Recommended Posts

Bleibt die Pyrotechnik. Da geht es um Verwaltungsdelikte, die medial überhöht werden. Rapid zahlt an die Polizei pro Spiel 10.000 bis 25.000 Euro für ihren Einsatz. In Deutschland zahlt das der Staat. Ich denke, das wäre schon die Aufgabe der Exekutive, die Pyrotechnik-Regeln auch zu exekutieren – gegen die Person, die das Verwaltungsdelikt begeht.

Sie meinen also, dass Rapid der falsche Empfänger der Pyrotechnik-Strafen ist?

Da geht es um Verwaltungsvergehen von Einzelnen, die wir nicht gutheißen. Aber: Kriegt die ASFINAG eine Strafe, wenn Sie auf der Autobahn 150 gefahren sind? Nein. Wir bemühen uns sehr um dieses Thema – im Dialog mit den Fans, zuletzt in einer Liga-Aufsichtsratssitzung und demnächst auch in einem Termin mit dem Strafsenat. Wir wollen diskutieren, weil wir teilweise die Höhe der Strafen nicht nachvollziehen können.

Krammer Aussage vom 10.5.2015

http://kurier.at/sport/fussball/rapid-praesident-michael-krammer-im-fussball-ist-alles-emotionaler/129.586.828

Rapid hat einen Kompromis mit den Behörden ausgehandelt und die Szene will sich teilweise nicht daran halten.

Der Verein dürfte aber nicht mehr gewillt sein die Strafen ganz einfach zu zahlen sondern (wenn ich das richtig intepretiere) die Verursacher dafür zahlen lassen.

Ich hoffe nur das jetzt wo es eigentlich auf der sportlichen und wirtschaftlichen Seite sehr gut läuft bei uns wo das Stadion gebaut wird, wo man zu ersten Mal merkt das die Verantwortlichen einen Plan haben der über die Saison hinausgeht nicht durch so ein "Micky Maus" Thema wieder eine neuer Konflikt aufbricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich hoffe nur das jetzt wo es eigentlich auf der sportlichen und wirtschaftlichen Seite sehr gut läuft bei uns wo das Stadion gebaut wird, wo man zu ersten Mal merkt das die Verantwortlichen einen Plan haben der über die Saison hinausgeht nicht durch so ein "Micky Maus" Thema wieder eine neuer Konflikt aufbricht.

+1

Es läuft eigentlich wirklich wie geschmiert momentan. Seit langem hat man (also zumindest ich für meinen Teil) ein wirklich gutes Gefühl, wenn man an die mittelfristige Zukunft denkt, es läuft einfach viel in den richtigen Bahnen und es wird versucht, die Potenziale von Rapid abzuschöpfen. Insofern wärs wirklich wünschenswert, wenn alle versuchen an einem Strang zu ziehen und nicht künstlich Konflikte heraufbeschworen werden.

Das mit der Pyro zu festgeschriebenen Zeitpunkten ist mMn ein Widerspruch in sich, da ja das Zünden von Pyrotechnik ein Ausdruck von einer gewissen Emotion darstellt und daher im Grunde ja eher weniger planbar is. Trotzdem find ich diesen Kompromiss eine gute Möglichkeit für die Szene zu zeigen, dass man die Anliegen Rapids respektiert und sich im Sinne des Vereins selbst eine Spur zurücknimmt. Die restlichen Punkte (bzgl. nur erste Reihe, Sicherheitsabstand, nur eine gewisse Anzahl an Fackeln auf einmal) sind für mich im übrigen völlig nachvollziehbar und erscheinen als sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich finde pyro tw. schön, aber kann nicht verstehen, dass es ein ausdruck einer gewissen emotion sein soll. wenn ich mich freue, angespannt bin usw. ist das letzte an was ich denken würde pyro. aber ja soll so sein. aber zu welcher emotionsunterstützung wird denn pyro benötigt? wenn ein tor fällt? das wurde ja angeblich dann erlaubt, oder? also um was (welche emotion) geht es da?

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wenn ein Gesang gerade gut geht, kann der Einsatz von Pyrotechnik noch einen zusätzlichen Motivationsschub (für die Kurve) ergeben und die Lautstärke in die Höhe treiben (was wiederum der Mannschaft hilft).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Naja Emotionen entstehen im Stadion wegen den verschiedensten Situationen, nicht ausschließlich bei erzielten Toren. Sei es, wenn die eigene Mannschaft nach fast aussichtslosem Rückstand kurz davor is noch den erlösenden Ausgleich zu erzielen, dann entlädt sich die Emotion bei dem einen halt, indem er noch lauter singt als zuvor, manch anderer fühlt sich dann halt dazu verleitet, eine Fackel zu zünden. (so meine persönliche Einschätzung, nehme andere Einschätzungen gerne zur Kenntnis) Kann ich so auch in gewissem Maße nachvollziehen, auch wenn dennoch dafür bin, dass im Sinne Rapids die Strafen wegen solcher Ordnungswidrigkeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wenn ein Gesang gerade gut geht, kann der Einsatz von Pyrotechnik noch einen zusätzlichen Motivationsschub (für die Kurve) ergeben und die Lautstärke in die Höhe treiben (was wiederum der Mannschaft hilft).

das ist aber die romantische sichtweise der kurve, kommt mir vor. denn es gibt ja eh keinen wirklichen spielbezogenen support. und wieso funktioniert das dann in el-spielen auch ohne? was ich damit sagen will: ich finde den letzten teil in klammern recht eigenartig. denn wie die kurve ein problem mit dem verein hatten, haben sie es auch an der mannschaft ausgelassen. daher reagiere ich etwas angespannt, wenn man behauptet, dass es ja der mannschaft hilft.

Naja Emotionen entstehen im Stadion wegen den verschiedensten Situationen, nicht ausschließlich bei erzielten Toren. Sei es, wenn die eigene Mannschaft nach fast aussichtslosem Rückstand kurz davor is noch den erlösenden Ausgleich zu erzielen, dann entlädt sich die Emotion bei dem einen halt, indem er noch lauter singt als zuvor, manch anderer fühlt sich dann halt dazu verleitet, eine Fackel zu zünden. (so meine persönliche Einschätzung, nehme andere Einschätzungen gerne zur Kenntnis) Kann ich so auch in gewissem Maße nachvollziehen, auch wenn dennoch dafür bin, dass im Sinne Rapids die Strafen wegen solcher Ordnungswidrigkeiten auf ein Minimum reduziert werden.

wie geschrieben, mag so sein. verstehen tue ich es dennoch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

das ist aber die romantische sichtweise der kurve, kommt mir vor. denn es gibt ja eh keinen wirklichen spielbezogenen support. und wieso funktioniert das dann in el-spielen auch ohne? was ich damit sagen will: ich finde den letzten teil in klammern recht eigenartig. denn wie die kurve ein problem mit dem verein hatten, haben sie es auch an der mannschaft ausgelassen. daher reagiere ich etwas angespannt, wenn man behauptet, dass es ja der mannschaft hilft.

wie geschrieben, mag so sein. verstehen tue ich es dennoch nicht.

Pyro lass ich jetzt mal außen vor - der Support ist sehr wohl spielbezogen.

Am besten zu bemerken war dies beim letzten Heimspiel gegen RBS, wo erstens die Kurve dem Ergebnis getrotzt und nach dem 0:3 weiter angefeuert hat und zweitens in HZ2 die Mannschaft umso intensiver unterstützt hat. Es ist diese Intensität die das ausmacht; die Wechselwirkung aus Mannschaftsleistung, deren Kampfgeist und der Euphorie der Fans.

Bestes Gegenbeispiel das Heimspiel gegen die Admira, wo ja wirklich die halbe Kurve gepennt hat, genauso wie die Mannschaft. Unglaublich langweilig, unspäktakulär und einer der wenigen Rapid-Matches meines Lebens wo ich mir mein Afterhour-Bratwurst-Hotdog in HZ2 einverleibt hab (natürlich weit vor der 75ten :) ). Das 1:1 war das perfekte Spiegelbild.

Viele meinen dass Ultras-Support nur heißt 90 Minuten lang zu singen was auch immer passiert und Selbstinszenierung eine wichtige Rollte spielt. Ich bin da anderer Meinung, auch Ultra-Style Support ist (zwangsläufig) sehr spielbezogen.

Edit: Ich lass die Pyro doch nicht ganz außen vor, ich persönlich fühle dass die Intensität des Supports erheblich steigt wenn Pyro gezündet wird und diese Intensität kann die Mannschaft ziemlich pushen. Es muss nicht immer so sein, und wie man sieht war das beim Altach Spiel auch ohne Fackeln möglich. Jetzt kann man widerum natürlich auch sagen dass mit Pyro das 1:0 nicht in der allerletzten Sekunde gefallen wäre sondern schon früher und wir vielleicht Altach 2:0 nach Hause geschickt hätten. Aber dieses ständige gegenargumentieren kann ich garnicht leiden, man kann alles Zerreden und als sinnlos einstufen.

bearbeitet von D2S

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Wird Jimmy Hoffer eigentlich als Hurensohn geschimpft, sollte er nach Graz wechseln oder gilt das nur für Spieler, die direkt zum Konkurrenten wechseln? Wie is da die genau Regelung?

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08.01.1899

Wird Jimmy Hoffer eigentlich als Hurensohn geschimpft, sollte er nach Graz wechseln oder gilt das nur für Spieler, die direkt zum Konkurrenten wechseln? Wie is da die genau Regelung?

also das hängt zum einen vom Verein ab zu den er wechselt, und zum anderen ob er direkt von uns dorthin wechselt oder über einen Umweg.

Nachdem Jimmy nicht direkt von uns zu Sturm wechselt wird er nicht als SEH beschimpft. (würde er von uns zu Sturm wechseln müsste man die genaue vorgehensweise erst intern besprechen) Würd er aber jetzt von Düsseldorf zur Austria oder RB wechseln würde er schon als SEH beschimpft werden.

Also 2 Faktoren spielen da eine wichtige Rolle.

1. Wechselt er direkt von uns

2. Wohin wechselt er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wird Jimmy Hoffer eigentlich als Hurensohn geschimpft, sollte er nach Graz wechseln oder gilt das nur für Spieler, die direkt zum Konkurrenten wechseln? Wie is da die genau Regelung?

Kannst ja gerne einmal eine Auflistung an Sturm-Spielern bringen, die von unserer Kurve als SEH beschimpft wurden. Und dann wirst du sehr bald sehen, warum es diese Beschimpfungen gab. Kleiner Tipp: der entscheidende Faktor war nicht der SK Sturm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja gerne einmal eine Auflistung an Sturm-Spielern bringen, die von unserer Kurve als SEH beschimpft wurden. Und dann wirst du sehr bald sehen, warum es diese Beschimpfungen gab. Kleiner Tipp: der entscheidende Faktor war nicht der SK Sturm

Oder einfach dran denken wie Pashazadeh oder Feldhofer begrüßt wurden im Sturm Dress, klar schon ein Zeiterl her, trotzdem aussagekräftig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Pyro lass ich jetzt mal außen vor - der Support ist sehr wohl spielbezogen.

Am besten zu bemerken war dies beim letzten Heimspiel gegen RBS, wo erstens die Kurve dem Ergebnis getrotzt und nach dem 0:3 weiter angefeuert hat und zweitens in HZ2 die Mannschaft umso intensiver unterstützt hat. Es ist diese Intensität die das ausmacht; die Wechselwirkung aus Mannschaftsleistung, deren Kampfgeist und der Euphorie der Fans.

Bestes Gegenbeispiel das Heimspiel gegen die Admira, wo ja wirklich die halbe Kurve gepennt hat, genauso wie die Mannschaft. Unglaublich langweilig, unspäktakulär und einer der wenigen Rapid-Matches meines Lebens wo ich mir mein Afterhour-Bratwurst-Hotdog in HZ2 einverleibt hab (natürlich weit vor der 75ten :) ). Das 1:1 war das perfekte Spiegelbild.

Viele meinen dass Ultras-Support nur heißt 90 Minuten lang zu singen was auch immer passiert und Selbstinszenierung eine wichtige Rollte spielt. Ich bin da anderer Meinung, auch Ultra-Style Support ist (zwangsläufig) sehr spielbezogen.

Edit: Ich lass die Pyro doch nicht ganz außen vor, ich persönlich fühle dass die Intensität des Supports erheblich steigt wenn Pyro gezündet wird und diese Intensität kann die Mannschaft ziemlich pushen. Es muss nicht immer so sein, und wie man sieht war das beim Altach Spiel auch ohne Fackeln möglich. Jetzt kann man widerum natürlich auch sagen dass mit Pyro das 1:0 nicht in der allerletzten Sekunde gefallen wäre sondern schon früher und wir vielleicht Altach 2:0 nach Hause geschickt hätten. Aber dieses ständige gegenargumentieren kann ich garnicht leiden, man kann alles Zerreden und als sinnlos einstufen.

wird ja nicht nur von mir thematisiert, dass der support nicht wirklich spielbezogen ist. da werden tw. lieder und sonstiges angestimmt, das null mit dem spiel zu tun hat. aber jedem hier seine meinung

pyro: für mich hat es eher etwas pushendes, wenn eine wirklich tolle choreo (eigentlich nur bei dunkelheit) gemacht wird und nicht max. eine handvoll typen einen bengalen zünden. aber auch hier jedem seine meinung. wenn dir das was bringt und du mehr abgehst, wenn jetzt einer auf den zaun steigt und einen bengalen zündet, dann ist das so.

generell klingen halt deine ausführungen auch so, als hätten wir ganz andere ansichten wie viel der support tatsächlich bringt. (nicht das ich sagen will er bringt gar nichts, denn er ist schon wichtig und kann sicher noch ein bissi was bewirken, aber du dürftest ihm wesentlich mehr bedeutung beimessen als ich)

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
Sitzplatzschwein

Top!

Wundert mich nur das man dem Thema einen derart großen Artikel widmet. Gehen die Medien doch sonst wenig bis gar nicht auf positive Fanaktionen ein.

bearbeitet von LaDainian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten