Recommended Posts

ASB-Legende

Nicht aufregen, Johann Skocek ist nicht nur seit vielen Jahren bekannt für derartige Artikel, er wird auch in Journalistenkreisen kritisch gesehen. Hier ein Artikel der Fachzeitschrift "Der österreichische Journalist" aus dem Jahr 2010:

http://www.journalist.at/archiv/2010-2/ausgabe-06072010/der-diener-zweier-herren/

2001 ist dem Wohlfahrt Franze im VIP-Klub des Ernst Happel Stadions die Hand ausgekommen, als er nach dem Relegationsspiel gegen die Türkei diesen Herrn erblickte. Skocek war damals Sportchef des Standards und der - angebliche - Hintergrund waren die Artikel des Herrn Skocek sowie dessen Art nach dem Spiel. Soweit ich mich erinnern kann, soll Skocek Wohlfahrt gesehen haben, ihm süffisant angelächelt, sein Bier erhoben und durch den Raum "Prost, Herr Wohlfahrt" zugerufen haben. Auf die Schnelle finde ich nur mehr das hier:

http://derstandard.at/828834/Ehrenerklaerung-von-Franz-Wohlfahrt-gegenueber-STANDARD-Sportchef-Johann-Skocek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Leben besteht in der Bewegung
Flummi schrieb vor 9 Stunden:

Was bin ich froh das man sich Seitens der Presse so gut bei uns auskennt :lol:

In der Sache hat er Recht, der Einfluss der Fanszene geht zu weit, die nehmen sich viel zu wichtig, diese Selbstinszenierung mancher Fangruppen ist nur schwer zu ertragen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
valery schrieb vor 2 Minuten:

In der Sache hat er Recht, der Einfluss der Fanszene geht zu weit, die nehmen sich viel zu wichtig, diese Selbstinszenierung mancher Fangruppen ist nur schwer zu ertragen

mag deine Meinung sein, ist zu respektieren, sehe ich aber nicht so.die größte Selbstinszenierung betreibt hier der sogenannte Journalist. ziemlich grausiger Artikel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ist das Satire? Der Artikel muss doch Satire sein. Natürlich benehmen sich manche Fans hin und wieder daneben und profilieren sich gern selbst, aber der Artikel strotzt doch nur vor Schwachsinn...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wappler

Es wundert mich jetzt nicht dass diese Replik im ASB mit den üblichen Beißreflex-Postings bedacht wird. 

Es handelt sich im übrigen wie schon richtig gesagt um ein Kommentar und nicht um einen Artikel. Bevor hier wieder pauschal auf die Presse hingedroschen wird. 

In manchen Sätzen und Passagen ist dieser Kommentar sicher verwunderlich aber die Quintessenz über den etwas peinlich anmutenden Ultras Brief kann man schon als Denkanstoß verstehen. 

Wann ist dieser "TuH, Religion, Rapid über alles"  Fanatismus zu viel. Und vorallem vielleicht nimmt man sich manchmal wirklich zu wichtig siehe Valencia. 

Aber das hatten wir hier schon tausendmal mit den üblichen verhärteten Fronten und führt zu nix.

Lügenpresse!!!!111einself

bearbeitet von Iw4n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Iw4n schrieb vor 15 Minuten:

Es wundert mich jetzt nicht dass diese Replik im ASB mit den üblichen Beißreflex-Postings bedacht wird. 

Es handelt sich im übrigen wie schon richtig gesagt um ein Kommentar und nicht um einen Artikel. Bevor hier wieder pauschal auf die Presse hingedroschen wird. 

In manchen Sätzen und Passagen ist dieser Kommentar sicher verwunderlich aber die Quintessenz über den etwas peinlich anmutenden Ultras Brief kann man schon als Denkanstoß verstehen. 

Wann ist dieser "TuH, Religion, Rapid über alles"  Fanatismus zu viel. Und vorallem vielleicht nimmt man sich manchmal wirklich zu wichtig siehe Valencia. 

Aber das hatten wir hier schon tausendmal mit den üblichen verhärteten Fronten und führt zu nix.

Lügenpresse!!!!111einself

Meine Meinung: Die Presse ist dafür verantwortlich was auf ihrer Seite veröffentlicht wird. Ob Gastkommentar, Kolumne oder Artikel ist vollkommen egal - wo Presse drauf steht ist für den Leser Presse drin. Skocek schreibt ja keinen Leserbrief...

Und ob der Autor in Ansätzen Recht haben mag oder nicht, sei mal dahin gestellt. Nur wenn ein Gastkommentar aus belanglosen Informationen (wie kam er bitte auf die Fanclubs?!), Mutmaßungen ohne Bedeutung (Rapid nicht im EC? Gott sei Dank weiß er das schon, mit solchen Informationen kann man reich werden), und zynischen Kommentaren ("Fightclub" Ultras) besteht, dann ist das insgesamt einfach nur polemischer Schwachsinn. 

Genau auf dieser polemischen Basis (an der Du dich im Übrigen auch beteiligst mit deinem eleganten letzten Satz) ist eine sinnvolle Diskussion nicht möglich. Viel Spaß am hohen Ross.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Im Grunde sagt Skocek das, was eh alle wissen, dass sich die Fanszene zu wichtig nimmt bzw. tatsächlich viel Einfluss auf den Verein hat. Das immer wieder zu schreiben ist halt ein Garant dafür, Zustimmung zu ernten - neu ist es halt nicht.

Ich sehe das mittlerweile ehrlich gesagt nicht mehr dramatisch. Ideal wäre natürlich eine große und aktive Fanszene, die nie negativ auffällt, sich auf den Support im Spiel fokussiert und ansonsten die Leute im Verein in Ruhe arbeiten lässt. Mag sein, dass es sowas irgendwo auf der Welt gibt, aber es wird wohl eine ziemliche Minderheit sein - ganz einfach, weil mit der Größe und Verbundenheit der Fanszene ihre Kontrollierbarkeit abnimmt.

Der Verein verhält sich sicher nicht ideal im Umgang mit den Fans, aber der ideale Weg ist eben auch schwer zu treffen. Man nehme nur die Austria her, die ihre "Fanprobleme" gelöst hat, indem man praktisch kaum noch was für die Fans tut. Dafür gibt es jetzt einen Thread im Veilchen-Channel, wo diskutiert wird, wie man einen 5-stelligen Zuschauerschnitt im neuen Stadion bekommen könnte.

Nach meiner Ansicht, muss man eben immer einen Preis zahlen, bei Rapid zahlt man den der schlechten Presse wegen Fehlverhalten, und dass sich Vereinsoffizielle mit Fanvertretern auseinandersetzen müssen, die sich eben Einflussnahme anmaßen. Bei der Austria zahlt man für Ruhe und Ordnung (zumindest gibts wenig bis keine medialen Berichte über Gegenteiliges) mit Zuschauerschwund und schlechter Stimmung im Stadion.

Man kann - und sollte auch - immer versuchen, den Idealzustand zu erreichen. In meinen Augen wird man sich dem aber immer nur mehr oder weniger annähern können - gerade in Österreich, wo der Fußball alleine nicht taugt, die Leute ins Stadion zu bringen sondern wo es eine über sportlichen Erfolg hinausgehende Bindung zum Verein braucht.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Varimax schrieb vor 9 Minuten:

Im Grunde sagt Skocek das, was eh alle wissen, dass sich die Fanszene zu wichtig nimmt bzw. tatsächlich viel Einfluss auf den Verein hat. Das immer wieder zu schreiben ist halt ein Garant dafür, Zustimmung zu ernten - neu ist es halt nicht.

Ich sehe das mittlerweile ehrlich gesagt nicht mehr dramatisch. Ideal wäre natürlich eine große und aktive Fanszene, die nie negativ auffällt, sich auf den Support im Spiel fokussiert und ansonsten die Leute im Verein in Ruhe arbeiten lässt. Mag sein, dass es sowas irgendwo auf der Welt gibt, aber es wird wohl eine ziemliche Minderheit sein - ganz einfach, weil mit der Größe und Verbundenheit der Fanszene ihre Kontrollierbarkeit abnimmt.

Der Verein verhält sich sicher nicht ideal im Umgang mit den Fans, aber der ideale Weg ist eben auch schwer zu treffen. Man nehme nur die Austria her, die ihre "Fanprobleme" gelöst hat, indem man praktisch kaum noch was für die Fans tut. Dafür gibt es jetzt einen Thread im Veilchen-Channel, wo diskutiert wird, wie man einen 5-stelligen Zuschauerschnitt im neuen Stadion bekommen könnte.

Nach meiner Ansicht, muss man eben immer einen Preis zahlen, bei Rapid zahlt man den der schlechten Presse wegen Fehlverhalten, und dass sich Vereinsoffizielle mit Fanvertretern auseinandersetzen müssen, die sich eben Einflussnahme anmaßen. Bei der Austria zahlt man für Ruhe und Ordnung (zumindest gibts wenig bis keine medialen Berichte über Gegenteiliges) mit Zuschauerschwund und schlechter Stimmung im Stadion.

Man kann - und sollte auch - immer versuchen, den Idealzustand zu erreichen. In meinen Augen wird man sich dem aber immer nur mehr oder weniger annähern können - gerade in Österreich, wo der Fußball alleine nicht taugt, die Leute ins Stadion zu bringen sondern wo es eine über sportlichen Erfolg hinausgehende Bindung zum Verein braucht.

Grundsätzlich stimmt das. Nur würden bei uns zu oft die Grenzen überschritten in der Vergangenheit 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
matthias1745 schrieb vor 18 Minuten:

Grundsätzlich stimmt das. Nur würden bei uns zu oft die Grenzen überschritten in der Vergangenheit 

Fussball ist viel, aber nicht Alles... Diese Aussage trifft das Ganze.

Am Ende des Tages kann und darf Fussball nicht die absolut oberste Priorität im Leben haben. Bei aller Begeisterung und Leidenschaft.

Jene armen Geister, die das nicht verstehen oder verstehen wollen, haben mM nach Nichts in einem Stadion, und schon garnicht Verein zu suchen. Egal ob in Wien, Graz, Innsbruck.

Und das Einige der Meinung sind, dass eine Saisonkarte und "Away-Fahrten" automatisch mit "Führungsansprüchen" innerhalb des Verein einhergehen, zeugt schon, dass die Verantwortlichen in der Vergangenheit, als auch aktuell völlig versagt haben. Nicht eine Sekunde würde ich Spieler samt Stab von der Autobahn holen um mit "Fans" zu diskutieren oder mir dort die "Leviten" lesen lassen. Schon garnicht wenn alle Beteiligten emotional auf 180 sind. Das passiert, wenn ein Teil der Fans jahrelang, trotzt zig Überschreitungen der Grenzen, hofiert wird. Dieses Versäumnis dürfen sich die Rapid-Verantwortlichen selbst auf die Fahnen heften. Die Causa Entrup steht für mich sinnbildlich für das Versagen dieser Herren.

Ist aber, um fair zu bleiben, nicht allein ein "Wiener Problem". Nur dort offenbar extremer ausgeprägt.

bearbeitet von Jaisinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Jaisinho schrieb vor 28 Minuten:

Fussball ist viel, aber nicht Alles... Diese Aussage trifft das Ganze.

Am Ende des Tages kann und darf Fussball nicht die absolut oberste Priorität im Leben haben. Bei aller Begeisterung und Leidenschaft.

Jene armen Geister, die das nicht verstehen oder verstehen wollen, haben mM nach Nichts in einem Stadion, und schon garnicht Verein zu suchen. Egal ob in Wien, Graz, Innsbruck.

Und das Einige der Meinung sind, dass eine Saisonkarte und "Away-Fahrten" automatisch mit "Führungsansprüchen" innerhalb des Verein einhergehen, zeugt schon, dass die Verantwortlichen in der Vergangenheit, als auch aktuell völlig versagt haben. Nicht eine Sekunde würde ich Spieler samt Stab von der Autobahn holen um mit "Fans" zu diskutieren oder mir dort die "Leviten" lesen lassen. Schon garnicht wenn alle Beteiligten emotional auf 180 sind. Das passiert, wenn ein Teil der Fans jahrelang, trotzt zig Überschreitungen der Grenzen, hofiert wird. Dieses Versäumnis dürfen sich die Rapid-Verantwortlichen selbst auf die Fahnen heften. Die Causa Entrup steht für mich sinnbildlich für das Versagen dieser Herren.

Ist aber, um fair zu bleiben, nicht allein ein "Wiener Problem". Nur dort offenbar extremer ausgeprägt.

Vielen Dank dafür! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
schleicha schrieb vor 1 Stunde:

Meine Meinung: Die Presse ist dafür verantwortlich was auf ihrer Seite veröffentlicht wird. Ob Gastkommentar, Kolumne oder Artikel ist vollkommen egal - wo Presse drauf steht ist für den Leser Presse drin. Skocek schreibt ja keinen Leserbrief...

Also da muss ich jetzt scharf widersprechen. Traurig wäre es, wenn Zeitungen keinen Meinungspluralismus mehr abbilden würden/sollten. Gerade das sehe ich als die große Qualität von guter journalistischer Arbeit, dass man sich in normalen Artikeln um das größtmögliche Maß an Objektivität bemüht, während man in Kommentaren dezidiert verschiedene subjektive Sichtweisen auch aufeinander prallen lässt. Diesen Unterschied zu kennen und zu beherzigen, ist weder Aufgabe noch Problem der Zeitung selber, sondern liegt einzig und alleine im Bereich des mündigen Lesers. (Dass es davon leider viel zu wenige gibt, ist ein weiteres Thema.)

schleicha schrieb vor 1 Stunde:

Und ob der Autor in Ansätzen Recht haben mag oder nicht, sei mal dahin gestellt. Nur wenn ein Gastkommentar aus belanglosen Informationen (wie kam er bitte auf die Fanclubs?!), Mutmaßungen ohne Bedeutung (Rapid nicht im EC? Gott sei Dank weiß er das schon, mit solchen Informationen kann man reich werden), und zynischen Kommentaren ("Fightclub" Ultras) besteht, dann ist das insgesamt einfach nur polemischer Schwachsinn.

Auch Polemiken sind fixer Bestandteil von politischen und gesellschaftlichen Debatten. Eine Zuspitzung in Richtung Fightclub Ultras ist ja alles andere als abwegig, wenn man sich die Zeilen aus dem UR-Statement hernimmt. (Ganz abgesehen davon, dass sich sicher viele der aktiven Szene genau in diesem Selbstverständnis wiederfinden.)

Die Anekdote über Pfeffer und Oli P. ist ja mMn auch durchaus berichtenswert. Und ganz ehrlich, keiner hier glaubt doch nur eine Sekunde lang, dass das so nicht passiert sein könnte, oder?

matthias1745 schrieb vor einer Stunde:

Das Problem ist dass er im Grunde recht hat 

Das wird halt gerne sofort ausgeblendet, wenn ein Schreiber mal seine Argumente etwas zuspitzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
sdfsdf schrieb vor 15 Stunden:

Dieser Schreiberling hat KEINE AHNUNG über Szene, Jugendkultur und Fantum ! Weiß nichts darüber was es heißt mit grünem Blut auf die Welt gekommen zu sein und bei Niederlagen Stiche tief in die Seele zu  bekommen !

Dieser Schreiberling fährt auf der Autobahn sicher 120 auf der linken Spur und beschwert sich über zu laute Kopfhörer in der U-bahn .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
valery schrieb vor 3 Stunden:

In der Sache hat er Recht, der Einfluss der Fanszene geht zu weit, die nehmen sich viel zu wichtig, diese Selbstinszenierung mancher Fangruppen ist nur schwer zu ertragen

Wir wissen doch eh alle wie es ist. Ich meinte eigentlich die Presse an sich,  die ja gut und gern immer wieder ganz wunderbar geistige Ergüsse verfasst. Manche stimmen, andere weniger. Über manche lacht man, über andere ärgert man sich.  Ich werte dem Ganzen jetzt nicht mehr Aufmerksals zu als es verdient. Geschrieben wird viel und über die Szene kann man denken was man will. Manche findens gut, amdere nicht. Da spalten sich die Gemüter denk ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.