DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 26. Juni 2015 (bearbeitet) Wie schauts mit Bildschirmen aus? Überlege momentan einen 2.Bildschirm anzustecken. Jedoch hab ich aktuell einen 24" mit höher Auflösung als der kleinere, ältere. Gibts da Probleme? Können die auf unterschiedlicher Auflösung laufen? Außerdem hat der alte einen VGA(?) Anschluss. Kein Problem. Habe hier einen Eizo mit 24 Zoll und 1920x1200 und einen BenQ als Zweitbildschirm mit 1680x1050. Vorher hatte ich einen noch älteren, der nur 1280x1024 hatte. Läuft ohne Probleme. Bei den meisten Grafikkarten sind Adapter von DVI auf VGA dabei, falls nicht, gibts die zu kaufen. Oder du fragst bei Kumpels nach, ob einer sowas hat. Ich hab 3 oder 4 von denen rumliegen hier. Mit einem Bildschirm könnte ich heute nicht mehr arbeiten. bearbeitet 26. Juni 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 26. Juni 2015 Wie schauts mit Bildschirmen aus? Überlege momentan einen 2.Bildschirm anzustecken. Jedoch hab ich aktuell einen 24" mit höher Auflösung als der kleinere, ältere. Gibts da Probleme? Können die auf unterschiedlicher Auflösung laufen? Außerdem hat der alte einen VGA(?) Anschluss. VGA ist halt schon bissi Augenkrebs Habe 2 identische Monitore, das macht dann schon deutlich mehr her als ein großer und ein kleiner. Allein von den Farben bzw den Fenstergrößen etc.. Kein Problem. Habe hier einen Eizo mit 24 Zoll und 1920x1200 und einen BenQ als Zweitbildschirm mit 1680x1050. Vorher hatte ich einen noch älteren, der nur 1280x1024 hatte. Läuft ohne Probleme. Bei den meisten Grafikkarten sind Adapter von DVI auf VGA dabei, falls nicht, gibts die zu kaufen. Oder du fragst bei Kumpels nach, ob einer sowas hat. Ich hab 3 oder 4 von denen rumliegen hier. Mit einem Bildschirm könnte ich heute nicht mehr arbeiten. Snob 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 26. Juni 2015 Snob Fuck yeah! Kalibiert sogar! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 26. Juni 2015 Fuck yeah! Kalibiert sogar! geiler typo, da kann man echt alles reininterpretieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eigelb Teamspieler Geschrieben 26. Juni 2015 Hätte gern: Ein Upgrade zu ASUSTeK Computer INC. P6X58D-E Rev 1.xx Mainboard,sollte mit meinem Prozessor Intel® Core i7 CPU 920 @ 2.67GHz harmonieren. Und dazu passend mind. 16 GB Ramspeicher Experten? Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 26. Juni 2015 Hätte gern: Ein Upgrade zu ASUSTeK Computer INC. P6X58D-E Rev 1.xx Mainboard,sollte mit meinem Prozessor Intel® Core i7 CPU 920 @ 2.67GHz harmonieren. Und dazu passend mind. 16 GB Ramspeicher Experten? Danke Wo schränkt dich dein Board ein? USB3.0 / SATA 6Gb / 3x PCIx16 ... nehm ich mit Handkuss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eigelb Teamspieler Geschrieben 26. Juni 2015 Nachdem es 5 Jahre alt ist, denke ich mir das es mittlerweile was besseres gibt? Oder besser in neuen Prozessor investieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 26. Juni 2015 Zusammengefasst: Ich, als normaler Anwender brauche keine extra Soundkarte? (für Musik, Gaming, Videos.. das normale Zeugs) Aber bei Soundkarten gibts ja auch die Bitrates, Audiokanäle etc.; Wird das bei Spielen wirklich nicht unterstützt? Ich meine, wenn ich im Ausgang 128 Soundeffeckte gegenüber 512 hab ist das doch schon ein unterschied in der Wahrnehmung (drei mal soviele Vögel zwitschern oder das Gras unter meinen Füßen ein Geräusch macht...) Oder geht das dann wirklich nur mit entsprechender Hardware? Und wenn ich diese hätte, welche Spiele/Programme unterstützen diese? Ich habe ein klassischen 2(4)-1 System: Ein Subwoofer, und zwei Boxen mit hoch- und mittelton. Nein, wenn der onboard-chip nicht Müll ist, brauchst du keine extra Karte. Je weniger Zeug im Gehäuse, desto besser ist auch der Airflow, wenn dir das wichtig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Juni 2015 Nein, wenn der onboard-chip nicht Müll ist, brauchst du keine extra Karte. Je weniger Zeug im Gehäuse, desto besser ist auch der Airflow, wenn dir das wichtig ist. das stimmt so ned ganz. immerhin benötigt der Onboard-Chip einiges an RAM. Für guten Sound, benötigt man einfach eine gute Soundcard. meine Bescheidene Meinung als Hobby-Musiker Verwende die Soundblaster X-Fi XA. Die vorige, war eine Soundblaster Live; Hier ein Wiki Artikel über Creativ Labs: https://de.wikipedia.org/wiki/Sound_Blaster 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 27. Juni 2015 (bearbeitet) haha hab zum geburtstag a blackwidow chroma bekommen bearbeitet 27. Juni 2015 von oggy4tw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 27. Juni 2015 Als Nicht-Musiker ist es wohl besser, sein Geld in RAM denn in eine Soundkarte zu investieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 27. Juni 2015 das stimmt so ned ganz. immerhin benötigt der Onboard-Chip einiges an RAM. Nein. Soundkarten im vernünftigen Preisbereich benutzen genauso den RAM und CPU des Computers wie ein Onboard-Chip. Was es gibt ist X-Ram (also RAM auf der Soundkarte) aber das gibts nur auf sehr teuren Soundkarten und das muss von der Software unterstützt werden, was aufgrund der geringen Verbreitung kaum der Fall ist und wenn, dann bringt es eh nix => sinnlos. Siehe: http://techreport.com/review/9599/creative-sound-blaster-x-fi-fatal1ty-audio-card/14 Die zusätzlichen Treiber-Features von Soundkarten benötigen eher mehr System-Ressourcen. Performance-Vorteile in Spielen war vor 10 Jahren ein Kriterium. Die Sound-Qualität hängt von mehreren Faktoren ab bzw. was man womit vergleicht. Es gibt Onboard-Lösungen, die sind besser als Soundkarten und umgekehrt. Die tatsächliche Audio-Qualität hängt sehr stark von den Ausgabegeräten (Kopfhörer, Lautsprecher) ab. Wenn man Geld investieren will, dann also eher da. Videos für Interessierte: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Juni 2015 (bearbeitet) thx. ich bin ja keine gamer & arbeite, (wie ja schon bekannt) seit langem unter Linux. Auch habe ich vor, mir selbst 2 Lautsprecher, (3 Weg) zu bauen und dies ohne Subwoofer Unterstützung. Detto möchte ich diverse Aufnahmen starten können, wovon natürlich auch eine Soundcard benötigt wird. Quasi ein kleines Home Studio. Eistweilen, habe ich ein aktiv Sys. von Phillips mit zwei Sateliten & einen Sub. Ich werde mich hier weiter einlesen & bedanke mich bei go4glory ! Tipps hierfür, sind natürlich Willkommen ! edit: mein Rechner, kommt mit 4 Gb RAM locker aus. bearbeitet 27. Juni 2015 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Juni 2015 Soundkarten Schaden Geh jetzt auch einstweilen über den Onboard Chip ; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. Juni 2015 Soundkarten Schaden Geh jetzt auch einstweilen über den Onboard Chip ; tja, karma 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.