rapidwien21 Workaholic Geschrieben 7. Januar 2013 es kann eigentlich nur der stern sein. und fährst du diesen auch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 7. Januar 2013 und fährst du diesen auch? noch nicht, wenn du mein statement bezüglich seat nachliest. Ich habe einen Tipp, aber ich behalt ihn erstmal für mich. und ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. Januar 2013 Trotzdem is das nur ein Bruchteil, denn der Preisunterschied basiert auch auf Qualität. Hmm, wie bei Audi z. B. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 8. Januar 2013 (bearbeitet) Habt ihr eigentlich schon mal jemand ein Auto importiert? Hab mir das gestern mal kurz angeschaut. Ein gebrauchter Seat Exeo Kombi von einem deutschen Händler z.B. würde bei Import auf GER mit Nova nachzahlen, Einzelgenehmigung, abholen usw. bei gleichem Baujahr, gleicher Ausstattung, Motorisierung und Kilometeranzahl, bei Import ~4000€ günstiger sein als bei einem Händler in Österreich. Sofern ich mich ned verrechnet habe eigentlich ein Wahnsinn Auto aus GER 14350€ + ~ 900€ Nova + 0€ CO2 + 150€ Einzelgenehmigung + 200€ abholen mit Hänger oder Kennzeichen = 15.600€ Auto aus AUT= 19.900€ bearbeitet 8. Januar 2013 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 8. Januar 2013 Diese "gewaltigen" Unterschiede, die hier immer wieder gepostet Kannst auch ohne Übertreibungen argumentieren? Keiner spricht "immer wíeder" von gewaltigen Unterschieden. Und Leute die sich nicht/wenig mit Autos auskennen und/oder sich dafür nicht interessieren/begeistern, wie du anscheinend, merken den Unterschied beim Mitfahren nicht. Is eh ok, denn wie du sagst soll sich jeder das Auto kaufen, was er für sich als richtig erachtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 8. Januar 2013 Lol, das sagt genau der Richtige - unser Experte und Kenner der Volksmeinung bzgl. Autos und der schlechten Materialanmutung der koreanischen Konkurrenz. Natürlich interessiere ich mich für Autos, zwar etwas gemäßigter, nur denke ich, dass man für die Beurteilung der Premiumklasse auch kein Studium braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2013 (bearbeitet) Habt ihr eigentlich schon mal jemand ein Auto importiert? Hab mir das gestern mal kurz angeschaut. Ein gebrauchter Seat Exeo Kombi von einem deutschen Händler z.B. würde bei Import auf GER mit Nova nachzahlen, Einzelgenehmigung, abholen usw. bei gleichem Baujahr, gleicher Ausstattung, Motorisierung und Kilometeranzahl, bei Import ~4000¤ günstiger sein als bei einem Händler in Österreich. Sofern ich mich ned verrechnet habe eigentlich ein Wahnsinn Auto aus GER 14350¤ + ~ 900¤ Nova + 0¤ CO2 + 150¤ Einzelgenehmigung + 200¤ abholen mit Hänger oder Kennzeichen = 15.600¤ Auto aus AUT= 19.900¤ brauchst bei nem eu wagen überhaupt ne einzelgenehmigung? reicht doch mitn nova wisch zur zulassungsstelle und schon bist angemeldet!? tipp, im kaufvertrag eine andere summe vermerken spart bisal nova inport soll sich angeblich aber erst ab 13 monate alten autos auszahlen glaub sowas hat mir mein FA nachbar erzählt bearbeitet 8. Januar 2013 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 8. Januar 2013 (bearbeitet) brauchst bei nem eu wagen überhaupt ne einzelgenehmigung? reicht doch mitn nova wisch zur zulassungsstelle und schon bist angemeldet!? tipp, im kaufvertrag eine andere summe vermerken spart bisal nova inport soll sich angeblich aber erst ab 13 monate alten autos auszahlen glaub sowas hat mir mein FA nachbar erzählt Einzelgehmigung braucht man glaub ich nur wenn nicht alles original ist. Aber ich glaub man braucht dann noch einen österr. Typenschein. Der Spaß kostet glaub ich ~150€ Ab wann es sich rentiert weiß ich nicht. Weiß nur, dass Autos jünger 6Monate bzw. weniger als 6000km als Neuwagen importiert werden. Da zahlt man dann keine Mwst in GER, dafür in Österreich Erwerbssteuer oder so. Und wichtig ist, beim Kauf vom Händler eine Angabe der MWST auf der Rechnung. Die Nova wird dann nämlich vom Nettopreis berechnet werde ich mir beim nächsten Auto aber genau anschauen, ob sich ein Import auszahlt bearbeitet 8. Januar 2013 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. Januar 2013 Lol, das sagt genau der Richtige - unser Experte und Kenner der Volksmeinung bzgl. Autos und der schlechten Materialanmutung der koreanischen Konkurrenz. Natürlich interessiere ich mich für Autos, zwar etwas gemäßigter, nur denke ich, dass man für die Beurteilung der Premiumklasse auch kein Studium braucht. Bezüglich Materialien/Teilen würd ich sagen hats doch weltweit wahrscheinlich eh nur 5-6 Firmen wie Magna usw. und dort kaufen wahrscheinlich zeimlich alle die Grundteile ein. Je nach Zusatzschnickschnack kommt dann Normalauto oder Premium raus. Kurz und gut die Premiumautos verbauen wohl zu 70-80% den selben Scheiss wie die anderen bei den Serien fahrzeugen mit großer Stückzahl. Bei kleineren Mengen und Handfertigung usw. gibts aber sicher dann auch gröbere Qualitätsunterschiede. Motoren sind natürlich auch ein anderes Kapitel, ging mir jetzt eher um Interieure/Karosserie etc. Gestern Karten für die Fereinmesse/Autoshow von unserem Autohändler geholt/geschnorrt, dabei den Rapid auch kurz angesehen, sicher solid und schnörkellos, aber auch ein wenig fad/08/15/Einheitsbrei, der alte Octavia gefällt mir da a Spur besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 8. Januar 2013 dabei den Rapid auch kurz angesehen, sicher solid und schnörkellos, aber auch ein wenig fad/08/15/Einheitsbrei, der alte Octavia gefällt mir da a Spur besser. Ja aber die zweifärbige Meisteredition wird weggehen wie die warmen Semmeln. Da werden wir in der Vorstadt uns alle hoch verschulden und der Kamper macht das Geschäft seines Lebens Ernsthaft: Wie schon immer bei VAG Autos, is es im Grunde egal, was man sich da zulegt. Durch den Modularen Baukasten bekommt eh fast jeder Wagen die selben Teile. Hab mich nicht grossartig befasst mit dem Rapid, aber wird nichts anderes als ein 7er Golf mit Stufenheck sein. Die Golf Fanatiker holen sich ohnehin den 7er. Was die Skoda Fahrer machen, wird man noch sehen. Für die einen, die nur Felicia oder Fabia fahren, wird er zu gross sein, die Oktavia Fahrer werden den als zu klein empfinden. Und wir Rapidler können ihn sich eh nicht leisten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 8. Januar 2013 (bearbeitet) Lol, das sagt genau der Richtige - unser Experte und Kenner der Volksmeinung bzgl. Autos und der schlechten Materialanmutung der koreanischen Konkurrenz. Nette Polemik, vl. bist beim Thema Gackn besser aufghoben 1. Hab ich nie dezidiert auf ostasiatische Produkte "hinghaut" oder sonst irgendwas in diese Richtung. Denn sowohl in Asien, als auch in Europa gibt es einen Unterschied zwischen Premium und den anderen Marken. Vl. sagt dir ja die Marke Lexus zB etwas. 2. Brauch ich weder Experte noch sonst irgendwas sein um die Meinung von Leuten aus versch. Kreise zusammenzufassen und hier wiederzugeben. Sogar Frauen fällt der Unterschied auf, die sich überhaupt nicht für Autos interessieren ^^. Fahr halt Mal mit einem ganz günstigen Auto und dann mit einem Mercedes, dann wirst auch du den Unterschied erkennen. Natürlich interessiere ich mich für Autos, zwar etwas gemäßigter, nur denke ich, dass man für die Beurteilung der Premiumklasse auch kein Studium braucht. Nein braucht man nicht, ma muss ich auch gar nicht mit Autos auskennen um einen Unterschied zu erkennen. Es reicht schon wenn man funktionierende Sinne hat. Dann hört und spürt ma den Unterschied schon. Vom Unterschied bei den Motoren, die Burns anspricht, will ich erst gar nicht reden. Ich will ihm auch gar nicht widersprechen, dass viele Teile von den selben Zulieferen kommen, aber es gibt dann eben auch noch Unterschiede in dem "wie". Wie verarbeit ich die, wo und wieviel von denen. Geb ich dazwischen noch ein Dämmstück oder einen Kunststoff um die Geräuschentwicklung niedrig zu halten. Gutes Beispiel von meinem Leon. Bei mir sind damals die Fensterheber eingangen, also eigentlich ein Teil des Seilzuges. Ich hab das selber repariert und mir die Teile als Original wieder eingebaut. Gab extra ein Reparaturkit, das 1:1 wie das Original war, nur dass das Teil aus Metall und nciht wie serienmäßig aus Plastik war. Das sind kleine Dinge die "Nicht-Experten"(ich bin auch keiner) , niemals auffallen werden, aber wennst dann in die Werkstatt fahrst, brennst 2-400 € für das. Die bewerten dass dann vl. als "Kann ja mal passieren", in Wirklichkeit liegts aber eben in der Qualität der verbauten Teile und nicht am Zufall oder Glück/Pech. Vienna Autoshow bin ich auch gespannt, hoffe auf weniger Kleinkinder und mehr Platz. bearbeitet 8. Januar 2013 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2013 was haltet ihr von pickerl machen lassen in der fastbox? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 8. Januar 2013 was haltet ihr von pickerl machen lassen in der fastbox? Hast an Reparaturbedarf? Gegen Pickerlmachen, bei Forstinger oder Fastbox is glaub ich nichts einzuwenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 8. Januar 2013 was haltet ihr von pickerl machen lassen in der fastbox? Garantie hast wahrscheinlich keine mehr oder? Dann ist es prinzipiell eh wurscht, wo man's macht. Außer man kratzt an der 100.000 km Grenze o.ä., wo dann schon einige Sachen anfallen könnten. (Stichwort Kosten) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 8. Januar 2013 was haltet ihr von pickerl machen lassen in der fastbox? ich würde ATU empfehlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.