Recommended Posts

Konteradmiral a.D.
plieschn schrieb vor 1 Minute:

Wenn Koks gegen auf der Liste der illegalen Substanzen bzgl. Doping steht und Sturm das nie hinterfragt, natürlich. Wie gesagt, es muss einen Prozess geben, wo Spieler ihre Medikamente angeben, wenn einer wissentlich etwas unterschlägt KANN das den Verein entlasten, aus dem Schneider ist er deshalb automatisch aber noch lange nicht. Jeder weiß, wie empfindlich dieses Thema ist, jeder weiß, dass Medikamente, wo man nicht auf die Idee kommen würde Substanzen beinhalten können, die auf der Doping-Liste stehen, aber bei einer monströsen Medizinabteilung eines Vereins, der sogar einschlägiges Personal beschäftigt hat, da will man eine gespielte Naivität durchgehen lassen, dass die ja nichts wissen haben können.

Sorry nein, da gehören die Vereine nicht geschützt, ganz im Gegenteil, sie haben dafür Sorge zu tragen, dass der Sport sauber bleibt und ihre Spieler in die Pflicht zu nehmen, alles, was ihnen verschrieben wird, mit dem Vereinsarzt abzuklären. Das kann nicht zuviel verlangt sein, Sportler müssen auch skeptisch sein, wenn ihnen gesagt wird, sie sollen irgendwas wegen der Höhe einnehmen. Das sind Profis, die Summen in einem Jahr verdienen, die kein Normalsterblicher in seinem Leben kriegt. Der Umgang mit Medikamenten gehört zu diesem Beruf einfach dazu, wie auch die Verpflichtung des Vereins, hier Sorgfalt zu tragen. Sonst geht das muntere Spielchen los, welcher Spieler nicht bedauerlicherweise irgendwo irgendein Medikament bekommen hätte, das ungünstigerweise zum verschleiern von Dopingmitteln eingesetzt wird, ich brauche keine Zustände wie im Radsport.

So ein Vorgehen (regelmäßige Tests, Beglaubigung der Spieler, etc.) müsste von der UEFA vorgeschrieben werden. Solange es das nicht ist, ist keinem Verein etwas vorzuwerfen. Nur um deiner Argumentation zu folgen, wirfst du jedem Verein, der nicht so handelt, vor, fahrlässig zu sein.

Gratulation, dann haben wir in Europa 100% fahrlässige Vereine, Sturm natürlich inklusive. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
SteirAIR schrieb vor 49 Minuten:

1.) Unbedingt Ja. Soll der Verein auch Strafe bekommen wenn der Spieler besoffen fährt, oder eine 14 jährige bumst?.

Komm bitte…

SteirAIR schrieb vor 49 Minuten:

2.) Ich habe jetzt keine Ahnung wie das gehandhabt wird, aber ich hätte bei Sturm noch nie was von Doping Tests intern vom Verein gehört. Gibt es sowas, ist das Regel, oder Ausnahme, oder wie funktioniert das. Doping ist ja im Fußball seltsamerweise ja eher kein oder kaum Thema.

Wie schon mehrmals gesagt, der Verein muss keinen Doping-Test machen, er muss allerdings von den Spielern die Medikamente hinterfragen, die diese einnehmen. Der Verein stellt die Spieler auf, diese sind beim Verein angestellt, letzterer trägt die Verantwortung, dass die Spieler einsatzfähig sind und da gehört eben auch dazu, dass keine verbotenen Substanzen genommen wurden. Alles andere wäre Augenauswischerei und würde den sportlichen Wert des Wettbewerbes mehr als nur in Frage stellen.

SteirAIR schrieb vor 49 Minuten:

Da gehe ich mit dir überhaupt nicht Dacor. 
Verein weiß nachweislich nichts=keine Strafe
Verein weiß es, tut was dagegen=Ermessenssache
Verein weiß es, vertuscht es=volle Härte

So würde ich das sehen.

Wenn der Verein davon etwas weiß, sind wir ohnehin in einer ganz anderen Dimension unterwegs. Nichtwissen schützt vor Strafe nicht und wegschauen darf nicht belohnt werden, wie gesagt, den Spielern regelmäßig einen Wisch geben, wo die Medikamente einzutragen sind, die genommen werden, sie dazu verpflichten, dass neue Medikamente zuerst intern bewilligt werden müssen und die ganze Sache ist kein Stress mehr. Dreht dann ein Spieler selbstständig etwas, um seine Chancen zu erhöhen, ist es ein anderer Fall.

OoK_PS schrieb vor 42 Minuten:

Nur um deiner Argumentation zu folgen, wirfst du jedem Verein, der nicht so handelt, vor, fahrlässig zu sein.

Gratulation, dann haben wir in Europa 100% fahrlässige Vereine, Sturm natürlich inklusive. 

Also ich erwarte mir schon, dass ein Vereinsarzt mit seinen Spielern abklärt, welche Krankheiten vorliegen und welche Medikamente genommen werden. Das ist Standard bei jeder Gesundenuntersuchung und sogar wenn man Blut spenden geht. Es würde mich sehr überraschen, eigentlich mehr schockieren, wenn kein Verein in Europa, wie du behauptest, auf das Thema Medikamente der Spieler eingeht und sich einfach so jeder drauf verlässt, dass schon alles passen wird. Da aber positive Dopingfälle doch eher selten sind, nehme ich an, das Thema hat doch ein wenig mehr Stellenwert, als von dir hier dargestellt. Zumindest mündlich und informell, wenn schon nicht so wie ich es als selbstverständlich ansehen würde.

Tja und wenn das für Red Bull keine Konsequenzen gibt, dann wird dieses Verhalten sogar noch belohnt. Spieler laufen mit verbotenen Substanzen in Liga und Cup auf, der Verein stellt sich dumm und alles ist sauber. Ich hoffe dennoch, dass das bei Sturm anders läuft, alles andere wäre einfach nur enttäuschend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
plieschn schrieb vor 2 Minuten:

Also ich erwarte mir schon, dass ein Vereinsarzt mit seinen Spielern abklärt, welche Krankheiten vorliegen und welche Medikamente genommen werden. Das ist Standard bei jeder Gesundenuntersuchung und sogar wenn man Blut spenden geht. Es würde mich sehr überraschen, eigentlich mehr schockieren, wenn kein Verein in Europa, wie du behauptest, auf das Thema Medikamente der Spieler eingeht und sich einfach so jeder drauf verlässt, dass schon alles passen wird. Da aber positive Dopingfälle doch eher selten sind, nehme ich an, das Thema hat doch ein wenig mehr Stellenwert, als von dir hier dargestellt. Zumindest mündlich und informell, wenn schon nicht so wie ich es als selbstverständlich ansehen würde.

Tja und wenn das für Red Bull keine Konsequenzen gibt, dann wird dieses Verhalten sogar noch belohnt. Spieler laufen mit verbotenen Substanzen in Liga und Cup auf, der Verein stellt sich dumm und alles ist sauber. Ich hoffe dennoch, dass das bei Sturm anders läuft, alles andere wäre einfach nur enttäuschend.

Diese Sichtweise ist halt hochproblematisch.

Spieler sind eigenständige Rechtssubjekte und damit auch selbst verantwortlich und das ist gut so. Stell dir vor, es läge in der Hand eines jeden einzelnen Spielers, zu definieren, ob ein Spiel mit 0 Punkten gewertet wird, jeglicher Manipulation wäre Tür und Tor geöffnet und du könnest den Sport gleich eingraben.

Im konkreten Fall oben wären zusätzlich zu den Spielern noch der Verband von Mali in die Pflicht zu nehmen, denn dort geben sie Medikamente, die auf der Liste stehen. RB hier zur Verantwortung zu ziehen wäre komplett daneben, bei aller Antipathie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Johnnie Gunther schrieb vor 12 Minuten:

Diese Sichtweise ist halt hochproblematisch.

Spieler sind eigenständige Rechtssubjekte und damit auch selbst verantwortlich und das ist gut so. Stell dir vor, es läge in der Hand eines jeden einzelnen Spielers, zu definieren, ob ein Spiel mit 0 Punkten gewertet wird, jeglicher Manipulation wäre Tür und Tor geöffnet und du könnest den Sport gleich eingraben.

Im konkreten Fall oben wären zusätzlich zu den Spielern noch der Verband von Mali in die Pflicht zu nehmen, denn dort geben sie Medikamente, die auf der Liste stehen. RB hier zur Verantwortung zu ziehen wäre komplett daneben, bei aller Antipathie.

Spieler sind in erster Linie Angestellte des Vereins. Sie sich nicht selbstständig tätig. Wenn ich einen Blödsinn mache und einen Kunden meines Arbeitgebers schädige, haftet meine Firma dafür. Wenn ich fahrlässig handle, kann selbige sich bei mir evtl. schadlos halten. Ändert nichts an der primären Verantwortung des Arbeitgebers. Dein Szenario ist Realität, jeder Spieler kann im Strafraum einen Ball fangen oder sonst irgendwie seinen eigenen Verein absichtlich schädigen. Kam alles schon vor. Dagegen hilft es nicht, die Vereine in Schutz zu nehmen, indem man Spiele beglaubigt, in denen Spieler aufgelaufen sind, die verbotene Substanzen intus hatten, sondern indem man genau das Gegenteil macht, nämlich für einen sauberen Sport zu sorgen, in dem jeder Beteiligter, ob Verein, Arzt oder Spieler seine Eigenverantwortung wahrnimmt. Ob es um Wettsummen oder leistungsfördernde Substanzen geht.

Natürlich ist der Verband ebenfalls in die Pflicht zu nehmen. Ändert am Versäumnis des Vereins aber nichts, wenn sich das alles so erhärtet, wie es jetzt dargestellt wird. Passieren wird leider so oder so nichts.

bearbeitet von plieschn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
plieschn schrieb vor 20 Minuten:

Spieler sind in erster Linie Angestellte des Vereins. Sie sich nicht selbstständig tätig. Wenn ich einen Blödsinn mache und einen Kunden meines Arbeitgebers schädige, haftet meine Firma dafür. Wenn ich fahrlässig handle, kann selbige sich bei mir evtl. schadlos halten. Ändert nichts an der primären Verantwortung des Arbeitgebers. Dein Szenario ist Realität, jeder Spieler kann im Strafraum einen Ball fangen oder sonst irgendwie seinen eigenen Verein absichtlich schädigen. Kam alles schon vor. Dagegen hilft es nicht, die Vereine in Schutz zu nehmen, indem man Spiele beglaubigt, in denen Spieler aufgelaufen sind, die verbotene Substanzen intus hatten, sondern indem man genau das Gegenteil macht, nämlich für einen sauberen Sport zu sorgen, in dem jeder Beteiligter, ob Verein, Arzt oder Spieler seine Eigenverantwortung wahrnimmt. Ob es um Wettsummen oder leistungsfördernde Substanzen geht.

Natürlich ist der Verband ebenfalls in die Pflicht zu nehmen. Ändert am Versäumnis des Vereins aber nichts.

Gutes Posting. Anmerkung: Kicker sind Arbeite und keine Angestellten. Tool King Ende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
plieschn schrieb vor 20 Minuten:

Spieler sind in erster Linie Angestellte des Vereins. Sie sich nicht selbstständig tätig. Wenn ich einen Blödsinn mache und einen Kunden meines Arbeitgebers schädige, haftet meine Firma dafür. Wenn ich fahrlässig handle, kann selbige sich bei mir evtl. schadlos halten. Ändert nichts an der primären Verantwortung des Arbeitgebers. Dein Szenario ist Realität, jeder Spieler kann im Strafraum einen Ball fangen oder sonst irgendwie seinen eigenen Verein absichtlich schädigen. Kam alles schon vor. Dagegen hilft es nicht, die Vereine in Schutz zu nehmen, indem man Spiele beglaubigt, in denen Spieler aufgelaufen sind, die verbotene Substanzen intus hatten, sondern indem man genau das Gegenteil macht, nämlich für einen sauberen Sport zu sorgen, in dem jeder Beteiligter, ob Verein, Arzt oder Spieler seine Eigenverantwortung wahrnimmt. Ob es um Wettsummen oder leistungsfördernde Substanzen geht.

Natürlich ist der Verband ebenfalls in die Pflicht zu nehmen. Ändert am Versäumnis des Vereins aber nichts, wenn sich das alles so erhärtet, wie es jetzt dargestellt wird. Passieren wird leider so oder so nichts.

Aber die Spieler waren zu der Zeit ja nicht für Salzburg tätig. Das ist so wie wenn Dein Arbeitgeber dafür haftet, wenn Du jemandem im Rahmen von deiner selbstständigen Nebentätigkeit schädigst oder im Urlaub einen Rapid Ultra abwatscht. Das Argument geht für mich an der Realität vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Johnnie Gunther schrieb vor 3 Minuten:

Aber die Spieler waren zu der Zeit ja nicht für Salzburg tätig. Das ist so wie wenn Dein Arbeitgeber dafür haftet, wenn Du jemandem im Rahmen von deiner selbstständigen Nebentätigkeit schädigst oder im Urlaub einen Rapid Ultra abwatscht. Das Argument geht für mich an der Realität vorbei.

Falls es sich bestätigt, dass sie unter dem Einfluss der Substanzen in Liga und/oder Cup auftraten, dann sind sie für ihren Verein eingelaufen. Natürlich ist Red Bull nicht für das Länderspiel verantwortlich, das ist schon klar, daher ist dein Vergleich auch nicht anwendbar. Und natürlich würde ich so oder so nie einen Rapid Ultra abwatschen, mal ganz unabhängig von der restlichen Diskussion :ratlos::winke:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
plieschn schrieb vor 6 Minuten:

Falls es sich bestätigt, dass sie unter dem Einfluss der Substanzen in Liga und/oder Cup auftraten, dann sind sie für ihren Verein eingelaufen. Natürlich ist Red Bull nicht für das Länderspiel verantwortlich, das ist schon klar, daher ist dein Vergleich auch nicht anwendbar. Und natürlich würde ich so oder so nie einen Rapid Ultra abwatschen, mal ganz unabhängig von der restlichen Diskussion :ratlos::winke:.

I hab eh auch aus vollem Herzen keine Lust, RB zu verteidigen...

Und ich versteh dich schon :v: trotzdem find ichs schwer anzuwenden, im Nachhinein das sportliche Ergebnis neu aufzurollen, wenn kein Fehlverhalten vom Verein vorliegt, sondern beim Spieler bzw. beim malischen Teammediziner. Juve zB hat vorsätzlich beschissen wie der Lask, die wurden dafür um einen Titel und eine Ligazugehörigkeit erleichtert, aber so was kann man in meinen Augen RB nicht vorwefen, weil das Vergehen eben nicht in ihrem Verantwortungsbereich ist. In dem Fall find ich die Bagatellgrenze von mehr als 2 Spieler der Uefa ok, ab denen der Verein zum Handkuss kommt, weil sie haben sich Endeffekt wohl nix zu Schulden kommen lassen. Auf Koita und Camara sowie den Verband von Mali könnten empfindliche Strafen zukommen, was in Ordnung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Johnnie Gunther schrieb vor 2 Stunden:

I hab eh auch aus vollem Herzen keine Lust, RB zu verteidigen...

Und ich versteh dich schon :v: trotzdem find ichs schwer anzuwenden, im Nachhinein das sportliche Ergebnis neu aufzurollen, wenn kein Fehlverhalten vom Verein vorliegt, sondern beim Spieler bzw. beim malischen Teammediziner. Juve zB hat vorsätzlich beschissen wie der Lask, die wurden dafür um einen Titel und eine Ligazugehörigkeit erleichtert, aber so was kann man in meinen Augen RB nicht vorwefen, weil das Vergehen eben nicht in ihrem Verantwortungsbereich ist. In dem Fall find ich die Bagatellgrenze von mehr als 2 Spieler der Uefa ok, ab denen der Verein zum Handkuss kommt, weil sie haben sich Endeffekt wohl nix zu Schulden kommen lassen. Auf Koita und Camara sowie den Verband von Mali könnten empfindliche Strafen zukommen, was in Ordnung ist.

Es sind bis jetzt halt nur Bullenkicker positiv. Ich hätte gerne 3 andere Tests. Weil das ganze Team hat ja die Medizib genommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich behaupte jetzt mal, Doping ist im Fußball allgegenwärtig. Vor allem bei den absoluten Spitzenteams. Wird aber geduldet. Das könnte sich die FIFA nicht leisten würde aufkommen, dass zB Messi & Co etwas nachhelfen.

(Messi natürlich nur beispielhaft)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Diese Diskussion gerade....Irgendwie spiegelt das gerade wider wie die Welt heute läuft. Fussballfans die nur diskutieren, wer für wen haftet, wo Punkte aufgrund von Strafverivizierungen abgegeben werden müssen und wo und wie mehr und noch mehr kontrolliert gehört....

Ich sag's euch lang dauert's nicht mehr und anstatt der Spieler stehen die Rechtanwälte am Feld. Die 3 Punkte gehören dann demjenigen bei dem die wenigeren Unstimmigkeiten gefunden wurden.

Ob mir die Entwicklung gefällt bin ich mir nicht sicher, aber jemand der dafür zuständig ist, wird's mir schon sagen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free
Suni schrieb vor 12 Stunden:

Es sind bis jetzt halt nur Bullenkicker positiv. Ich hätte gerne 3 andere Tests. Weil das ganze Team hat ja die Medizib genommen.

es wurden ja wahrscheinlich auch nur bullen getestet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
humankapital schrieb vor 13 Minuten:

es wurden ja wahrscheinlich auch nur bullen getestet. 

Ja und deswegen sollte man auch andere testen zur Verifizierung der Geschichte. Müssen ja alle positiv sein und net nur Alpenkicker, die die Höhe gewohnt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.