Recommended Posts

Stimmt. Zum einen weil das seine Schwächen nicht aufwiegt. Zum anderen, weil es auch nicht ganz stimmt. Suttner ist der einzige Spieler aus Jahr 1. Aus Jahr 2 kommen dann ein paar dazu dessen Vertrag heuer ausläuft und wohl nicht verlängert wird (Junu, Klein, Liendl) So viele Spieler die Daxbacher lange kennt sind es dann gar nicht mehr, vorallem wenn Ivo mit Klein, Margreitter, Linz sogar noch selbst gespielt hat und bei den anderen zumindest gegen...

kkk: Vastic ist schon beim Verein.

shankly: Spricht für Vastic, dasselbe gilt aber auch für Daxbacher, also fraglich, wieviel das zählt.

Xaverl_Nick: 1.) Stimmt nicht. 2.) Es ist nur mehr Suttner übrig. 3.) Andere Spieler werden den Verein verlassen. 4.) Vastic hat mit Klein usw. selbst gespielt.

Wie bitte passt das zusammen??

Abgesehen davon, dass das keine Argumente sind, sondern wahllos zusammengesammelte Fakten:

1.) War Daxbacher also nicht Amateure-Trainer?

2.) Kennt er nur mehr einen Spieler (Suttner), den Verein aber nicht?

3.) Kennt Daxbacher den Verein nicht mehr, sobald drei Spieler (ohne FAK-Vergangenheit) gehen?

4.) Kennt Ivo die Austria, weil er beim LASK war?

Nachdem Punkt 1-3 auf Vastic genauso zutreffen (werden), schlussfolgere ich: Für Vastic ergibt sich keinerlei Vorteil daraus, dass er Amateure-Trainer ist. Insofern könnte man genauso einen Trainer bevorzugen, der sich bereits bewährt hat. Du hättest etwas weniger kompliziert deine Meinung ausdrücken können und vielleicht auch die vorhergehenden Beiträge einbeziehen können, aber gut, das ist halt so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kkk: Vastic ist schon beim Verein.

shankly: Spricht für Vastic, dasselbe gilt aber auch für Daxbacher, also fraglich, wieviel das zählt.

Xaverl_Nick: 1.) Stimmt nicht. 2.) Es ist nur mehr Suttner übrig. 3.) Andere Spieler werden den Verein verlassen. 4.) Vastic hat mit Klein usw. selbst gespielt.

Wie bitte passt das zusammen??

Abgesehen davon, dass das keine Argumente sind, sondern wahllos zusammengesammelte Fakten:

1.) War Daxbacher also nicht Amateure-Trainer?

2.) Kennt er nur mehr einen Spieler (Suttner), den Verein aber nicht?

3.) Kennt Daxbacher den Verein nicht mehr, sobald drei Spieler (ohne FAK-Vergangenheit) gehen?

4.) Kennt Ivo die Austria, weil er beim LASK war?

Nachdem Punkt 1-3 auf Vastic genauso zutreffen (werden), schlussfolgere ich: Für Vastic ergibt sich keinerlei Vorteil daraus, dass er Amateure-Trainer ist. Insofern könnte man genauso einen Trainer bevorzugen, der sich bereits bewährt hat. Du hättest etwas weniger kompliziert deine Meinung ausdrücken können und vielleicht auch die vorhergehenden Beiträge einbeziehen können, aber gut, das ist halt so.

Was ist denn "den Verein kennen" für ein schwachsinniges Argument pro oder contra einem Trainer? Der Platzwart kennt den Verein noch besser und was hat das jetzt mit dem Trainer zu tun? Entscheidend ist nicht Ob man den Verein sondern die Spieler kennt. Und die Spieler die unter Daxbacher bei den Amas waren spielen alle seit Jahren nicht mehr bei uns sondern bei anderen Vereinen :ratlos:

Gut mein Fehler, ich dachte es kommt dir darauf an dass er die Spieler kennt, du hast aber den Verein ansich gemeint...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bedeutet "Verein kennen" eigentlich? Gehts da ums kennen der Verantwortlichen Personen? Gehts um die Räumlichkeiten? Gehts um Statuten, Vereinsregister? Und die Farben. Also wenns darum geht ist Schöttel der perfekte Trainer für Rapid. Aber ich denke es kommt dann doch eher aufs Kennen der Spieler an und da kennt Dax nicht wesentlich mehr als Vastic, beide aber wesentlich mehr als Bjelica...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn "den Verein kennen" für ein schwachsinniges Argument pro oder contra einem Trainer? Der Platzwart kennt den Verein noch besser und was hat das jetzt mit dem Trainer zu tun?

Ja, genau das war die Frage. Das wurde ja für Vastic ins Feld geführt. Es ist aber fraglich, wieviel das bringt. Und natürlich geht es dabei nicht um den Rasen oder das Viola Pub, das ist Unsinn. Aber es ist wie bei jedem Betrieb: Wenn man weiß, wie der Laden rennt, tut man sich am Anfang eventuell leichter. Austria-Interne kennen die Hierarchien, wissen, wie Parits arbeitet und wie er seine Entscheidungen trifft, wissen auch, wie Nachwuchs und Profis zusammenarbeiten, etc. usw. Das hat Vastic - no na - Schopp, Bjelica und Co. voraus. Damit schließt sich aber der Kreis, denn wieviel das im Endeffekt bringt, ist unklar. Du bist ja der Meinung, das bringt nichts.

Entscheidend ist nicht Ob man den Verein sondern die Spieler kennt. Und die Spieler die unter Daxbacher bei den Amas waren spielen alle seit Jahren nicht mehr bei uns sondern bei anderen Vereinen :ratlos:

Warum sollte das entscheidend sein? Dann wäre ein Trainerwechsel alle zwei, drei Saisonen ja höchstes Gebot. Oder glaubst du, dass das irgendwann auf Daxis Nachfolger nicht zutrifft? Oder glaubst du, dass Vastic im Fall des Falles sieben, acht Amateure einfach so in den Profikader "mitnimmt" und mit "seiner" Mannschaft weiterspielt? Warum man sich die große Revolution erwartet, verstehe ich am allerwenigsten. Vastic müsste erst einmal unter Beweis stellen, dass er soviele Amateure integrieren kann wie Daxbacher. Und selbst dann ist es mir lieber, dass die Leistungsträger dieselben bleiben.

Im Gegenteil also, Daxbacher kennt seine Schützlinge sehr gut. Er hatte ja auch lang genug Zeit, mit ihnen zu arbeiten. Und umsonst hat er sich sicherlich nicht um Klein und Margreitter bemüht. Hier gilt dasselbe wie oben, nur dass es nicht das Umfeld ist, sondern die "Mitarbeiter". Und das wiegt am allerwenigsten, denn sonst dürfte überhaupt kein "Externer" ein Team trainieren, denn der kennt die Spieler schließlich nur aus der Zeitung.

Aber ich denke es kommt dann doch eher aufs Kennen der Spieler an und da kennt Dax nicht wesentlich mehr als Vastic, beide aber wesentlich mehr als Bjelica...

Warum sollte das so sein? Sitzt Vastic mit in der Kabine? Kennt Daxbacher die Amateure nicht? Und dürfte - wie gesagt - dann gar kein Trainer von außerhalb kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

Was bedeutet "Verein kennen" eigentlich? Gehts da ums kennen der Verantwortlichen Personen? Gehts um die Räumlichkeiten? Gehts um Statuten, Vereinsregister? Und die Farben. Also wenns darum geht ist Schöttel der perfekte Trainer für Rapid. Aber ich denke es kommt dann doch eher aufs Kennen der Spieler an und da kennt Dax nicht wesentlich mehr als Vastic, beide aber wesentlich mehr als Bjelica...

Wenn du irgendwann mal berufstätig sein solltest wirst du merken dass jedes Unternehmen anders tickt und es ein großer Vorteil ist das Unternehmen zu kennen. Bei Vereinen wirds genauso sein.

Ist aber natürlich nicht das wichtigste Qualitätskriterium

bearbeitet von Fuxxl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

@ shankly

Ich weiß selber, dass vastic beim Verein ist. Warum die Feststellung?

@viele

Einen Amateure Trainer zum Chef zu befördern, da ist halt so. Entweder geht's oder es geht nicht. Bei tuchel und vor allem guardiola hat es geklappt. Bei prohaska cruyff und anderen als erste trainerstation auch. Bei anderen halt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ shankly

Ich weiß selber, dass vastic beim Verein ist. Warum die Feststellung?

Das hast du falsch aufgefasst. Ich wollte bloß zusammenfassen, was du gesagt hast. War nicht an dich gerichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau das war die Frage. Das wurde ja für Vastic ins Feld geführt. Es ist aber fraglich, wieviel das bringt. Und natürlich geht es dabei nicht um den Rasen oder das Viola Pub, das ist Unsinn. Aber es ist wie bei jedem Betrieb: Wenn man weiß, wie der Laden rennt, tut man sich am Anfang eventuell leichter. Austria-Interne kennen die Hierarchien, wissen, wie Parits arbeitet und wie er seine Entscheidungen trifft, wissen auch, wie Nachwuchs und Profis zusammenarbeiten, etc. usw. Das hat Vastic - no na - Schopp, Bjelica und Co. voraus. Damit schließt sich aber der Kreis, denn wieviel das im Endeffekt bringt, ist unklar. Du bist ja der Meinung, das bringt nichts.

Warum sollte das entscheidend sein? Dann wäre ein Trainerwechsel alle zwei, drei Saisonen ja höchstes Gebot. Oder glaubst du, dass das irgendwann auf Daxis Nachfolger nicht zutrifft? Oder glaubst du, dass Vastic im Fall des Falles sieben, acht Amateure einfach so in den Profikader "mitnimmt" und mit "seiner" Mannschaft weiterspielt? Warum man sich die große Revolution erwartet, verstehe ich am allerwenigsten. Vastic müsste erst einmal unter Beweis stellen, dass er soviele Amateure integrieren kann wie Daxbacher. Und selbst dann ist es mir lieber, dass die Leistungsträger dieselben bleiben.

Im Gegenteil also, Daxbacher kennt seine Schützlinge sehr gut. Er hatte ja auch lang genug Zeit, mit ihnen zu arbeiten. Und umsonst hat er sich sicherlich nicht um Klein und Margreitter bemüht. Hier gilt dasselbe wie oben, nur dass es nicht das Umfeld ist, sondern die "Mitarbeiter". Und das wiegt am allerwenigsten, denn sonst dürfte überhaupt kein "Externer" ein Team trainieren, denn der kennt die Spieler schließlich nur aus der Zeitung.

Warum sollte das so sein? Sitzt Vastic mit in der Kabine? Kennt Daxbacher die Amateure nicht? Und dürfte - wie gesagt - dann gar kein Trainer von außerhalb kommen?

Ich denke es wird nächste Saison einem großen Kaderumbruch geben. 4-6 Spieler werden uns verlassen, min. 3 davon sollte man mit Amas ersetzen. Vastic kennt den Profikader sicher auch. Der eine oder andere hat schon bei Ivo ausgeholfen, Tadic, Gorgon, Dilaver, Lindner kommen von Vastic und wenn man bei der Austria professionell arbeitet, wird Ivo auch Spiele der Kampfmannschaft besuchen. Laut Daxbacher Interview (das hier veröffentlicht würde) trainieren Amas und Kampfmannscht nebeneinander 1:0 Vastic gegenüber Bjelica und Co.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Match auf der Nord seit ca. 14 Jahren. Und gleich auch einen Tischtennisgegner getroffen :feier:

Das Flutlicht hat mittlerweile auch die volle Leuchtkraft :D ... Wenn mich nicht alles täuscht sitzt Weissenberger eine Reihe hinter mir, bin aber nicht sicher. Der LASK wärmt konsequenter auf als die Amas... Zumindest seh ich das so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Wenn du irgendwann mal berufstätig sein solltest wirst du merken dass jedes Unternehmen anders tickt und es ein großer Vorteil ist das Unternehmen zu kennen. Bei Vereinen wirds genauso sein.

Oder aber ein großer Hemmschuh, vorallem wenn es darum geht etwas zu verändern. Und genau das ist ja wohl der Sinn und Zweck bei Trainerwechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich finde es wird echt Zeit, dass Vastic Daxbacher ablöst. Letzterer erreicht die Mannschaft schon lange nicht mehr und der Ivo hat offensichtlich mit den Amateuren keine Mannschaft die seine genialen taktischen Konzepte umsetzen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ich werde meine Live Cup Eindrücke dann hier in diesen Thread schreiben, da ich per Handy komischerweise nicht in den Amas Thread komme.

nachdem vastic nicht mehr motiviert für eine amateure mannschaft scheint (hörst du nicht den meister :x), wer soll nachfolger werden? oder gehört das in den amateure-alfred?

der kommende austriatrainer mit einem debakel, noch dazu lässt er den bereits in der kampfmannschaft geforderten spiridionovic zu beginn auf der bank schmoren

bearbeitet von J.E

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wenn mich nicht alles täuscht sitzt Weissenberger eine Reihe hinter mir

nicht nur der :faktroll:

der kommende austriatrainer mit einem debakel, noch dazu lässt er den bereits in der kampfmannschaft geforderten spiridionovic zu beginn auf der bank schmoren

na willst dem fuxxx konkurrenz machen ?

PS: auch wennst es in noch 100x threads schreibst wirds ned lustiger...

bearbeitet von Tanzbär

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.