aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. März 2017 Also ich habe derzeit ein 7m-Kabel verlegt um meine beiden PC's ans LAN anbinden zu können. Egal, ob ich jetzt Cat. 5e/6 Kabel verwendet habe, im Vergleich zu WLAN war die LAN-Anbindung zu jeder Zeit um Weiten besser. Gerade in-game. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. März 2017 (bearbeitet) SilverShark schrieb vor 14 Stunden: Weil ich eh grad am Geld raushaun bin, welchen USB WLan-Adapter könnt ihr denn empfehlen? der neue PC wird leider nimmer in der Reichweite stehen um ihn mit einem Kabel zu verbinden. 5 GHz sollt er checken, 2.4 ist einfach immer voll überlastet hier im 12. Antenne wäre denke ich eh Pflicht. Du, wir werden das dann kurz checken wenn ich bei Dir bin; Wenn es ist, legen wir ein Cat5/6; Besprechen wir das dann noch. edit: besprochen. bearbeitet 22. März 2017 von mazunte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 23. März 2017 Nachdem meine Office-PC Story sich ein wenig verzögert hat, hier noch eine recht explizite Frage zu Windows 10 Lizenzen: wir haben ~5 (neue) PCs, die nun mit Windows 10 ausgestattet werden sollen. Was ist denn das gscheiteste, habt ihr Erfahrungen? Ich sehe zur Zeit 3 Optionen: 1) bei einem IT Shop für jedes Device einen Windows 10 Key kaufen. (Teuer - ca 200€ / Lizenz?) 2) bei einem Online-Dings Lizenzen kaufen - dürfte legal sein, Support brauchen wir de facto keinen. (Ca 30€ / Lizenz - oder übersehe ich da was?) 3) bei einem Service-Provider für Volumslizenzen anfragen, speziell in Kombination mit einer MS Office Subscription. (Das könnte preislich spannender sein als 1) ... oder?!) Bin für Input sehr dankbar! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 23. März 2017 Sofern beruflich dieses Jahr alles gut läuft, bin ich am Überlegen mir einen neuen Stand PC zuzulegen. Budget möchte ich nicht allzu hoch ansetzen (bis 600€). Bekomm ich um das Geld deutlich mehr als meinen mittlerweile 6 Jahre alten Kasten oder sollte ich das lieber bleiben lassen? Aufrüsten kommt nicht in Frage, weil 1) das Netzteil sehr schwach bemessen ist und 2) ich in den alten Schinken kein Geld reinstecken will. Setup vom alten Gerät: AMD 4 Core 2,8Ghz 4 GB Ram Nvidia GeForce 315 1 TB HDD Windows 7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 23. März 2017 Eindeutig: ja 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 25. März 2017 Hab grad beim Conrad wieder mal vorbeigeschaut weil ich ein Kabel suche - und wie immer ein kleiner Blick in die Grafikkarten-Sektion gemacht - absolut wirre Preise dort keine Ahnung warum man überhaupt sowas verkauft wenn man keinen Plan hat. Eine GTX 960 2GB kostet zb 300 Euro, eine GTX 1060 3GB (in wohl allen Belangen besser) 250 Euro Noch schlimmer wirds oben : GTX 1080 Ti kostet 840 Euro GTX 1080 ca. 900 Euro GTX 980Ti ca. 850 Euro (ich hab jetzt nicht alles genau angeschaut, das waren jetzt nur ein paar Stichproben) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 25. März 2017 PostingGmbH schrieb am 23.3.2017 um 18:33 : Sofern beruflich dieses Jahr alles gut läuft, bin ich am Überlegen mir einen neuen Stand PC zuzulegen. Budget möchte ich nicht allzu hoch ansetzen (bis 600€). Bekomm ich um das Geld deutlich mehr als meinen mittlerweile 6 Jahre alten Kasten oder sollte ich das lieber bleiben lassen? Aufrüsten kommt nicht in Frage, weil 1) das Netzteil sehr schwach bemessen ist und 2) ich in den alten Schinken kein Geld reinstecken will. Setup vom alten Gerät: AMD 4 Core 2,8Ghz 4 GB Ram Nvidia GeForce 315 1 TB HDD Windows 7 da würde ich auf jeden fall was machen. allerdings kannst du, wenn du auch am gebrauchtmarkt schaust, auch mit hausnummer 300 euro schon einen ordentlichen schritt machen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 25. März 2017 (bearbeitet) PostingGmbH schrieb am 23.3.2017 um 18:33 : Sofern beruflich dieses Jahr alles gut läuft, bin ich am Überlegen mir einen neuen Stand PC zuzulegen. Budget möchte ich nicht allzu hoch ansetzen (bis 600€). Bekomm ich um das Geld deutlich mehr als meinen mittlerweile 6 Jahre alten Kasten oder sollte ich das lieber bleiben lassen? Aufrüsten kommt nicht in Frage, weil 1) das Netzteil sehr schwach bemessen ist und 2) ich in den alten Schinken kein Geld reinstecken will. Setup vom alten Gerät: AMD 4 Core 2,8Ghz 4 GB Ram Nvidia GeForce 315 1 TB HDD Windows 7 Willst du damit zocken? Also mit dem neuen Kastl. bearbeitet 25. März 2017 von vaas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 25. März 2017 vaas schrieb vor 11 Minuten: Willst du damit zocken? Also mit dem neuen Kastl. Nicht unbedingt. Die PS4 tuts dafür noch ein paar Jahre und so Kleinigkeiten à la Mini Games von Steam laufen auch am alten Gerät. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 25. März 2017 PostingGmbH schrieb vor 4 Stunden: Nicht unbedingt. Die PS4 tuts dafür noch ein paar Jahre und so Kleinigkeiten à la Mini Games von Steam laufen auch am alten Gerät. Dann gibt's prinzipiell zwei Möglichkeiten für mich . a) einen Office PC zu erstellen, solltest einen "Medien" PC draus machen wollen, haust einfach eine große HDD rein. geht leicht und 2TB hab ich erst für 75€ erworben. b) ein solides grundgerüst für einen gaming pc zu schaffen, wennst mal einsiehst, dass pc gaming die Meisterrasse ist, dann brauchst nur eine Grafikkarte reinhauen. Solide Full HD/60 FPS Grafikkarten kosten 200-300€. Variante A würde dein Budget nur mit ~400€ belasten Variante B würde ich die 600€ nutzen, exkl (!) Grafikkarte, da du ja noch nicht damit zocken willst. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. März 2017 Stell den Link da mal ein, vielleicht für jemanden von Interesse; https://www.gekko-computer.de/default.aspx?CT=127&TY=2&ST=3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 27. März 2017 StepDoWn schrieb am 3/23/2017 um 09:29 : Nachdem meine Office-PC Story sich ein wenig verzögert hat, hier noch eine recht explizite Frage zu Windows 10 Lizenzen: wir haben ~5 (neue) PCs, die nun mit Windows 10 ausgestattet werden sollen. Was ist denn das gscheiteste, habt ihr Erfahrungen? Ich sehe zur Zeit 3 Optionen: 1) bei einem IT Shop für jedes Device einen Windows 10 Key kaufen. (Teuer - ca 200€ / Lizenz?) 2) bei einem Online-Dings Lizenzen kaufen - dürfte legal sein, Support brauchen wir de facto keinen. (Ca 30€ / Lizenz - oder übersehe ich da was?) 3) bei einem Service-Provider für Volumslizenzen anfragen, speziell in Kombination mit einer MS Office Subscription. (Das könnte preislich spannender sein als 1) ... oder?!) Bin für Input sehr dankbar! Da muss mir doch wer weiterhelfen können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 28. März 2017 wtf ist eine "Nvidia GeForce 315" 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 28. März 2017 j.d. schrieb vor 9 Stunden: wtf ist eine "Nvidia GeForce 315" Eine uralte schwache Grafikkarte, die nur in Geräten verbaut wurde und es nie in den Einzelhandel geschafft hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 28. März 2017 StepDoWn schrieb vor 20 Stunden: Da muss mir doch wer weiterhelfen können? Frag halt mal an wegen Volumslizenzen. Die Nachteile der OEM um 30 Euro sind z. B. unzuverlässige Lieferanten, mögliches Herumeiern bei der Installation (längere/komplizierte Setup-Tutorials, falsche Sprache), Schwierigkeiten bei der Aktivierung, bereits benutzte Keys und natürlich mögliche Schwierigkeiten mit der Aktivierungen bei Veränderung der Hardware bzw. das Übertragung der Lizenz auf einen neuen/anderen PC. Wenn du das in Kauf nimmst, dann greif zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.