herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Oktober 2019 Admira Fan schrieb vor 48 Minuten: Der Dutch Oven gehört doch eh sowieso ins Backrohr bzw würd das auf Induktion glaub ich sowieso nicht klappen Wieso sollte es auf einer Induktionsplatte nicht gehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2019 herr_bert schrieb vor 47 Minuten: Wieso sollte es auf einer Induktionsplatte nicht gehen? Braucht man da nicht spezielle Töpfe? Glaub net das ein Gusseisen Dutch da warm wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Oktober 2019 Admira Fan schrieb vor 4 Minuten: Braucht man da nicht spezielle Töpfe? Glaub net das ein Gusseisen Dutch da warm wird Mit jedem ferromagnetischen Material sollte es möglich sein am Induktionsherd zu kochen. Aluguss geht nicht, Eisen schon. Bei Alupfannen ist meist im Boden eine Eisenplatte eingearbeitet, damit es hinghaut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2019 herr_bert schrieb vor 2 Minuten: Mit jedem ferromagnetischen Material sollte es möglich sein am Induktionsherd zu kochen. Aluguss geht nicht, Eisen schon. Bei Alupfannen ist meist im Boden eine Eisenplatte eingearbeitet, damit es hinghaut. Wunderbar, danke für die Aufklärung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. Oktober 2019 Musste schmunzeln. Doch einiges wahres dabei. Die Sache mit dem Smoker verstehe ich nicht. Müsste ich mir wahrscheinlich nochmal genauer anschauen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 6. Oktober 2019 (bearbeitet) Nochmal zur DO/Bräter Frage: Danke für die Antworten. Her bei mir ist ein normales Ceranfeld ohne Induktion. Die Gschicht mit dem Zerkratzen der Platte hätte man vermutlich mit einem Gußeisenbräter auch. Eventuell werd ich mir dieses Teil zulegen https://www.lecreuset.at/brater-rund-hoch Der sollte auch am Grill kein Problem sein wenn er nicht direkt mit den Kohlen in Berührung kommt. Ist zwar preislich im Grenzbereich, wenn ich halbwegs drauf aufpasse hab ich den aber vermutlich mein Leben lang. Und des dauert hoffentlich ja no a paar Jahre. bearbeitet 6. Oktober 2019 von Aegis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 7. Oktober 2019 Aegis schrieb am 6.10.2019 um 20:15 : Nochmal zur DO/Bräter Frage: Danke für die Antworten. Her bei mir ist ein normales Ceranfeld ohne Induktion. Die Gschicht mit dem Zerkratzen der Platte hätte man vermutlich mit einem Gußeisenbräter auch. Eventuell werd ich mir dieses Teil zulegen https://www.lecreuset.at/brater-rund-hoch Der sollte auch am Grill kein Problem sein wenn er nicht direkt mit den Kohlen in Berührung kommt. Ist zwar preislich im Grenzbereich, wenn ich halbwegs drauf aufpasse hab ich den aber vermutlich mein Leben lang. Und des dauert hoffentlich ja no a paar Jahre. Über 300 Euro... ham die was geraucht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 8. Oktober 2019 Aegis schrieb am 6.10.2019 um 20:15 : Nochmal zur DO/Bräter Frage: Danke für die Antworten. Her bei mir ist ein normales Ceranfeld ohne Induktion. Die Gschicht mit dem Zerkratzen der Platte hätte man vermutlich mit einem Gußeisenbräter auch. Eventuell werd ich mir dieses Teil zulegen https://www.lecreuset.at/brater-rund-hoch Der sollte auch am Grill kein Problem sein wenn er nicht direkt mit den Kohlen in Berührung kommt. Ist zwar preislich im Grenzbereich, wenn ich halbwegs drauf aufpasse hab ich den aber vermutlich mein Leben lang. Und des dauert hoffentlich ja no a paar Jahre. Solltest du auf Star Wars stehen, kann ich dir nur folgende Kollektion ans Herz legen: https://www.lecreuset.de/star-wars 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2019 (bearbeitet) GRENDEL schrieb vor 23 Stunden: Über 300 Euro... ham die was geraucht? Ja... is ziemlich heftig. Vermutlich aber noch für die Enkerl zum Kochen was ich so gelesen hab. BuchiRapid schrieb vor 8 Stunden: Solltest du auf Star Wars stehen, kann ich dir nur folgende Kollektion ans Herz legen: https://www.lecreuset.de/star-wars Vielleicht red i doch no mit der Frau, weil... Nach kurzem Disput wegen den gleichen Bedenken wie @GRENDEL werd ich jetzt mal den versuchen https://www.braeter.org/kela/11943/ Hält angeblich 300 Grad aus. Somit auch am Grill verwendbar. Schau ma moi... Auf jeden Fall Danke für die Infos! bearbeitet 8. Oktober 2019 von Aegis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 29. März 2020 So, der Umstieg von Kohle auf Gas steht bevor. Bin Balkonbesitzer, oberstes Stockwerk, mich nervt die Patzerei mit dem Kohlegrill mittlerweile, hätt ich einen Garten, würd ich vmtl weiterhin auf Kohle setzen, aber so..... Budget: recht viel mehr als 500€ sollt der Spaß nicht kosten. Nun meine Frage: gibt's da abseits von den Weber Grills auch was Vernünftiges? Den E310-original hätt ich um 570 Euro gefunden, das ist bzgl Preis die Schmerzgrenze. Wie essentiell ist der Unterschied von 2 und 3 Brennern? Der 210er wirkt doch handlicher, allein schon die klappbaren Seitenteile scheinen, gerade für den Einsatz am Balkon, doch recht sinnvoll zu sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. März 2020 LASK1965 schrieb vor 49 Minuten: Wie essentiell ist der Unterschied von 2 und 3 Brennern? Mit 2 Brennern ists halt schwierig indirekt zu grillen - also unter 3 würde ich nicht beschaffen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 30. März 2020 Admira Fan schrieb vor 13 Stunden: Mit 2 Brennern ists halt schwierig indirekt zu grillen - also unter 3 würde ich nicht beschaffen kann ich nur zustimmen - ab 3 Brenner aufwärts, und es ist um einiges mehr möglich als mit Geräten mit nur 2 Brennern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 30. März 2020 Wobei wennst normal für 2 grillst geht indirekt auch halbwegs bei einem 2er. An Ausnahmetagen mit Besuch musst halt mehr schlichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. März 2020 cmburns schrieb Gerade eben: Wobei wennst normal für 2 grillst geht indirekt auch halbwegs bei einem 2er. An Ausnahmetagen mit Besuch musst halt mehr schlichten. dieses problem ist eh aufgeschoben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 30. März 2020 Und gibt's halbwegs vernünftige Alternativen zum Weber? Was sagt man zu Landmann, Burnhard und Co? Hab schon ein paar Tests gelesen, da schneiden sie ja nicht so schlecht ab. Hag jemand hier herin Erfahrung abseits des Weber Grills? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.