Recommended Posts

ASB-Halbgott

kurz und knapp:

ein wahnsinn das wir mit der mannschaft und mit den leistungen winterkönig sind!

Sehe ich genauso... mit den richtigen 2-3 Verstärkungen im Winter könnte da vielleicht noch mehr gehen, wenn die Konkurrenz weiter so schwächelt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

Aus meiner Sicht fällt das Fazit zur Herbstsaison grundlegend positiv aus. Schöttel hat eine Weile gebraucht, um die richtige Mischung zu finden; Es waren katastrophale Spiele dabei (Mattersburg im Hanappi, FAK im Happel), ärgerliche Spiele (Kapfenberg/Admira auswärts, Neustadt, Innsbruck, Ried zu Hause) und sehr feine Partien (Sturm, Salzburg, Admira zu Hause, Ried auswärts)... unter dem Strich muss man mit den 32 Punkten zufrieden sein.

Ich bin grundsätzlich kein großer Fan von was wäre wenn, aber wenn man die Herbstsaison im Querschnitt betrachtet, so haben wir teilweise doch fahrlässig Punkte liegen gelassen. Zu Hause gegen Wiener Neustadt müssen wir vor dem absolut unnötigen Elfmeter in Minute 88 schon 3-0 führen; in Kapfenberg trifft Salihi aus einem Meter Entfernung das leere Tor nicht, in der Südstadt holen wir ein 0-3 auf und verlieren durch einen vermeidbaren Elfmeter in Minute 87 wieder einen Punkt. Anzufügen wären auch noch die Auswärtsspiele in Ried und Salzburg, die wir überlegen gestalten konnten, mit jeweils aber nur einem Punkt nach Hause gekommen sind. Selbiges gilt für das Spiel in Graz bei Sturm, das Payer - der im Herbst nochmal massiv abgebaut hat - mehr oder minder verschissen hat. Umgekehrt kann man sagen, dass wir in Mattersburg Glück hatten, drei Punkte mitzunehmen; Auch das Derby bei den Intergalaktischen von Real Wien hätte sicher verloren gehen können, wenn sich Linz am Ende ein wenig konzentriert hätte. Dementsprechend will ich hier den Fokus auch gar nicht darauf legen, dass wir so viel Pech oder sonstwas hatten, sondern vielmehr darauf, was noch verbessert werden muss.

- Tor: Königshofer scheint jetzt eine stabile Nr. 1 zu sein. Wenn es stimmt, dass Königshofer viel besser spielt als er trainiert, dann kann ich Schöttel verstehen, dass er so lange mit dem Wechsel gewartet hat. Payer ist außen vor, hat sich mit teils sehr schwachen Leistungen endgültig ins Abseits befördert und wird den Verein hoffentlich spätestens im Sommer verlassen. Novota ist als Nr. 2 okay, mehr aber auch nicht. Ich hoffe, dass Königshofer nicht ähnlich wie zB Hedl nach einigen starken Spielen einen Leistungsabfall hinnehmen muss, aber bisher sieht das sehr gut aus. Den Wechsel rechne ich Schöttel mal hoch an...

- Verteidigung: Neuzugang Harry Pichler ist für mich die Überraschung des Herbstes gewesen. Ich konnte mit seinem Namen nicht viel anfangen, aber man muss zugeben, dass er mit Zweikampfstärke, Organisationstalent und Übersicht die Abwehr extrem stabilisiert hat. Neben ihm bin ich auch mit Sonnleitner sehr zufrieden, der katastrophal begonnen hat (man erinnere sich an die Auswechslung in Minute 35 oder so im Hanappi), in den vergangenen ~ 10 Runden aber sehr konzentriert zu Werke ging. Soma ist weg vom Fenster, gut so. Auch da hat Schöttel Eier gezeigt und sich wenigstens eingestanden, dass die Verlängerung ein Fehler war. Katzer mit einem sehr guten Herbst, hätte ich ihm so nicht mehr zugetraut. Abgesehen vom Aussetzer gegen Wiener Neustadt und einem schwachen Beginn allgemein - wie die ganze Mannschaft - kann ich ihm nichts vorwerfen. Gut aber trotzdem, dass mit Schrammel neue Konkurrenz zurückkommen wird. Schimpelsberger solide; Defensiv bin ich mit ihm zufrieden, im Spiel nach vorne muss da noch mehr kommen. Young and learning und so...

- Mittelfeld: Da hats eine Weile gedauert, bis Schöttel die richtige Mischung gefunden hat. Kurz gesagt: Hofmann und Heikkinen deutlich besser als letzte Saison, Prager knapp überdurchschnittlich, aber leider sehr verletzungsanfällig. Die Außenspieler haben einen Sprung nach vorne gemacht: Trimmel hat mir mit Fortdauer des Herbstes immer besser gefallen, scheint sich zu entwickeln, Drazan detto - der übernimmt zudem auch viel mehr Verantwortung und hat sein Spiel variabler gemacht. Das große Problem: Wir haben keine Bank! Es ist ein Armutszeugnis, dass man da als 'impact subs' nur Thonhofer und Kulovits, der im Kader nichts mehr verloren hat, bringen kann. Prokopic und Saurer bringen unter Schöttel auch keinen Fuß mehr auf die Erde... bei Prokopic dürfte es eine Kopfsache sein, ich vermute, der gute Mann ist einfach nicht für einen größeren Klub gemacht, bei Saurer sinds sicher disziplinäre G'schichten, weil sonst hätte der zumindest unter einem von drei Trainern ein Leiberl gehabt. In der Breite muss Schöttel unbedingt was tun, wir brauchen einen ZM und einen Flügelspieler, sofern Alar nicht dauerhaft als Flügel eingeplant ist.

- Sturm: Quantitativ hui, aber die Chancenauswertung! Hätten sich die guten Herrschaften nur ein bissl mehr konzentriert, hätten wir jetzt 40 Punkte am Konto. Salihi rechne ich Schöttel fast als Fehler an; wenn er nicht mit ihm plant, dann hätte zumindest versucht gehört, ihn im Sommer loszuwerden. Es ist einfach vollkommen offensichtlich, dass er überhaupt nicht ins neue System passt, was ja auch legitim ist - nur wird der gute Hamdi jetzt wohl seinen Vertrag aussitzen, was sein gutes Recht ist, mich aber auch ärgert. Nuhiu hat sich weiterentwickelt, muss vor dem Tor aber noch cooler werden... seine Torquote passt halbwegs. Gartler kann seine Verletzungsanfälligkeit nicht abschütteln, hat aber das Glück, auf mehreren Positionen spielen und anders als so manch anderer Kaderspieler auch kicken zu können - würde ihn also defintiv behalten, sein Herbst war eher durchwachsen. Burgstaller hat uns leider wochenlang gefehlt, hat sich dann aber gut eingefügt. Bei ihm sind halt noch riesige Formschwankungen festzustellen, ich kann aber verstehen, warum Schöttel ihn als 'falsche' Nr. 9 aufstellt. Im Endeffekt kann auch er wie Trimmel, Drazan, Hofmann und Gartler jede der vier Offensivpositionen im 4-2-3-1 spielen, was sicherlich das Ziel von Schöttel ist - Flexibilität. Selbiges gilt für Deni Alar, der wohl für die Umstellung ein wenig mehr Zeit als gedacht benötigen wird. Das Umfeld ist logischerweise ganz anders als in Kapfenberg, die Erwartungen ebenso. Gestern hat er mal gezeigt, was er kann, ich denke mit einer guten Wintervorbereitung wird er sich für einen Stammplatz, den er langfristig auch haben wird, aufdrängen.

- Schöttel: Zuerst das Negative: Seine Auswechslungen sind mir manchmal unerklärlich, da greif ich mir auf den Kopf. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde er die Mannschaft absichtlich schwächen wollen (was er natürlich nicht will, aber in der Emotion.. eh scho wiss'n). Ansonsten bin ich aber relativ zufrieden. Transferpolitik im Sommer war, was die Neuzugänge betrifft, gut. Pichler, Prager, Burgstaller alle Stammspieler und Leistungsträger, Schrammel leider unglücklich verletzt. Alar wird sich entwickeln, davon bin ich überzeugt - der junge Mann hat zuviel Talent, um es nicht zu tun und Schöttel ist für die jungen Spieler offensichtlich ein sehr guter Anhaltspunkt. Zudem tut es einfach gut, einen Trainer zu haben, der sich in der Öffentlichkeit adäquat artikulieren kann, ohne, dass man sich in Grund und Boden schämen muss. Dass wir zudem fast nur mehr mit Österreichern spielen, ist ein positiver und angenehmer Nebeneffekt. Ändert aber unterm Strich nichts dran, dass ich zumindest für das zentrale Mittelfeld gerne einen Legionär hätte, wenn man sich für die Innenverteidigung schon anscheinend um Dibon bemüht. Ich wäre dann auch gespannt, ob Dibon gleich spielt - denn Sonnleitner hat sich aus meiner Sicht momentan ziemlich festgebissen und harmoniert sehr gut mit Pichler.

Mit all den Auf und Abs auf dem Feld - die Dinge auf der Tribüne seien jetzt mal ausgeklammert - würde ich das Halbjahr alleine aufgrund der Tatsache, dass wir auf Platz 1 stehen, mit 7/10 bewerten. Es ist noch nicht alles super, aber die Mannschaft hat großes Entwicklungspotential und mit einem Lauf im Frühjahr ist einiges drin - auch der Titel. Und damit hätte ich im Sommer eigentlich überhaupt nicht gerechnet. Da wir aber davon abhängig sind, dass Leistungsträger fit bleiben, erwarte ich mir für den Winter doch, dass ausgemistet wird und die Kaderbreite bzw. Qualität gehoben wird. Denn in Zukunft will ich bei einem 1-1 zu Hause nicht, dass ein Kulovits von der Bank kommt, um uns rauszureißen.

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Wenn dieser schlafende Riese sich erhebt, dann ist die Meisterschaft gesichert.

schöne worte :love:

ich seh es genauso. wir haben noch lange nicht unser potential ausgeschöpft, da ist noch mehr drinnen. die hinrunde war ein einziges auf und ab, jetzt schauts einmal ganz gut aus. man hat aber auch deutlich gesehen wo unsere schwächen sind, und da sollten wir im winter ansetzen. freuen darf man sich, ausruhen aber nicht. wir haben vor 2 jahren gesehen wie schnell man von platz 1 im frühjahr wieder zurückfallen kann, wichtig wird der start in die rückrunde sein. wenn uns der gelingt, dann ist vieles möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Aus meiner Sicht fällt das Fazit zur Herbstsaison grundlegend positiv aus. Schöttel hat eine Weile gebraucht, um die richtige Mischung zu finden; Es waren katastrophale Spiele dabei (Mattersburg im Hanappi, FAK im Happel), ärgerliche Spiele (Kapfenberg/Admira auswärts, Neustadt, Innsbruck, Ried zu Hause) und sehr feine Partien (Sturm, Salzburg, Admira zu Hause, Ried auswärts)... unter dem Strich muss man mit den 32 Punkten zufrieden sein.

Ich bin grundsätzlich kein großer Fan von was wäre wenn, aber wenn man die Herbstsaison im Querschnitt betrachtet, so haben wir teilweise doch fahrlässig Punkte liegen gelassen. Zu Hause gegen Wiener Neustadt müssen wir vor dem absolut unnötigen Elfmeter in Minute 88 schon 3-0 führen; in Kapfenberg trifft Salihi aus einem Meter Entfernung das leere Tor nicht, in der Südstadt holen wir ein 0-3 auf und verlieren durch einen vermeidbaren Elfmeter in Minute 87 wieder einen Punkt. Anzufügen wären auch noch die Auswärtsspiele in Ried und Salzburg, die wir überlegen gestalten konnten, mit jeweils aber nur einem Punkt nach Hause gekommen sind. Selbiges gilt für das Spiel in Graz bei Sturm, das Payer - der im Herbst nochmal massiv abgebaut hat - mehr oder minder verschissen hat. Umgekehrt kann man sagen, dass wir in Mattersburg Glück hatten, drei Punkte mitzunehmen; Auch das Derby bei den Intergalaktischen von Real Wien hätte sicher verloren gehen können, wenn sich Linz am Ende ein wenig konzentriert hätte. Dementsprechend will ich hier den Fokus auch gar nicht darauf legen, dass wir so viel Pech oder sonstwas hatten, sondern vielmehr darauf, was noch verbessert werden muss.

- Tor: Königshofer scheint jetzt eine stabile Nr. 1 zu sein. Wenn es stimmt, dass Königshofer viel besser spielt als er trainiert, dann kann ich Schöttel verstehen, dass er so lange mit dem Wechsel gewartet hat. Payer ist außen vor, hat sich mit teils sehr schwachen Leistungen endgültig ins Abseits befördert und wird den Verein hoffentlich spätestens im Sommer verlassen. Novota ist als Nr. 2 okay, mehr aber auch nicht. Ich hoffe, dass Königshofer nicht ähnlich wie zB Hedl nach einigen starken Spielen einen Leistungsabfall hinnehmen muss, aber bisher sieht das sehr gut aus. Den Wechsel rechne ich Schöttel mal hoch an...

- Verteidigung: Neuzugang Harry Pichler ist für mich die Überraschung des Herbstes gewesen. Ich konnte mit seinem Namen nicht viel anfangen, aber man muss zugeben, dass er mit Zweikampfstärke, Organisationstalent und Übersicht die Abwehr extrem stabilisiert hat. Neben ihm bin ich auch mit Sonnleitner sehr zufrieden, der katastrophal begonnen hat (man erinnere sich an die Auswechslung in Minute 35 oder so im Hanappi), in den vergangenen ~ 10 Runden aber sehr konzentriert zu Werke ging. Soma ist weg vom Fenster, gut so. Auch da hat Schöttel Eier gezeigt und sich wenigstens eingestanden, dass die Verlängerung ein Fehler war. Katzer mit einem sehr guten Herbst, hätte ich ihm so nicht mehr zugetraut. Abgesehen vom Aussetzer gegen Wiener Neustadt und einem schwachen Beginn allgemein - wie die ganze Mannschaft - kann ich ihm nichts vorwerfen. Gut aber trotzdem, dass mit Schrammel neue Konkurrenz zurückkommen wird. Schimpelsberger solide; Defensiv bin ich mit ihm zufrieden, im Spiel nach vorne muss da noch mehr kommen. Young and learning und so...

- Mittelfeld: Da hats eine Weile gedauert, bis Schöttel die richtige Mischung gefunden hat. Kurz gesagt: Hofmann und Heikkinen deutlich besser als letzte Saison, Prager knapp überdurchschnittlich, aber leider sehr verletzungsanfällig. Die Außenspieler haben einen Sprung nach vorne gemacht: Trimmel hat mir mit Fortdauer des Herbstes immer besser gefallen, scheint sich zu entwickeln, Drazan detto - der übernimmt zudem auch viel mehr Verantwortung und hat sein Spiel variabler gemacht. Das große Problem: Wir haben keine Bank! Es ist ein Armutszeugnis, dass man da als 'impact subs' nur Thonhofer und Kulovits, der im Kader nichts mehr verloren hat, bringen kann. Prokopic und Saurer bringen unter Schöttel auch keinen Fuß mehr auf die Erde... bei Prokopic dürfte es eine Kopfsache sein, ich vermute, der gute Mann ist einfach nicht für einen größeren Klub gemacht, bei Saurer sinds sicher disziplinäre G'schichten, weil sonst hätte der zumindest unter einem von drei Trainern ein Leiberl gehabt. In der Breite muss Schöttel unbedingt was tun, wir brauchen einen ZM und einen Flügelspieler, sofern Alar nicht dauerhaft als Flügel eingeplant ist.

- Sturm: Quantitativ hui, aber die Chancenauswertung! Hätten sich die guten Herrschaften nur ein bissl mehr konzentriert, hätten wir jetzt 40 Punkte am Konto. Salihi rechne ich Schöttel fast als Fehler an; wenn er nicht mit ihm plant, dann hätte zumindest versucht gehört, ihn im Sommer loszuwerden. Es ist einfach vollkommen offensichtlich, dass er überhaupt nicht ins neue System passt, was ja auch legitim ist - nur wird der gute Hamdi jetzt wohl seinen Vertrag aussitzen, was sein gutes Recht ist, mich aber auch ärgert. Nuhiu hat sich weiterentwickelt, muss vor dem Tor aber noch cooler werden... seine Torquote passt halbwegs. Gartler kann seine Verletzungsanfälligkeit nicht abschütteln, hat aber das Glück, auf mehreren Positionen spielen und anders als so manch anderer Kaderspieler auch kicken zu können - würde ihn also defintiv behalten, sein Herbst war eher durchwachsen. Burgstaller hat uns leider wochenlang gefehlt, hat sich dann aber gut eingefügt. Bei ihm sind halt noch riesige Formschwankungen festzustellen, ich kann aber verstehen, warum Schöttel ihn als 'falsche' Nr. 9 aufstellt. Im Endeffekt kann auch er wie Trimmel, Drazan, Hofmann und Gartler jede der vier Offensivpositionen im 4-2-3-1 spielen, was sicherlich das Ziel von Schöttel ist - Flexibilität. Selbiges gilt für Deni Alar, der wohl für die Umstellung ein wenig mehr Zeit als gedacht benötigen wird. Das Umfeld ist logischerweise ganz anders als in Kapfenberg, die Erwartungen ebenso. Gestern hat er mal gezeigt, was er kann, ich denke mit einer guten Wintervorbereitung wird er sich für einen Stammplatz, den er langfristig auch haben wird, anklopfen.

- Schöttel: Zuerst das Negative: Seine Auswechslungen sind mir manchmal unerklärlich, da greif ich mir auf den Kopf. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde er die Mannschaft absichtlich schwächen wollen (was er natürlich nicht will, aber in der Emotion.. eh scho wiss'n). Ansonsten bin ich aber relativ zufrieden. Transferpolitik im Sommer war, was die Neuzugänge betrifft, gut. Pichler, Prager, Burgstaller alle Stammspieler und Leistungsträger, Schrammel leider unglücklich verletzt. Alar wird sich entwickeln, davon bin ich überzeugt - der junge Mann hat zuviel Talent, um es nicht zu tun und Schöttel ist für die jungen Spieler offensichtlich ein sehr guter Anhaltspunkt. Zudem tut es einfach gut, einen Trainer zu haben, der sich in der Öffentlichkeit adäquat artikulieren kann, ohne, dass man sich in Grund und Boden schämen muss. Dass wir zudem fast nur mehr mit Österreichern spielen, ist ein positiver und angenehmer Nebeneffekt. Ändert aber unterm Strich nichts dran, dass ich zumindest für das zentrale Mittelfeld gerne einen Legionär hätte, wenn man sich für die Innenverteidigung schon anscheinend um Dibon bemüht. Ich wäre dann auch gespannt, ob Dibon gleich spielt - denn Sonnleitner hat sich aus meiner Sicht momentan ziemlich festgebissen und harmoniert sehr gut mit Pichler.

Mit all den Auf und Abs auf dem Feld - die Dinge auf der Tribüne seien jetzt mal ausgeklammert - würde ich das Halbjahr alleine aufgrund der Tatsache, dass wir auf Platz 1 stehen, mit 7/10 bewerten. Es ist noch nicht alles super, aber die Mannschaft hat großes Entwicklungspotential und mit einem Lauf im Frühjahr ist einiges drin - auch der Titel. Und damit hätte ich im Sommer eigentlich überhaupt nicht gerechnet. Da wir aber davon abhängig sind, dass Leistungsträger fit bleiben, erwarte ich mir für den Winter doch, dass ausgemistet wird und die Kaderbreite bzw. Qualität gehoben wird. Denn in Zukunft will ich bei einem 1-1 zu Hause nicht, dass ein Kulovits von der Bank kommt, um uns rauszureißen.

Warum eigentlich selbst noch was hier posten wenns eh dich gibt ;)

Stimme fast überall komplett überein und wenn nicht komplett dann zumindest zu 80%.

Mein "Rapidler des Herbstes" (und des Jahres) übrigens Christopher Trimmel

Mein "Neuzugang des Herbstes" übrigens Harald Pichler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

wer hätte das gedacht. die überwinterung auf platz1 lässt zwar mein leidgeplagtes grün-weißes-herz etwas höherschlagen, summa summarum zeigt sich aber nur, auf welch grottigem niveau zzt die bundesliga kickt. wie oft wir punkte liegen gelassen haben (allein die letzten runden gegen kapfenberg und innsbruck; gestern sah es ja auch schon nach einen x-erl aus) oder, siehe gestern, anstatt 3:0 zu führen den ausgleich hinnehmen mussten, ist nicht wirklich eines vereins mit top#3-ambitionen würdig, sollten wir im frühjahr so weiterkicken und meister werden, sogar sehr lächerlich.

was auffällt: hinten stehen wir teils besser als noch vergangene saison unter pacult, offensiv ist es aber zum haareausreißen, wenn 89 minuten auf flanke, flanke, flanke, flanke gespielt wird und diese eigentlich nie ankommen. auch der leistungsabfall in der offensive nach dem -mmn- sensationellen salzburg-spiel zu hause ist für mich unbegreiflich. als ob die mannschaft mit allen mitteln verhindern wollte die tabellenführung zu übernehmen.

bearbeitet von k3nny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre

+ königshofer

+ endlich 4231

+ harald pichler

------- die fans (dieses jahr gabs einen regelrechten wettkampf darum, welche tribüne die dümmsten fans beherbergt)

- die liga allgemein

- die kaderstruktur (da hat er die möglichkeit es zu verbessern)

Wir sind uns doch alle einige, dass nach Chance wie heute, gegen Wacker und KSV normalerweise gejubelt wird. Das hat nix mit den Qualitäten der Spieler zu tun, sondern ist einfach eine Blockade, Konzentrationsschwäche oder was weiss ich. Diese gilt es zu beheben und dann fallen auch die Tore.

Naja, ich erinnere an den wunderschönen stangl pass von schimpelsberger, was nuhiu da vorhat ist mir bis jz unbegreiflich.. Und dann schafft er es nicht den ball zum 2 meter hinter ihm stehenden hofmann abzulegen. Solche situationen haben mMn sehr wohl was mit qualität zu tun.

Ich bin weit davon entfernt ein nutschi basher zu sein, im gegenteil (übrigens mag ich auch maierhofer), aber bei solchen sachen wirds schwer.

Die technischen fehler die sich noch einschleichen verzeih ich ihm gern, weil man merkt es wird stetig besser und solche sachen sind trainierbar. Aber das spielverständis und die antizipation ist grauenhaft und mMn nicht (leicht) behebbar. Er braucht einfach immer 2-3 sekunden länger und in österreich hat man zwar tlw diese zeit, aber selbst wenns hier hektischer wird gibts probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner Sicht fällt das Fazit zur Herbstsaison grundlegend positiv aus. Schöttel hat eine Weile gebraucht, um die richtige Mischung zu finden; Es waren katastrophale Spiele dabei (Mattersburg im Hanappi, FAK im Happel), ärgerliche Spiele (Kapfenberg/Admira auswärts, Neustadt, Innsbruck, Ried zu Hause) und sehr feine Partien (Sturm, Salzburg, Admira zu Hause, Ried auswärts)... unter dem Strich muss man mit den 32 Punkten zufrieden sein.

Ich bin grundsätzlich kein großer Fan von was wäre wenn, aber wenn man die Herbstsaison im Querschnitt betrachtet, so haben wir teilweise doch fahrlässig Punkte liegen gelassen. Zu Hause gegen Wiener Neustadt müssen wir vor dem absolut unnötigen Elfmeter in Minute 88 schon 3-0 führen; in Kapfenberg trifft Salihi aus einem Meter Entfernung das leere Tor nicht, in der Südstadt holen wir ein 0-3 auf und verlieren durch einen vermeidbaren Elfmeter in Minute 87 wieder einen Punkt. Anzufügen wären auch noch die Auswärtsspiele in Ried und Salzburg, die wir überlegen gestalten konnten, mit jeweils aber nur einem Punkt nach Hause gekommen sind. Selbiges gilt für das Spiel in Graz bei Sturm, das Payer - der im Herbst nochmal massiv abgebaut hat - mehr oder minder verschissen hat. Umgekehrt kann man sagen, dass wir in Mattersburg Glück hatten, drei Punkte mitzunehmen; Auch das Derby bei den Intergalaktischen von Real Wien hätte sicher verloren gehen können, wenn sich Linz am Ende ein wenig konzentriert hätte. Dementsprechend will ich hier den Fokus auch gar nicht darauf legen, dass wir so viel Pech oder sonstwas hatten, sondern vielmehr darauf, was noch verbessert werden muss.

- Tor: Königshofer scheint jetzt eine stabile Nr. 1 zu sein. Wenn es stimmt, dass Königshofer viel besser spielt als er trainiert, dann kann ich Schöttel verstehen, dass er so lange mit dem Wechsel gewartet hat. Payer ist außen vor, hat sich mit teils sehr schwachen Leistungen endgültig ins Abseits befördert und wird den Verein hoffentlich spätestens im Sommer verlassen. Novota ist als Nr. 2 okay, mehr aber auch nicht. Ich hoffe, dass Königshofer nicht ähnlich wie zB Hedl nach einigen starken Spielen einen Leistungsabfall hinnehmen muss, aber bisher sieht das sehr gut aus. Den Wechsel rechne ich Schöttel mal hoch an...

- Verteidigung: Neuzugang Harry Pichler ist für mich die Überraschung des Herbstes gewesen. Ich konnte mit seinem Namen nicht viel anfangen, aber man muss zugeben, dass er mit Zweikampfstärke, Organisationstalent und Übersicht die Abwehr extrem stabilisiert hat. Neben ihm bin ich auch mit Sonnleitner sehr zufrieden, der katastrophal begonnen hat (man erinnere sich an die Auswechslung in Minute 35 oder so im Hanappi), in den vergangenen ~ 10 Runden aber sehr konzentriert zu Werke ging. Soma ist weg vom Fenster, gut so. Auch da hat Schöttel Eier gezeigt und sich wenigstens eingestanden, dass die Verlängerung ein Fehler war. Katzer mit einem sehr guten Herbst, hätte ich ihm so nicht mehr zugetraut. Abgesehen vom Aussetzer gegen Wiener Neustadt und einem schwachen Beginn allgemein - wie die ganze Mannschaft - kann ich ihm nichts vorwerfen. Gut aber trotzdem, dass mit Schrammel neue Konkurrenz zurückkommen wird. Schimpelsberger solide; Defensiv bin ich mit ihm zufrieden, im Spiel nach vorne muss da noch mehr kommen. Young and learning und so...

- Mittelfeld: Da hats eine Weile gedauert, bis Schöttel die richtige Mischung gefunden hat. Kurz gesagt: Hofmann und Heikkinen deutlich besser als letzte Saison, Prager knapp überdurchschnittlich, aber leider sehr verletzungsanfällig. Die Außenspieler haben einen Sprung nach vorne gemacht: Trimmel hat mir mit Fortdauer des Herbstes immer besser gefallen, scheint sich zu entwickeln, Drazan detto - der übernimmt zudem auch viel mehr Verantwortung und hat sein Spiel variabler gemacht. Das große Problem: Wir haben keine Bank! Es ist ein Armutszeugnis, dass man da als 'impact subs' nur Thonhofer und Kulovits, der im Kader nichts mehr verloren hat, bringen kann. Prokopic und Saurer bringen unter Schöttel auch keinen Fuß mehr auf die Erde... bei Prokopic dürfte es eine Kopfsache sein, ich vermute, der gute Mann ist einfach nicht für einen größeren Klub gemacht, bei Saurer sinds sicher disziplinäre G'schichten, weil sonst hätte der zumindest unter einem von drei Trainern ein Leiberl gehabt. In der Breite muss Schöttel unbedingt was tun, wir brauchen einen ZM und einen Flügelspieler, sofern Alar nicht dauerhaft als Flügel eingeplant ist.

- Sturm: Quantitativ hui, aber die Chancenauswertung! Hätten sich die guten Herrschaften nur ein bissl mehr konzentriert, hätten wir jetzt 40 Punkte am Konto. Salihi rechne ich Schöttel fast als Fehler an; wenn er nicht mit ihm plant, dann hätte zumindest versucht gehört, ihn im Sommer loszuwerden. Es ist einfach vollkommen offensichtlich, dass er überhaupt nicht ins neue System passt, was ja auch legitim ist - nur wird der gute Hamdi jetzt wohl seinen Vertrag aussitzen, was sein gutes Recht ist, mich aber auch ärgert. Nuhiu hat sich weiterentwickelt, muss vor dem Tor aber noch cooler werden... seine Torquote passt halbwegs. Gartler kann seine Verletzungsanfälligkeit nicht abschütteln, hat aber das Glück, auf mehreren Positionen spielen und anders als so manch anderer Kaderspieler auch kicken zu können - würde ihn also defintiv behalten, sein Herbst war eher durchwachsen. Burgstaller hat uns leider wochenlang gefehlt, hat sich dann aber gut eingefügt. Bei ihm sind halt noch riesige Formschwankungen festzustellen, ich kann aber verstehen, warum Schöttel ihn als 'falsche' Nr. 9 aufstellt. Im Endeffekt kann auch er wie Trimmel, Drazan, Hofmann und Gartler jede der vier Offensivpositionen im 4-2-3-1 spielen, was sicherlich das Ziel von Schöttel ist - Flexibilität. Selbiges gilt für Deni Alar, der wohl für die Umstellung ein wenig mehr Zeit als gedacht benötigen wird. Das Umfeld ist logischerweise ganz anders als in Kapfenberg, die Erwartungen ebenso. Gestern hat er mal gezeigt, was er kann, ich denke mit einer guten Wintervorbereitung wird er sich für einen Stammplatz, den er langfristig auch haben wird, aufdrängen.

- Schöttel: Zuerst das Negative: Seine Auswechslungen sind mir manchmal unerklärlich, da greif ich mir auf den Kopf. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde er die Mannschaft absichtlich schwächen wollen (was er natürlich nicht will, aber in der Emotion.. eh scho wiss'n). Ansonsten bin ich aber relativ zufrieden. Transferpolitik im Sommer war, was die Neuzugänge betrifft, gut. Pichler, Prager, Burgstaller alle Stammspieler und Leistungsträger, Schrammel leider unglücklich verletzt. Alar wird sich entwickeln, davon bin ich überzeugt - der junge Mann hat zuviel Talent, um es nicht zu tun und Schöttel ist für die jungen Spieler offensichtlich ein sehr guter Anhaltspunkt. Zudem tut es einfach gut, einen Trainer zu haben, der sich in der Öffentlichkeit adäquat artikulieren kann, ohne, dass man sich in Grund und Boden schämen muss. Dass wir zudem fast nur mehr mit Österreichern spielen, ist ein positiver und angenehmer Nebeneffekt. Ändert aber unterm Strich nichts dran, dass ich zumindest für das zentrale Mittelfeld gerne einen Legionär hätte, wenn man sich für die Innenverteidigung schon anscheinend um Dibon bemüht. Ich wäre dann auch gespannt, ob Dibon gleich spielt - denn Sonnleitner hat sich aus meiner Sicht momentan ziemlich festgebissen und harmoniert sehr gut mit Pichler.

Mit all den Auf und Abs auf dem Feld - die Dinge auf der Tribüne seien jetzt mal ausgeklammert - würde ich das Halbjahr alleine aufgrund der Tatsache, dass wir auf Platz 1 stehen, mit 7/10 bewerten. Es ist noch nicht alles super, aber die Mannschaft hat großes Entwicklungspotential und mit einem Lauf im Frühjahr ist einiges drin - auch der Titel. Und damit hätte ich im Sommer eigentlich überhaupt nicht gerechnet. Da wir aber davon abhängig sind, dass Leistungsträger fit bleiben, erwarte ich mir für den Winter doch, dass ausgemistet wird und die Kaderbreite bzw. Qualität gehoben wird. Denn in Zukunft will ich bei einem 1-1 zu Hause nicht, dass ein Kulovits von der Bank kommt, um uns rauszureißen.

bin stolz auf dich ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann mich auch Staros Post vollinhaltlich anschliessen, da gibts nix. Irgendwie find ichs grad schade, dass Winterpause ist. Die letzten Male bin ich mit richtiger Vorfreude ins Stadion gegangen, selbst nach so Drecksspielen wie gegen Wacker. Rapid :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann meine Gedanken eigentlich nur so zum Ausdruck bringen: Wie in Gottes Namen haben wir es geschafft als 1ter zu Überwintern? :ratlos:

Ja die Burschen spielten ab und an nicht schlecht und wir hatten einige Hochphasen aber bitte nach dem Saisonstart hätte ich es niemals für möglich gehalten überhaupt unter den 1en 3 zu sein im Winter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Ich kann meine Gedanken eigentlich nur so zum Ausdruck bringen: Wie in Gottes Namen haben wir es geschafft als 1ter zu Überwintern? :ratlos:

Ja die Burschen spielten ab und an nicht schlecht und wir hatten einige Hochphasen aber bitte nach dem Saisonstart hätte ich es niemals für möglich gehalten überhaupt unter den 1en 3 zu sein im Winter!

Vielleicht war ja doch nicht alles so schlecht, wie viele nach dem Saisonstart geglaubt haben. Man hat halt auch gesehen, dass die "Kleinen" inzwischen auch sehr gut wissen, wie sie gegen Rapid, Austria und Salzburg zumindest einen Punkt holen. Dadurch ist halt vieles sehr eng beisammen und es kommt oft auf wirkliche Kleinigkeiten an. Unser Kader hat Potenzial, auch gestern waren wieder neun Österreicher mit einem Altersschnitt unter 25 auf dem Platz. Die "Krise" hab ich auch schon nach dem Happel-Derby nicht so wild gesehen wie viele hier, dort ist auch wirklich alles gegen uns gelaufen.

Fakt ist: Es war nur dieses eine Spiel im Happelstadion, das wir verdient verloren haben, alle anderen Spiele hätten wir mMn auch verdient als Sieger beenden können (vielleicht Admira und Austria auswärts). Die Heim-Remis gegen Mattersburg, Neustadt, Wacker und Ried, sowie die Auswärtsspiele in Ried und Kapfenberg waren allesamt äußerst unnötig, die hätten wir alle gewinnen können, wenn nicht gar müssen.

Probleme sehe ich tatsächlich in der Chancenauswertung, das muss besser werden, denn vorne spielt man meistens dann mit, wenn man wirklich effizient mit seinen Chancen umgeht, das ist momentan unser größtes Manko. Die Abwehr inkl. Tormann ist relativ stabil, das Mittelfeld kann Chancen kreieren, momentan machen wir nur zu wenig daraus.

Deshalb: Zuversichtlich ins neue Jahr, auf die Grünen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Aus meiner Sicht fällt das Fazit zur Herbstsaison grundlegend positiv aus. Schöttel hat eine Weile gebraucht, um die richtige Mischung zu finden; Es waren katastrophale Spiele dabei (Mattersburg im Hanappi, FAK im Happel), ärgerliche Spiele (Kapfenberg/Admira auswärts, Neustadt, Innsbruck, Ried zu Hause) und sehr feine Partien (Sturm, Salzburg, Admira zu Hause, Ried auswärts)... unter dem Strich muss man mit den 32 Punkten zufrieden sein.

Ich bin grundsätzlich kein großer Fan von was wäre wenn, aber wenn man die Herbstsaison im Querschnitt betrachtet, so haben wir teilweise doch fahrlässig Punkte liegen gelassen. Zu Hause gegen Wiener Neustadt müssen wir vor dem absolut unnötigen Elfmeter in Minute 88 schon 3-0 führen; in Kapfenberg trifft Salihi aus einem Meter Entfernung das leere Tor nicht, in der Südstadt holen wir ein 0-3 auf und verlieren durch einen vermeidbaren Elfmeter in Minute 87 wieder einen Punkt. Anzufügen wären auch noch die Auswärtsspiele in Ried und Salzburg, die wir überlegen gestalten konnten, mit jeweils aber nur einem Punkt nach Hause gekommen sind. Selbiges gilt für das Spiel in Graz bei Sturm, das Payer - der im Herbst nochmal massiv abgebaut hat - mehr oder minder verschissen hat. Umgekehrt kann man sagen, dass wir in Mattersburg Glück hatten, drei Punkte mitzunehmen; Auch das Derby bei den Intergalaktischen von Real Wien hätte sicher verloren gehen können, wenn sich Linz am Ende ein wenig konzentriert hätte. Dementsprechend will ich hier den Fokus auch gar nicht darauf legen, dass wir so viel Pech oder sonstwas hatten, sondern vielmehr darauf, was noch verbessert werden muss.

- Tor: Königshofer scheint jetzt eine stabile Nr. 1 zu sein. Wenn es stimmt, dass Königshofer viel besser spielt als er trainiert, dann kann ich Schöttel verstehen, dass er so lange mit dem Wechsel gewartet hat. Payer ist außen vor, hat sich mit teils sehr schwachen Leistungen endgültig ins Abseits befördert und wird den Verein hoffentlich spätestens im Sommer verlassen. Novota ist als Nr. 2 okay, mehr aber auch nicht. Ich hoffe, dass Königshofer nicht ähnlich wie zB Hedl nach einigen starken Spielen einen Leistungsabfall hinnehmen muss, aber bisher sieht das sehr gut aus. Den Wechsel rechne ich Schöttel mal hoch an...

- Verteidigung: Neuzugang Harry Pichler ist für mich die Überraschung des Herbstes gewesen. Ich konnte mit seinem Namen nicht viel anfangen, aber man muss zugeben, dass er mit Zweikampfstärke, Organisationstalent und Übersicht die Abwehr extrem stabilisiert hat. Neben ihm bin ich auch mit Sonnleitner sehr zufrieden, der katastrophal begonnen hat (man erinnere sich an die Auswechslung in Minute 35 oder so im Hanappi), in den vergangenen ~ 10 Runden aber sehr konzentriert zu Werke ging. Soma ist weg vom Fenster, gut so. Auch da hat Schöttel Eier gezeigt und sich wenigstens eingestanden, dass die Verlängerung ein Fehler war. Katzer mit einem sehr guten Herbst, hätte ich ihm so nicht mehr zugetraut. Abgesehen vom Aussetzer gegen Wiener Neustadt und einem schwachen Beginn allgemein - wie die ganze Mannschaft - kann ich ihm nichts vorwerfen. Gut aber trotzdem, dass mit Schrammel neue Konkurrenz zurückkommen wird. Schimpelsberger solide; Defensiv bin ich mit ihm zufrieden, im Spiel nach vorne muss da noch mehr kommen. Young and learning und so...

- Mittelfeld: Da hats eine Weile gedauert, bis Schöttel die richtige Mischung gefunden hat. Kurz gesagt: Hofmann und Heikkinen deutlich besser als letzte Saison, Prager knapp überdurchschnittlich, aber leider sehr verletzungsanfällig. Die Außenspieler haben einen Sprung nach vorne gemacht: Trimmel hat mir mit Fortdauer des Herbstes immer besser gefallen, scheint sich zu entwickeln, Drazan detto - der übernimmt zudem auch viel mehr Verantwortung und hat sein Spiel variabler gemacht. Das große Problem: Wir haben keine Bank! Es ist ein Armutszeugnis, dass man da als 'impact subs' nur Thonhofer und Kulovits, der im Kader nichts mehr verloren hat, bringen kann. Prokopic und Saurer bringen unter Schöttel auch keinen Fuß mehr auf die Erde... bei Prokopic dürfte es eine Kopfsache sein, ich vermute, der gute Mann ist einfach nicht für einen größeren Klub gemacht, bei Saurer sinds sicher disziplinäre G'schichten, weil sonst hätte der zumindest unter einem von drei Trainern ein Leiberl gehabt. In der Breite muss Schöttel unbedingt was tun, wir brauchen einen ZM und einen Flügelspieler, sofern Alar nicht dauerhaft als Flügel eingeplant ist.

- Sturm: Quantitativ hui, aber die Chancenauswertung! Hätten sich die guten Herrschaften nur ein bissl mehr konzentriert, hätten wir jetzt 40 Punkte am Konto. Salihi rechne ich Schöttel fast als Fehler an; wenn er nicht mit ihm plant, dann hätte zumindest versucht gehört, ihn im Sommer loszuwerden. Es ist einfach vollkommen offensichtlich, dass er überhaupt nicht ins neue System passt, was ja auch legitim ist - nur wird der gute Hamdi jetzt wohl seinen Vertrag aussitzen, was sein gutes Recht ist, mich aber auch ärgert. Nuhiu hat sich weiterentwickelt, muss vor dem Tor aber noch cooler werden... seine Torquote passt halbwegs. Gartler kann seine Verletzungsanfälligkeit nicht abschütteln, hat aber das Glück, auf mehreren Positionen spielen und anders als so manch anderer Kaderspieler auch kicken zu können - würde ihn also defintiv behalten, sein Herbst war eher durchwachsen. Burgstaller hat uns leider wochenlang gefehlt, hat sich dann aber gut eingefügt. Bei ihm sind halt noch riesige Formschwankungen festzustellen, ich kann aber verstehen, warum Schöttel ihn als 'falsche' Nr. 9 aufstellt. Im Endeffekt kann auch er wie Trimmel, Drazan, Hofmann und Gartler jede der vier Offensivpositionen im 4-2-3-1 spielen, was sicherlich das Ziel von Schöttel ist - Flexibilität. Selbiges gilt für Deni Alar, der wohl für die Umstellung ein wenig mehr Zeit als gedacht benötigen wird. Das Umfeld ist logischerweise ganz anders als in Kapfenberg, die Erwartungen ebenso. Gestern hat er mal gezeigt, was er kann, ich denke mit einer guten Wintervorbereitung wird er sich für einen Stammplatz, den er langfristig auch haben wird, aufdrängen.

- Schöttel: Zuerst das Negative: Seine Auswechslungen sind mir manchmal unerklärlich, da greif ich mir auf den Kopf. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde er die Mannschaft absichtlich schwächen wollen (was er natürlich nicht will, aber in der Emotion.. eh scho wiss'n). Ansonsten bin ich aber relativ zufrieden. Transferpolitik im Sommer war, was die Neuzugänge betrifft, gut. Pichler, Prager, Burgstaller alle Stammspieler und Leistungsträger, Schrammel leider unglücklich verletzt. Alar wird sich entwickeln, davon bin ich überzeugt - der junge Mann hat zuviel Talent, um es nicht zu tun und Schöttel ist für die jungen Spieler offensichtlich ein sehr guter Anhaltspunkt. Zudem tut es einfach gut, einen Trainer zu haben, der sich in der Öffentlichkeit adäquat artikulieren kann, ohne, dass man sich in Grund und Boden schämen muss. Dass wir zudem fast nur mehr mit Österreichern spielen, ist ein positiver und angenehmer Nebeneffekt. Ändert aber unterm Strich nichts dran, dass ich zumindest für das zentrale Mittelfeld gerne einen Legionär hätte, wenn man sich für die Innenverteidigung schon anscheinend um Dibon bemüht. Ich wäre dann auch gespannt, ob Dibon gleich spielt - denn Sonnleitner hat sich aus meiner Sicht momentan ziemlich festgebissen und harmoniert sehr gut mit Pichler.

Mit all den Auf und Abs auf dem Feld - die Dinge auf der Tribüne seien jetzt mal ausgeklammert - würde ich das Halbjahr alleine aufgrund der Tatsache, dass wir auf Platz 1 stehen, mit 7/10 bewerten. Es ist noch nicht alles super, aber die Mannschaft hat großes Entwicklungspotential und mit einem Lauf im Frühjahr ist einiges drin - auch der Titel. Und damit hätte ich im Sommer eigentlich überhaupt nicht gerechnet. Da wir aber davon abhängig sind, dass Leistungsträger fit bleiben, erwarte ich mir für den Winter doch, dass ausgemistet wird und die Kaderbreite bzw. Qualität gehoben wird. Denn in Zukunft will ich bei einem 1-1 zu Hause nicht, dass ein Kulovits von der Bank kommt, um uns rauszureißen.

Sehr fein! 100% Gekauft! :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Bisher überraschend gut. Ich würde mir aber mehr Formationsvarianten wünschen, ein 4-2-3-1 ohne Plan B wird nicht reichen.

Trotz allem rechne ich es ihm hoch an, einen Pichler aus dem Hut zu zaubern und den Kaderumbau so konsequent zu vollziehen. Jetzt wünsche ich mir im Winter 1-2 punktuelle Verstärkungen, um im Frühjahr weiterhin um die Titelchance zu wahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Es hätte wohl niemand gedacht, dass wir nach 19. Runden auf Platz 1 sind oder 4 Punkte Vorsprung auf unsere Freunde vom Verteilerkreis haben. Nach anfänglicher Schwierigkeiten ist es Schöttel immer mehr gelungen, eine funktionierende Mannschaft zu formen. Natürlich klappt das noch nicht immer und wir spielen noch oft unentschieden bei Spielen die wir gewinnen sollten aber wir werden in Zukunft sicher (noch mehr) Freude an Schöttel und der neuen Mannschaft haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Steffen auf Facebook: "Wir haben zu wenige Punkte gemacht, viel zu oft unentschieden gespielt. Wir sind aber Erster, und das ist schön. Danke!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.