soccerfreak89 Postinho Geschrieben 29. April 2014 Eingetragen im Spielbericht ist die Karte ja als Unsportlichkeit. Möglicherweise hat der Schiedsrichter die Karte als Verhöhnung ausgelegt. Ich vermute aber eher, dass er die Karte eher wegen Spielverzögerung gezeigt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Edgar Allan Bro cool story, poe Geschrieben 18. September 2014 (bearbeitet) UEFA verabschiedet Neuregelung: Sollte bei einem Spieler der Verdacht auf Gehirnerschütterung bestehen, steht es dem Schiedsrichter künftig frei, das Spiel bis zu drei Minuten zu unterbrechen. http://www.laola1.at/de/fussball/sonstiges/news/uefa-verabschiedet-neuregelung/page/94355-437-63---643.html bearbeitet 18. September 2014 von Edgar Allan Bro 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
canna005 Tribünenzierde Geschrieben 23. November 2014 Hi Leute. Hab da mal eine Frage. War am Wochenende bei einem kleinen 3+1 Hallenturnier. Folgende Szene: Torwart schießt Richtung gegnerisches Tor, der Ball springt von der Bande hinter dem gegnerischen Tor ohne Zwischenberührung eines anderen Spielers wieder zum Torwart zurück. Dieser fängt den Ball mit der Hand auf. Pfiff des Schiedsrichters, Rückpass, indirekter Freistoß auf nächstgelegenen Punkt außerhalb des Strafraums. Meiner Meinung nach falsche Entscheidung, weil kein absichtlicher und/oder gewollter Rückpass! Wer hat Recht? thx! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 13. Juni 2015 Tor, oder kein Tor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2015 wohl am ehesten perfekt für diesen thread: ein zweitliga verein leiht einen spieler aus der bundesliga aus und stellt ihn 36 runden in die startelf. nächste saison endet der leihvertrag und er geht wieder zum stammverein zurück. der zweitliga verein möchte den spieler jedoch erwerben. werden die 36 auftritte in der zweiten liga dem stammverein "gut geschrieben" und muss der zweitliga verein nun eine höhere ausbildungsentschädigung zahlen oder wird wird diese nicht verrechnet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 22. Juni 2015 wohl am ehesten perfekt für diesen thread: ein zweitliga verein leiht einen spieler aus der bundesliga aus und stellt ihn 36 runden in die startelf. nächste saison endet der leihvertrag und er geht wieder zum stammverein zurück. der zweitliga verein möchte den spieler jedoch erwerben. werden die 36 auftritte in der zweiten liga dem stammverein "gut geschrieben" und muss der zweitliga verein nun eine höhere ausbildungsentschädigung zahlen oder wird wird diese nicht verrechnet? Könnte man vielleicht hier - http://de.fifa.com/mm/document/affederation/administration/51/56/07/transfer_commentary_06_de_1841.pdf - ab Seite 111 nachlesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 9. Juli 2015 Aus aktuellem Anlass: Gestern spielte die Austria Klagenfurt gegen Schalke im Wörthersee-Stadion. Gegen Ende der ersten Halbzeit begann ein heftiges Gewitter. Der Schiedsrichter brach zur Überraschung einiger Zuschauer nicht ab. Im Amateurbereich wäre das auf jeden Fall passiert. Gilt das für die Profis nicht (zb wegen Blitztschutz der modernen Stadien)? Wie ist generell ein Spielabbruch aufgrund der Wetterverhältnisse geregelt? (bei nebel weiß ich es). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 9. Juli 2015 http://www.oefb.at/_uploads/_elements/1941_file1.pdf Seite 14 Gilt hier halt für den ÖFB, ich denke aber, es wird in den anderen Ländern so oder ähnlich gehandhabt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 9. Juli 2015 Danke. Lt dieser Auslegung kann der Ref eigentlich nur dann bei Gewitter abbrechen, wenn der Platz unbespielbar wird und eine etwaige Gefahr durch Blitze ist gar nicht erfasst, wenn ich das richtig auslege. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Die Austrian Bowl wurde genau wegen der Gefahr von Blitzschlägen unterbrochen. Soviel also zum Blitzschutz im modernen Wörtherseestadion. bearbeitet 14. Juli 2015 von Muerte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 14. Juli 2015 Die Austrian Bowl wurde genau wegen der Gefahr von Blitzschlägen unterbrochen. Soviel also zum Blitzschutz im modernen Wörtherseestadion. Modern ist wohl nur der erste Rang. Im zweiten Rang wurde ja ein Provisorum entsprechend (oder nicht) adaptiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 29. September 2015 wir hatten gestern einen asb kick und da der unfähige j.d. das tor aus 5 metern nicht getroffen hat und wir uns danach uneinig waren (es war auf einem drittelfeld 7vs7 mit tormann)... die frage: rot(y) = weg des stürmers grün(z) = weg des tormanns rot/grün schnittpunkt: foul von tormann(z) an stürmer (y) ball rollt weiter zu famous j.d.(x) x verschießt lässigst. foul/elfer/rot/gelb/nichts? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 29. September 2015 seine frage ist eigentlich, ob es bei einem klaren elfmeterfoul "vorteil" geben kann oder da ohne wenn und aber abgepfiffen wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 29. September 2015 In dem Fall ist mMn auf Vorteil zu entscheiden, da der Ball nur mehr ins leere Tor zu schieben ist. Vorausgesetzt natürlich, dass kein Verteidiger mehr in der Nähe war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 29. September 2015 seine frage ist eigentlich, ob es bei einem klaren elfmeterfoul "vorteil" geben kann oder da ohne wenn und aber abgepfiffen wird? genau In dem Fall ist mMn auf Vorteil zu entscheiden, da der Ball nur mehr ins leere Tor zu schieben ist. Vorausgesetzt natürlich, dass kein Verteidiger mehr in der Nähe war. könnte es zb torraub sein und im nachhinein rot? gibt ja oft szenen, wo das spiel weiter läuft und es anschließend gelb gibt. oder geht sowas nicht? der tormann war der letzte man und bei X war kein spieler in der nähe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.