EM Qualifikation 2016


Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

weltmeister deutschland liegt auf platz 3.
der wm-dritte niederlande liegt auf platz 3.
wm-viertelfinalist belgien liegt auf platz 3.
wm-achtelfinalist schweiz liegt auf platz 2.
wm-achtelfinalist griechenland liegt auf platz 6.

viertelfinalist frankreich bislang ohne niederlage, aber die sind auch fix qualifiziert, das sind somit nur freundschaftsspiele.

bei den bei der wm weniger erfolgreichen mannschaften sieht's deutlich besser aus
kroatien, portugal, england gruppenerster
spanien, italien gruppenzweiter
russland 3., bosnien 5.

dennoch interessant, wie ausgeglichen europa geworden ist. da sind einige staaten ganz vorne dabei, die man weniger auf dem radar hatte, wenn's um großveranstaltungen in den letzten 20 jahren geht.

die edith weist gerade darauf hin, dass diese platzierungen nicht unbedingt korrekt sein müssen, deutschland müsste eigentlich vor schottland gereiht sein, da punktegleich und das bisher einzige duell an DE ging. aber auch der kicker hat DE auf rang 3, weil diese umreihungen offiziell erst nach dem letzten spieltag passieren. da lob ich mir halt die klassische rechentabelle, in der die direkten duelle keine relevanz haben.

bearbeitet von raumplaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Wie sieht es eigentlich aus - wünscht ihr euch, dass es starke Teams wie Niederlande, Deutschland, Portugal, Spanien bereits in der Quali zerlegtt (jetzt wo wir vl. selbst mal dabei sein könnten :D ) oder soll das EM-Feld so stark wie möglich ausfallen? ;)

Seit langer Zeit kann der Österreicher hoffentlich (fix is nix) eine Endrunde mit anderen Gefühlen/Motivation begutachten.

Derzeit sieht es ja auch gut für die "Briten" aus (England bärenstark, Wales knackt sämtliche interne Rekorde, Schottland/Irland mit guten Chancen aber sehr schwerer Gruppe, Nordirland heute hoffentlich mit dem nächsten 3er, da fällt momentan nur Gibraltar aus der Reihe. (Ps: Bitte keine Definitionsanalyse über den Begriff "Briten").

Also mir sind am liebsten Teams, deren Fans stimmungsvoll sind und viele Leute mit ins Stadion bringen. Darum fiebere ich besonders zB mit den diversen britischen und irischen Teams mit, weil die einfach ins nahe Frankreich zigtausende Leute mitnehmen würden und die Stimmung ganz anders wäre, als hättest du die Deutschen, Spanier oder Italiener als Gegner. Besonders würde ich es Nordirland vergönnen, die praktisch keinen Star in der Mannschaft haben, jedoch über ein gutes Kollektiv verfügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Israel kassiert die zweite heimpleite binnen weniger tage, 0:1 gegen Belgien. das spiel wurde im herbst verschoben und heute nachgetragen.

Und im Juni geht es nach Bosnien und Herzegovina, wenn das die Herren vom Balkan gewinnen, dann sind sie wieder mitten drin im Qualifikationszirkus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

dennoch interessant, wie ausgeglichen europa geworden ist. da sind einige staaten ganz vorne dabei, die man weniger auf dem radar hatte, wenn's um großveranstaltungen in den letzten 20 jahren geht.

Ja, das ist definitiv die interessanteste Quali seit Langem.

Im Moment hat sich da leistungsmäßig Einiges zusammengeschoben:

Die einstigen Topmannschaften Deutschland und v.a. auch (endlich) Spanien haben die beinahe-Unbesiegbarkeit verloren und an Qualität eingebüßt.

Allzeitgrößen wie Italien oder Niederlande haben abgebaut bzw. kommen nicht an ihre besten Zeiten ran.

Auch andere Topf1-Teams wie Portugal oder Russland waren schon deutlich stärker.

Hinzu kommt vielleicht noch der Faktor, dass einige Topf3 und Topf4-Mannschaften doch mit etwas mehr Selbstvertrauen und dem Äutzerl mehr an Aggressivität und Konzentration in die Quali gegangen sind, da die Chancen dabei zu sein sich durch den neuen Modus deutlich erhöht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Halbzeit in Europa – wird also Zeit für einen kleinen Quali-Check bevor es im Sommer dann weitergeht im Kampf um insgesamt 23 EM-Tickets!

Gruppe A:

Die größte Überraschung ist hier natürlich einerseits das sensationelle Abschneiden der Isländer (und deren sensationelles Torverhältnis) und auf der anderen Seite die enttäuschende Ausbeute der stolzen Türken als auch Niederländer. In der nächsten Runde gibt es den Showdown zwischen Island und Tschechien – ich behaupte, dass sich die Niederländer doch noch den zweiten Platz schnappen werden. Das heißt, der Sieger aus Island und Tschechien fährt definitiv zur EM, für den Verlierer heißt es weiterzittern. Die Türken scheinen raus zu sein, wobei diese nun mit Kasachstan und Lettland zwei dankbare Aufgaben haben um aufzuholen.

4zMeIq9duZoK.JPG

Gruppe B:

Etwas mühsam gestartet ist die goldene Generations Belgien in der Gruppe wieder angekommen. Für die größte Furore sorgen aber die Waliser – angeführt von Gareth Bale (der sämtliche Rekorde bricht – u.a. Ian Rush an EM-Quali-Toren überholt) und Ramsey ist man auf Kurs richtung EURO 2016. Die Israelis hingegen erlebten mit 2 Heimniederlagen en suite ein bitteres Erwachen. Die Bosnier riechen Lunte.

qFLzo39pCAt1.JPG

Gruppe C:

Die Spanien wollen einfach nicht in Gang kommen – schlussendlich wird es trotzdem reichen. Die Slowakei lässt hingegen nichts mehr anbrennen, der Rekordstart wird schlussendlich den Ausschlag für die EM-Quali geben. Da hilft den Ukrainern auch die ansteigende Form nicht weiter.

Pd989qfGO1D7.JPG

Gruppe D:

Punkteverluste für Deutschland – das kennt man eigentlich nicht. Wie ein Uhrwerk fährt man normalerweise die Siege in sämtlichen Qualispielen ein. Eine Gruppe die Hochspannung verspricht, der Weltmeister, starke Polen während Schottland und Irland mit jeweils 2 Celtic-Trainerlegenden eine Hochblüte erleben. Wer auch immer Vierter wird, schade drum!

O75XHBzhxLzU.JPG

Gruppe E:

England dominiert im Schongang diese Gruppe – man hat das Gefühl, dass sich rund um Sterling, Welbeck und Co. eine dynamische, unangenehme Truppe entwickelt. Die Schweiz und Slowenien matchen sich um den 2. Rang, der dann wohl am Ende an unsere Lieblingsnachbarn geht.

EhNJmREOiIII.JPG

Gruppe F:

Was ist nur mit Griechenland los? Nach 5 Spieltagen steht der Europameister aus dem Jahre 2004 mit dem Rücken zur Wand. Dank der schwachen Konkurrenz ist aber der Rettungsanker Platz 3 noch immer möglich. Mit dem neuen Coach hatte man spielerisch die harmlosen Ungarn im Griff, dennoch wurde es nur ein 0:0. Rumänien und die sensationellen Nordiren holen sich wohl das Fix-Ticket.

vmBNu5dT938B.JPG

Gruppe H:

Kroatien marschiert in der Gruppe locker durch, schnappt sich sogar vor Italien den Gruppensieg. Norwegen hält die sehr schwachen Bulgaren in Schach und belegen den 3. Rang.

50EeS5bkrwZc.JPG

Gruppe I:

Eine sehr bescheidene Gruppe – überschattet von Serbien und Albanien ist das Rennen um Platz 3 sicherlich bis zum Schluss spannend. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was bei Punktegleichheit passiert (ein mögliches Szenario – direktes Duell? Oder automatische Rückreihung wegen Disqualifizierungen (Albanien) oder Punkteabzügen (Serbien) – Dänemark und Portugal, würde ich mal sagen, werden sicher weiterkommen.

G5BfQGFJwL8P.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.