Recommended Posts

Im ASB-Olymp

ich interpretiere hinein, dass man sich zuviel auf einen mäzen verlassen hat, der eine meistermannschaft zur verfügung gestellt hat

ja, dem war auch so. aber das ändert ja nichts daran, das vastic dort gute arbeit geleistet hatte, und man mit ihm (und dem sponsor) durchaus in der HfMeL spielen hätte können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Der Blumenau-Artikel mit Vastic vs Canadi lässt aber einen ganz wichtigen Punkt aus. Nämlich das Alter der Spieler.

Man kann leicht auf die Aufteilung und dergl. hinhauen, wenn man nicht bedenkt, dass da im Schnitt 18 j. spielen. Bei Canadi sind es Spieler, die im Schnitt 4 Jahre älter sind. Die können Vorgaben schon leichter und schneller umsetzen.

Auch hat Vastic die Vorgabe, dasselbe System wie die Kampfmannschaft zu spielen. Nur ist im intern. Fussball gerade eine Weiterentwicklung im Gange. Nämlich weg von der strikten Formation zu einer, der die Fähigkeiten der Spieler besser unterstützt bzw auch die Spieler müssen lernen, mehrere Varianten umsetzen zu können. Gerade dies ist mit Spieler, die gerade 16,17 Jahre ist, schwer. Hier ist der Knackpunkt zu suchen, dass sie eben nicht konstant 90 min Vorgaben als Mannschaft umsetzen können. Und eben dieses hat Blumenau in der 1. HZ gg Simmering gesehen und die mMn falschen Schlüsse gezogen.

Sind Spieler automatisch gute Trainer ?

Ganz klar nein. Dann müssten Loddar, Hansi K, Maradona und Co ja die besten Vereine trainieren und das mit Riesen Erfolg. Tun sie aber nicht.

Gegenüber stehen aber ein Johan Cruyff , Vicente del Bosque, Carlo Ancelotti, und eben in jüngster Vergangenheit Pep Guardiola.

Warum schaffen es jene und die anderen nicht? Dies liegt mMn an ihrem Naturell. Sie waren zwar große Spieler, die besten ihres Fachs, aber keine Teamplayer im Sinne von Gemeinschaftsdenken. Auch sind sie verhaften in ihrem Denken, eh schon alles über Fussball zu wissen. Und vergessen in ihrer Überheblichkeit, dass der Fussball sich immer wieder weiterentwickelt.

Nun zur Frage, ob ein Vastic zu jener oder doch zur anderen Kategorie zählt. Das weiss man erst, wenn er eine gestandene Bundesligamannschaft übernimmt.. Den Vorteil, den er aber dabei hat ist, dass er viele Spieler von den Amas kennt, wenn er 2-3 hochziehen sollte. Dann hat er einen Stamm von 6-7 Spieler, die er trainiert hat. Guardiola hatte vor 3 Jahren dieselbe Situation.

Vastic hatte mit den ihm zur Verfügung gestellten Teams immer Erfolg, auch der 3. Platz voriges Jahr war einer, auch wenn dies manche anders sehen. Unsere 2 Liga ist nicht viel besser als die RLO. Sollte Daxbacher nicht mehr Austriatrainer und Vastic noch beim Verein sein, dann sollte er auch die KM übernehmen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Nämlich Kontuinität und nicht wieder ein Umbau, den ein Trainer von außen zwangsläufig mitbringt. Sei es in Form neuer Wunschspieler und der etwaige Umbau des Systems.

bearbeitet von kkk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Blumenau der selbsternannte InternetFußball-Guru... allein der Name löst schweren Brechreiz aus :kotz:

(Nehm mal an User Joint hat einen kleinen Blumenau-Schrein daheim am Schreibtisch aber das nur am Rande)

Finde ganz wesentlich ist, dass Vastic zwar als Spieler sehr viel gesehen und wahrscheinlich auch gelernt hat, es jetzt auch in einem einigermaßen professionellen Umfeld umsetzen und sich weiterentwickeln kann, allerdings noch nie den Erfolgsdruck gespürt dem ein Trainer und besonders der Trainer einer "erfolgsverwöhnten" Mannschaft Runde für Runde ausgesetzt ist.

Nur weil einer gut mit jungen Spielern kann oder Visionen hat, heißt es noch lang nicht, dass er für einen Verein wie die Wiener Austria der geeignete Trainer ist.

Einen Tuchel hätte man bei den Bayern wohl nichtmal genommen, wenn er der letzte Trainer auf der Welt wäre und selbst wenn, hätte man ihn nach wenigen Wochen mit nassen Fetzn aus München geprügelt sobald er mit seinen "Methoden" aufgetaucht wäre (Remember - nichtmal Klinsmann ließ man dort in Ruhe arbeiten)

Bei einem kleinen Verein wie Mainz funktioniert es allerdings bestens und man hat verhältnismäßig großen Erfolg.

Worauf ich hinaus will ist, dass man Vastic wohl nur verheizen würde sollte er Hr Dax beerben.

Denke, dass es kaum möglich ist ohne Erfahrung in einer obersten Spielklasse als Trainer bei einem großen Klub zu bestehen wenn man nicht wenigstens vorher Co-Trainer war ... selbst wenns nur um Österreich geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Worauf ich hinaus will ist, dass man Vastic wohl nur verheizen würde sollte er Hr Dax beerben.

Denke, dass es kaum möglich ist ohne Erfahrung in einer obersten Spielklasse als Trainer bei einem großen Klub zu bestehen wenn man nicht wenigstens vorher Co-Trainer war ... selbst wenns nur um Österreich geht.

na, da kommt Guardiola, Cruyff, und unser aller Herbert Prohaska gerade recht....sind die auch verheizt worden ? Waren sie jemals Co-Trainer ?

Nein, also das Argument zählt so per se nicht.

Ein Tuchel kommt aber auch nicht von den Bayer selbst, sondern ist ein aussenstehender. Vastic ist ja schon das 2. Jahr beim Verein als Trainer der zweiten Mannschaft. Deswegen kannst das gar nicht vergleichen.

bearbeitet von kkk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vastic ist ja schon das 2. Jahr beim Verein als Trainer der zweiten Mannschaft. Deswegen kannst das gar nicht vergleichen.

Ja, das ist ein eindeutiger Pluspunkt, den Vastic den von mir genannten "Hoffnungen" voraus hat. Aber wieviel wiegt das? Wie gut Daxbacher den Verein kennt, muss man nicht erwähnen. Die Kritiker würden das Argument aber wahrscheinlich nicht gelten lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ja, das ist ein eindeutiger Pluspunkt, den Vastic den von mir genannten "Hoffnungen" voraus hat. Aber wieviel wiegt das? Wie gut Daxbacher den Verein kennt, muss man nicht erwähnen. Die Kritiker würden das Argument aber wahrscheinlich nicht gelten lassen.

Wie lange war Rijkaard Trainer bei Barca und wurde dann von Guardiola beerbt ? Hat er den Verein nicht gekannt wie Daxbacher seine Mannen?

Eben darum gehts, dass man auf jedes Argument ein Gegenargument bringen kann. Man sollte aber schön langsam den Kopf zerbrechen, wie die Ära Daxbacher zu bewerten ist und ob es mit ihm noch eine Steigerung geben kann. Nüchtern und sachlich. Ohne Gefühlsduselei.

noch zu tuchel:

er war Trainer bei den Mainzer U 19 als er Cheftrainer wurde. Dort und bei Barcelona hat es geklappt, bei anderen Vereinen nicht. Deswegen kommt es mmn eben auf die Persönlichkeit und den Charakter des Jungtrainers an.

bearbeitet von kkk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

na, da kommt Guardiola, Cruyff, und unser aller Herbert Prohaska gerade recht....sind die auch verheizt worden ? Waren sie jemals Co-Trainer ?

Nein, also das Argument zählt so per se nicht.

Ein Tuchel kommt aber auch nicht von den Bayer selbst, sondern ist ein aussenstehender. Vastic ist ja schon das 2. Jahr beim Verein als Trainer der zweiten Mannschaft. Deswegen kannst das gar nicht vergleichen.

schneckerl war co trainer unter hof bis ihm joschi walter zu8m cheftrainer machte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich lehne mich jetzt einmal aus dem fenster, und behaupte, dass vastic nie langjähriger trainer in der (ersten) bundesliga wird. ich hoffe ich täusche mich, und wir(!) feiern irgendwann große erfolge mit ihm, allein mir fehlt der glaube. ich war in der meistersaison in waidhofen sehr oft im stadion, und dort war eher maskottchen als fanliebling.

so sehr ich es mir wünschen würde, vastic ist sicher nicht der taktikfuchs wie ein tuchel zb. als der er hier gerne dargestellt wird. auch fehlt im die motivationskomponente eines (hausnummer) kühbauers, und er ist schon garkeine gesunde mischung aus beiden, wie sie ein klopp verkörpert.

ich wüsste nicht, was er aktuell als trainer zb. einem pfeifenberger voraus hat..

bearbeitet von fuxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist ein eindeutiger Pluspunkt, den Vastic den von mir genannten "Hoffnungen" voraus hat. Aber wieviel wiegt das? Wie gut Daxbacher den Verein kennt, muss man nicht erwähnen. Die Kritiker würden das Argument aber wahrscheinlich nicht gelten lassen.

Stimmt. Zum einen weil das seine Schwächen nicht aufwiegt. Zum anderen, weil es auch nicht ganz stimmt. Suttner ist der einzige Spieler aus Jahr 1. Aus Jahr 2 kommen dann ein paar dazu dessen Vertrag heuer ausläuft und wohl nicht verlängert wird (Junu, Klein, Liendl) So viele Spieler die Daxbacher lange kennt sind es dann gar nicht mehr, vorallem wenn Ivo mit Klein, Margreitter, Linz sogar noch selbst gespielt hat und bei den anderen zumindest gegen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

schneckerl war co trainer unter hof bis ihm joschi walter zu8m cheftrainer machte

falsch, prohaska war sportdirektor als er dann hof ablöste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.