Der Computer - Kauf- & Beratungsthread


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Naja das Surface hat ein Windows RT drauf, das heißt es ist keine Kompatibilität für ALLE Apps gegeben. Ob ein Fußballmanager drauf läuft wage ich zu bezweifeln - ganz sicher bin ich aber nicht, kommt natürlich auch auf das Spiel selbst an (gibt ja recht einfach gestrickte Manager, dann aber wieder den EA Manager wo man auch die Kübelfarbe vom Heislputzer definieren kann). Fürs surfen und einfache Office-Anwendungen ist das Ding im Prinzip konzipiert, und wenn dir "einfache" Manager-Spiele reichen, du weder programmierst/wirklich zockst/Videos schneidest/... klingst du nach einem gesunden Durchschnittsuser dafür.

Wenns einen auf ARM Architektur basierenden Prozessor hat, dann eher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir heute beim Saturn das Windows Surface RT (nicht Pro) angesehen.

Eine Kollegin hat auch so ein Teil mit Windows RT und war halt ziemlich enttäuscht wie sie drauf gekommen ist dass man da nicht so einfach jede gewünschte Software installieren kann. Kann auch Hardware betreffen.

Von daher sollte man sich sehr genau informieren was da wirklich an Soft- und Hardware läuft und darauf vorbereitet zu sein, um sich hinterher nicht zu ärgern.

"Ich brauche ein Programm das XY kann."

"Ja, da kann ich Programm AB empfehlen."

"Hmm, das läuft bei meinem Windows nicht."

" ... " :wos?:

Das Ding ist halt kein "echter" Personal Computer sondern ein Tablet und das Windows ist kein "echtes" Windows. Damit muss man leben können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hab hier mal eine Geizhals Suche definiert:

http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_12~83_LCD+matt+(non-glare)~2377_14.9~82_SSD~29_Core+i7-3#xf_top

-> hab mal i7 als Prozessor gemacht - keine Ahnung was dein Anwendungsgebiet ist. Mehr Leistung bedeutet quasi immer weniger Akkuleistung. Wenn dir Akkulaufzeit wichtiger sind als volle Power reicht sicher auch ein gscheiter i5, viel weniger würd ich aber nicht machen, sonst wirst dich früher oder später ärgern

-> SSD als Systemplatte ist in meinen Augen ein MUSS. Fotos/Filme/Speicherfresser gehören auf eine externe Festplatte, dann kommst mit den 128 GB ganz locker aus. Ich bin ein sehr heavy User und stoße mit den 128GB schon an die Grenzen, aber ich hab inzwischen einfach auch viel Müll angesammelt, bzw hab auch Spiele drauf

Wenn du dann ein paar in der engeren Auswahl hast empfiehlt es sich einen Blick auf http://www.notebookcheck.com/ zu werfen, die testen glaub ich so ziemlich alles, und sehr professionell.

Prinzipiell hab ich bei Acer immer Bauchweh (angeblich haben sie sich gebessert - ich glaub's erst, wenn ichs selbst seh), DELL und Lenovo sind bei mir neutral (gute und schlechte Erfahrungen), die Sony Dinger sind meistens sehr fein. Aber das ist unglaublich subjektiv. :)

Falls du noch Entscheidungshilfe brauchst meld dich. :winke:

Danke! Bin derzeit hin und hergerissen... Sollte halt einfach ein gutes Durchschnittsgerät sein. Was ist z.B. der Unterschied von meinem Link zu Dougs Link?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Danke! Bin derzeit hin und hergerissen... Sollte halt einfach ein gutes Durchschnittsgerät sein. Was ist z.B. der Unterschied von meinem Link zu Dougs Link?

Bei Dougs Link fehlt mir persönlich einfach die SSD - da ist meine Meinung festgefahren, die ist ein MUSS. Der von Dougie ist aber allerdings definitiv auch ein super Angebot, und für das Geld findest du sicher nix besseres.

Wenn du dich selbst schon als Durchschnittsuser bezeichnest, kannst du denk ich guten Gewissens zum IdeaPad greifen, dir sind dann vermutlich die paar Sekunden Unterschied beim Boot/Programmstart auch egal. Mir eben nicht (mehr). ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Bezüglich Garantieanspruch: Keine Ahnung ehrlich gesagt. Bei Lenovo mWn nicht. Ich kann auch nicht behaupten, bei allen Laptops SSDs eingebaut zu haben, aber bei den Modellen von Lenovo, IBM, Acer, Asus die ich bisher in den Fingern hatte gab's keine großen Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Auf was genau bezieht sich dein Beitrag?

Dass es nicht ausreichend ist?

Die Leistung würde schon reichen, aber die Portierung von x86 bzw. x64 auf eine ARM Cpu ist afaik schwierig.

Das ist das große Problem von den Windows Tablets momentan, dass Apps die für die Desktop Architektur geschrieben wurden (noch) nicht auf ARMs laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ritter von der traurigen Gestalt

Wo sehe ich auf welcher Festplatte das Betriebssystem installiert ist? Habe mir, wie oben gesagt, das Lenovo ThinkPad L530 gekauft. Das hat eine 500GB HDD und eine 16GB SSD. Die 16GB Platte heißt allerdings "Lenovo_Recovery" und wird für die Herstellung des Wiederherstellungsdatenträgers verwendet. Das legt natürlich nahe, das Windows 7 auf der HDD installiert sein wird.

Gibt es da eine Möglichkeit, Windows 7 auf die SSD zu installieren bzw. zahlt sich das auf einer nur 16GB großen SSD überhaupt aus? Bin für jede Antwort dankbar!

Ansonsten bin ich mit dem Teil sehr zufrieden, einzig das Plastik wirkt etwas billig, ist aber dennoch stabil und gut verarbeitet. Man kann eben nicht alles haben in dieser Preisklasse ... :)

P.S.: Hat jemand Erfahrung mit den Lenovo "ThinkVantage Tools"? Möchte gerne jegliche Bloatware entfernen, bin mir aber nicht sicher, ob da irgendwas wichtig sein könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Beim Verbau einer SSD in einem Laptop kann die Garantie wegfallen? Das möchte ich sehen, würde meiner Meinung nach vor Gericht nicht standhalten. Dann dürfte ich bei keinem Desktop-PC etwas ändern. Im Endeffekt sind die Hersteller selber schuld, dass die Kunden (gerade jetzt) auf diese Massenspeicher umsteigen. Was da teilweise an Bloatware auf die von Haus aus schon müden HDD's raufgeschnalzt wird, ist eigentlich eine Frechheit. Und mit diesen lahmen Krücken, die garantiert DER Flaschenhals im System sind, sollte der Kunde dann auch noch arbeiten!?

Darum bin ich ja im Endeffekt kein großer Befürworter für einen Laptop, da für mich die Nachteile klar überwiegen. Mit Ausnahme der Platzersparnis und der daraus resultierenden Flexibilität gibts nicht allzuviel. Und dafür werden einfach zuoft Preise aufgerufen, die jeglichen Bezug zur Realität vermissen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Verbau einer SSD in einem Laptop kann die Garantie wegfallen? Das möchte ich sehen, würde meiner Meinung nach vor Gericht nicht standhalten. Dann dürfte ich bei keinem Desktop-PC etwas ändern. Im Endeffekt sind die Hersteller selber schuld, dass die Kunden (gerade jetzt) auf diese Massenspeicher umsteigen. Was da teilweise an Bloatware auf die von Haus aus schon müden HDD's raufgeschnalzt wird, ist eigentlich eine Frechheit. Und mit diesen lahmen Krücken, die garantiert DER Flaschenhals im System sind, sollte der Kunde dann auch noch arbeiten!?

Darum bin ich ja im Endeffekt kein großer Befürworter für einen Laptop, da für mich die Nachteile klar überwiegen. Mit Ausnahme der Platzersparnis und der daraus resultierenden Flexibilität gibts nicht allzuviel. Und dafür werden einfach zuoft Preise aufgerufen, die jeglichen Bezug zur Realität vermissen lassen.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

bei den großen herstellern macht keiner probleme beim nachträglichen ssd-einbau. ich habe schon dutzende firmenlaptops mit ssd's nachgerüstet und es gab nie probleme im garantiefall. wir arbeiten allerdings rein mit lenovos. aber ich weiß von hp und dell, daß es auch dort kein thema ist.

peace.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Beim Verbau einer SSD in einem Laptop kann die Garantie wegfallen? Das möchte ich sehen, würde meiner Meinung nach vor Gericht nicht standhalten. Dann dürfte ich bei keinem Desktop-PC etwas ändern. Im Endeffekt sind die Hersteller selber schuld, dass die Kunden (gerade jetzt) auf diese Massenspeicher umsteigen. Was da teilweise an Bloatware auf die von Haus aus schon müden HDD's raufgeschnalzt wird, ist eigentlich eine Frechheit. Und mit diesen lahmen Krücken, die garantiert DER Flaschenhals im System sind, sollte der Kunde dann auch noch arbeiten!?

Darum bin ich ja im Endeffekt kein großer Befürworter für einen Laptop, da für mich die Nachteile klar überwiegen. Mit Ausnahme der Platzersparnis und der daraus resultierenden Flexibilität gibts nicht allzuviel. Und dafür werden einfach zuoft Preise aufgerufen, die jeglichen Bezug zur Realität vermissen lassen.

Ich habe die Dinger immer als "sobald du sie aufschraubst erlischt die Garantie" in Erinnerung gehabt, ist bei mir aber eben auch länger her, dass ich irgendwas geändert hätte. Zum Vergleich mitm Desktop-PC: naja, wenn ich beim DiTech ein Komplettsystem kaufe, ist da doch (meistens?) ein Sticker am Gehäuse, und sobald du "hineinschaust" ist der Sticker ab, und der Garantieanspruch ist weg - zumindest war das früher (~10 Jahre?) mal so.

Aber ich bin vollkommen bei dir, SSDs sind in meinen Augen für jedes System ein MUSS, dass überhaupt noch HDDs in irgendwelche Notebooks gebaut werden find ich eine ziemliche Gemeinheit.

bei den großen herstellern macht keiner probleme beim nachträglichen ssd-einbau. ich habe schon dutzende firmenlaptops mit ssd's nachgerüstet und es gab nie probleme im garantiefall. wir arbeiten allerdings rein mit lenovos. aber ich weiß von hp und dell, daß es auch dort kein thema ist.

peace.

Ah okay, erst jetzt gelesen. Gut zu wissen, danke für die Aufklärung! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Die Leistung würde schon reichen, aber die Portierung von x86 bzw. x64 auf eine ARM Cpu ist afaik schwierig.

Das ist das große Problem von den Windows Tablets momentan, dass Apps die für die Desktop Architektur geschrieben wurden (noch) nicht auf ARMs laufen.

Wie meinst du das? Ich kenn mich da nicht so aus :shy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.