehemaligen Kolonialmächte, genauso wie Afrika. Asien ist zwar ein neuer Markt, wird aber insbesondere von den Deutschen und den Russen intensivst beobachtet. Bleibt im Prinzip noch Osteuropa. Dort kann man eigentlich nicht wirklich 1-2 Länder nennen, aber gerade aufgrund seiner Nähe zum restlichen Europa teilt sich das auf. Davon abgesehen gibt es dort Dinamo Zagreb, die im Vergleich zu uns noch immer eine wesentlich größere Nummer sind dort. Ob man jetzt lauter Osteuropäer im Team haben will, deren Einstellung oft recht schwierig ist (siehe Spiridonovic), ist ein andere Frage. Ich bin ehrlich gesagt gegen ein Scouting-Netzwerk. Warum? Aus den oben genannten Gründen, weil ich stark bezweifle, dass sich der Kosten-Nutzen Faktor rentieren würde. Für 1-2 "gescheiterte" Talente, wie es hier auch vorgeschlagen wird. Da reicht es eigentlich, sich zu informieren, zu schauen wer wäre interessant und wie geht es dem Spieler dort. Aber so unriskant ist das auch nicht. Warum kann ein Spieler scheitern? Entweder es liegt an der Einstellung, dann wird er auch bei uns nicht groß aufspielen, am Verletzungspech, dann ist das ein Harakiri-Geschäft und wir müssen u.U. 2 Jahre einen Dauerpatienten ausbezahlen, oder wir haben Glück. Solche Fälle wie bei Barazite, wo es einfach nicht zamgepasst hat, gibt es aber sehr, sehr selten. Das war ein einmaliger Glückgriff und nur weil man sich auf diesen Markt umschaut, wird sich nicht jeder so wie er entwickeln. Das passiert vielleicht alle 5-6 Spieler einmal. nochmal. Jetzt hama unerwartet viel Geld. Da zweig ich 1 Mille ab, leg des auf ein eigenes Konto und mit diesem Geld versuch ich eine kleine aber feine Datenbank einzurichten. Schaff ich in den nächsten paar Jahren nur einen Spieler auf Suttners Niveau heraus zubringen bin i scho bare. Klappts nicht, hab ich in der CL nur 14 statt 15 Mille verdient. Jetzt haben wir Geld, jetzt kann man auch mal ein kleines Risiko eingehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 15. November 2013 Bleibt im Prinzip noch Osteuropa. Dort kann man eigentlich nicht wirklich 1-2 Länder nennen, aber gerade aufgrund seiner Nähe zum restlichen Europa teilt sich das auf. Davon abgesehen gibt es dort Dinamo Zagreb, die im Vergleich zu uns noch immer eine wesentlich größere Nummer sind dort. Ob man jetzt lauter Osteuropäer im Team haben will, deren Einstellung oft recht schwierig ist (siehe Spiridonovic), ist ein andere Frage. Spiridonovic ist Wiener. So wie Gartler, der früher auch kein Kind von Traurigkeit war. Disziplinlosigkeit liegt hier vielleicht eher am für "junge Buam" doch ablenkenden Großstadtleben. Ansonsten sehe ich nicht wirklich Gemeinsamkeiten mit anderen Spielern (süd-)osteuropäischer Abstammung. Gibt solche und solche. Leovac kann man gar nichts vorwerfen in punkto Einstellung. Und Tschechen und Österreicher sind sowieso Zwillinge. Ich hab ja schon einmal deponiert, dass ich punkto Stereotypen eindeutig für mehr Tschechen im Team bin, Favoriten verpflichtet. Generell ist Österreich in "Centrope" eh in einer komfortablen Position. Die Ligen rundherum sind mit Ausnahme der tschechischen alle schwächer und mit der Bezahlung klappt es auch. Ich weiß nicht, ob man Dinamo so als Konkurrenz sehen kann. Die bauen ziemlich exklusiv auf das kroatische Netzwerk, da kann man sich auch mal einen jungen Mandzukic übergangsweise aus Deutschland holen oder Eduardo und Sammir mit Aussicht auf das kroatische Team. Aber Slowaken, Slowenen, Ungarn sind dort auch nicht überragend viele, denke ich. Ich schätze, es geht heute viel darum, sich als ganzer Verein zu vernetzen. Kraetschmer hat auf seinem Smartphone wahrscheinlich mehr Spielerbeobachter und Manager gespeichert als ein ganzer Klub vor zwanzig Jahren. Man muss ja auch nicht immer den Jürgen Werner anrufen, sondern so ein bisschen umtriebiger sein. Ich hab gestern geschaut, woher Basel den Salah hat: den haben sie bei einem Freundschaftsspiel "aufgegabelt". Zufall, aber durch gute Vernetzung zustandegekommen. (Wer macht schon oft ein Freundschaftsspiel gegen einen ägyptischen Klub...) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1911 ASB-Messias Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) nochmal. Jetzt hama unerwartet viel Geld. Da zweig ich 1 Mille ab, leg des auf ein eigenes Konto und mit diesem Geld versuch ich eine kleine aber feine Datenbank einzurichten. Schaff ich in den nächsten paar Jahren nur einen Spieler auf Suttners Niveau heraus zubringen bin i scho bare. Klappts nicht, hab ich in der CL nur 14 statt 15 Mille verdient. Jetzt haben wir Geld, jetzt kann man auch mal ein kleines Risiko eingehen. So kannst aber nicht professionell wirtschaften, denn genau mit der Einstellung hat Rapid, hat Sturm seine Milliönchen verpulvert. Das Geld gehört sicher angelegt und nicht in eine Sache investiert, deren Amortisation stark fraglich ist. Was soll die Datenbank bringen? Wie gesagt wurden die wirklichen Talente schon verpflichtet und wenn es die gescheiterten sind, die du willst, dann sei aber gesagt, dass dann nicht jedes Jahr Barazites zu uns kommen würden. Der war ein absoluter Glücksgriff, der so schnell nicht mehr passieren wird. Wenn es dir das Wert ist, 4-5 Gehälter + Ablösen zu zahlen damit eine Granate dabei ist gut ... ich bin froh, dass unser Vorstand da anders denkt. Spiridonovic ist Wiener. So wie Gartler, der früher auch kein Kind von Traurigkeit war. Disziplinlosigkeit liegt hier vielleicht eher am für "junge Buam" doch ablenkenden Großstadtleben. Ansonsten sehe ich nicht wirklich Gemeinsamkeiten mit anderen Spielern (süd-)osteuropäischer Abstammung. Gibt solche und solche. Leovac kann man gar nichts vorwerfen in punkto Einstellung. Und Tschechen und Österreicher sind sowieso Zwillinge. Ich hab ja schon einmal deponiert, dass ich punkto Stereotypen eindeutig für mehr Tschechen im Team bin, Favoriten verpflichtet. Generell ist Österreich in "Centrope" eh in einer komfortablen Position. Die Ligen rundherum sind mit Ausnahme der tschechischen alle schwächer und mit der Bezahlung klappt es auch. Ich weiß nicht, ob man Dinamo so als Konkurrenz sehen kann. Die bauen ziemlich exklusiv auf das kroatische Netzwerk, da kann man sich auch mal einen jungen Mandzukic übergangsweise aus Deutschland holen oder Eduardo und Sammir mit Aussicht auf das kroatische Team. Aber Slowaken, Slowenen, Ungarn sind dort auch nicht überragend viele, denke ich. Weiß ich eh, aber im Grund sehe ich bei Spiridonovic dasselbe, was man bei uns oft im Park beobachten kann. Das sind Spieler, die glauben die Welt ausdribbeln zu können, für die Teamwork ein Fremdwort ist und wenn's nicht rennt dann verlieren sie die Lust. Arrogant und selbstüberschätzend sind viele auch. Ich kenne Spiridonovic nicht persönlich, aber was man so hört und sieht scheint vieles da auf ihn zuzutreffen. Dass er, der Migrationshintergrund und wahrscheinlich auch das entsprechende osteuropäische Umfeld hat, diese slawische Mentalität hat, da bin ich mir relativ sicher. Mit "Osteuropa" waren ja im Prinzip weniger die Länder an sich sondern die verschiedensten slawischen Volksgruppen bzw. ihre Einstellung gemeint. Und das heißt nicht, dass Österreichier eine gute Einstellung haben. Dort läuft das halt anders. Da wird schnell dazu tendiert, sich auf dem Erfolg auszuruhen und sich zu sehr feiern zu lassen. Die Mentalität ist bei uns halt bisschen gemütlicher, was man (leider) auch im Training sieht. Beim zweiten Absatz bin ich ganz bei dir. Solche Kontakte oder auch oft abwertend als "Freunderl" bezeichnet sind einfach extrem wichtig. Der Herr Jürgen Werner ist da ins besondere zu nennen, aber auch Didulica, der ja in Holland viel Werbung für uns macht. Das ist aber nicht dasselbe wie Scouting wohlgemerkt. bearbeitet 15. November 2013 von ForzaViola1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts