Phalanx Maikai Geschrieben 10. Juli 2021 altus. schrieb vor 6 Stunden: Bin leider nicht auf die Warteliste gekommen. Zitat 816 PS für 1 Million Euro 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 10. Juli 2021 Phalanx schrieb vor 1 Stunde: Seh das Problem nicht . Finde aber die Idee bzw. dass es wirklich zur Umsetzung kommt recht nett, 3 klassische Rally Autos neu zu designen. @pironi's Lotus. Ich bin ja nicht so extrem hin und weg von Supersportlern wie manach andere. Finde die Silhouetten gleichen sich oft ziemlich stark. Aber das Heck von dem Emira ist purer Wahnsinn und ganz weit oben. Muss in Natura noch mehr wirken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 10. Juli 2021 altus. schrieb Gerade eben: Finde aber die Idee bzw. dass es wirklich zur Umsetzung kommt recht nett, 3 klassische Rally Autos neu zu designen. Absolut! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) EU will 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen. https://orf.at/stories/3220986/ Wird aus meiner Sicht spannend. Hab aktuell irgendwie keinen Plan wie ich mit einem reinen E-Mobil über die Runden komme. Zumindest was die Lademöglichkeiten betrifft. Auch dass dann überall neue E-Tankstellen kommen sollen scheint mir nicht zielführend. Ist ja nicht so, dass man ähnlich wie beim Verbrenner ~15 Autos je Stunde und Zapfsäule abwickeln kann, die danach 800-1.000km weit kommen. Abgesehen davon, dass mir nicht klar ist wo die Energie herkommen soll, wenn man vom Atomstrom weg will Was würdet ihr euch aktuell als Neuwagen zulegen? Am ehesten würde ich mit einem Hybrid über die Runden kommen denk ich. Scheint mir auch allgemein die sinnvollste Variante und wäre wohl schon eine große Verbesserung als wenn nur reine Verbrenner fahren würden. So einer harter Cut ab 2030 kommt mir irgendwie unrealistisch vor bearbeitet 14. Juli 2021 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) Sirus schrieb vor 1 Stunde: So einer harter Cut ab 2030 kommt mir irgendwie unrealistisch vor Der harte Cut wird eh nicht kommen, weil es nur um Neuwagen geht. Dass diese ab 2028 überwiegend elektrisch sein werden liegt vielmehr am Interesse des Marktes. Die EU-Vorgaben werden später wirken als die Marktmechanismen, aber geben natürlich den benötigten Anreiz für die Hersteller. Es wäre nicht verwunderlich, wenn selbst im hinterher hinkenden Österreich in den kommenden 2-4 Jahren mehr E-Pkws+Hybrid verkauft werden, als Verbrenner. Zitat Opel wird bis 2028 rein elektrisch Neben VW gaben in den vergangenen Wochen auch andere Konzerne ihre Strategie für die kommenden Jahre vor. Stellantis, jener Konzern, der aus der Fusion von Fiat-Chrysler und Peugeot-Citroen entstanden ist, wird etwa bis 2025 mehr als 30 Milliarden Euro in E-Autos und Hybride investieren. https://orf.at/stories/3220859/ Spechtl schrieb am 8.7.2021 um 17:20 : Das Gelächter wird in Zukunft eh elektrisch. Die Richtung ist eindeutig. bearbeitet 14. Juli 2021 von Spechtl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 14. Juli 2021 Sirus schrieb vor 1 Stunde: Auch dass dann überall neue E-Tankstellen kommen sollen scheint mir nicht zielführend. Ist ja nicht so, dass man ähnlich wie beim Verbrenner ~15 Autos je Stunde und Zapfsäule abwickeln kann, die danach 800-1.000km weit kommen. An den Schnellladern ist der aktuelle Richtwert ca. 80% innerhalb 15-20 Minuten und dann kommt man ungefähr 400 bis 500 km weit. Wenn man daher die Strecke Wien-Bregenz hernimmt, dann muss man mit einem Tesla Model 3 nicht einmal eine Ladepause von 30 Minuten einlegen und mal ehrlich, wie viele fahren regelmäßig so weit bzw. ohne Pause? Außerdem entfällt bei uns die Diskussion übers Tempolimit. Bei den Ladestationen in den Städten ist es simpel: Sobald das Fahrzeug steht, kann es geladen werden. Da muss nur ein Angebot geschaffen werden. Sirus schrieb vor 1 Stunde: Abgesehen davon, dass mir nicht klar ist wo die Energie herkommen soll, wenn man vom Atomstrom weg will Würden in Deutschland mit einem Schlag alle Verbrenner durch Elektroautos ersetzt, dann läge die Mehrbelastung im Stromnetz bei "nur" 20% und selbst bei diesem unrealistischen Szenario gäbe es keinen Blackout. Die Entwicklung bzw. der Ausbau steht nicht still in den kommenden Jahren. Vorausgesetzt es gibt eine vernünftige Planung. Sirus schrieb vor 2 Stunden: Was würdet ihr euch aktuell als Neuwagen zulegen? Elektro. Für mich gibt es kein besseres Fahrgefühl. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 15. Juli 2021 Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein E-Fahrzeug so günstig werden kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 15. Juli 2021 Devil Jin schrieb vor 6 Stunden: An den Schnellladern ist der aktuelle Richtwert ca. 80% innerhalb 15-20 Minuten wie kommst du auf diesen aktuellen wert? beim id.4 wird folgendes angegeben: das laden von 5% auf 80% benötigt 38 minuten Sirus schrieb vor 9 Stunden: Was würdet ihr euch aktuell als Neuwagen zulegen? elektro. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 15. Juli 2021 Sirus schrieb vor 9 Stunden: Was würdet ihr euch aktuell als Neuwagen zulegen? Eindeutig Elektro, wäre für mein Nutzungsverhalten perfekt, inkl. Lademöglichkeit in der eigenen Tiefgarage. Warte schon auf passende Autos, wir die ganzen französischen Hochdach-Vans. Preis ist leider noch etwas abschreckend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 15. Juli 2021 Sirus schrieb vor 8 Stunden: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein E-Fahrzeug so günstig werden kann. Kommt drauf an, wie du dein Auto nutzt und ob du es laden kannst Ich habe einen Stellplatz im Freien ohne Lademöglichkeit und in der Arbeit könnte ich auch nicht Aufladen Deshalb wäre es bei mir, müsste ich morgen ein neues Auto kaufen, ein sparsamer Verbrenner 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 15. Juli 2021 Taffspeed schrieb vor 7 Stunden: wie kommst du auf diesen aktuellen wert? beim id.4 wird folgendes angegeben: das laden von 5% auf 80% benötigt 38 minuten Zugegeben muss die Ladesäule, das Auto und Wetter mitspielen, aber selbst 30-40 Minuten sind ein guter Wert. Auch gibt es genügend Fahrzeuge, die es nicht schaffen, aber es geht mit der aktuellen Technik und die Forschung steht nicht still. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) Devil Jin schrieb vor 19 Minuten: Zugegeben muss die Ladesäule, das Auto und Wetter mitspielen, aber selbst 30-40 Minuten sind ein guter Wert. Auch gibt es genügend Fahrzeuge, die es nicht schaffen, aber es geht mit der aktuellen Technik und die Forschung steht nicht still. du hast vorhin vom aktuellen Richtwert geschrieben und nicht was die zukunft bringt. Ich fahre seit 3,5 jahren ein e-auto und ich weiß schon sehr gut bescheid was geht und was nicht geht in der praxis, aber AKTUELL sieht halt die sache nicht so aus wie du sie schilderst (egal ob man die verfügbaren fahrzeuge hernimmt oder ladestationen) ABER, ja die zukunft spielt für uns e-auto fans. bearbeitet 15. Juli 2021 von Taffspeed 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 15. Juli 2021 Wallbox bestellt, morgen werde ich einen neuen Enyaq unterschreiben gehen. Bin also raus aus dem Verbrenner Business 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 15. Juli 2021 Taffspeed schrieb vor 3 Stunden: du hast vorhin vom aktuellen Richtwert geschrieben und nicht was die zukunft bringt. Ich fahre seit 3,5 jahren ein e-auto und ich weiß schon sehr gut bescheid was geht und was nicht geht in der praxis, aber AKTUELL sieht halt die sache nicht so aus wie du sie schilderst (egal ob man die verfügbaren fahrzeuge hernimmt oder ladestationen) Ich ging von dem aus, was aktuell möglich ist. Ob die Hersteller die Technik auch verbauen oder es hinbekommen ist natürlich ein anderes Thema und ja, die Auswahl ist gering, aber das wird sich bis zum Verbot hoffentlich ändern. Dennoch gibt es eine breitflächige Auswahl, welche 80% in max. 30 Min. am Schnelllader schafft: U. a. Tesla Model 3, Tesla Model Y, Mercedes EQA, Peugeot e208, Hyundai IONIQ 5, Fiat 500e, Audi e-tron, Jaguar I-PACE, Opel Mokka-e. Nicht vergleichbar, ich weiß und auch nicht alle langstreckentauglich. Dennoch dürfte für die Mehrzahl schon etwas dabei sein. Ich kenne die Anzahl der Ladesäulen nur in Wien und entlang der Autobahn. Damit bin ich weitestgehend zufrieden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) dialsquare schrieb vor 5 Stunden: Kommt drauf an, wie du dein Auto nutzt und ob du es laden kannst Ich habe einen Stellplatz im Freien ohne Lademöglichkeit und in der Arbeit könnte ich auch nicht Aufladen Deshalb wäre es bei mir, müsste ich morgen ein neues Auto kaufen, ein sparsamer Verbrenner Bei mir geht auch nix. Habe zwar einen Parkplatz in einer Garage und könnte derzeit maximal in der Arbeit laden. Dort allerdings zu schlechten Kondition. Mehr als ein Hybrid, wo man zumindest die Möglichkeit hätte Kurzstrecken elektrisch zu fahren ist hier wohl nicht drin aktuell. Aber ich sehe die E-Mobilität allgemein eher mit skeptischem Auge. Denn so toll wie uns das verkauft wird, ist es für die Umwelt definitiv nicht, wenn man zB den Lithium-Abbau und dreckig erzeugten Strom nicht Tod schweigt bearbeitet 15. Juli 2021 von Sirus 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.