matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 20. April 2013 zum heimspiel von bochum kamen gestern aber auch dreimal so viele wie zuvor, der hat da eine unvergleichbare euphorie mitgebracht. bei den spielern und den fans. das spielts bei uns ja nicht, Wirst sehen, das wird morgen ne ganz ander Mannschaft als die letzten paar Spiele! Sicher werden wir auch verlieren können, aber die ganze EInstellung wird eine andere sein, da bin ich mir ganz sicher! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 20. April 2013 bei DiCo is also deine Schmerzgrenze erreicht, intressant... ;-) Ich bin schon bei Krankl übergangen (funktion egal) Wenn Du meine Beiträge in den letzten Wochen / Monaten / Jahren ein wenig verfolgt hast, dann kennst Du meine Einstellung zu Krankl Das Geschriebene in der Klammer sagt wohl alles, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 20. April 2013 Ich haus mal hier rein oh... mein... gott... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spektrum89 "Das ist klassisch ..." Geschrieben 20. April 2013 (bearbeitet) oh... mein... gott... Was soll denn damit sein? ... einfach aus dem Zusammenhang gerissen, Zocki sind sicher nur die eintönigen Journalisten-"Fragen" auf die Nerven gegangen, die, ihn die ganze Zeit mit "Aussenseiter-Favorit-Geschwafel" penetrieren. bearbeitet 20. April 2013 von spektrum89 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 20. April 2013 (bearbeitet) oh... mein... gott... "Austria ist ganz klarer Favorit, sie sind Tabellenführer somit kommen wir als Außenseiter und werde versuchen einen Punkt aus der Generali Arena zu enführen" ... sind dir solche PS Ansagen lieber ? (welche womöglich genauso gekommen wäre) Natürlich erkennt man am "hah" zum Schluss das er es ironisch meinte und wir durchaus klarer Außenseiter sind (denke das ist ZB auch bewusst), aber er vermittelt amal dieses Kampfgefühl das ma hinfahren um 3 Pkt zu holen, sozusagen das krasse Gegenteil von Schöttel, und das gefällt sehr und hoffentlich spiegelt sich das in der Mannschaft wider bearbeitet 20. April 2013 von svecee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. April 2013 "Austria ist ganz klarer Favorit, sie sind Tabellenführer somit kommen wir als Außenseiter und werde versuchen einen Punkt aus der Generali Arena zu enführen" ... sind dir solche PS Ansagen lieber ? (welche womöglich genauso gekommen wäre) Natürlich erkennt man am "hah" zum Schluss das er es ironisch meinte und wir durchaus klarer Außenseiter sind (denke das ist ZB auch bewusst), aber er vermittelt amal dieses Kampfgefühl das ma hinfahren um 3 Pkt zu holen, sozusagen das krasse Gegenteil von Schöttel, und das gefällt sehr und hoffentlich spiegelt sich das in der Mannschaft wider mir gefällt es! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 20. April 2013 mir gefällt es! +1 Es ist schön wiedermal einen bei Interviews zu sehen der sich kampffertig gibt und nicht die Gegner pausnlos hervorhebt und lobt ! Natürlich zählt aber nur das was am Platz passiert, wünsche ZB wirklich alles mögliche das es klappt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 20. April 2013 Es ist schön wiedermal einen bei Interviews zu sehen der sich kampffertig gibt und nicht die Gegner pausnlos hervorhebt und lobt ! Natürlich zählt aber nur das was am Platz passiert, wünsche ZB wirklich alles mögliche das es klappt Man stelle sich vor, eine PK vor dem Spiel gegen [Abstiegskandidat einfügen] und es heißt - dieser Gegner darf für Rapid keine Hürde sein, wir fahren dort hin um 3 Punkte zu holen... Das neue Trainerduo gefällt mir medial schon mal sehr gut, die geben sich wirklich Motiviert, wollen Siegen, wissen das es mit dieser Mannschaft möglich ist jeden Gegner in der Liga zu ärgern. Ich habe seit den letzten paar Tagen endlich wieder eine Aufbruchstimmung in mir, ich glaube an Punkte morgen, und an einen guten 3. Platz am Ende der Saison, auch wenns viel wichtiger wäre das wir jetzt einmal wieder einigermaßen gut spielen, solange er EC rausschaut sind mir persönlich die Ergebnisse noch eher egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 21. April 2013 oh... mein... gott... Aha was genau hat das zu bedeuten?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapidlerherz Anfänger Geschrieben 22. April 2013 Liebe Fußballinteressierte und Rapid Fans! Obwohl der Titel in diesem Forum im ersten Eindruck vielleicht kritisch gegen Barisic klingen möge, war ich in erster Linie doch erleichtert, dass Schöttel diese Mannschaft nicht mehr führt und ,,Zoki" nun das Trainerzepter hat. Es soll ein offener Gedankenaustausch sein, ob Barisic der richtige Trainer ist, diese doch stark verunsicherte Mannschaft (blenden wir die Gründe aus), die seit 2008 (Meisterjahr mit Pacult) starkem Qualitätsverlust erlitten hat? Für Zoki spricht , + dass er diese Mannschaft teils kennt, mit ihr gearbeitet hat + laut Angaben von Spielern, er gut mit der Mannschaft kommunizieren kann + da er Nachwuchstrainer der Amateurmannschaft war, über die potenziellen Spieler informiert ist + den Klub gut kennt, ist anzunehmen (ist aber kein K.O Kriterium, ob jemand Rapid Vergangenheit hat oder nicht) + günstige Lösung für den SK Rapid Wien + eine Chance verdient hätte Nun foglen Argumente, die gegen Barisic sprechen - Barisic war niemals Trainer (mind. 1 volle Saison lang) einer Profimannschaft - Meister oder Titel hat dadurch auch keine errungen können - Die Erfahrung fehlt ihm Ihr habt die Argumente, die für/gegen Barisic sprechen. Lasst uns bis Ende der Saison abwarten, was noch alles passiert. Die Klubführung hat sich zumindestens hier ,,etwas klug" aus der Affäre gezogen, indem sie keine fixe Zusagen gemacht haben, ob Barisic langfristig gebunden bleibt. Hier hat man etwas Entscheidungsspielraum gewonnen. Über die potentiellen Trainer will ich natürlich auch ein Wort spenden: - Ich sehe Erfahrung und Erfolge als K.O Kriterium. Wenn ich daher nicht auf der Trainerbank sehen möchte, sind Krankl oder Kühbauer. Ihre Namen höre ich leider zu meinem Unverständniss immer öfter. Sind zwar Trainer, die Spieler aufbauen können, aber Erfolge als Trainer können sie nicht so viele aufweisen, im Verlgeich als sie noch aktive Spieler waren. Nicht jeder guter Fußballer muss gleichzeitig ein erfogreicher Trainer sein! - Es ist auch nicht wichtig, dass ein Trainer bei einem Klub früher tätig war. - Weiteres ist es mir auch egal, ob er vom Ausland kommt oder nicht. Wenn es ein Fachmann ist, mit Qualität, warum nicht? Wenn wir das Argument immer zulassen würden, ,,er kennt den Klub nicht oder den österreichischen Fulßball", dann hätten wir ja niemals einen ausländischen Trainer. Das wär schade. Dies soll niemals ein K.O Kriterium sein. Ein Blick über den Tellerrand hinaus kann nicht schaden. Uns muss bewusst sein, dass in Deutschland oder anderen Ländern qualitativ höheren Fußball gespielt wird. Daher kann ein Trainer aus den guten Ligen unbedingt kein Nachteil sein. Zudem kann man sich über einen gewissen Zeitraum immer über den Klub und dem Fußball in einer neuen Liga schlau machen und einarbeiten. Einzig zählt, Erfolg oder nicht Erfolg Die hatten aufjedenfall Pacult (2008) und Hickersberger (2005) als letzte Rapid Trainer. - Hickersberger hat gute Arbeit geleistet. Auch in der Nationalmannschaft bei der Euro 2008 fande ich seine Arbeit gut. Österreich hat nicht schlecht gespielt und er hat eine gute Mannschaft zusammen gestellt, wo schlussendlich Effizienz vor dem Tor und Glück etwas gefehlt hatten. - Pacult hatte mehr Erfolg, 2 mal in Europa Liga zu spielen, Aston Villa zu besiegen, eine qualitativ starke Mannschaft, wo die Defensive zumindestens stabil war und Tore wie am Fließband gefallen sind. Mit Pacult war es vielleicht nicht immer leicht, aber jeder Mensch ist anders und jeder Charakter ist grundsätzlich zu respektieren. Schlussendlich zählt der Erfolg und das hatte er. Den Mateschitz als Freund zu haben sehe ich nicht als Kündigungsgrund oder Verrat. Er ist alt genug und Österreich ist zum Glück ein demokratisches Land, in dem man seine Freunde sich selbst aussuchen kann. Daher sehe ich mit Pacult oder Hickersberger als geeignete und potenzielle Kanidaten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 22. April 2013 Zu hicke ja wir waren Meister und ja wir haben in der CL mehr oder weniger gespielt aber sein Punkteschnitt war nicht besser als unter schöttel und der Fußball den wir unter hicke gespielt haben war auch nicht unbedingt ein Leckerbissen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 22. April 2013 Nun foglen Argumente, die gegen Barisic sprechen - Barisic war niemals Trainer (mind. 1 volle Saison lang) einer Profimannschaft - Meister oder Titel hat dadurch auch keine errungen können - Die Erfahrung fehlt ihm Das ist alles das selbe! Und seit wann muss ein Trainer einen Titel errungen haben, um gut mit einer Mannschaft zu arbeiten? Erfolg hatte er doch bei den Amateuren. Jahr für Jahr kommen die besten Spieler abhanden und er kriegt unerfahrenen junge Kandidaten nach, mit denen er wieder zu den besten der Liga gehört. Lasst ihn doch erstmal arbeiten. Erfahrung hin oder her. Wenn er es schafft, aus jedem Spieler 100 % raus zu holen, kann man die Negativpunkte ja ohnehin ausmerzen. Ausserdem holt man ihn genau jetzt, als Rapid schon wieder mehr als nur am Boden ist. Er hatte ja nie die Möglichkeit das Ganze abzufangen, man wartete immer drei Spiele drüber. Sein ganzes Leben hatte er mit Fussball zu tun und sowohl als Spieler sowie auch als Trainer hat er seine Leistung gezeigt. Nur weil er Rapid treu geblieben ist und nicht bei Neustadt oder sonst wo unterzeichnet hat, hält man ihm das nun vor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 22. April 2013 Über die potentiellen Trainer will ich natürlich auch ein Wort spenden: - Ich sehe Erfahrung und Erfolge als K.O Kriterium. Daher sehe ich mit Pacult oder Hickersberger als geeignete und potenzielle Kanidaten! Pacult hatte ausser einem Abstieg nix zu verzeichnen als er zu uns kam. Hicke hatte auch einen Vizemeister- und einen Pokaltitel zu verzeichnen. Keine Ahnung wie wichtig ein Meistertitel aus Bahrain ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 22. April 2013 (bearbeitet) Ich stimme da in jeder Hinsicht "RenZ" zu. Man sollte sich bei all der Trainerdiskussion vor allem vor Augen halten, dass wir nun einmal nicht die finanziellen Mittel haben, den "Wunderguru" zu verpflichten. Und bei Barisisc sollte man auch nicht vergessen, dass es schon Mut erfordert, in der jetzigen Situation den Feuerwehrmann zu spielen. Wie schon vor zwei Jahren ist der Verein in jeder Hinsicht am Sand. Und damals wie heute gehört(e) schon eine kräftige Portion grünes Blut und Hang zum Masochismus dazu, sich den Trainerposten in dieser Situation anzutun. Zoki hat bei den Amas -angesichts der Tatsache, dass ihm ständig Leistungsträger abhanden gekommen sind - gute Arbeit geleistet und steht auch in schwierigen Zeiten zum Verein. Und ob einer der in der letzten Zeit immer wieder genannten Namen so viel besser wäre als der Zoki, bleibt wohl Spekulation. Oder anders herum: wenn ich als Trainer bei Rapid nur dann unterschreibe, wenn ich die geforderten Verstärkungen (am Besten in Millionenhöhe) bekomme, zeugt das auch nicht davon, dass ich der "Richtige" für den Verein bin. Nicht falsch verstehen. Ich halte ZB sicher nicht für den Wunderwuzzi. Aber seine Bestellung war angesichts der aktuellen finanziellen und emotionalen Situation die logische und richtige Konsequenz aus dem gescheiterten Projekt PS. Edit: zu den hier angesprochenen Namen Pacult und Hickersberger: beide hatten ihre Erfolge mit dem Verein. Aber jeder, der sich mit Rapid ein wenig intesiver auseinander gesetzt hat, weiß, wie diese Erfolge zustande gekommen sind. Hickersberger mußte damals gezwungener Maßen eine neue, junge Truppe zusammen stellen und konnte angesichts der damaligen Situation eigentlich nur gewinnen. Dass es geklappt hat, spricht sicher für ihn. Aber jünger ist der gute Hicke auch nicht geworden. und ich wage zu bezweifeln, ob er diese Performance heute noch einmal so hinlegen kann. Und Pacult fällt für mich unter die schon oben genannte Rubrik. Er hatte damals sicher auch das Glück, eine Truppe vorzufinden, wo nahezu JEDER Spieler am oberen Limit seiner Möglichkeiten agiert hat. Steffen, Branko, Mako, der Lange und Jimmy entwickelten sich im Kollektiv zu wahren Überfliegern. Als dieser Stamm nach und nach verkauft wurde, hörte man von PP eigentlich nur noch die Jammerei darüber. Ich will jetzt nicht unfair gegü. PP sein und vergesse in diesem Zusammenhang auch nciht die unsägliche Fetzerei zwischen ihm und Ali Sportnagl, die sicher nicht hilfreich für eine positive Entwicklung des Vereins gewesen ist. Von einem "Erfolgstrainer" erwarte ich mir aber ehrlich gesagt mehr, als nur die Jammerei über diverse Abgänge. Jeder, der sich in den letzten 10 Jahren (und auch davor) den Trainerjob bei Rapid "angetan" hat, wußte im Vorfeld, was ihn erwarten wird. Dann den Wehleidigen zu markieren, hilft niemanden wirklich weiter. Mein Vorschlag wäre also, Zoran Barisic auch unter diesem Gesichtspunkt zu beurteilen. bearbeitet 22. April 2013 von holybatman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien95 Posting-Pate Geschrieben 22. April 2013 (bearbeitet) Mir wäre es ehrlich gesagt wichtiger, dass man bei Rapid ein Konzept entwickelt, wo man schon bei den Kleinsten Rapidlern bis hin zur Kampfmannschaft ein System, eine Spielphilosophie, in ein und die selbe Richtung arbeitet, als jetzt über eventuelle Trainer nachzudenken. Von mir aus soll man sich Ajax als Vorbild nehmen. Ganz egal. Der Rapidstil gehört von Kleinauf entwickelt. Und nicht dass jeder U-Trainer sein eigenes Süppchen kocht. Keine Ahnung ob das bereits der Fall ist, ich denke eher dass dem aber nicht so ist. Ein neuer Trainer muss sich dann erstmal an Rapid anpassen. Spieler werden dann auch zu unserem Stil passend gekauft. Usw. Alles andere ist meiner Meinung nach -und dieses rapide Abstürzen nach einer erfolgreichen Saison beweist das auch- nur Flickwerk. Kein Trainer der Kampfmannschaft kann sich auf Dauer so lange bei uns halten, oder sein Spielermaterial passt dann nicht usw, als dass man wirklich über einen längeren Zeitraum Fußball zum Anschauen spielen lassen kann. bearbeitet 22. April 2013 von RapidWien95 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.