Gast Geschrieben 12. März 2013 Bild mir ein dass auf wikipedia steht, dass jeweils 2 deutschsprachige buecher eine staffel ist! passt danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 12. März 2013 es ist doch sowieso absurd dass man sich rechtfertigen muss warum man in österreich eine serie lieber in deutsch schauen will. warum muss sich jemand rechtfertigen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 12. März 2013 passt danke! Gilt aber nur für die ersten beiden Staffeln, die 3te Staffel geht ungefähr bis zur Hälfte des 3ten (englischen) Buches. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 12. März 2013 (bearbeitet) auweh... und durch die Serien English lernen geht nicht? Habs sogar mit Sex and the city probiert. Untertitel ausdrucken und unbekannte wörter rausstreichen und dann anschauen. Nach 2 Folgen wollt sie nicht mehr. Sie kann schon etwas englisch, aber nicht perfekt und lernen will sie es nicht. bearbeitet 12. März 2013 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 12. März 2013 Guad, englisch braucht man ja auch so gut wie nie. Sowas versteh ich absolut nicht, 1-2 Staffeln einer Serie durchbeißen dann versteht mans auch wenn einigermaßen brauchbare Grundkenntnisse da sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 12. März 2013 Guad, englisch braucht man ja auch so gut wie nie. Sowas versteh ich absolut nicht, 1-2 Staffeln einer Serie durchbeißen dann versteht mans auch wenn einigermaßen brauchbare Grundkenntnisse da sind. Gerade bei Serien deren Sprache oftmals kein Hochenglisch ist und die viel mit Dialekt, unterschiedlichsten Stimmlagen und einem ungewöhnlichen Wortschatz arbeitet ist es nicht so leicht für jemanden der nicht so gut Englisch spricht. Und eine Serie soll auch Spaß machen beim Schauen, wenn man sich die ganze Zeit anstrengen muss um mitzukommen ist das natürlich nicht gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 12. März 2013 GoT find ich allerdings ned extrem schwer, bei so manchem Statham Film braucht man aber fast schon Untertitel, außer man ist diesen Dialekt halbwegs gewohnt die typischen amerikanischen Serien ala HIMYM oder TBBT sind aber zB extrem leicht verständlich - i find den Mehrwert schon extrem hoch wenn man einige Stunden investiert und sich ins englische einliest und einhört. Bei der ASOIAF Reihe hab ich für die ersten 2 Bücher wohl auch 3x so lang gebraucht wie auf deutsch wo ich 1000 Seiten wohl in 10 Stunden relativ gut pack, hat sich aber gelohnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 13. März 2013 GoT find ich allerdings ned extrem schwer, bei so manchem Statham Film braucht man aber fast schon Untertitel, außer man ist diesen Dialekt halbwegs gewohnt die typischen amerikanischen Serien ala HIMYM oder TBBT sind aber zB extrem leicht verständlich - i find den Mehrwert schon extrem hoch wenn man einige Stunden investiert und sich ins englische einliest und einhört. Bei der ASOIAF Reihe hab ich für die ersten 2 Bücher wohl auch 3x so lang gebraucht wie auf deutsch wo ich 1000 Seiten wohl in 10 Stunden relativ gut pack, hat sich aber gelohnt. Ich hab die englischen Bücher überraschend schnell gepackt. Allerdings neige ich dazu beschreibende Adjektive die ich nicht kenn einfach zu ignorieren wenn sie für die Handlung nicht wichtig sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 13. März 2013 Ich hab die englischen Bücher überraschend schnell gepackt. Allerdings neige ich dazu beschreibende Adjektive die ich nicht kenn einfach zu ignorieren wenn sie für die Handlung nicht wichtig sind ich neig dann zu dict.cc anfällen, das verzögert dann doch ziemlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 13. März 2013 Habs sogar mit Sex and the city probiert. Untertitel ausdrucken und unbekannte wörter rausstreichen und dann anschauen. Nach 2 Folgen wollt sie nicht mehr. Sie kann schon etwas englisch, aber nicht perfekt und lernen will sie es nicht. Dann kann man dir das Bemühen nicht absprechen. Na wenn sie nicht will will sie halt nicht. Es ist mMn auch legitim keine Fremdsprache lernen zu wollen, wenn man es nicht benötigt. OT, aber ich wäre sogar dafür wiedermal ein paar Sachen einzudeutschen. "Tschisi" wäre da ein momentan recht aktuelles Beispiel (Das Eis ist grauslich, übrigens). Was ich gut finde, als Methode, ist sich eine Folge auf deutsch anzuschauen und danach oder am nächsten Tag auf Englisch. Dann weiß man schon um was es geht und muss nicht mehr so genau aufpassen. Das ist aber ein ziemlicher Zeitaufwand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 13. März 2013 Und im Ausland erwartet man dann, das alle Deutsch reden? Wie manch ein US Amerikaner, schrecklich... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nopowertothebauer Postinho Geschrieben 13. März 2013 ich neig dann zu dict.cc anfällen, das verzögert dann doch ziemlich Ds ist bei got ziemlich sinnlos, weil ziemlich viele erfundene wörter vorkommen, die man einfach so hinnehmen muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 13. März 2013 Dann kann man dir das Bemühen nicht absprechen. Na wenn sie nicht will will sie halt nicht. Es ist mMn auch legitim keine Fremdsprache lernen zu wollen, wenn man es nicht benötigt. OT, aber ich wäre sogar dafür wiedermal ein paar Sachen einzudeutschen. "Tschisi" wäre da ein momentan recht aktuelles Beispiel (Das Eis ist grauslich, übrigens). Was ich gut finde, als Methode, ist sich eine Folge auf deutsch anzuschauen und danach oder am nächsten Tag auf Englisch. Dann weiß man schon um was es geht und muss nicht mehr so genau aufpassen. Das ist aber ein ziemlicher Zeitaufwand. Warst du nicht einer, der die Eindeutschung von John Schnee und Schnellwasser bekrittelt halt? @Bemühen Danke, die Hoffnung stirbt zu letzt. Gerade Sex and the City hat sie ja verschlungen und sollte jeden Dialog noch auswendig kennen. Bei mir hats aber auch eine zeitlang gedauert. Hatte auch kein Interesse daran, mir Serien in Englisch anzusehen wenn sie eh schon in Deutsch da sind. Erst durch Breaking Bad hab ich bewusst in Englisch weiter gemacht. GoT reizt mich schon sehr. Bin überhaupt kein Fan von Mystery und Fantasy aber die Serie hats mir irgendwie angetan. Und im Ausland erwartet man dann, das alle Deutsch reden? Wie manch ein US Amerikaner, schrecklich... Amerikaner gehen davon aus, dass alle Englisch können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 13. März 2013 Warst du nicht einer, der die Eindeutschung von John Schnee und Schnellwasser bekrittelt halt? oh ja und ich finde das immer noch ganz furchtbar. Eigenname sollte man einfach nicht ändern. Kultige Schreibweisen und "schwache Übersetzung" sind 2 Paar Schuhe. John Snow soll auch in Deutsch "John Snow" heißen. Mir fällt jetzt kein Name aus GoT ein, den man "eindeutschen" könnte. Man kann die Namen "Lannister", oder "Baratheon" deutsch aussprechen zB. Aber da ich sowieso auf Englisch schaue ergibt sich die Problematik nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 13. März 2013 (bearbeitet) Was ich gut finde, als Methode, ist sich eine Folge auf deutsch anzuschauen und danach oder am nächsten Tag auf Englisch. Dann weiß man schon um was es geht und muss nicht mehr so genau aufpassen. Das ist aber ein ziemlicher Zeitaufwand. So lief unser Englisch Unterricht in der HTL ab. 20min Scrubs Folge ansehen. Der Lehrer hat nebenbei bestimmte Wörter und Redewendungen aufgeschrieben die wir dann besprochen haben und beim nächsten Mal wissen mussten. @GoT Englisch: Ich denk nicht dass das alles erfundene Wörter sind sonder einfach viele sehr alte Wörter die nicht mehr in Gebrauch sind. Ala to break fast für frühstücken... bearbeitet 13. März 2013 von samot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.