Beckal I♥⚽ Geschrieben 24. November 2011 Die Sitze sind doch zusammengeschweißt. Da wird der Verein wohl kaum bei einem Preis, den die Leute zahlen würden, Gewinn machen, wenn man den Sitz erstmal raussuchen und dann fein säuberlich abtrennen muss. Ich denke die werden rausgerissen und als Altmetall verkauft. die violetten bringens ja auch jedes mal aufs neue zsamm das sie uns ein paar reihen ausreissen, seh da kein problem das man die sessel aus der verankerung montiert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 24. November 2011 (bearbeitet) Zu euren 2 "Aussagen" braucht man aber auch nimmer viel sagen, ausser: Kotz ! Bissi reflektieren, ob dies ned "ein wenig" oberflächlich ist, nach dem Aussehen zu urteilen, oder verurteilen. Schreibt's, warum seine Posts Shit sind, aber lassts Schiache Leut', schiach sein, ohne euch darüber gegenseitig mit facepalm smilies zu übertrumpfen... Eine traurige Gesellschaft ! Altes Sprichwort, Hütte Dich vor Gezeichneten, war halt mein erster Gedanke nach seinen für mich schlechten Artikel, bin normal eh a humaner Mensch.PS.: ob wer schön ist , liegt sowieso im Auge des betrachters.. und nimms net so ernst, u. kein smiley.. bearbeitet 24. November 2011 von moerli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Astrax1111 Banklwärmer Geschrieben 24. November 2011 (bearbeitet) Wird einen Mecki-Burger geben, einer der ganz langsam gebraten wird, und wenn dem Koch die Zutaten runtergfallen sind wirds ein Big Payer :D :lol: :lol: EPIC!!!!! Selten so n geien Post gelesen... Dann hab ich bereits meine Signatur gefunden DANKE bearbeitet 24. November 2011 von Astrax1111 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 24. November 2011 HIer wird zuviel spekuliert. Es existieren noch nicht mal konkrete Baupläne. Au der nächsten MV müssen die Karten auf den Tisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. November 2011 HIer wird zuviel spekuliert. Es existieren noch nicht mal konkrete Baupläne. Au der nächsten MV müssen die Karten auf den Tisch. Das mag schon sein! Sollte es noch keine konkreten Pläne geben,(was ich nicht glaube) sinds halt Anregungen - für 'die Veränderung' die sich ja so viele wünschen Positiv dass sich endlich etwas tut & mehr kann man da auch noch nicht sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 24. November 2011 HIer wird zuviel spekuliert. Es existieren noch nicht mal konkrete Baupläne. Au der nächsten MV müssen die Karten auf den Tisch. Edlinger sprach von einem dreiviertel Jahr Planungszeit, also wird man bei der nächsten MV wahrscheinlich noch nichts erfahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 24. November 2011 Ein Fußballklub sollte in der Regel drei Säulen haben, auf dem seine Finanzkraft aufgebaut ist. 1.) Das so genannte 'matchday income', also alles, was an Spieltagen reinkommt - Kartenverkauf (dazu zählen auch Abos), Gastronomie, Umsatz im Fanshop, sonstige Aktionen etc. - da können wir jetzt definitiv VIEL MEHR rausholen in Zukunft, als das bisher der Fall war. 2.) Das TV-Geld/Prämien... da sind wir an den TV-Pool gebunden bzw. hängen die Einnahmen auch davon ab, ob wir uns für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. 3.) Sponsoren. Alles, was mit Sponsorenverträgen zu tun hat. Im Idealfall - was bei uns aber aufgrund von gewissen Spezifika der Liga NICHT möglich ist, teilt sich das prozentuell gesehen halbwegs gleich auf... und ist ein gutes Zeichen dafür, dass der Klub finanziell gesund wäre. Ein paar Indikatoren, wie dies zukünftig aussehen wird, haben wir ja (Achtung, wem Milchmädchenrechnungen nicht gefallen, der hört am besten hier zu lesen auf). Zu Beginn ein paar grundlegende Annahmen, auf die ich meine Ausführungen stütze: Das Matchday Income werden wir ganz sicher steigern können. Ich gehe jetzt von einer Kapazität von 23.000 Plätzen aus und denke, dass das fair ist. Skyboxen werden es wohl so um die 15 werden - mit mehr ist wohl kaum zu rechnen, da - so denke ich - nicht jede Tribüne vollends umgebaut werden wird. Ad 1.) Wir nehmen jetzt einfach an, dass der Durchschnittspreis für eine Karte seinen Plafond bei 35 EUR fürs erste erreicht hat - wobei natürlich Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen (werden). Durch die höhere Kapazität und den höheren Komfort werden garantiert - das zeigen internationale Beispiele in aller Deutlichkeit - auch mehr Abos verkauft... da rechne ich mit ca. 13.000-14.000 - die jetzigen Abonnenten + eine nicht zu hoch angesetzte neue Zahl an Abonnenten, die durch das Stadion und das 'Drumherum' (neu, schick, toll) angezogen werden. Man darf nicht vergessen, dass mit 10.600 momentan eine Zahl erreicht ist, bei der jeder, der will, ein Abo bekommt. Es ist zwar schön kommuniziert und tituliert seitens des Vereins, dass man eine 'Abogrenze' erreicht hat, aber im Endeffekt ist das unter den momentanen Umständen (Stadiongröße, Nachfrage) die Sättigungsgrenze. Für die Skyboxen würde ich jetzt konservativ von einem Wert von 60.000 EUR pro Saison ausgehen. Das macht summa summarum etwa 900.000 EUR zusätzlich, allerdings sind internationale Spiele dabei noch nicht eingerechnet. Mit dem Kartenverkauf nur aus der Liga bzw. in dem Fall nur dem Aboverkauf sind Brutto-Einnahmen von ca. 3 Mio. EUR drin, wenn man konservativ rechnet (rund 4.000 Abos auf den Hintertortribünen, 9.000 Längsseite / Faktor einmal 180 EUR, einmal 250 EUR)... die weiteren Einnahmen sind schwierig zu kalkulieren, weil es Greenie-Spiele gibt, Karten verschenkt werden o.Ä., aber ich denke, dass da ziemlich viel möglich sein wird - man bedenke nur etwa ein Spiel gegen die Austria bzw. Salzburg, wo man mit oben genannten Zahlen etwa 9.000 Plätze (Durchschnittspreis 20 EUR, und das ist enorm niedrig angesetzt) verkaufen wird (denn dass die tatsächlich verkauft werden, ist meiner Ansicht nach fix). Man kann weiters davon ausgehen, dass hier bei 18 Heimspielen nochmal Bruttoeinnahmen von etwa zwei Millionen EUR möglich sind. Ohne Europacup - wo ja immer alle bezahlen müssen - sind da also locker 6-7 Millionen Bruttoeinnahmen nur mal aus dem Kartenverkauf möglich - da ist jedoch noch keine Gastronomie und kein Umsatz bei den Fanartikeln miteingerechnet. Dieser Umsatz ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen. Ich hab jetzt in der Arbeit meine Aufzeichnungen nicht bei der Hand, erinnere mich aber düster, dass wir bereits die 3 Mio.-Umsatzgrenze gesprengt haben - bei einer Gewinnspange von etwa 25% ist das zwar (noch) nicht die Welt, aber auch da kann und wird weiter angesetzt werden, v.a. wenn der geplante Fanshop in der Stadt dazu kommt und man Europacupspiele zusätzlich hat. Ich würde es klasse finden, wenn man sich zur Optimierung der Abläufe in diesem Bereich bei internationalen Topvereinen umsieht. Was da an Geldmitteln rauszuholen ist, mag zwar dem ein oder anderen nicht gefallen (Stichwort Kommerz, man 'melkt die Kunden), wäre für den Verein aber definitiv günstig. Kurz gesagt: Mit Europacup (im Hanappi wohlgemerkt, im Happel ists logischerweise nochmal mehr) sind wohl so 10 Millionen EUR (aufwärts) Bruttoeinnahmen in diesem Bereich möglich, wobei ganz klar zu sagen ist, dass wir davon noch a.) was an die Stadt abliefern müssen und b.) logischerweise Steuern fällig werden usw. Ad 2.) Zum nationalen TV-Geld kann ich nichts sagen, da bräuchten wir wohl einen Experten wie Ook_PS. Zu den Prämien: Diese sind im Europacup bekanntermaßen äußerst lukrativ. So bekommt man für den Einzug in die Gruppenphase der Europa League eine Million EUR, für einen Sieg 140.000 EUR und für ein Unentschieden immerhin noch die Hälfte. In der Champions League ist nochmal um einiges mehr an Geld zu machen, aber gut, daran muss und soll man sich nicht orientieren. In diesem Bereich ist für einen Klub wie Rapid unter dem Strich sicherlich wesentlich weniger Geld zu machen als in Bereich 1, weil man mit manchen Faktoren auch nicht fix kalkulieren kann (Prämien,sehr wohl jedoch nationales TV-Geld). Ad 3.) Vielleicht kann uns ja einer der Insider stecken, was Rapid momentan in dem Bereich an Geld einnehmen kann. Es ist kein Geheimnis, dass Wien Energie zumindest drei Millionen EUR pro Jahr bezahlt und noch der ein oder andere Sponsor im siebenstelligen Bereich sponsert. Mit einem "neuen" Stadion hat man gänzlich neue Vermarktungschancen (Stadionname - wer glaubt, dass der nun, wo wir die Möglichkeit haben, ihn selbst weiterzugeben, mittelfristig gesehen bleibt, ist meiner Meinung nach leider fern der Realität - für eine siebenstellige Summe pro Jahr darf man da gar nicht lange nachdenken), kann neue Sponsoren anlocken. Bei einem zuletzt vom KSV veröffentlichten Umsatz von bereits jetzt über 30 Millionen EUR für das letzte (Spiel-)Jahr (wobei da die Europa League mit drei Heimspielen im Happel-Stadion und enorm hohen Personalkosten von 13 Millionen EUR mitgespielt haben) ist davon auszugehen, dass man in diesem Bereich wohl locker zweistellig (Millionen) werden kann - wenn man es nicht ohnehin bereits ist. Unter dem Strich wird es für Rapid möglich sein, ein Budget von etwa 30 Mio. EUR bei guter Umsetzung des nun gestarteten Stadionprojektes auf die Reihe zu bekommen. Ohne jetzt genaue Details zu kennen vermute ich, dass in diesem dann aber wohl auch die Rückzahlungen für das Stadion beinhaltet sein werden, auch wenn dies finanziell gesehen laut Edlinger getrennt gehandhabt werden soll. Technisch gesehen mag er dabei Recht haben, in der Realität wird der Kredit, den wir fürs Stadion aufnehmen werden, den Verein aber sehr wohl 'belasten'. Das Wort Belastung soll dabei aber nicht heißen, dass der sportliche Bereich eingeschränkt(er als jetzt) sein wird - wir werden schließlich auch weit mehr Geld zur Verfügung haben. Das Ziel muss es dann sein, sich (gewiss auf niedrigerem Niveau, aber doch) an Arsenal zu orientieren: Das Stadion bzw. den Umbau abzuzahlen und trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben. Sportlicher Erfolg ist für die Umsetzung unabdingbar und würde uns extrem helfen, die finanzielle Belastung zu stemmen. Man denke nur dran, dass nur der Einzug in eine Champions League-Gruppenphase heutzutage bereits 7,1 Millionen EUR garantiert und jeder weitere Punkt mit 400.000 EUR versüßt wird. Das ist kein Geld, mit dem man kalkulieren kann - aber eines, das man in jedem Fall gerne mitnehmen würde, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt. Danke für das spannende Posting. Zu den skyboxen etwas: Soweit ich weiß, werden die bei den Bayern nicht nur für die Spiele vergeben, sondern sind wirklich immer verfügbar. So können Firmen, die eine skyboy besitzen, auch abseits von Spieltagen dort meetings abhalten etc. Sowas wird in den Preis natürlich einfließen. Wenn aber (lt. div. Interviews) Edlinger eh schon seit 1 ½ Jahren an dieser Lösung verhandelte hätte ich mir als Mitglied schon eine (zumindest kurze) Zwischeninfo erwartet, aber nicht das ich eine solche Information den Medien entnehmen muss. Finde ich gar nicht. Besser man plant fieberhaft hinter den Kulissen und ist dabei ungestört als man macht etwas zu früh publik und es scheitert deshalb. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 24. November 2011 (bearbeitet) Weis jemand bescheid darüber, warum ein Neubau am jetzigen Standort ausgeschlossen ist? Ich versteh nicht warum ein Umbau in der Größenordnung möglich ist, aber ein Neubau nicht?! Es war immer die Rede davon das es an dieser "Umweltverträglichkeitsprüfung" scheitert. Könnte mir mal jemand erklären was diese genau besagt, bzw. der Knackpunkt liegt. Da geht's um Dinge wie Verkehrsaufkommen, Einschränkungen des Umfelds durch Lärm, durch den Bau des Objekts selbst, wirtschaftliche Auswirkungen bzw. eine Bedarfserhebung (beim Bau von Shopping Centern z.B.) etc. Dass man kein neues Stadion in ein Wohngebiet stellen kann, ist eigentlich eh logisch. Den genauen gesetzlichen Hintergrund kenne ich nicht, aber normal werden solche UVPs nur bei Neubauten schlagend und nicht bei Sanierungen. Wenn Du abreißt und neu baust, ist es aber klarerweise als Neubau zu werten. HIer wird zuviel spekuliert. Es existieren noch nicht mal konkrete Baupläne. Wie man in der Planung vorzugehen plant, würde mich jedenfalls sehr interessieren. bearbeitet 24. November 2011 von filippinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nopowertothebauer Postinho Geschrieben 24. November 2011 Haben doch die yankees so gemacht, oder? Ich würds aber eher mit mauerstücken machen, das wär irgendwie leichter... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. November 2011 Tut aber eh gut, denn sowohl im "Transferthread" als auch hier ist alles nur Spekulation, die zur Zeit wohl noch zu früh kommt. Wenns so weiter geht, hat der Thread bereits 200 Seiten bevor überhaupt noch das Hanappi von der Stadt an Rapid verpachtet wurde. Edit: Zumindest ein Großteil der Spekulation ist entbehrlich, Beiträge wie die von Staro sind ja leider die Ausnahme. dazu muss man aber sagen dass Staro wohl die Don geschichten gemeint hat. das hat sich etwas verselbstständigt, hehe. aber er hat schon recht, in sehr vielen threads wird das immer thematisiert. daran habe ich durchaus mitschuld. also zum wiederholten male: asche auf mein haupt. prinzipiell find ich dass die qualität der diskussionen stetig gefallen ist in den letzten jahren. entweder ich verkläre die asb vergangenheit oder ich war früher weniger kritisch - ich weiß es nicht. diverse threads sind halt inhaltlich schwierig zu lesen, da ist es kein wunder wenn auch etablierte user mehr dahinblödeln. postings wie jenes von staro sind leider seltener geworden. viele eingesessene user wie hugo maradona, valdi, batigoal, staro usw posten auch deutlich weniger als früher. dazu kommen eine menge seriöser user, die einfach weg sind und gar nichts mehr von sich geben (was ist mitn mostviertler??). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Großfeld Superstar Geschrieben 24. November 2011 Lieber Ramirez7, dein Stil auf die Idee eines anderen zu antworten ist normal für mich Grund genug nicht zu reagieren. In diesem Fall tue ich es aber und erkläre dir meine Sicht der Dinge. Ich weiß nicht wie alt du bist und seit wann du ins Hanappi gehst. Für mich persönlich befinden sich in diesem Stadion eine Unmenge an Erinnerungen, sportliche wie persönliche, schöne wie weniger schöne. Nur als Beispiele der jüngsten Vergangenheit nenne ich da die Tellerübergabe im Hanappi (nach 20 Jahren wieder einmal in unserer Heimstätte) im Jahr 2008 oder der Jubel nach dem 1:0 von Jelavic gegen Aston Villa, wo man dachte das Dach fliegt uns um die Ohren. Auf der anderen Seite stehen da beispielsweise schmerzhafte und grausame Niederlagen gegen Sturm Graz oder den GAK bei grausiger Kälte. Gleichzeitig gibt es wunderbare Momente mit meinen Kindern, die mich seit einigen Jahre ins Stadion begleiten. Ja, als Symbol und Erinnerung an diese Zeit würde ich sogar 100,-- oder mehr für diesem hässlichen, verrosteten Sessel zahlen. Ich weiß nicht, ob das 4999 andere auch tun würden aber ich bin überzeugt eine ganze Menge Leute würden das tun. Auch aus dem Grund, gleichzeitig etwas FÜR den Verein zu tun. Es gibt nämlich doch einige, die nicht nur nehmen und vom Mitgliederverein schwärmen. Und übrigens, ich werde ihn zu Hause an die Wand schrauben. Denn falls es keine Aktion diesbezüglich gibt, werde ich mir das Ding schon irgendwie besorgen. hehehe, nice answer Johannes Ich teile Deine Meinung und glaube auch dass sehr viele gerne ein original "Teil" unserer Kultstätte hätten....egal welches. Hoffe man sieht sich demnächst wieder einmal . gwg Großfeld 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 24. November 2011 Lieber Ramirez7, dein Stil auf die Idee eines anderen zu antworten ist normal für mich Grund genug nicht zu reagieren. In diesem Fall tue ich es aber und erkläre dir meine Sicht der Dinge. Ich weiß nicht wie alt du bist und seit wann du ins Hanappi gehst. Für mich persönlich befinden sich in diesem Stadion eine Unmenge an Erinnerungen, sportliche wie persönliche, schöne wie weniger schöne. Nur als Beispiele der jüngsten Vergangenheit nenne ich da die Tellerübergabe im Hanappi (nach 20 Jahren wieder einmal in unserer Heimstätte) im Jahr 2008 oder der Jubel nach dem 1:0 von Jelavic gegen Aston Villa, wo man dachte das Dach fliegt uns um die Ohren. Auf der anderen Seite stehen da beispielsweise schmerzhafte und grausame Niederlagen gegen Sturm Graz oder den GAK bei grausiger Kälte. Gleichzeitig gibt es wunderbare Momente mit meinen Kindern, die mich seit einigen Jahre ins Stadion begleiten. Ja, als Symbol und Erinnerung an diese Zeit würde ich sogar 100,-- oder mehr für diesem hässlichen, verrosteten Sessel zahlen. Ich weiß nicht, ob das 4999 andere auch tun würden aber ich bin überzeugt eine ganze Menge Leute würden das tun. Auch aus dem Grund, gleichzeitig etwas FÜR den Verein zu tun. Es gibt nämlich doch einige, die nicht nur nehmen und vom Mitgliederverein schwärmen. Und übrigens, ich werde ihn zu Hause an die Wand schrauben. Denn falls es keine Aktion diesbezüglich gibt, werde ich mir das Ding schon irgendwie besorgen. so und nicht anders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 24. November 2011 Sorry aber dieses Posting ist MÜLL!!!! In den letzten Jahren sind in Wien zahlreiche Projekte an der UVP gescheitert, weil die Bevölkerung nicht mitspielte....... und St Hanappi neu am Standort hat nicht nur eine Problematik in Sachen Bevölkerung, sondern auch an der Tatsache das die Umgebung den Zustrom von Menschenmassen über einer gewissen Zahl X aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gewährleisten kann, und und und und und........Da waren TOP Anwälte bei der Prüfung dabei, und es war UNISONO klar, dass da nichts zu machen. Es GIBT KEINEN WEG für ein Neustadion am Standort.....akzeptiere es. Du bist ein ganz Netter ... Bezeichnest mein Posting als MÜLL und beschreibst dann auf den nächsten Seiten genau die Möglichkeit, die bei vielen Bauprojekten herangezogen wird, um etwas Neues errichten zu können und eine UVP zu umgehen ... das sind Mittel und Wege. Du bist ja glaub ich auch der, der den Rapid-Fans hier den Mund so wäßrig gemacht hat .... mag alles stimmen, klingt aber alles a bisserl nach PR für den Rapid-Vorstand und die -Geschäftsführung. Der hat jetzt auch ein bisserl Ruhe. Wenn Rapid selbst - wie du behauptest - 18 Millionen beisteuert, dann wird man das in Ermangelung von allzu großen Rücklagen wohl über einen 25 Jahre laufenden Kredit machen müssen ... Bei dieser Summe muss man mit einer odentlichen Rückzahlung im Jahr rechnen. Das wird schon mehr als eine Million pro Jahr sein. Dazu gibt es natürlich bei dieser unsicheren Lage ein Zinsrisiko. Dazu kommt, dass ja Rapid dann für alle Investitionen in das sanierte Stadion bis 2039 aufkommen muss. Von der Admira weiß ich etwa, dass die eine schöne Summe im Jahr für neue Flutlichtlampen brauchen, die pro Stück 1500 Euro kosten. Ein Salzburger Journalist hat mir mal erzählt, dass Salzburg mittlerweile rund 1,5 Millionen pro Jahr für die Rasenpflege im Stadion, im Trainingszentrum und der Akademie braucht. Die sollen zehn oder elf Greenkeeper angestellt haben, die sich rund um die Uhr um den extrem heiklen Rasen kümmern. Da geht sich billiger, aber billig ist der Rasen in keinem Stadion. Es stimmt schon, die Pacht bringt Rapid auch Einnahmen, weil man ja jetzt das Stadion selbst wirtschaftlich nützen darf, aber es werden auch Kosten zukommen, die bis jetzt in der Miete abgedeckt waren. Es wird ein Gewinn übrig bleiben, aber ob man da so große Sprünge machen kann wie es viele Vereine mit einer neuen, klubeigenen Arena können, ist zumindest fraglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GWIncredible Postaholic Geschrieben 24. November 2011 ... Es wird ein Gewinn übrig bleiben, aber ob man da so große Sprünge machen kann wie es viele Vereine mit einer neuen, klubeigenen Arena können, ist zumindest fraglich. Worin liegt in deiner Argumetation und aus deiner Sicht der Unterschied zwischen Pacht und Eigentum? Alle Kosten die du hier beschreibst liegen bei Eigentum genauso vor! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 25. November 2011 Zu Mittag kommt ein erster Artikel zum Thema auf abseits.at. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.