Fanszene Hütteldorf


Dexta

Recommended Posts

Vidi! Vici! Veni!

Ich fordere alle Rapid-Fans auf ab sofort vor jedem Spiel ein Foto Ihrer gebrandeten Schals, Leibchen, Fahnen, Bettwäsche, Kaffeehäferl zu machen und anschließend an die Bundesliga zu mailen mit der Bitte um Freigabe. Man sollte sich in Zukunft zweimal absichern, um dem Verein weitere Strafen zu sparen.

Als Nebeneffenkt wird den Idioten der Account zugesammt...

bearbeitet von Turmfalke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Aus dem Text wird halt klar, dass die Pressemitteilung nicht das komplette Urteil war.

Noch einmal, dass ist keine Pressemitteilung, sondern die Verkündung eines Beschluss'

Der Senat 1 der Österreichischen Fußball-Bundesliga fasste in seiner heutigen Sitzung betreffend den gesetzlich verbotenen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen beim Meisterschaftsspiel SK Rapid Wien gegen SV Josko Ried aus der 20. Runde der tipico Bundesliga folgenden Beschluss:

SK Rapid Wien wird wegen des Vergehens gem. § 116a ÖFB-Rechtspflegeordnung mit einer Geldstrafe in Höhe von € 35.000,--. Zusätzlich wird die mit Beschluss vom 9. November 2014 auf Grund der Vorfälle beim letzten Wiener Derby bedingt nachgesehene Sperre des Heimfansektors widerrufen.

SK Rapid Wien hat die Möglichkeit gegen diesen Beschluss das Rechtsmittel des Protestes zu erheben. Die Sperre des Heimfansektors von SK Rapid Wien (Sektor C und D, 1. bis 3. Rang) würde beim nächsten Heimspiel nach verbandsinterner Rechtskraft des oben genannten Beschlusses vollzogen.

In diesem Fall wäre neben der Sperre des Sektors C und D, 1. bis 3. Rang an diesem Spieltag insbesondere die Verwendung und Mitnahme von Fahnen, Doppelhaltern, Trommeln, Megaphonen, Plakaten und Transparenten sowie das Anbringen eines Vorsängerpultes im gesamten Stadion untersagt. Erlaubt wären lediglich Bekleidungsstücke, die auf eine Heimfanzugehörigkeit hinweisen, wie Kopfbedeckungen (Mützen, Kappen), Oberbekleidungen oder Schals.

Wegen dem Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen beim Meisterschaftsspiel FC Admira Wacker Mödling gegen SK Rapid Wien aus der 21. Runde der tipico Bundesliga wird ein Verfahren gegen SK Rapid Wien nach Vorliegen des vollständigen Spielbeobachterberichtes eingeleitet.

Dr. Norbert Wess (Senat 1):

„Der Widerruf war aufgrund der neuerlichen Vorfälle innerhalb der Probezeit zwingend vorzunehmen. Die nunmehrige Geldstrafe orientiert sich an der Vielzahl der missbräuchlich verwendeten pyrotechnischen Gegenstände und an den zahlreichen einschlägigen Vorstrafen des SK Rapid Wien.“

Pyrotechnik-Bestimmungen in Österreich

Der Besitz und das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen in sachlichem, örtlichem und zeitlichem Zusammenhang mit einer Sportveranstaltung sind gemäß PyroTG gesetzlich verboten. Dementsprechend ist dieses auch in den gemäß BL-Sicherheitsrichtlinien (§ 15) verankert. Gemäß § 39 Abs. 3 PyroTG können vom jeweiligen Veranstalter (im Falle von Bundesligaspielen vom Heimklub) auf Antrag Ausnahmen von diesem Verbot bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Wesentliche Auflagen, die aus Sicherheitsgründen für die Ausnahme vom Pyrotechnikverbot eingehalten werden müssen, sind u.a.:

- Einhaltung der Sicherheitsabstände zwischen den Personen (Personen mit ausgestreckten Armen dürfen sich nicht berühren können),

- Einrichtung eines Sicherheitsbereichs in den ersten Reihen der Zuschauertribüne (Absperren der Ränge durch Bänder)

- Abbrennen der Pyrotechnik ausschließlich vor Beginn der beiden Halbzeiten

- Bereithaltung von Sandkübeln, Greifzangen, feuerfeste Handschuhe

Pyrotechnik-Workshop bei Bundesliga-Klubs

Im Sinne der Servicedienstleistung und im Zuge der Kooperation zwischen ÖFB, BMI und ÖFBL wurden im vergangenen Jahr ca. 40 Sicherheitsverantwortliche und Fanbeauftragte der Bundesliga-Klubs u.a. auch auf dieses Thema sensibilisiert sowie auf Gefahren der illegalen Verwendung und die Möglichkeiten im Rahmen der Ausnahmegenehmigung hingewiesen.

Was lässt dich darauf schließen, dass dort nicht das gesamte Urteil steht?

Oida, das war im Vorhinein mit dem Verein abgesprochen, da gibt's ein Problem mit der Fanszene, auch wenn du's heraufbeschwören willst ;)

Das einzige Problem in dieser Causa ist Rechtsauffassung Rapid vs Rechtsauffassung ÖBL

Oida heast, wenn der Verein in den letzten Jahren 1 Mio wegen Fanproblemen peckt hat bzw. in dieser Saison zwischen 70.000 Knedl und 100.000 Knedl, dann is das sehr wohl a Problem fürn Klub oida.

Und wenn da Varein zum rundn Tisch lodt, damit ma Lösungen für de Zukunft findt und die Fans drauf scheissen, daun is des a a Problem heast oida.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Positiv ist halt doch, dass es mit der Strafe dann eigentlich mit der Derby-Geschichte vorbei ist und dieser Rattenschwanz jetzt mal abgeschnitten wurde.

Naja, der Preis war sehr hoch dafür. Rapid musste diese Saison schon fast 100.000 Euro Strafe bezahlen. Da sollte man auch mal analysieren, wie man zukünftig besser aussteigen kann.

Schön, dass zumindest hier (bei dir) Einsicht existiert.

Ich versteh nicht ganz was daran lächerlich ist. Über die Höhe der Strafe kann man diskutieren, aber es wurden Vorgaben ausgegeben, gegen diese wurde verstoßen und daraufhin wird man bestraft. Das ist das 1 Mal 1 der REchtssprechung.

Wo kommen wir hin, wenn Vereine/Fans machen dürfen was sie wollen und sich nicht mehr an ligaweite Regeln halten? Ich will keine Sonderbehandlung für Rapid, auf sowas kann ich verzichten. Der Verein muss Verantwortung übernehmen und wenn er das nicht schafft zahlt er. Ich find das scheisse vom Verein und kritisiere ihn dafür und nicht die Bundesliga.

Ich reg mich ja über die Höhe der Strafe auf, ich finde es einfach nicht nachvollziehbar wie die Liga ihre Strafen verteilt. Wenn man ein Spiel absagen muss, weil wer mit dem Traktor den Rasen zerstört muss man 30.000 bezahlen, für Fahnen und Megafon sind es nun 15.000. Irgendwie fehlt es mir da an der Verhältnismäßigkeit.

Was genau findest du bezüglich dieser Strafe jetzt scheiße vom Verein? Was hätte Rapid konkret machen sollen, damit die BL uns nicht wieder bestrafen muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Ich reg mich ja über die Höhe der Strafe auf, ich finde es einfach nicht nachvollziehbar wie die Liga ihre Strafen verteilt. Wenn man ein Spiel absagen muss, weil wer mit dem Traktor den Rasen zerstört muss man 30.000 bezahlen, für Fahnen und Megafon sind es nun 15.000. Irgendwie fehlt es mir da an der Verhältnismäßigkeit.

Das ist nicht wirklich transparent, da stimm ich dir zu.

Was genau findest du bezüglich dieser Strafe jetzt scheiße vom Verein? Was hätte Rapid konkret machen sollen, damit die BL uns nicht wieder bestrafen muss?

Dass man es seit Jahren nicht schafft, endlich diese Strafen aus dem Weg zu räumen zb. mit legaler Pyro.

Dass man es nicht schafft, die Szene an den berühmten runden Tisch zu bringen.

Wie gsagt, anstatt dass man dieses Problem bei der Wurzel packt, versucht man rechtliche Lücken zu suchen um Bestrafungen der BL aus dem Weg zu gehen. Das halte ich für dermaßen inkonsequent.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 8 9 9

Ich fordere alle Rapd-Fans auf ab sofort vor jedem Spiel ein Foto Ihrer gebrandeten Schals, Leibchen, Fahnen, Bettwäsche, Kaffeehäferl zu machen und anschließend an die Bundesliga zu mailen mit der Bitte um Freigabe. .

Die Idee ist nicht schlecht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Das is ungefähr so, wie wenn mein Kind regelmäßig für etwas bestraft wird, weil es gegen geltenden Regelungen verstößt und anstatt ihm Benehmen beizubringen, versuche ich die Strafe mit einer abweichenden Interpretation anders aufzufassen und vor Gericht versuchen das Urteil zu umgehen. Das ist in meinen verantwortunglos, egal ob es um Eltern und derenn Kind geht oder um einen Wirtschaftsbetrieb und dessen Kunden/Anhänger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Dass man es seit Jahren nicht schafft, endlich diese Strafen aus dem Weg zu räumen zb. mit legaler Pyro.

Dass man es nicht schafft, die Szene an den berühmten runden Tisch zu bringen.

Einen runden Tisch mit Behörden finde ich auch sinnlos, da kann ja nix rauskommen. MMn ist das eine Sache zwischen Verein und Fanszene und da weiß keiner, was da kommuniziert wird. Bei Edlinger gabs dieses berühmte Abkommen, dass man national zündeln darf, wenn man das dafür international unterlässt. Die Strafen waren quasi Marketingausgaben. Wie es jetzt unter Krammer und Peschek ausschaut weiß ich nicht bzw. hat sich der Präsident dazu ja auch nicht geäußert.

Aber bezogen auf die 15.000 Euro jetzt, besteht ja kein direkter Zusammenhang mit Pyro. Gegen Altach wurde nicht gezündelt, da geht es um andere Dinge. Würde mich einfach interessieren, wie du vor dem Altach Spiel vorgegangen wärst.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Einen runden Tisch mit Behörden finde ich auch sinnlos, da kann ja nix rauskommen.

Falls dass deine Ansicht ist, dann sehe ich das ebenso an Kritik am Verein, für einen sinnlosen Schritt.

MMn ist das eine Sache zwischen Verein und Fanszene und da weiß keiner, was da kommuniziert wird.

In erster Linie natürlich. Trotzdem könnte es hilfreich sein, wenn man die beteiligten Institutionen an den Tisch holt.

Edlinger gabs dieses berühmte Abkommen, dass man national zündeln darf, wenn man das dafür international unterlässt. Die Strafen waren quasi Marketingausgaben. Wie es jetzt unter Krammer und Peschek ausschaut weiß ich nicht bzw. hat sich der Präsident dazu ja auch nicht geäußert.

Das mag durchaus Sinn ergeben, allerdings nur wenn dahinter zumindest eine halbwegs brauchbare Kosten-Nutzen-REchnung steht. Dann sollte man aber so ehrlich sein und sich nicht von illegaler Pyrotechnik distanzieren, so wie es Peschek tut... insofern es so ein Abkommen noch gibt, was ich mir nicht vorstellen kann.

Aber bezogen auf die 15.000 Euro jetzt, besteht ja kein direkter Zusammenhang mit Pyro. Gegen Altach wurde nicht gezündelt, da geht es um andere Dinge. Würde mich einfach interessieren, wie du vor dem Altach Spiel vorgegangen wärst.

Aber ein indirekter, nämlich dass es dieses komische Urteil nicht gegeben hätte, würde man legal das Zünden ausüben. Für mich machts den Anscheind, dass es eben nicht bei reinen Geldstrafen bleibt, wenn ich mir die Strafe fürs Altach-Spiel ansehe, sondern dass man weitergeht. Im Endeffekt kann das glaub ich durchaus zu einem Geisterspiel oder so führen. Aber da heißts abzuwarten.

Das is schwer zu sagen, weil ich nicht weiß, wie und auf welchem Weg die Verantwortlichen mit der Szene kommunizieren, wieviel Macht diese im Verein hat und als wie wichtig der Verein diese erachtet. Und im weiteren Sinne wie er es einschätzt, wenn man sich klar gegen die Szene stellt.

Ohne diese Infos is es nicht einfach, aber ich hätte das Gespräch gesucht und sie gebeten die ganzen Banner usw für ein Spiel draussen zu lassen und einfach akustisch zu supporten. Hätten sie das nicht akzeptiert, hätte ich die Ordnerdienste angewiesen, die Utensilien nicht ins Stadion zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Das einzige Problem in dieser Causa ist Rechtsauffassung Rapid vs Rechtsauffassung ÖBL

Das Problem ist weniger die unterschiedliche Rechtsauffassung, sondern viel mehr wie es dazu kommt.

Die Senate, die eigentlich unabhängig sein sollten, werden von Ebenbauer immer mehr unter Druck gesetzt, schärfere Strafen auszusprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Das Problem ist weniger die unterschiedliche Rechtsauffassung, sondern viel mehr wie es dazu kommt.

Die Senate, die eigentlich unabhängig sein sollten, werden von Ebenbauer immer mehr unter Druck gesetzt, schärfere Strafen auszusprechen.

Vermutung oder Wissen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist weniger die unterschiedliche Rechtsauffassung, sondern viel mehr wie es dazu kommt.

Die Senate, die eigentlich unabhängig sein sollten, werden von Ebenbauer immer mehr unter Druck gesetzt, schärfere Strafen auszusprechen.

Jo, nur kann ich das nicht belegen und wollt' das daher ned posten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

wenn das ganze irgendwas Gutes auch hat, dann dass jetzt auch viele gemäßigte Rapidfans (die vielzitierten "Normalos") sehen, was die Bundesliga da für kleinkarierte Mätzchen aufführt, um auch noch die Letzten, die in der heimischen Liga für ein bissl Stimmung sorgen zu vertreiben - bisher war diese Einsicht ja nur der (ebenfalls vielzitierten) "aktiven Fanszene" vorbehalten...

was war denn eigentlich der Strafrahmen für dieses ungeheuerliche Vergehen? weil wenns eh die Höchststrafe war, dann hätten wir ja gleich die Fansektoren öffnen können, wie wenn nix gewesen wär, weil noch mehr hätte es eh ned werden können!

kleine Anregung an die Bundesliga: noch gar nicht daran gedacht, als zusätzliche Sanktion diese Sektorsperre einfach Match für Match zu prolongieren, solange bis die Auflagen auf Punkt und Beistrich eingehalten werden? no, wär des nix?!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.