Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2014 Danke. Die Liga wird sich das Geld behalten Ich halte es aber für sinnvoll mit solchen Maßnahmen die Vereine zu leiten. Wie es damals sinnvoll war den Ö-Topf einzuführen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 6. Februar 2014 70.000er Stadion, genau. Und dann auf Projekte un Budapest und sonst wo verweisen. Brot und Spiele fir Esterreich!!!!1111111111 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 Ich halte es aber für sinnvoll mit solchen Maßnahmen die Vereine zu leiten. Wie es damals sinnvoll war den Ö-Topf einzuführen. Würde ich auch für sinnvoll halten. Von allein kommt selten was. Förderungen für eine Rasenheizung wäre da eine sinnvolle Maßnahme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Februar 2014 das schaue ich mir an, wie die admira, wiener neustadt, innsbruck (blödes beispiel) und wac (?) nicht mehr knapp 2 millionen in spieler investieren, sondern nur mehr 1,5 millionen. das niveau der liga wird es nicht verbessern, das eh schon recht bescheiden ist...genauso, die attraktivität der spiele. Die kleinen Vereine haben sicher auch Einsparungspotential bei den Personalkosten. Ansonsten wären die Eintrittspreise nicht so hoch. Wenn Kaderspieler aufder Tribüne lieber Verträge aussitzen anstatt zu wechseln und in einer unteren Liga zu spielen, dann wird eindeutig zu viel bezahlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 6. Februar 2014 Würde ich auch für sinnvoll halten. Von allein kommt selten was. Förderungen für eine Rasenheizung wäre da eine sinnvolle Maßnahme. von der aber dann nur verein ohne rasenheizung profitieren, ergebnis wäre wieder eine ungerechte verteilung der gelder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 6. Februar 2014 von der aber dann nur verein ohne rasenheizung profitieren, ergebnis wäre wieder eine ungerechte verteilung der gelder Dann ersetz halt "Rasenheizung" durch "Infrastruktur". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Februar 2014 Ich halte es aber für sinnvoll mit solchen Maßnahmen die Vereine zu leiten. Wie es damals sinnvoll war den Ö-Topf einzuführen. grundsätzlich ja. ist halt spannend, wie man dann bei vereinen tut, denen das stadion nicht gehört. bekommt dann die förderung der stadioneigentümer? oder baut dann der verein auf eigene kosten etwas ein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 6. Februar 2014 Dann ersetz halt "Rasenheizung" durch "Infrastruktur". auch in diesem fall würden einige vereine (wie von AlexR erwähnt) benachteiligt, da sie nicht stadioneigentümer sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 auch in diesem fall würden einige vereine (wie von AlexR erwähnt) benachteiligt, da sie nicht stadioneigentümer sind Welche Vereine sind überhaupt Stadioneigentümer? Was ist weiß eh fast niemand und die Eigentümer sind froh, dass das Areal genutzt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Wo ein Wille, ist ein Weg. Und ich bin mir wohl auch sicher, dass die meisten Gemeinden und Länder nicht viel Steine in den Weg legen würden, wenn die Bundesliga etwas fordert. Ist dann eher die Frage ob der Verein das Geld investieren will, wenn es ihm dann nicht gehört. herrlich naiv die internetcommunity......deshalb wird seit jahrzehnten um die übernahme des caterings in innsbruck gekämpft. und, dann kommt die bundesliga daher und alles ändert sich. Die kleinen Vereine haben sicher auch Einsparungspotential bei den Personalkosten. Ansonsten wären die Eintrittspreise nicht so hoch. Wenn Kaderspieler aufder Tribüne lieber Verträge aussitzen anstatt zu wechseln und in einer unteren Liga zu spielen, dann wird eindeutig zu viel bezahlt innsbruck braucht einen 5.500er Schnitt, um ohne Verlust auszusteigen. klar, dass man dann versucht über hohe tickets viel geld herein zu bekommen. wenn das deine einzige einnahmenquelle ist. wie gesagt, ich finde rasenheizung super, aber das ist in meinen augen nur gekratze an der oberfläche. die anderen probleme wird man damit nicht lösen. bearbeitet 6. Februar 2014 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Don Quijote Ritter von der traurigen Gestalt Geschrieben 6. Februar 2014 http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/news/groedig-hat-neue-stadion-plaene/page/76163-32-48---7.html Etwas Geld ist in Grödig anscheinend vorhanden, ist auch dringend notwendig. Von einer Rasenheizung trotzdem nichts zu hören, die bauen lieber ihr Heizzelt auf. Außerdem werden die Zufahrtsstraßen asphaltiert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) herrlich naiv die internetcommunity......deshalb wird seit jahrzehnten um die übernahme des caterings in innsbruck gekämpft. und, dann kommt die bundesliga daher und alles ändert sich.Das mit dem Catering würde sich wahrlich nicht ändern. Aber bevor Wacker aus der Bundesliga rausfliegt, weil die Stadt Innsbruck nicht erlaubt eine Rasenheizung zu verlegen (oder halt ähnliche Vorgaben der Bundesliga), wären die Bagger schon dort. Dass das dem Verein weiterhin nicht hilft das Stadion sinnvoll zu betreiben ist ein anderes Blatt Papier. Edit: Ich wüsste auch gar nicht, wie die Bundesliga bei diesem Problem auch nur irgendwie mitwirken könnte. Entweder der Verein einigt sich mit seinem politischen Umfeld bzgl. Pacht/Miete/Kauf oder eben nicht. Die Bundesliga kann nur fordern und wenn etwas mal Pflicht ist, wäre da der Wille wohl doch etwas größer. bearbeitet 6. Februar 2014 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) grundsätzlich ja. ist halt spannend, wie man dann bei vereinen tut, denen das stadion nicht gehört. bekommt dann die förderung der stadioneigentümer? oder baut dann der verein auf eigene kosten etwas ein? werden es halt als erstes immer die Vereine bekommen. Ob sie dann mit dem Geld die Bauunternehmen zahlen oder es dem eigentlichen Eigentümer des Stadions retour zahlen müssen (oder gar als versteckte Subvention behalten dürfen), wäre ja insofern egal, solange sich etwas tut. Optimal wäre es halt sicher, wenn nur Vereine gefördert werden, die dann auch wirklich Kosten zu tragen hatten und es nicht von Stadt oder Land geschenkt bekommen haben. Edit: Und man sollte sich davon verabschieden, dass es alles fair ist. Die Bundesliga (und damit alle Vereine) wollen, dass sich etwas zum Positiven entwickelt. Damit das passiert, müssen halt vereinzelt Vereine benachteiligt werden. Solange sich am Ende etwas in die richtige Richtung bewegt... bearbeitet 6. Februar 2014 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 6. Februar 2014 Also wenn ich Praesident von einem Club mit hohen getaetigten Investitionen waere, dann wuerde ich sehr wohl was vom Kuchen verlangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2014 Das mit dem Catering würde sich wahrlich nicht ändern. Aber bevor Wacker aus der Bundesliga rausfliegt, weil die Stadt Innsbruck nicht erlaubt eine Rasenheizung zu verlegen (oder halt ähnliche Vorgaben der Bundesliga), wären die Bagger schon dort. Dass das dem Verein weiterhin nicht hilft das Stadion sinnvoll zu betreiben ist ein anderes Blatt Papier. würde ich zwar bezweifeln, wie man am beispiel admira sieht (korrektur, wenn falsch). ich denke sehr wohl, dass die bundesliga hier einwirken kann. indem sie klare richtlinien bezüglich stadion/umfeld vorschreibt bzw. politisches lobbying betreibt. weil, die steuern und abgaben nimmt der staat auch gerne. und genau hier könnte man ansetzen. aber, ich denke meist zu groß.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.