Recommended Posts

gut ich hätt einen gefunden aber da ist der rahmen durchgebrochen.

schweißen ansich wäre kein problem aber weiss einer von euch ob man mit zusammengeschweißten rahmen überhaupt ein pickal bekommen kann?

ist nicht jeder rahmen zusammen geschweißt? denk schon dast eins kriegst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic

Ich würd mich vorher drüber informieren. Wenns zulässig ist (was ich nicht glaube), dann brauchst aber wahrscheinlich trotzdem einen mit Schweißerprüfung o.ä. Nix mit selbst herumbraten.

Meinem Nachbar hat der Wind einen Querträger der Garage auf den Pickup genau hinter der Fahrerkabine draufgeschmissen. Bei dem ist der Rahmen verzogen und seitdem bekommt er das Pickerl nur mehr in der Werkstatt seines Bekannten. Die Nissan-Werkstatt hats ihm nicht gegeben weil der Rahmen leicht verzogen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mich vorher drüber informieren. Wenns zulässig ist (was ich nicht glaube), dann brauchst aber wahrscheinlich trotzdem einen mit Schweißerprüfung o.ä. Nix mit selbst herumbraten.

Meinem Nachbar hat der Wind einen Querträger der Garage auf den Pickup genau hinter der Fahrerkabine draufgeschmissen. Bei dem ist der Rahmen verzogen und seitdem bekommt er das Pickerl nur mehr in der Werkstatt seines Bekannten. Die Nissan-Werkstatt hats ihm nicht gegeben weil der Rahmen leicht verzogen ist.

ja ich werde mich noch schlau machen bevor ich mein persönliches jahrhundert projekt angehe :)

bzgl schweißen - mein bruder ist mehrfach verifizierter Schweißer der kann so ziemlich alles schweißen und macht das seit vielen Jahren hauptberuflich. das sollt also kein problem sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

so gesehen natürlich ja :)

na hoffentlich wird das kein fass ohne boden und schaut am ende so aus:

67%20Mustang%20Fastback%20Black%20289%204%20Speed%20005.JPG

Absolut geil! Da kommt kein Fahrrad mit. Auch wenn ich persönlich auf die 2er Mustangs stehe. Sind mehr Prolo :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Mustang wie der obige (nicht die neuen) is echt mit eines der geilsten Fahrzeuge, dies überhaupt gibt. Absoluter Traum.

Wie viel kostet der eigentlich halbwegs hergrichtet?

naja das is ganz unterschiedlich. in den usa selber kriegst du gut-fahrtüchtige ab ca. 15.000 in europa ab 25 bis 40.

ist auch ganz unterschiedlich je nach modell.

grad bei den 67 mustangs gibts dann noch die shelby reihe, gt 350 und gt500. das berühmteste auto ist sicher die "eleanor" ich glaub dafür ist der preis nach oben offen. der auf meinem bild für den ich mich entschieden habe ist der "normale" 67 ford mustang fastback. kostet als absolute auto leiche ca. 2000 und da ist der ganze unterboden weggerostet der rahmen ist gerissen die amaturen sind im arsch usw.

ich tu mir das auch nur an weil meine eltern jetzt eben diese riesige garage haben, mein vater hobbytischler und mein bruder ein richtiger profi-schweißer ist. noch dazu kauft er für die werkstatt div. schweißgeräte, eine drehbank usw. wenn ich diese vorraussetzungen nicht hätte würd ichs nicht machen da mich die kosten wahrscheinlich in den ruin treiben würden.

hier ein verkaufslink vom "gibson" zu einem shelby clone. 27.000. gutes beispiel aber fette karre

http://www.automobil..._1967_weiss.htm

ps; @ gibson die 67 zählen aber schon als 2er mustang oder meinst du was anderes? 1er geht bis 66

bearbeitet von Anonymer Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Meine die Baureihen und nicht Versionen. Zweite Baureihe war von 73 bis 78. Den Ur Mustang haben sie in 4 Versionen unterteilt. Also hätte ich wohl eher Mustang II schreiben sollen. 5 Liter V8 ist zwar motorisch ein Witz, aber aussen sieht er geil aus.

So ein Mustang wie der obige (nicht die neuen) is echt mit eines der geilsten Fahrzeuge, dies überhaupt gibt. Absoluter Traum.

Wie viel kostet der eigentlich halbwegs hergrichtet?

Je nach Händler zwischen 25 000 und 45 000 Euro. Kommt immer darauf an, auf welche weise der noch restauriert wurde. Hab aber auch mal für 7000 einen gesehen. 74 er Mustang in einem hässlichen Jagdgrün und mit 08/15 Innenausstattung. Hätte ihn fast genommen. Aber ich warte lieber auf einen 76er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Mir gefallen die auch, aber die müssen auf der Haube eine Hutze haben dann kommen sie noch schärfer rüber.

----------

Ich hab da eine Doku bei RTL2 gesehen vor 1-2 Jahren, wo Leute auf Bestellung US Cars Importiert haben.

Dort drüben findest du wirklich alles und teilweise sind es Liebhaber Fahrzeuge (Meisten Ältere Leute) die fast nur in der Garage stehen und durch die Krise die Autos praktisch verschleudern.

Dort haben sie ein Super Fastback im perfekten schwarz und Zustand für 20.000$ von einem Privat Mann gekauft, und in DE hat dann der Typ über 40.000€ zahlen müssen.

---------------

Wer auf solche Autos steht, und sich in den USA auskennt mit Zoll, Verschiffung, Sprache, usw. der kann dort richtige Schnäppchen machen vor allem bei den alten Modeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das richtige schnäppchen zu finden ist sicher schwierig. ich hab mich mittlerweile auch entschieden weiter zu suchen denn so wirklich gepasst hat das das ich gefunden hab nicht.

selber in die usa zu fliegen halt ich für nicht produktiv denn allein der flug kostet ja eine lawine. na mal schaun ich schau weiter. wozu gibts das internet.

btw wer mal in einem Lamborghini V10 fahren wollt aber nicht das nötige Kleingeld hat: Hier bitte :lol:

bearbeitet von Anonymer Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

hab eine kurze experten-frage: bei meinem skoda octavia kombi (2002) sind die "federn" der kofferraum-tür quasi kaputt, sprich sie fällt immer zu. weiß jemand, wieviel diese ungefähr kosten bzw.was eine reparatur dieser kostet?

danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic

hab eine kurze experten-frage: bei meinem skoda octavia kombi (2002) sind die "federn" der kofferraum-tür quasi kaputt, sprich sie fällt immer zu. weiß jemand, wieviel diese ungefähr kosten bzw.was eine reparatur dieser kostet?

danke schonmal

Kommt auf die Länge und aufs Gewicht vom Kofferraumdeckel an, aber du kannst mit ca. 50€ für beide rechnen.

E: Hier kannst gleich bestellen: http://www.pkwteile.at/autoteile/skoda-ersatzteile/octavia-combi-1u5/15905/10926/gasfedern

Preis sogar etwas günstiger

Gibts im Internet eine Seite wo ich möglichst viele Felgenhersteller mit den Modellen und Fotos dazu finde? Zwecks nächsten Sommer warats.

bearbeitet von rapidwien21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08.01.1899

Kommt auf die Länge und aufs Gewicht vom Kofferraumdeckel an, aber du kannst mit ca. 50€ für beide rechnen.

E: Hier kannst gleich bestellen: http://www.pkwteile....10926/gasfedern

Preis sogar etwas günstiger

Gibts im Internet eine Seite wo ich möglichst viele Felgenhersteller mit den Modellen und Fotos dazu finde? Zwecks nächsten Sommer warats.

http://www.felgenoutlet.de/ ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.