Mark Aber V.I.P. Geschrieben 7. März 2013 "Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab ich gesagt: Saufts weiter!" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 7. März 2013 sagte, meines wissen nach max merkel in der zeit des schwarz weiß fernsehens, aber war klar dass diese aussage wieder kommt wenns um das verhalten der spieler geht. und die diskussion gibts immer dann wenns nicht läuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. März 2013 Selber einfallen lassen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 7. März 2013 (bearbeitet) Selber einfallen lassen? Max Merkel. Auf was ich eigentlich hinaus will, dass es völlig powidel ist was Spieler in ihrer Freizeit machen, solang sie Leistung bringen. Ob das jetzt ein Ogris in Österreich ist oder ein Gerrard, Terry in England ist. Man kann sich beschweren puncto Vorbildfunktion, aber dass auf das fußballerische zurückzuführen kann man anhand diversester Beispiele einfach nicht. bearbeitet 7. März 2013 von Mark Aber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 7. März 2013 Ich sehe das so: Spieler haben die Verantwortung, alles mögliche zu tun, damit es sowohl individuell als auch kollektiv (bei Mannschaftssportarten) gut läuft. Solange die Leistungen auf dem Platz stimmen, dann wird ihnen vieles verziehen werden - selbst wenn es keine gute Vorbildwirkung darstellt, als Profisportler zu oft zu tief ins Glas zu schauen. Wenn es aber dann nicht mehr laufen sollte, dann müssen Profis alles in ihrer Macht stehende tun, um für bessere Leistungen zu sorgen. Wenn dann die privaten Ausgehgewohnheiten dem Bild in der Öffentlichkeit schaden (und damit für zusätzliche negative Stimmung sorgen), muss man sie soweit reduzieren, wie es möglich ist - selbst wenn sie keinen direkten Einfluss auf die Leistung haben. Da ich aber davon ausgehe, dass sie sehr wohl einen solchen Einfluss haben, ist das ein Grund mehr, in schlechten Zeiten auf sowas zu achten. Klar ist aber, dass Spieler nur Menschen sind und eigene Vorlieben haben, die sich nicht einfach vom Tisch wischen lassen. Wenn ein Mensch für sein persönliches Wohlbefinden oft mit Freunden ausgehen muss, damit es ihm gut geht, dann muss er das tun - schlechtes psychisches Befinden wirkt sich sicher auch nicht positiv auf die Leistung aus. Nur muss man als Sportler halt schon wissen, wieviel geht und wo die Grenzen liegen. Nicht nur für sich persönlich bezogen auf die Leistung, sondern auch bezogen auf die Außendarstellung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 7. März 2013 Max Merkel. Auf was ich eigentlich hinaus will, dass es völlig powidel ist was Spieler in ihrer Freizeit machen, solang sie Leistung bringen. Ob das jetzt ein Ogris in Österreich ist oder ein Gerrard, Terry in England ist. Man kann sich beschweren puncto Vorbildfunktion, aber dass auf das fußballerische zurückzuführen kann man anhand diversester Beispiele einfach nicht. Alaba darf übrigens nicht Skifahren gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 7. März 2013 Alaba darf übrigens nicht Skifahren gehen. Richtig. Wegen der Verletzungsgefahr. Nachdem man sich mit Alkohol sogar viel bewusster selbst Schaden zufügt, bin ich da eben auch für viel mehr Bewusstsein - innerhalb gewisser grenzen ist Ausgehen aber mehr als okay, wie vorher geschrieben. Professionell ist oftmaliges Ausgehen mit Alkoholkonsum im Profisport jedenfalls nicht - egal, ob das bei Wr Neustadt, Rapid, Bayern oder Chelsea ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 7. März 2013 genauso ist es. fortgehen ist absolut okay, wenn der alkoholkonsum nicht zu stark ist und zu oft geschieht und wenn man zu einer annehmbaren zeit im bett ist. warum sollte ein junger mensch der die umgebung anderer menschen braucht, zuhause sitzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 7. März 2013 (bearbeitet) Richtig. Wegen der Verletzungsgefahr. Nachdem man sich mit Alkohol sogar viel bewusster selbst Schaden zufügt, bin ich da eben auch für viel mehr Bewusstsein - innerhalb gewisser grenzen ist Ausgehen aber mehr als okay, wie vorher geschrieben. Professionell ist oftmaliges Ausgehen mit Alkoholkonsum im Profisport jedenfalls nicht - egal, ob das bei Wr Neustadt, Rapid, Bayern oder Chelsea ist. Genau so seh ich das auch. Alles in Maßen, dann passt das. Das asketische Leben eines Giggs zu leben, da bedarf es wohl auch einer gewissen Persönlichkeitsstruktur. Das hält auch ned jeder aus, ohne die Wände hochzugehen. Insofern kann etwas feiern und Dampf ablassen schon gut für die Psychohygiene sein. Wer sich als junger Sportler regelmäßig wegschießt, braucht dann halt nicht damit rechnen, dass er ganz schadlos davonkommt. bearbeitet 7. März 2013 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny_Viola Stammspieler Geschrieben 7. März 2013 Max Merkel. Auf was ich eigentlich hinaus will, dass es völlig powidel ist was Spieler in ihrer Freizeit machen, solang sie Leistung bringen. Ob das jetzt ein Ogris in Österreich ist oder ein Gerrard, Terry in England ist. Man kann sich beschweren puncto Vorbildfunktion, aber dass auf das fußballerische zurückzuführen kann man anhand diversester Beispiele einfach nicht. Sorry so ein Blödsinn, Ogris war eine andere Generation. Heut zu Tage ist im Profisport alles so eng beisammen, ohne Einstellung und Trainingseifer ist man nirgends. Da gibts vielleicht ein paar Ausnahmen die extrem talentiert sind und dann halt mangels Einstellung trotzdem irgendwie mitlaufen und es zu was bringen (siehe Arnautovic).... Den jungen Spielern wird einfach viel zu viel Geld in den Arsch geschoben, Sabitzer als unlängst bestes Beispiel. Der hat paar Spiele in der Liga, wird gehypt und hat jetzt einen Vertrag mit dem er mehr als Bundeskanzler und Bundespräsi gemeinsam verdient wenns war ist... das ist doch das wahre Problem, aber da kann Österreich nur bedingt was, ist einfach schwer wenn international immer mehr gezahlt wird und vor allem im Osten die Gehälter immer mehr in die Höhe gehen... Genau so seh ich das auch. Alles in Maßen, dann passt das. Das asketische Leben eines Giggs zu leben, da bedarf es wohl auch einer gewissen Persönlichkeitsstruktur. Das hält auch ned jeder aus, ohne die Wände hochzugehen. Insofern kann etwas feiern und Dampf ablassen schon gut für die Psychohygiene sein. Wer sich als junger Sportler regelmäßig wegschießt, braucht dann halt nicht damit rechnen, dass er ganz schadlos davonkommt. Jeder hält das aus, oder seit wann braucht es Alkohol zum Spaß haben. Wer saufen will soll sonst was werden, nicht Profisportler. Wer dieses Privileg leben darf/kann muss Verstand genug haben auch dementsprechend zu leben. Aber im Prinzip ist es eh egal, wer nicht so lebt ist es mit 25 hackenstad, nur der VErein hat halt paar 100k weg die er vorher in den Spieler investiert hat (zum Vergleich für das Gehalt hackelt ein Lehrer 30 Jahre was Sabitzer in 2 Jahren bei euch kassiert....) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 7. März 2013 Jeder hält das aus, oder seit wann braucht es Alkohol zum Spaß haben. Wer saufen will soll sonst was werden, nicht Profisportler. Wer dieses Privileg leben darf/kann muss Verstand genug haben auch dementsprechend zu leben. Aber im Prinzip ist es eh egal, wer nicht so lebt ist es mit 25 hackenstad, nur der VErein hat halt paar 100k weg die er vorher in den Spieler investiert hat (zum Vergleich für das Gehalt hackelt ein Lehrer 30 Jahre was Sabitzer in 2 Jahren bei euch kassiert....) Ich assoziiere "feiern" und "Dampf ablassen" keineswegs automatisch mit Alkohol. Aber ich habe auch Verständnis dafür, dass Sportler, selbst wenn sie ein so vergleichsweise astronomisches Gehalt einstreifen, nicht mit 35-40 draufkommen wollen, in ihrer Jugend vielleicht etwas versäumt zu haben. "Nicht gelebt" zu haben. Und auch wenns nich automatisch meine Einstellung zu "leben" ist bzw. als Profisportler wäre. Ein bisschen Sturm und Drang ist schon in Ordnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny_Viola Stammspieler Geschrieben 7. März 2013 Sturm und Drang ok, aber wenn ich mir so anschaue wie sich die Generation Pascal Ortner, Dober und Co. beim Weggehen in Wien verhalten hat (VoGa und co lassen grüßen), braucht man sich nicht wundern dass sie jetzt sind wo sie sind.... Da kann man Leute wie gorgon, suttner und co nur loben. Die machen wirklich einen normalen, bodenständigen eindruck. bei euch würde ich Alar z.b. so einschätzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grubi87 V.I.P. Geschrieben 7. März 2013 Sturm und Drang ok, aber wenn ich mir so anschaue wie sich die Generation Pascal Ortner, Dober und Co. beim Weggehen in Wien verhalten hat (VoGa und co lassen grüßen), braucht man sich nicht wundern dass sie jetzt sind wo sie sind.... Da kann man Leute wie gorgon, suttner und co nur loben. Die machen wirklich einen normalen, bodenständigen eindruck. bei euch würde ich Alar z.b. so einschätzen. Kenne gorgon, daher kann ich bei ihm schon mal sagen Blödsinn! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 7. März 2013 Du, ich wunder mich gar nicht, dass viele Karrieren abknicken, versanden oder gar nicht erst starten. Muss eh jeder Spieler auch bis zu einem gewissen Grad selber entscheiden. Gibt genug Beispiele von Hochtalentierten, die es nie geschafft haben, weils im Kopf nicht gepasst hat. Dann gibts wieder Spieler, deren Talent nicht überragend war, die sich aber über außerordentlichen Fleiß durchgesetzt haben (Fuchs, Maierhofer, Puyol und ähnliche Charaktäre). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny_Viola Stammspieler Geschrieben 7. März 2013 Kenne gorgon, daher kann ich bei ihm schon mal sagen Blödsinn! Ich kenne ihn auch, und Gorgon ist ein ganz normaler Bursch, meilenweit entfernt von Leuten wie Dober, Burgstaller oder bei uns Spiridonovic und Co. .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.