kaos Posting-Pate Geschrieben 5. April 2013 Alaba kennst? Dragovic wurde gehalten - 1:1! Und jetzt bitte mehr beispiele von denen die im nachwuchs gewechselt sind und die toptalente waren, die jetzt wo anders leistungsträger sind (sabitzer zählt nicht ). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 5. April 2013 Wohl kaum als lybier es heißt libyen. geographie-unterricht sei dank. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 5. April 2013 Es geht aber auch darum das einige gewechselt sind,die gute anlagen hatten,aber es einfach zu früh war-oder an ihrer einstellung gelegen ist 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) Mich fuckt des Thema um unsere Talente wieder voll an. Kann doch net sein,das wir nur ein lehrbetrieb für andere vereine sind-sry im prinzip haben wir fast jedesmal das nachsehen,wenn ein grosses talent vor dem Sprung zur Kampfmannschaft steht. Am gescheitersten wäre wirklich wenn die uefa in der Hinsicht,sich mal was überlegt. Zum beispiel: Wenn ein Spieler vor seinen 18.geburtstag en angebot eines ausländischen Klub bekommt ,dann wird dieser Spieler automatisch so behandelt ,als wäre er noch 3 jahre unter vertrag. Das heisst wäre der junge 16-jahre würde er im prinzip automatisch einen vertrag haben bis er 19 ist. Mit 17 wäre er dann bis 20 an den verein gebunde, und mit 18 dann bis 21. Sobald Spieler aber 18 jahre alt ist ,und die transferzeit begonnen hat,kann der Spieler sofern er keinen neuen vertrag hat,den verein für die Ausbildungsentschädigung (die dem verein zusteht)wechseln. Diese regelung sollte aber nur fürs Ausland gelten. Das wäre zum beispiel eine regelung,die man einsetzen könnte Aha, damit quasi wir, die Austria, dasselbe machen können mit den kleinen Mannschaften Österreichs wie die internationalen Topmannschaften jetzt mit der Austria..... Interessanter Ansatzpunkt...... bearbeitet 5. April 2013 von Johnny Cut 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 5. April 2013 In Österreich würde ich ne andere regelung geltend machen. Das man aus Prinzip schon sagt ,sollte der junge mann dann wirklich ins Ausland verkauft werden,müsste der verein ca 10% von der transfersumme,an den kleineren verein überweisen. Nur ein beispiel würden wir sagen wir jetzt 5 mio für Horvath bekommen,würde der verein von dem wir Horvath geholt haben dann 500.000 euro bekommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) In Österreich würde ich ne andere regelung geltend machen. Das man aus Prinzip schon sagt ,sollte der junge mann dann wirklich ins Ausland verkauft werden,müsste der verein ca 10% von der transfersumme,an den kleineren verein überweisen. Nur ein beispiel würden wir sagen wir jetzt 5 mio für Horvath bekommen,würde der verein von dem wir Horvath geholt haben dann 500.000 euro bekommen. In Österreich würde ich ne andere regelung geltend machen. Das man aus Prinzip schon sagt ,sollte der junge mann dann wirklich ins Ausland verkauft werden,müsste der verein ca 10% von der transfersumme,an den kleineren verein überweisen. Nur ein beispiel würden wir sagen wir jetzt 5 mio für Horvath bekommen,würde der verein von dem wir Horvath geholt haben dann 500.000 euro bekommen. Aha, wir holen uns vom Inland günstigst die größten Talente, schafts einer ins Ausland dann bekommen wir genung Geld und auch der noch kleinere Verein. Aber die meisten schaffens doch nicht ins Ausland sondern werden dann halt doch nur Liga-Mittelmaß (Simkovic z.B.) schauen die kleinen dann doch wieder durch die Finger aber wir haben günstig Kaderverbreiterung. Od. halt des Bsp. Okotie der nach vertragsende gegangen ist. Wir hatten einen tollen Fussballer in unseren Reihen aber der kleinere Verein würde wieder durch die Finger schauen (in dem Fall Rapid ) Du mißt mit 2-erlei Maß. Die anderen, größeren Vereine dürfen uns keine Talente wegnehmen und wenn dann nur um Millionen aber wir selbst dürfen uns im Inland dafür austoben und günstigsts die grösten Talente holen..... bearbeitet 5. April 2013 von Johnny Cut 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 5. April 2013 Du mißt mit 2-erlei Maß. Die anderen, größeren Vereine dürfen uns keine Talente wegnehmen und wenn dann nur um Millionen aber wir selbst dürfen uns im Inland dafür austoben und günstigsts die grösten Talente holen..... was ist daran schlecht? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 5. April 2013 Es geht einfach um Spieler die von grossen ausländischer vereinen geholt werden,a bisserl risiko hat in Österreich jeder zu tragen. Auch die kleinen vereine . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 5. April 2013 Und jetzt bitte mehr beispiele von denen die im nachwuchs gewechselt sind und die toptalente waren, die jetzt wo anders leistungsträger sind (sabitzer zählt nicht ). Ist Alaba das "fast jedesmal", von dem du geschrieben hast? Darauf gab es immer noch keine Antwort... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 5. April 2013 es gibt keine beispiele für "fast jedesmal". ist eine mär. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 5. April 2013 Richtig, es stimmt einfach nicht. Mir fallen außer alaba noch wenige ein: Knasmüllner - gescheitert. Jovanovic - dauerverletzt. Bachmann - aus dem könnt was werden, spielt zumindest in stokes u21. Tifoso vero könnt wahrscheinlich noch einige nennen, die mir aus dem stehgreif nicht einfallen. Aber außer alaba war wohl keiner dabei den man (natürlich im nachhinein betrachtet, alles hypothetisch) sich bei uns gewünscht hätte. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. April 2013 Schimpelsberger 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since1312 Posting-Pate Geschrieben 5. April 2013 Schimpelsberger klarer fall von gescheitert 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) Richtig, es stimmt einfach nicht. Mir fallen außer alaba noch wenige ein: Knasmüllner - gescheitert. Jovanovic - dauerverletzt. Bachmann - aus dem könnt was werden, spielt zumindest in stokes u21. Tifoso vero könnt wahrscheinlich noch einige nennen, die mir aus dem stehgreif nicht einfallen. Aber außer alaba war wohl keiner dabei den man (natürlich im nachhinein betrachtet, alles hypothetisch) sich bei uns gewünscht hätte. Florian Heinrich - Schalke 04 U A-Jugend Francesco Lovric - VFB Stuttgart A-Jugend Philipp Mwene - VFB Stuttgart II/A-Jugend Hätte eine IV IV RV Formation für die Zukunft sein können. Mal sehen ob sie sich in der Bundesliga durchsetzen. Talent haben sie allesamt Vergessen wurde noch die Mutter der gescheiterten Austriatalente: Sascha Pichler - ehemals Florenz heute ATSV Ober-Grafendorf aber auch in Österreich zu bleiben schützt nicht davor sein Talent zu vergeuden. Vielleicht kann sich ja noch jemand an unser Supertalent Pascal Velek erinnern. Nachdem er uns 2005 verlies ging er auf eine Unterhaus Tour und spielt aktuell beim SV Absdorf. Fazit: Wenn man sucht, dann findet man für jedes Szenario ein paar Beispiele. Sozusagen gibt es keine Patentlösung für Fußballtalente. Manchen würde es nicht schaden bei uns zu bleiben, anderen gibt womöglich ein Wechsel ins Ausland den nötigen Kick um durchzustarten. Freilich ist es wünschenswert, dass der Verein der die Spieler ausgebildet hat etwas davon hat. Eine sehr vernünftige Entwicklung dabei ist allerdings das Schema, dass bei zukünftigen Transfers die jeweiligen Ausbildungsvereine bis zu 5 % der Transfersumme bekommen wenn der Spieler wechselt. Meiner Meinung nach solltem an dies noch bis zu 10 % ausbauen, aber immerhin geht die Entwicklung dahin, dass wir als Ausbildungsverein nicht leer ausgehen. bearbeitet 5. April 2013 von Prinz Eugen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 5. April 2013 el maestro 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts