DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 1. März 2021 ooeveilchen schrieb Gerade eben: Bist leicht du Werbegrafiker? Bin ich, ja. ooeveilchen schrieb Gerade eben: Im übrigen nicht zu verwechseln mit einem Grafficker-Das ist Andre Agassi Ui, den hab ich ja noch nie gehört 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 1. März 2021 Flana schrieb am 7.10.2016 um 09:49 : Nachdem gerade eh über Firmenautos geredet wird. Hat irgendjemand einen Überblick und sich einmal ein bisserl ernsthafter mit E-Autos beschäftigt. Nachdem bei uns evlt. ins Haus steht, dass es eine zusätzliche Vergütung mittels Firmenauto gibt und ich jetzt net auf Biegen und Brechen ein solches brauch (für das Tagesgeschäft brauche ich es net; und sollte ich wirklich mal eines brauchen, kann ich Kfz mitbenutzen), ich mir somit gerne - wenns geht - den Sachbezug sparen möchte, haben ich und ein Kollege überlegt, ob wir das nicht so angehen sollten bzw. könnten und diesen Vorschlag unterbreiten. Gibt es in der nächsten Zeit irgendwelche tollen, bahnbrechenden Neuerscheinungen? Sind die Begünstigungen (kein Sachbezug, USt Befreiung) zeitlich irgendwie limitiert? Sonst irgendjemand Erfahrungen mit e-mobility? Ich würde nicht wirklich ein (Reichweiten-)Problem sehen, da 99,9 Prozent der Strecken ohnehin Kurzstrecken sind und das Weiteste das gefahren werden würde, nachdem ich kein Bade-Urlauber bin, der Flughafen nach München oder Wien ist. Viereinhalb Jahre später ist es nun soweit: Sachbezug ade ... Irrsinn ist für mich, dass es für die XXL-Schüsseln offenbar massive Förderungen gibt. Bei uns wechselt jetzt dann im Sommer ein großer Teil des Fuhrparks von Verbrenner auf Elektro und fährt künftig mit einer 2.2 Tonnen Kiste durch die Gegend ... Bin schon gespannt, nachdem ich noch nie einen Automatik, geschweige denn einen Elektro gefahren bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 1. März 2021 Automatik ist das beste, nie wieder ohne. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 1. März 2021 Flana schrieb vor einer Stunde: Bin schon gespannt, nachdem ich noch nie einen Automatik, geschweige denn einen Elektro gefahren bin. You gonna love it. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. März 2021 DerFremde schrieb vor 2 Stunden: Im Vergleich zum letzten ist es auf jeden Fall deutlich besser. Rein von der Zeichnung her ist mir der Löwenkopf aber etwas zu flat, mir gefiele da eine detaillierte Variante besser. Eine moderne Mischung aus dem aktuellen und dem von 1963. GM hat übrigens auch ein neues Logo - und ich finde, für Wordart ist das sehr gut geworden. Schaut aus, als hätt wer das Photoshop-Logo verunstaltet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 1. März 2021 firewhoman schrieb vor 5 Stunden: Als Firmenlogo geht's, aber auf einem Auto würde ich es nicht sehen wollen. GM baut eh keine Autos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 1. März 2021 Phalanx schrieb vor 8 Minuten: GM baut eh keine Autos. Sag bloß! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 1. März 2021 Flana schrieb vor 4 Stunden: Bin schon gespannt, nachdem ich noch nie einen Automatik, geschweige denn einen Elektro gefahren bin. unser zweitauto ist eine kleine elektrokiste und ich bin eigentlich sehr begeistert. klar, da reden wir von einem stadtauto, aber das fährt sich richtig toll. macht unglaublichen spaß und bewährt sich im alltag absolut. ich werde aufgrund des sachbezugs ebenfalls bald auf ein elektroauto umsteigen - die einsparung ist ja enorm. und wie bei dir rede fahre ich in den meisten fällen so zwischen 15 und 150 km - also nix was ein elektroauto vor probleme stellen sollte. trotzdem gibts einen massiven nachteil und zwar für bewohner von wohnungen ohne fixen parkplatz mit wallbox oder zumindestens steckdose (für kleine e-autos reicht die ja). am stadtrand bzw am land mit eigenem haus oder zumindestens mit stellplatz und wallbox ist ein elektroauto super wenn man nicht vertriebler ist und jeden tag 500 km fahren muss. sobald man aber immer auf externe ladeplätze angewiesen ist, wird es sicher mühsam selbst bei den großen elektro autos die in ca 40 minuten laden. die dinger fahren sich extrem geil, finde ich. spaß macht das auf jeden fall. persönlich spitze ich auf den polestar 2 auch wenn der in bezug auf die reichweite probleme hat, aber mir gefällt das gesamtpaket schon sehr gut. in punkto verarbeitung ist der auch deutlich besser als der tesla (bei der reichweite ungeschlagen mWn). sehr spannend ist der neu erschienene mustang - soll vom preis leistungsverhältnis top sein, ebenso der kleine neue jaguar 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 1. März 2021 Ernesto schrieb vor 24 Minuten: trotzdem gibts einen massiven nachteil und zwar für bewohner von wohnungen ohne fixen parkplatz mit wallbox oder zumindestens steckdose (für kleine e-autos reicht die ja). am stadtrand bzw am land mit eigenem haus oder zumindestens mit stellplatz und wallbox ist ein elektroauto super wenn man nicht vertriebler ist und jeden tag 500 km fahren muss. sobald man aber immer auf externe ladeplätze angewiesen ist, wird es sicher mühsam selbst bei den großen elektro autos die in ca 40 minuten laden. In den Städten hat man meistens ohnehin ausreichend Ladesäulen und in Wien mit der Initiative "1.000 Ladepunkte" sowieso. Da nimmt man sich eine Flatrate als Ladetarif und plant halt ein wenig. Bei uns in der Nachbarschaft gibt es drei Teslas, die immer öffentlich geladen werden, weil kein eigener Parkplatz mit Wallbox vorhanden ist. Absolut kein Problem. Wenn man jedoch in der Pampa wohnt und öffentlich parken muss, dann ist es natürlich was anderes. Flana schrieb vor 5 Stunden: Irrsinn ist für mich, dass es für die XXL-Schüsseln offenbar massive Förderungen gibt. Bei uns wechselt jetzt dann im Sommer ein großer Teil des Fuhrparks von Verbrenner auf Elektro und fährt künftig mit einer 2.2 Tonnen Kiste durch die Gegend ... Bin schon gespannt, nachdem ich noch nie einen Automatik, geschweige denn einen Elektro gefahren bin. Die Autos sind trotz ihrer Größe bzw. Gewichts deutlich effizienter. Beispiel: Der EQC mit seinen 2,5 Tonnen Leergewicht benötigt im schlechtesten Fall 30 kWh/100 km, was im Vergleich zu anderen Elektroautos extrem viel ist, und das entsprechen ungefähr 3,6 Liter Benzin oder 3,1 Liter Diesel auf 100 km. Ansonsten macht das One-Pedal-Driving sehr viel Spaß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 1. März 2021 Ernesto schrieb vor 1 Stunde: unser zweitauto ist eine kleine elektrokiste und ich bin eigentlich sehr begeistert. klar, da reden wir von einem stadtauto, aber das fährt sich richtig toll. macht unglaublichen spaß und bewährt sich im alltag absolut. ich werde aufgrund des sachbezugs ebenfalls bald auf ein elektroauto umsteigen - die einsparung ist ja enorm. und wie bei dir rede fahre ich in den meisten fällen so zwischen 15 und 150 km - also nix was ein elektroauto vor probleme stellen sollte. trotzdem gibts einen massiven nachteil und zwar für bewohner von wohnungen ohne fixen parkplatz mit wallbox oder zumindestens steckdose (für kleine e-autos reicht die ja). am stadtrand bzw am land mit eigenem haus oder zumindestens mit stellplatz und wallbox ist ein elektroauto super wenn man nicht vertriebler ist und jeden tag 500 km fahren muss. sobald man aber immer auf externe ladeplätze angewiesen ist, wird es sicher mühsam selbst bei den großen elektro autos die in ca 40 minuten laden. die dinger fahren sich extrem geil, finde ich. spaß macht das auf jeden fall. persönlich spitze ich auf den polestar 2 auch wenn der in bezug auf die reichweite probleme hat, aber mir gefällt das gesamtpaket schon sehr gut. in punkto verarbeitung ist der auch deutlich besser als der tesla (bei der reichweite ungeschlagen mWn). sehr spannend ist der neu erschienene mustang - soll vom preis leistungsverhältnis top sein, ebenso der kleine neue jaguar empfehle - wenn noch nicht bekannt - den youtube kanal carmaniac. testet eigentlich alle aktuellen elektroautos. im übrigen ist das model 3 von tesla aus china produktion qualitativ erheblich besser als die us-kisten (jetzt gibts auch ein software-update was das batterieproblem löst). der polestar ist mega, aber weil du die qualität ansprichst: beim test von grip ist die b-säulenverkleidung abgeflogen. probleme haben die kleinen e-hersteller wohl alle noch mehr oder weniger. könnt ich es mir leisten wäre entweder model 3 oder etron erste wahl. aber die frage stellt sich leider bei mir nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 2. März 2021 Flana schrieb vor 17 Stunden: Viereinhalb Jahre später ist es nun soweit: Sachbezug ade ... Irrsinn ist für mich, dass es für die XXL-Schüsseln offenbar massive Förderungen gibt. Bei uns wechselt jetzt dann im Sommer ein großer Teil des Fuhrparks von Verbrenner auf Elektro und fährt künftig mit einer 2.2 Tonnen Kiste durch die Gegend ... Bin schon gespannt, nachdem ich noch nie einen Automatik, geschweige denn einen Elektro gefahren bin. Automatik und Elektro ist aber eigentlich wieder total was anderes, weil es eben bei einem e-auto nichts zu schalten gibt ;-) Welches Auto bekommst du und unter welchen Autos hast du dich entscheiden müssen/dürfen. aja und willkommen im e-club 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. März 2021 bw_sektionsbg schrieb vor 12 Stunden: empfehle - wenn noch nicht bekannt - den youtube kanal carmaniac. testet eigentlich alle aktuellen elektroautos. im übrigen ist das model 3 von tesla aus china produktion qualitativ erheblich besser als die us-kisten (jetzt gibts auch ein software-update was das batterieproblem löst). der polestar ist mega, aber weil du die qualität ansprichst: beim test von grip ist die b-säulenverkleidung abgeflogen. probleme haben die kleinen e-hersteller wohl alle noch mehr oder weniger. könnt ich es mir leisten wäre entweder model 3 oder etron erste wahl. aber die frage stellt sich leider bei mir nicht. carmaniac ist mir bekannt - schaue ich auch regelmäßig. den grip test habe ich auch gesehen. dieses problem ist bisher nur beim grip test aufgefallen - ansonsten waren die urteile zur verarbeitung immer sehr gut. mir gefällt das model 3 nicht so besonders. vorteil wäre natürlich die reichweite. insgesamt passt der polestar für mich am besten. für die einmal pro jahr stattfindende urlaubsfahrt muss ich halt umplanen, aber das geht schon. in wahrheit erspare ich mir mehr als den urlaub pro jahr aufgrund des wegfallenden selbstbehalts. das ist schon super. die wallbox habe ich zuhause - im frühjahr werde ich noch prüfen ob sich eine photovoltaik anlage auszahlen würde. Devil Jin schrieb vor 13 Stunden: In den Städten hat man meistens ohnehin ausreichend Ladesäulen und in Wien mit der Initiative "1.000 Ladepunkte" sowieso. Da nimmt man sich eine Flatrate als Ladetarif und plant halt ein wenig. Bei uns in der Nachbarschaft gibt es drei Teslas, die immer öffentlich geladen werden, weil kein eigener Parkplatz mit Wallbox vorhanden ist. Absolut kein Problem. Wenn man jedoch in der Pampa wohnt und öffentlich parken muss, dann ist es natürlich was anderes. in wien funktioniert das innerhalb des gürtels ganz gut - das stimmt. trotzdem ist es etwas mühsam. ich habe bis vor zwei monaten im 7. gewohnt - da gabs auch unmittelbar gegenüber eine ladestation - die ist halt sehr oft besetzt. unter tags kannst da nur bisserl länger als die ladedauer parken. in der nacht schauts glaube ich anders aus. ich hatte einen fixen garagenplatz - aber leider ohne steckdose. mir wäre das zu mühsam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Taffspeed schrieb vor 1 Stunde: Automatik und Elektro ist aber eigentlich wieder total was anderes, weil es eben bei einem e-auto nichts zu schalten gibt ;-) Welches Auto bekommst du und unter welchen Autos hast du dich entscheiden müssen/dürfen. aja und willkommen im e-club Hab mich, nur um dem @pironi zu gefallen, für den iX3 entschieden. "Fuhrparkpartner" sind bei uns BMW, Mercedes (wobei wir wohl 80+ Prozent Bayern haben, weil dort einfach die Konditionen, die wir wegen der Menge an Autos die wir beziehen bekommen, unschlagbar sind) und jetzt hinsichtlich E-Mobilität haben sie auch noch für Tesla, Audi und Mini geöffnet. Die Entscheidung ist dann letztendlich zwischen iX3 und e-tron gefallen, wobei hier die Reichweite und auch die Lieferzeit eindeutig für den BMW den Ausschlag gegeben hat (Design wäre beim Audi persönlich eher mein Geschmack). Ganz kurz war auch noch der eqc in der Überlegung, das hat sich dann aufgrund der Konditionen von Mercedes relativ rasch zerschlagen - der hätte mit den "Pflichtextras", die wir wegen dem Wiederverkaufswert nehmen müssen, das Budget gesprengt. Eqa hätte mir auch sehr gut gefallen, der ist aber aufgrund der derzeitigen Familiensituation mit 2 kleinen Kindern, nicht ideal, zumal ich derzeit ein Firmenauto in dieser Größe habe (vor der Geburt der Zwillinge angeschafft) und hier eigentlich jährlich einen Haufen "Freikilometer" herschenke, da wir, wenn wir zu 4 unterwegs sind, derzeit immer mit dem Privaten fahren. Das sollte sich mit dem iX3 dann ändern. Anfang Sommer sollte es dann soweit sein. bearbeitet 2. März 2021 von Flana 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. März 2021 Ernesto schrieb vor 3 Stunden: mir wäre das zu mühsam. Obwohl ich viel öffentlich lade, wäre mir das auch zu mühsam und bin froh über meine Wallbox, aber anscheinend gibt es genug andere, die das als halb so schlimm empfinden. Dass manche Ladesäulen, speziell in den Innenbezirken, extrem ausgelastet sind, ist mir auch schon aufgefallen. Dennoch hält sich das noch in Grenzen, finde ich und Falschparker gibt es glücklicherweise auch kaum welche, weil die rigoros gestraft werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 2. März 2021 @Flana wie siehts bei euch in der firma mit ladesäulen, ladekarte oder gibt es zahlungen fürs laden@home? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.